Die Ordnung des Theaters : : Eine Soziologie der Regie.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Theater
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2014.
{copy}2014.
Year of Publication:2014
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Theater
Online Access:
Physical Description:1 online resource (455 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover
  • Inhalt
  • Präludium
  • ZUR ANLAGE DER STUDIE
  • 1 Fragestellung und theoretische Einbettung
  • 1.1 Die ›Ordnung des Theaters‹
  • 1.2 Charisma als Analysekategorie
  • 1.3 Das Theater mit dem Geschlecht
  • 2 Verfahren und Darstellung
  • 2.1 Annäherungen an das Spielfeld
  • 2.2 Erhebung und Analyse (berufs-)biografischer Interviews
  • 2.2.1 Zur Fallauswahl
  • 2.2.2 Kontaktherstellung und Durchführung der Interviews
  • 2.2.3 Zum Problem der Anonymisierung
  • 2.2.4 Materialauswertung und Darstellung der Befunde
  • ENTWICKLUNGEN UND VERWORRENHEITEN DER THEATERREGIE
  • 3 Zur Genese des ›idealen Regisseurs‹
  • 3.1 Von der Ordnungsinstanz zum charismatischen Führer
  • 3.2 Um 1900: Dynamisierung der ernsten Spiele
  • 4 Siegeszug und Ambivalenzen des ›Regietheaters‹
  • 4.1 Das westdeutsche Berufstheater nach 1945
  • 4.2 Die Stunde der Ungehorsamen
  • 4.2.1 Strukturwirksames Studententheater
  • 4.2.2 Exkursion nach Zürich
  • 4.2.3 Das Intendanten-Karussell
  • 4.2.4 Regie unter dem DDR-Regime
  • 4.3 Zur multiplen Relationalität der Theaterregie
  • 4.3.1 Ebenen der (Un-)Gläubigkeit
  • 4.3.2 Selbstreferentialität und verwandte Phänomene
  • 4.3.3 Regie zwischen regionaler Bindung und Jetset
  • 4.3.4 Komplizinnen: Theatersoziologie und Theaterwissenschaft
  • 5 Über ›die Frau‹ am Theater
  • 5.1 Festschreibung als ewige Schauspielerin
  • 5.2 Zwischen Reifikation und Ausdifferenzierung
  • 6 Eine recht unfassbare Population
  • 6.1 Klassifikationsschwierigkeiten
  • 6.2 Trotzdem ein paar Zahlen - und grobe Trends
  • SPIELFELD, SPIELGELD &amp
  • CO.
  • 7 Ein weites Feld mit (relativ) scharfen Grenzen
  • 7.1 Häuser über Häuser
  • 7.2 Anhaltendes Gerangel - zur Ordnung der Spielstätten
  • 7.2.1 Ein swiss bias des Interviewers?
  • 7.2.2 Leuchttürme in einem traditionell dezentralen Gefüge
  • 7.2.3 Kleines Experiment (frei nach Goethe).
  • 7.2.4 Rigidität und Dynamik
  • 7.2.5 Entgrenzungen - oder alter Wein in neuen Schläuchen?
  • 7.3 Ausbildungsstätten
  • 7.3.1 Je weniger Zeugnis, desto mehr Begabung
  • 7.3.2 Orthodoxe, ambivalente und häretische Schulen (formal)
  • 7.3.3 Orthodoxe, ambivalente und häretische Schulen (inhaltlich)
  • 7.3.4 Schulen, die Schule machen
  • 7.3.5 Frauenjahrgänge und Untergangsdiagnosen
  • 7.3.6 Genies im Haifischbecken - Aussterben der Autodidakten?
  • 8 Arbeitsverhältnisse und Schaffensbedingungen
  • 8.1 Wacklige Stabilität an festen Häusern
  • 8.1.1 Zur Lage der Gagen
  • 8.1.2 Feilschen - Aussitzen - Platzenlassen
  • 8.1.3 Ambivalenzen der Intendanz
  • 8.1.4 Auffassungen zweier Kontrastfälle
  • 8.1.5 Dramatischer Wandel der Dramaturgie
  • 8.1.6 Dem Finanzamt ist die Regie keine Kunst
  • 8.2 Strukturierte Erneuerung: Die Freie Szene
  • 8.2.1 Prekariat im Netzwerk
  • 8.2.2 Die ›freie‹ Produktion als Projektemacherei
  • 8.2.3 Risiko statt Meisterschaft
  • GEHEILIGT WERDE DEIN NAME
  • 9 Konsekrationsinstanzen
  • 9.1 Auszeichnende und Ausgezeichnete
  • 9.1.1 Nobilitierung auf Lebenszeit - Konsekration auf Kredit
  • 9.1.2 Preiset den Regisseur!
  • 9.1.3 Kränkung, Kuscheln? Kampfansage!
  • 9.2 Masculinity meets Critics
  • 9.2.1 Die Konsekrationsmacht der Fachzeitschrift
  • 9.2.2 Am Berliner Theatertreffen: Wowi und die Seelenchirurgin
  • 9.3 Bayreuth: Männermachende Mythenfabrik
  • 10 Papierene Ruhmeshallen
  • 10.1 Ganze Theatermänner - namhafte Regisseure
  • 10.2 Von der Ahnengalerie zum showroom
  • 10.3 Der Tell und die Theater-›Landi‹
  • 10.4 Nachholende Fabrikation, Offizialisierung und Virtualisierung
  • DISPOSITIONEN UND PASSUNGSVERHÄLTNISSE
  • 11 Startausstattungen und Lernorte
  • 11.1 Primärsozialisatorische Ausgangslagen
  • 11.1.1 Eben noch auf dem Bauernhof ...
  • 11.1.2 ... schon im Raum des Möglichen.
  • 11.1.3 Zwei ungleiche Kinder der technischen Intelligenz
  • 11.1.4 Ordnungssuche versus Professionalität
  • 11.2 Wer hat Angst vor dem dicken, fetten Regisseur?
  • 11.2.1 Starke Regisseure? Non merci!
  • 11.2.2 Abarbeiten an geltenden Vorbildern
  • 11.2.3 Vorauseilende Distanzierung
  • 12 Positionierungen und Positionen
  • 12.1 Konsensual-orthodoxe Passung
  • 12.2 Konfliktiv-orthodoxe Passung
  • 12.3 Konsensual-häretische Passung
  • 12.4 Konfliktiv-häretische Passung
  • Schlussbetrachtung
  • Bibliografie
  • Linkliste
  • Dank.