Textschicksale : : Das Werk Arthur Schnitzlers im Kontext der Moderne / / Wolfgang Lukas, Michael Scheffel.

Ungeachtet des anhaltenden Interesses an Person und Werk Arthur Schnitzlers sind zahlreiche Fragen im Zusammenhang der Produktion, Rezeption und Adaption der Werke des großen österreichischen Autors nach wie vor unzureichend erforscht. Die hier versammelten Beiträge entwickeln neue Perspektiven und...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2017
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter (A), , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (295 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Einführung --
I An der Schwelle zu Einer Neuen Epoche --
Übergänge der Wiener Moderne: Schnitzlers Prosa der 1880er Jahre /
Arthur Schnitzler und der Naturalismus: Der naturalistische Einfluss auf seine frühen Dramen /
"Ein wirklicher Erzähler": Ferdinand von Saar und Arthur Schnitzler - ein literarhistorisches Konstrukt? /
II Wissenschaftliche, Politische und Literarische Diskurse --
Arthur Schnitzlers Paracelsus im Kontext zeitgenössischer Hypnose-Theorien /
Namens- oder Familienähnlichkeiten: Fallgeschichte und Falldrama bei Schnitzler und Freud /
Wirkung und Scheitern der symbolischen Funktion in Arthur Schnitzlers Flucht in die Finsternis /
Schnitzlers Erzählung Der letzte Brief eines Literaten: Experimente mit sich selbst und dem Anderen /
Arthur Schnitzler und Jakob Wassermann: Konflikte deutsch-jüdischer Identitäten /
Die Entzauberung des Mythos: Schnitzlers Novelle Casanovas Heimfahrt als subversive Charakterstudie im Spannungsfeld intertextueller Bezüge vom Barock bis zur Décadence /
III (Inter)Medialität --
Reigen der Stimmen: Zu Arthur Schnitzlers musikalischem Erzählen /
,Stimme' und ,Partitur': Zu Arthur Schnitzlers Fräulein Else /
Arthur Schnitzlers ,anmutiges Monstrum': Der junge Medardus als Historiendrama (1910) und Filmprojekt (1920) /
IV Inner- und Aussereuropäische Rezeption --
Warum Professor Bernhardi von der Wiener Zensur verboten wurde /
Schnitzler und die "Uebersetzungs-Miseren" /
Die Rezeption Arthur Schnitzlers in China /
Siglen --
Die Autoren
Summary:Ungeachtet des anhaltenden Interesses an Person und Werk Arthur Schnitzlers sind zahlreiche Fragen im Zusammenhang der Produktion, Rezeption und Adaption der Werke des großen österreichischen Autors nach wie vor unzureichend erforscht. Die hier versammelten Beiträge entwickeln neue Perspektiven und Forschungsansätze, so u.a. zu bislang kaum behandelten Texten des Früh- und Spätwerks, zu den Beziehungen Schnitzlers zu zeitgenössischen Autoren (u.a. F. v. Saar, J. Wassermann), zur Stellung des Werks innerhalb zentraler epochaler Diskurskomplexe wie dem Antisemitismus und der Psychiatrie/Psychoanalyse, zu Aspekten der (Inter-)Medialität (Musik und Film) und Materialität sowie zur Geschichte der inner- und außereuropäischen Rezeption (u.a. England und China).
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050095899
9783110540550
9783110548198
DOI:10.1515/9783050095899
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Wolfgang Lukas, Michael Scheffel.