Habitus : : Norm und Transgression in Text und Bild / / hrsg. von Tobias Frese, Annette Hoffmann.

Der Begriff „Habitus“, so er in der kunsthistorischen Forschungsliteratur gebraucht wird, scheint der Soziologie entliehen zu sein. Dabei ist wenig bekannt, dass Pierre Bourdieu seinen wesentlichen theoretischen Impuls einem Kunsthistoriker verdankte. So berief sich Bourdieu in seiner Verwendung des...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2012]
©2011
Year of Publication:2012
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (436 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Front Matter
  • I. Der Habitus des Körpers
  • I. Der Habitus des Körpers
  • Stasis und Bewegung im Herrscherbild Karls des Kahlen
  • I. Der Habitus des Körpers
  • Mittelalterliche Selbstminderungsriten im Bild*
  • I. Der Habitus des Körpers
  • Sankt Martin oder: Die Schönheit des Heiligen*
  • I. Der Habitus des Körpers
  • Die unmögliche Gleichheit. Zur Personenverdoppelung in Texten und Bildern des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. (Ulrich von Etzenbach: Wilhelm von Wenden; Konrad von Würzburg: Engelhart; Olwier und Artus; Loher und Maller)
  • I. Der Habitus des Körpers
  • Das Schächer-Fragment des Meisters von Flémalle: Reue und Erkenntnis. Ein Beispiel emotionaler Selbstkontrolle
  • II. Ordnung, Macht und Transgression
  • II. Ordnung, Macht und Transgression
  • Der Schuss auf den Apfel. „Macht” und „Gewalt” in den Meisterschützensagen von Saxo Grammaticus bis Schiller
  • II. Ordnung, Macht und Transgression
  • Gehorsam und Widerstand, Herrschaft und Freiheit in mittelalterlicher Politiktheorie
  • II. Ordnung, Macht und Transgression
  • Ordnung und Verstoß in illuminierten Rechtshandschriften
  • II. Ordnung, Macht und Transgression
  • Hugo und die Bauern. Zur Thematisierung gesellschaftlicher Ordnung im Renner des Hugo von Trimberg
  • II. Ordnung, Macht und Transgression
  • Farb- und Bildsignale des Domkapitels Regensburg
  • II. Ordnung, Macht und Transgression
  • Politische Kommunikation in Herrschereinzügen. Tugendprogramme an Ehrenpforten der Renaissance*
  • II. Ordnung, Macht und Transgression
  • Kosmopolitische Weltsicht: die Umdeutung des mittelalterlichen Europa in Versailles 1919
  • II. Ordnung, Macht und Transgression
  • Farbabbildungen
  • III. Identität und Distinktion
  • III. Identität und Distinktion
  • Das Trivulzio-Elfenbein und seine antiarianische Mission
  • III. Identität und Distinktion
  • Entstehung und Wandel der Kaiserkrone
  • III. Identität und Distinktion
  • ‚Privat’ und ‚Amtlich’. Anmerkungen zur Bildausstattung der ersten ‚Schweizer Bilderchroniken’
  • III. Identität und Distinktion
  • Der doppelte Habitus, oder: Fragen an die ‚Masken’ von Reims
  • III. Identität und Distinktion
  • Christus als Fürst der Tafel. Ein neu entdecktes Wandmalereifragment im Schloss von Babenhausen
  • III. Identität und Distinktion
  • Goltzius, Honor, and Gold
  • III. Identität und Distinktion
  • Van Goghs Sinnbild „Ein Paar alte Schuhe” von 1885, oder: ein Holzweg Heideggers
  • III. Identität und Distinktion
  • Jeder nach seinem und doch alle nach einem Geschmack! Aspekte der Friedhofsreformbewegung in Dresden zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • IV. Habitus in Form und Stil
  • IV. Habitus in Form und Stil
  • Säulen – geknickt und gebogen
  • IV. Habitus in Form und Stil
  • L'invention entre rupture et habitudes visuelles. Modèles intellectuels et modèles formels dans la mise en page de la Bible moralisée
  • IV. Habitus in Form und Stil
  • Landpartie mit Cotman und Taylor. Vom Habitus derer, die sich ein Bild der Vergangenheit machen
  • IV. Habitus in Form und Stil
  • Back Matter