Wissenschaft Kommuniziert : : Eine Wissenssoziologische Gattungsanalyse des Akademischen Group-Talks Am Beispiel der Computational Neuroscience.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Series
:
Place / Publishing House:Wiesbaden : : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,, 2022.
{copy}2022.
Year of Publication:2022
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Series
Online Access:
Physical Description:1 online resource (286 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 5006915748
ctrlnum (MiAaPQ)5006915748
(Au-PeEL)EBL6915748
(OCoLC)1306063548
collection bib_alma
record_format marc
spelling Wilke, René.
Wissenschaft Kommuniziert : Eine Wissenssoziologische Gattungsanalyse des Akademischen Group-Talks Am Beispiel der Computational Neuroscience.
1st ed.
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2022.
{copy}2022.
1 online resource (286 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Series
Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Gegenstand und Hauptthese -- 1.2 Forschungsfeld und -design -- 1.2.1 Wissenschaft und Wissenskommunikation -- 1.2.2 Das Feld der CNS -- 1.2.3 Fokussierte Ethnographie -- 1.3 Überblick über die weiteren Kapitel der Arbeit -- 2 Vorannahmen und Grundbegriffe -- 2.1 Verstehende Soziologie -- 2.1.1 Exkurs: Akteurskonzepte -- 2.1.2 Subjekt, Objekt und Intersubjektivität -- 2.1.3 Verstehende Handlungstheorie -- 2.2 Der kommunikative Konstruktivismus -- 2.2.1 Die Triade des kommunikativen Handelns -- 2.2.2 Exkurs: Institutionalisierung und Internalisierung -- 2.2.3 Zeitdiagnose -- 3 Gattungen und Gattungsanalyse -- 3.1 Bausteine der wissenssoziologischen GA -- 3.1.1 Die Entwicklung der Soziolinguistik -- 3.1.2 Luckmanns Sprachsoziologie -- 3.1.3 Der Begriff: Speech Genres -- 3.1.4 Die ethnomethodologische Konversationsanalyse -- 3.1.5 Die Interaktionsordnung -- 3.2 Die wissenssoziologische GA -- 3.2.1 Die Binnenstruktur -- 3.2.2 Die Außenstruktur -- 3.2.3 Die tatsächliche bzw. situative Realisierung -- 3.3 Weitere Ansätze der GA -- 3.3.1 GA in der Organisationsforschung -- 3.3.2 Weitere GA-Ansätze im Überblick -- 4 Die Gattungsanalyse des Group-Talks -- 4.1 Der Group-Talk und seine Außenstruktur -- 4.1.1 Die Universität und das Fachgebiet -- 4.1.2 Normen und Erwartungen -- 4.1.3 Die Förderungsstruktur -- 4.1.4 Resümee -- 4.2 Der Group-Talk und seine Binnenstruktur -- 4.2.1 Bild-Kommunikation I: Alltagssprache und -bilder -- 4.2.2 Bild-Kommunikation II: Komplexe Modelldarstellungen -- 4.2.3 Bild-Kommunikation III: statistische Visualisierungen -- 4.2.4 Resümee -- 4.3 Der Group-Talk und seine situative Realisierung -- 4.3.1 Talk in Interaction I: Die kollektive Erzeugung von Konsens.
4.3.2 Talk in Interaction II: Dissens -- 4.3.3 Resümee -- 5 Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic books.
Print version: Wilke, René Wissenschaft Kommuniziert Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2022 9783658367039
ProQuest (Firm)
https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6915748 Click to View
language German
format eBook
author Wilke, René.
spellingShingle Wilke, René.
Wissenschaft Kommuniziert : Eine Wissenssoziologische Gattungsanalyse des Akademischen Group-Talks Am Beispiel der Computational Neuroscience.
Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Series
Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Gegenstand und Hauptthese -- 1.2 Forschungsfeld und -design -- 1.2.1 Wissenschaft und Wissenskommunikation -- 1.2.2 Das Feld der CNS -- 1.2.3 Fokussierte Ethnographie -- 1.3 Überblick über die weiteren Kapitel der Arbeit -- 2 Vorannahmen und Grundbegriffe -- 2.1 Verstehende Soziologie -- 2.1.1 Exkurs: Akteurskonzepte -- 2.1.2 Subjekt, Objekt und Intersubjektivität -- 2.1.3 Verstehende Handlungstheorie -- 2.2 Der kommunikative Konstruktivismus -- 2.2.1 Die Triade des kommunikativen Handelns -- 2.2.2 Exkurs: Institutionalisierung und Internalisierung -- 2.2.3 Zeitdiagnose -- 3 Gattungen und Gattungsanalyse -- 3.1 Bausteine der wissenssoziologischen GA -- 3.1.1 Die Entwicklung der Soziolinguistik -- 3.1.2 Luckmanns Sprachsoziologie -- 3.1.3 Der Begriff: Speech Genres -- 3.1.4 Die ethnomethodologische Konversationsanalyse -- 3.1.5 Die Interaktionsordnung -- 3.2 Die wissenssoziologische GA -- 3.2.1 Die Binnenstruktur -- 3.2.2 Die Außenstruktur -- 3.2.3 Die tatsächliche bzw. situative Realisierung -- 3.3 Weitere Ansätze der GA -- 3.3.1 GA in der Organisationsforschung -- 3.3.2 Weitere GA-Ansätze im Überblick -- 4 Die Gattungsanalyse des Group-Talks -- 4.1 Der Group-Talk und seine Außenstruktur -- 4.1.1 Die Universität und das Fachgebiet -- 4.1.2 Normen und Erwartungen -- 4.1.3 Die Förderungsstruktur -- 4.1.4 Resümee -- 4.2 Der Group-Talk und seine Binnenstruktur -- 4.2.1 Bild-Kommunikation I: Alltagssprache und -bilder -- 4.2.2 Bild-Kommunikation II: Komplexe Modelldarstellungen -- 4.2.3 Bild-Kommunikation III: statistische Visualisierungen -- 4.2.4 Resümee -- 4.3 Der Group-Talk und seine situative Realisierung -- 4.3.1 Talk in Interaction I: Die kollektive Erzeugung von Konsens.
4.3.2 Talk in Interaction II: Dissens -- 4.3.3 Resümee -- 5 Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis.
author_facet Wilke, René.
author_variant r w rw
author_sort Wilke, René.
title Wissenschaft Kommuniziert : Eine Wissenssoziologische Gattungsanalyse des Akademischen Group-Talks Am Beispiel der Computational Neuroscience.
title_sub Eine Wissenssoziologische Gattungsanalyse des Akademischen Group-Talks Am Beispiel der Computational Neuroscience.
title_full Wissenschaft Kommuniziert : Eine Wissenssoziologische Gattungsanalyse des Akademischen Group-Talks Am Beispiel der Computational Neuroscience.
title_fullStr Wissenschaft Kommuniziert : Eine Wissenssoziologische Gattungsanalyse des Akademischen Group-Talks Am Beispiel der Computational Neuroscience.
title_full_unstemmed Wissenschaft Kommuniziert : Eine Wissenssoziologische Gattungsanalyse des Akademischen Group-Talks Am Beispiel der Computational Neuroscience.
title_auth Wissenschaft Kommuniziert : Eine Wissenssoziologische Gattungsanalyse des Akademischen Group-Talks Am Beispiel der Computational Neuroscience.
title_new Wissenschaft Kommuniziert :
title_sort wissenschaft kommuniziert : eine wissenssoziologische gattungsanalyse des akademischen group-talks am beispiel der computational neuroscience.
series Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Series
series2 Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Series
publisher Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
publishDate 2022
physical 1 online resource (286 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Gegenstand und Hauptthese -- 1.2 Forschungsfeld und -design -- 1.2.1 Wissenschaft und Wissenskommunikation -- 1.2.2 Das Feld der CNS -- 1.2.3 Fokussierte Ethnographie -- 1.3 Überblick über die weiteren Kapitel der Arbeit -- 2 Vorannahmen und Grundbegriffe -- 2.1 Verstehende Soziologie -- 2.1.1 Exkurs: Akteurskonzepte -- 2.1.2 Subjekt, Objekt und Intersubjektivität -- 2.1.3 Verstehende Handlungstheorie -- 2.2 Der kommunikative Konstruktivismus -- 2.2.1 Die Triade des kommunikativen Handelns -- 2.2.2 Exkurs: Institutionalisierung und Internalisierung -- 2.2.3 Zeitdiagnose -- 3 Gattungen und Gattungsanalyse -- 3.1 Bausteine der wissenssoziologischen GA -- 3.1.1 Die Entwicklung der Soziolinguistik -- 3.1.2 Luckmanns Sprachsoziologie -- 3.1.3 Der Begriff: Speech Genres -- 3.1.4 Die ethnomethodologische Konversationsanalyse -- 3.1.5 Die Interaktionsordnung -- 3.2 Die wissenssoziologische GA -- 3.2.1 Die Binnenstruktur -- 3.2.2 Die Außenstruktur -- 3.2.3 Die tatsächliche bzw. situative Realisierung -- 3.3 Weitere Ansätze der GA -- 3.3.1 GA in der Organisationsforschung -- 3.3.2 Weitere GA-Ansätze im Überblick -- 4 Die Gattungsanalyse des Group-Talks -- 4.1 Der Group-Talk und seine Außenstruktur -- 4.1.1 Die Universität und das Fachgebiet -- 4.1.2 Normen und Erwartungen -- 4.1.3 Die Förderungsstruktur -- 4.1.4 Resümee -- 4.2 Der Group-Talk und seine Binnenstruktur -- 4.2.1 Bild-Kommunikation I: Alltagssprache und -bilder -- 4.2.2 Bild-Kommunikation II: Komplexe Modelldarstellungen -- 4.2.3 Bild-Kommunikation III: statistische Visualisierungen -- 4.2.4 Resümee -- 4.3 Der Group-Talk und seine situative Realisierung -- 4.3.1 Talk in Interaction I: Die kollektive Erzeugung von Konsens.
4.3.2 Talk in Interaction II: Dissens -- 4.3.3 Resümee -- 5 Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis.
isbn 9783658367046
9783658367039
callnumber-first B - Philosophy, Psychology, Religion
callnumber-subject BD - Speculative Philosophy
callnumber-label BD175-175
callnumber-sort BD 3175 3175.5
genre Electronic books.
genre_facet Electronic books.
url https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6915748
illustrated Not Illustrated
oclc_num 1306063548
work_keys_str_mv AT wilkerene wissenschaftkommunizierteinewissenssoziologischegattungsanalysedesakademischengrouptalksambeispieldercomputationalneuroscience
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)5006915748
(Au-PeEL)EBL6915748
(OCoLC)1306063548
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Series
is_hierarchy_title Wissenschaft Kommuniziert : Eine Wissenssoziologische Gattungsanalyse des Akademischen Group-Talks Am Beispiel der Computational Neuroscience.
container_title Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Series
marc_error Info : No Determination made, defaulting to MARC8 --- [ 856 : z ]
_version_ 1792331061962735616
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03671nam a22004093i 4500</leader><controlfield tag="001">5006915748</controlfield><controlfield tag="003">MiAaPQ</controlfield><controlfield tag="005">20240229073845.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240229s2022 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658367046</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783658367039</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)5006915748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6915748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1306063548</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BD175-175.5</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilke, René.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft Kommuniziert :</subfield><subfield code="b">Eine Wissenssoziologische Gattungsanalyse des Akademischen Group-Talks Am Beispiel der Computational Neuroscience.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden :</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,</subfield><subfield code="c">2022.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">{copy}2022.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (286 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Series</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Gegenstand und Hauptthese -- 1.2 Forschungsfeld und -design -- 1.2.1 Wissenschaft und Wissenskommunikation -- 1.2.2 Das Feld der CNS -- 1.2.3 Fokussierte Ethnographie -- 1.3 Überblick über die weiteren Kapitel der Arbeit -- 2 Vorannahmen und Grundbegriffe -- 2.1 Verstehende Soziologie -- 2.1.1 Exkurs: Akteurskonzepte -- 2.1.2 Subjekt, Objekt und Intersubjektivität -- 2.1.3 Verstehende Handlungstheorie -- 2.2 Der kommunikative Konstruktivismus -- 2.2.1 Die Triade des kommunikativen Handelns -- 2.2.2 Exkurs: Institutionalisierung und Internalisierung -- 2.2.3 Zeitdiagnose -- 3 Gattungen und Gattungsanalyse -- 3.1 Bausteine der wissenssoziologischen GA -- 3.1.1 Die Entwicklung der Soziolinguistik -- 3.1.2 Luckmanns Sprachsoziologie -- 3.1.3 Der Begriff: Speech Genres -- 3.1.4 Die ethnomethodologische Konversationsanalyse -- 3.1.5 Die Interaktionsordnung -- 3.2 Die wissenssoziologische GA -- 3.2.1 Die Binnenstruktur -- 3.2.2 Die Außenstruktur -- 3.2.3 Die tatsächliche bzw. situative Realisierung -- 3.3 Weitere Ansätze der GA -- 3.3.1 GA in der Organisationsforschung -- 3.3.2 Weitere GA-Ansätze im Überblick -- 4 Die Gattungsanalyse des Group-Talks -- 4.1 Der Group-Talk und seine Außenstruktur -- 4.1.1 Die Universität und das Fachgebiet -- 4.1.2 Normen und Erwartungen -- 4.1.3 Die Förderungsstruktur -- 4.1.4 Resümee -- 4.2 Der Group-Talk und seine Binnenstruktur -- 4.2.1 Bild-Kommunikation I: Alltagssprache und -bilder -- 4.2.2 Bild-Kommunikation II: Komplexe Modelldarstellungen -- 4.2.3 Bild-Kommunikation III: statistische Visualisierungen -- 4.2.4 Resümee -- 4.3 Der Group-Talk und seine situative Realisierung -- 4.3.1 Talk in Interaction I: Die kollektive Erzeugung von Konsens.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.3.2 Talk in Interaction II: Dissens -- 4.3.3 Resümee -- 5 Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="590" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. </subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Wilke, René</subfield><subfield code="t">Wissenschaft Kommuniziert</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2022</subfield><subfield code="z">9783658367039</subfield></datafield><datafield tag="797" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ProQuest (Firm)</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Series</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6915748</subfield><subfield code="z">Click to View</subfield></datafield></record></collection>