Helmuth Plessner, Elemente der Metaphysik : : Eine Vorlesung aus dem Wintersemester 1931/32 / / Hans-Ulrich Lessing.

Mit dieser Edition wird erstmals ein Vorlesungszyklus aus Helmuth Plessners wissenschaftlichem Nachlaß der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das klar und übersichtlich gegliederte Kolleg "Elemente der Metaphysik" präsentiert in leicht verständlicher Sprache und gut nachvollziehbarer Gedan...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2015]
©2002
Year of Publication:2015
Edition:Reprint 2015
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource :; 1 Frontispiz
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783050080635
ctrlnum (DE-B1597)238917
(OCoLC)979599268
collection bib_alma
record_format marc
spelling Helmuth Plessner, Elemente der Metaphysik : Eine Vorlesung aus dem Wintersemester 1931/32 / Hans-Ulrich Lessing.
Reprint 2015
Berlin : Akademie Verlag, [2015]
©2002
1 online resource : 1 Frontispiz
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung des Herausgebers -- Einleitung. Die Metaphysik und ihre Probleme -- Erster Teil: Die Metaphysik des Bewußtseins -- Zweiter Teil. Die Metaphysik des Lebens -- Dritter Teil. Der Mensch -- Personenverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Mit dieser Edition wird erstmals ein Vorlesungszyklus aus Helmuth Plessners wissenschaftlichem Nachlaß der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das klar und übersichtlich gegliederte Kolleg "Elemente der Metaphysik" präsentiert in leicht verständlicher Sprache und gut nachvollziehbarer Gedankenentfaltung die Grundzüge von Plessners Anthropologie, die dieser in seinem nur schwer rezipierbaren Hauptwerk, den "Stufen des Organischen und der Mensch" von 1928, entwickelt hatte, und stellt sie in einen umfassenden philosophischen Kontext. Die Vorlesung umfaßt drei Hauptteile: Im 1. Teil, der "Metaphysik des Bewußtseins", zeigt Plessner, daß der klassische bewußtseinsphilosophische Ansatz zur Beantwortung zentraler metaphysischer Probleme nicht in der Lage ist. Die entscheidende Frage nach dem Sein des Bewußtseins ist - wie Plessner nachweist - im Rahmen der Bewußtseinsproblematik, wie sie von der neuzeitlichen Philosophie seit Descartes entfaltet wurde, nicht zu beantworten. Die Bewußtseinsphilosophie muß daher - so Plessners Grundthese - durch einen lebensphilosophischen Ansatz überwunden werden. Dieser Übergang zur Problematik des Lebens und die breite Ausführung des neuen philosophischen Zugriffs steht im Mittelpunkt des 2. Teils ("Metaphysik des Lebens"). Plessner unternimmt hier vor allem den Versuch, das Wesen des Lebens durch das Verhältnis des Körpers zu seiner Grenze zu bestimmen und hält fest, daß solche Körper, die ihre Grenzen realisiert haben, "Positionaliät" besitzen. Dieser Begriff der Positionalität wird zum Zentralbegriff von Plessners Biophilosophie, die im Fortgang dieses Teils der Vorlesung ausführlich dargestellt wird. Im Zentrum der Darlegung, die Plessner im engen, kritischen Kontakt mit der biologischen Forschung hält, steht u.a. die Beziehung von Organismus und Umwelt, die Organisationsformen des Lebens (Pflanze und Tier), die Struktur der tierischen Umwelt, die Bestimmung des Bewußtseins, das Verhältnis von Bewußtsein und körperlichem Sein und das Problem des Gedächtnisses. Im abschließenden 3. Teil ("Der Mensch") skizziert Plessner die Grundzüge seiner philosophischen Anthropologie, wobei er den Menschen als dasjenige Lebewesen bestimmt, das - in Abhebung vom Tier, dem eine zentrische Organisationsform zukommt - eine "exzentrische Positionalität" besitzt, und das in einem dreifachen Bezug zur Außenwelt, zur Innenwelt und zur Mitwelt steht. Die besondere Bedeutung dieser Vorlesung liegt einerseits in ihrem Charakter als leicht nachvollziehbare Hinführung zu Plessners Philosophie des Lebendigen. Andererseits enthält sie neue Inhalte - insbesondere im 1. und 2. Teil - und trägt dadurch zur Erweiterung unserer Kenntnis von Plessners Philosophie bei.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)
Metaphysik.
Philosophische Anthropologie.
(DE-601)106200232 (DE-588)4045798-9 Philosophische Anthropologie gnd
(DE-601)106230220 (DE-588)4038936-4 Metaphysik gnd
PHILOSOPHY / General. bisacsh
Lessing, Hans-Ulrich, editor.
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014 9783110636949 ZDB-23-GPH
print 9783050037080
https://doi.org/10.1515/9783050080635
Cover https://www.degruyter.com/cover/covers/9783050080635.jpg
language German
format eBook
author2 Lessing, Hans-Ulrich,
author_facet Lessing, Hans-Ulrich,
author2_variant h u l hul
author2_role TeilnehmendeR
title Helmuth Plessner, Elemente der Metaphysik : Eine Vorlesung aus dem Wintersemester 1931/32 /
spellingShingle Helmuth Plessner, Elemente der Metaphysik : Eine Vorlesung aus dem Wintersemester 1931/32 /
Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung des Herausgebers --
Einleitung. Die Metaphysik und ihre Probleme --
Erster Teil: Die Metaphysik des Bewußtseins --
Zweiter Teil. Die Metaphysik des Lebens --
Dritter Teil. Der Mensch --
Personenverzeichnis
title_sub Eine Vorlesung aus dem Wintersemester 1931/32 /
title_full Helmuth Plessner, Elemente der Metaphysik : Eine Vorlesung aus dem Wintersemester 1931/32 / Hans-Ulrich Lessing.
title_fullStr Helmuth Plessner, Elemente der Metaphysik : Eine Vorlesung aus dem Wintersemester 1931/32 / Hans-Ulrich Lessing.
title_full_unstemmed Helmuth Plessner, Elemente der Metaphysik : Eine Vorlesung aus dem Wintersemester 1931/32 / Hans-Ulrich Lessing.
title_auth Helmuth Plessner, Elemente der Metaphysik : Eine Vorlesung aus dem Wintersemester 1931/32 /
title_alt Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung des Herausgebers --
Einleitung. Die Metaphysik und ihre Probleme --
Erster Teil: Die Metaphysik des Bewußtseins --
Zweiter Teil. Die Metaphysik des Lebens --
Dritter Teil. Der Mensch --
Personenverzeichnis
title_new Helmuth Plessner, Elemente der Metaphysik :
title_sort helmuth plessner, elemente der metaphysik : eine vorlesung aus dem wintersemester 1931/32 /
publisher Akademie Verlag,
publishDate 2015
physical 1 online resource : 1 Frontispiz
edition Reprint 2015
contents Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung des Herausgebers --
Einleitung. Die Metaphysik und ihre Probleme --
Erster Teil: Die Metaphysik des Bewußtseins --
Zweiter Teil. Die Metaphysik des Lebens --
Dritter Teil. Der Mensch --
Personenverzeichnis
isbn 9783050080635
9783110636949
9783050037080
url https://doi.org/10.1515/9783050080635
https://www.degruyter.com/cover/covers/9783050080635.jpg
illustrated Not Illustrated
doi_str_mv 10.1515/9783050080635
oclc_num 979599268
work_keys_str_mv AT lessinghansulrich helmuthplessnerelementedermetaphysikeinevorlesungausdemwintersemester193132
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)238917
(OCoLC)979599268
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
is_hierarchy_title Helmuth Plessner, Elemente der Metaphysik : Eine Vorlesung aus dem Wintersemester 1931/32 /
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
_version_ 1770177406526554112
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05309nam a22006615i 4500</leader><controlfield tag="001">9783050080635</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20190708092533.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">190708s2015 gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783050080635</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783050080635</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)238917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979599268</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHI000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 5900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Helmuth Plessner, Elemente der Metaphysik :</subfield><subfield code="b">Eine Vorlesung aus dem Wintersemester 1931/32 /</subfield><subfield code="c">Hans-Ulrich Lessing.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint 2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin : </subfield><subfield code="b">Akademie Verlag, </subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource :</subfield><subfield code="b">1 Frontispiz</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhaltsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Einleitung des Herausgebers -- </subfield><subfield code="t">Einleitung. Die Metaphysik und ihre Probleme -- </subfield><subfield code="t">Erster Teil: Die Metaphysik des Bewußtseins -- </subfield><subfield code="t">Zweiter Teil. Die Metaphysik des Lebens -- </subfield><subfield code="t">Dritter Teil. Der Mensch -- </subfield><subfield code="t">Personenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit dieser Edition wird erstmals ein Vorlesungszyklus aus Helmuth Plessners wissenschaftlichem Nachlaß der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das klar und übersichtlich gegliederte Kolleg "Elemente der Metaphysik" präsentiert in leicht verständlicher Sprache und gut nachvollziehbarer Gedankenentfaltung die Grundzüge von Plessners Anthropologie, die dieser in seinem nur schwer rezipierbaren Hauptwerk, den "Stufen des Organischen und der Mensch" von 1928, entwickelt hatte, und stellt sie in einen umfassenden philosophischen Kontext. Die Vorlesung umfaßt drei Hauptteile: Im 1. Teil, der "Metaphysik des Bewußtseins", zeigt Plessner, daß der klassische bewußtseinsphilosophische Ansatz zur Beantwortung zentraler metaphysischer Probleme nicht in der Lage ist. Die entscheidende Frage nach dem Sein des Bewußtseins ist - wie Plessner nachweist - im Rahmen der Bewußtseinsproblematik, wie sie von der neuzeitlichen Philosophie seit Descartes entfaltet wurde, nicht zu beantworten. Die Bewußtseinsphilosophie muß daher - so Plessners Grundthese - durch einen lebensphilosophischen Ansatz überwunden werden. Dieser Übergang zur Problematik des Lebens und die breite Ausführung des neuen philosophischen Zugriffs steht im Mittelpunkt des 2. Teils ("Metaphysik des Lebens"). Plessner unternimmt hier vor allem den Versuch, das Wesen des Lebens durch das Verhältnis des Körpers zu seiner Grenze zu bestimmen und hält fest, daß solche Körper, die ihre Grenzen realisiert haben, "Positionaliät" besitzen. Dieser Begriff der Positionalität wird zum Zentralbegriff von Plessners Biophilosophie, die im Fortgang dieses Teils der Vorlesung ausführlich dargestellt wird. Im Zentrum der Darlegung, die Plessner im engen, kritischen Kontakt mit der biologischen Forschung hält, steht u.a. die Beziehung von Organismus und Umwelt, die Organisationsformen des Lebens (Pflanze und Tier), die Struktur der tierischen Umwelt, die Bestimmung des Bewußtseins, das Verhältnis von Bewußtsein und körperlichem Sein und das Problem des Gedächtnisses. Im abschließenden 3. Teil ("Der Mensch") skizziert Plessner die Grundzüge seiner philosophischen Anthropologie, wobei er den Menschen als dasjenige Lebewesen bestimmt, das - in Abhebung vom Tier, dem eine zentrische Organisationsform zukommt - eine "exzentrische Positionalität" besitzt, und das in einem dreifachen Bezug zur Außenwelt, zur Innenwelt und zur Mitwelt steht. Die besondere Bedeutung dieser Vorlesung liegt einerseits in ihrem Charakter als leicht nachvollziehbare Hinführung zu Plessners Philosophie des Lebendigen. Andererseits enthält sie neue Inhalte - insbesondere im 1. und 2. Teil - und trägt dadurch zur Erweiterung unserer Kenntnis von Plessners Philosophie bei. </subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Metaphysik.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophische Anthropologie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-601)106200232</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045798-9</subfield><subfield code="a">Philosophische Anthropologie</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-601)106230220</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038936-4</subfield><subfield code="a">Metaphysik</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHILOSOPHY / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lessing, Hans-Ulrich, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA Philosophy 2000 - 2014</subfield><subfield code="z">9783110636949</subfield><subfield code="o">ZDB-23-GPH</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783050037080</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783050080635</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/cover/covers/9783050080635.jpg</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_PLTLJSIS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA14ALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA16SSH</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA1ALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA2HUM</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GPH</subfield><subfield code="c">2000</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield></record></collection>