Dekoloniale Politische Bildung : : Eine Empirische Untersuchung Von Lernendenvorstellungen Zum Postkolonialen Erbe.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Bürgerbewusstsein Series
:
Place / Publishing House:Wiesbaden : : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,, 2021.
©2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Bürgerbewusstsein Series
Online Access:
Physical Description:1 online resource (584 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 5006661645
ctrlnum (MiAaPQ)5006661645
(Au-PeEL)EBL6661645
(OCoLC)1313894606
collection bib_alma
record_format marc
spelling Kleinschmidt, Malte.
Dekoloniale Politische Bildung : Eine Empirische Untersuchung Von Lernendenvorstellungen Zum Postkolonialen Erbe.
1st ed.
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2021.
©2021.
1 online resource (584 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Bürgerbewusstsein Series
Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Zur Notwendigkeit einer dekolonialen politischen Bildung -- 1.2 De/Kolonialität als Forschungs- und Bildungsperspektive -- 1.3 Das schwierige postkoloniale Erbe -- 1.4 Wer spricht? Und wer hört? -- 1.5 Dekolonisierung der Fachdidaktik der politischen Bildung? -- 1.6 Ziele und Fragestellung -- 1.7 Struktur des Textes: Eine Gebrauchsanleitung zum Lesen -- 1.8 Begrifflichkeiten und Schreibweisen -- 2 Theoretische Vorüberlegungen, Methoden und Material -- 2.1 Zum empirischen Material -- 2.1.1 Vorarbeit: Das Projekt „Denkweisen der Globalisierung" -- 2.1.2 Die Interviews: Reflexionen zur Erhebungssituation -- 2.2 Methodische Überlegungen: Adaption der qualitativen Inhaltsanalyse und ihre Anwendung als Sekundäranalyse -- 2.2.1 Adaption der qualitativen Inhaltsanalyse - praktisches Vorgehen und epistemische Einwände -- 2.2.2 Reflexionen zum Untersuchungskonzept (Gütekriterien) -- 2.2.3 Überlegungen zur Sekundäranalyse -- 2.3 Epistemische Überlegungen zur empirischen Vorstellungsforschung in politikdidaktischer Absicht -- 2.3.1 De-Hierarchisierung des Wissens I: Politikdidaktische Vorstellungsforschung -- 2.3.2 De-Hierarchisierung des Wissens II: Inclusive Citizenship Education -- 2.3.3 Dehierarchisierung des Wissens III: Decolonial Heritage -- 2.4 Zusammenfassung meiner Analyseperspektive -- 3 Empirischer Teil: Vorstellungen von Lernenden über Globalisierung aus dekolonialer Perspektive -- 3.1 Das Kategoriensystem -- 3.2 Eurozentrismus -- 3.2.1 Das Feld strukturieren: Was ist Eurozentrismus? -- 3.2.2 Stagnation vs. Fortschritt I: Teleologische Geschichtsnarrative -- 3.2.3 Stagnation vs. Fortschritt II: Afrika, Armut und die „Stämme" -- 3.2.4 Mentalität der Freiheit I: Freiheit als europäisch-westliche Idee -- 3.2.5 Mentalität der Freiheit II: Zur Ambiguität der Menschenrechte.
3.2.6 Ordnung und Staatlichkeit I: Korruption -- 3.2.7 Ordnung und Staatlichkeit II: Ordnung als Voraussetzung für Entwicklung -- 3.3 Selfing/Othering -- 3.3.1 Das Feld strukturieren: Was meint Selfing/Othering? -- 3.3.2 Islam vs. Westen -- 3.3.3 Farbe als Zugehörigkeitsmarker -- 3.3.4 Integrationsparadigma und nationale Zugehörigkeit -- 3.3.5 Hybridität -- 3.3.6 Die Anderen als ‚Kultur' -- 3.4 Agency/Subalternität -- 3.4.1 Das Feld strukturieren: Was meint Agency? -- 3.4.2 Subalterne Positionen I: Arbeiterinnen im Globalen Süden -- 3.4.3 Subalterne Positionen II: Die Kolonisierten -- 3.4.4 Subalterne Positionen III: Geflüchtete -- 4 Skizzen und Fragmente für eine dekoloniale politische Bildung -- 4.1 Verortung einer dekolonialen politischen Bildung -- 4.1.1 Global Citizenship Education -- 4.1.2 Rassismuskritische und migrationspolitische Bildung -- 4.2 Didaktische Impulse für eine dekoloniale politische Bildung vor dem Hintergrund der Schülerinnenvorstellungen -- 4.2.1 Geteilte Geschichte(n) in einer postkolonialen Welt -- 4.2.2 Geteilte Gegenwart(en) in einer neokolonialen Welt -- 4.2.3 Geteilte Zugehörigkeiten in einer migrationsgesellschaftlichen Welt -- 4.2.4 Geteilte Episteme in einer zu dekolonisierenden Welt -- 5 Rückblick und Ausblick: Für eine dekoloniale politische Bildung -- Literatur.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic books.
Print version: Kleinschmidt, Malte Dekoloniale Politische Bildung Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2021 9783658341145
ProQuest (Firm)
https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6661645 Click to View
language German
format eBook
author Kleinschmidt, Malte.
spellingShingle Kleinschmidt, Malte.
Dekoloniale Politische Bildung : Eine Empirische Untersuchung Von Lernendenvorstellungen Zum Postkolonialen Erbe.
Bürgerbewusstsein Series
Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Zur Notwendigkeit einer dekolonialen politischen Bildung -- 1.2 De/Kolonialität als Forschungs- und Bildungsperspektive -- 1.3 Das schwierige postkoloniale Erbe -- 1.4 Wer spricht? Und wer hört? -- 1.5 Dekolonisierung der Fachdidaktik der politischen Bildung? -- 1.6 Ziele und Fragestellung -- 1.7 Struktur des Textes: Eine Gebrauchsanleitung zum Lesen -- 1.8 Begrifflichkeiten und Schreibweisen -- 2 Theoretische Vorüberlegungen, Methoden und Material -- 2.1 Zum empirischen Material -- 2.1.1 Vorarbeit: Das Projekt „Denkweisen der Globalisierung" -- 2.1.2 Die Interviews: Reflexionen zur Erhebungssituation -- 2.2 Methodische Überlegungen: Adaption der qualitativen Inhaltsanalyse und ihre Anwendung als Sekundäranalyse -- 2.2.1 Adaption der qualitativen Inhaltsanalyse - praktisches Vorgehen und epistemische Einwände -- 2.2.2 Reflexionen zum Untersuchungskonzept (Gütekriterien) -- 2.2.3 Überlegungen zur Sekundäranalyse -- 2.3 Epistemische Überlegungen zur empirischen Vorstellungsforschung in politikdidaktischer Absicht -- 2.3.1 De-Hierarchisierung des Wissens I: Politikdidaktische Vorstellungsforschung -- 2.3.2 De-Hierarchisierung des Wissens II: Inclusive Citizenship Education -- 2.3.3 Dehierarchisierung des Wissens III: Decolonial Heritage -- 2.4 Zusammenfassung meiner Analyseperspektive -- 3 Empirischer Teil: Vorstellungen von Lernenden über Globalisierung aus dekolonialer Perspektive -- 3.1 Das Kategoriensystem -- 3.2 Eurozentrismus -- 3.2.1 Das Feld strukturieren: Was ist Eurozentrismus? -- 3.2.2 Stagnation vs. Fortschritt I: Teleologische Geschichtsnarrative -- 3.2.3 Stagnation vs. Fortschritt II: Afrika, Armut und die „Stämme" -- 3.2.4 Mentalität der Freiheit I: Freiheit als europäisch-westliche Idee -- 3.2.5 Mentalität der Freiheit II: Zur Ambiguität der Menschenrechte.
3.2.6 Ordnung und Staatlichkeit I: Korruption -- 3.2.7 Ordnung und Staatlichkeit II: Ordnung als Voraussetzung für Entwicklung -- 3.3 Selfing/Othering -- 3.3.1 Das Feld strukturieren: Was meint Selfing/Othering? -- 3.3.2 Islam vs. Westen -- 3.3.3 Farbe als Zugehörigkeitsmarker -- 3.3.4 Integrationsparadigma und nationale Zugehörigkeit -- 3.3.5 Hybridität -- 3.3.6 Die Anderen als ‚Kultur' -- 3.4 Agency/Subalternität -- 3.4.1 Das Feld strukturieren: Was meint Agency? -- 3.4.2 Subalterne Positionen I: Arbeiterinnen im Globalen Süden -- 3.4.3 Subalterne Positionen II: Die Kolonisierten -- 3.4.4 Subalterne Positionen III: Geflüchtete -- 4 Skizzen und Fragmente für eine dekoloniale politische Bildung -- 4.1 Verortung einer dekolonialen politischen Bildung -- 4.1.1 Global Citizenship Education -- 4.1.2 Rassismuskritische und migrationspolitische Bildung -- 4.2 Didaktische Impulse für eine dekoloniale politische Bildung vor dem Hintergrund der Schülerinnenvorstellungen -- 4.2.1 Geteilte Geschichte(n) in einer postkolonialen Welt -- 4.2.2 Geteilte Gegenwart(en) in einer neokolonialen Welt -- 4.2.3 Geteilte Zugehörigkeiten in einer migrationsgesellschaftlichen Welt -- 4.2.4 Geteilte Episteme in einer zu dekolonisierenden Welt -- 5 Rückblick und Ausblick: Für eine dekoloniale politische Bildung -- Literatur.
author_facet Kleinschmidt, Malte.
author_variant m k mk
author_sort Kleinschmidt, Malte.
title Dekoloniale Politische Bildung : Eine Empirische Untersuchung Von Lernendenvorstellungen Zum Postkolonialen Erbe.
title_sub Eine Empirische Untersuchung Von Lernendenvorstellungen Zum Postkolonialen Erbe.
title_full Dekoloniale Politische Bildung : Eine Empirische Untersuchung Von Lernendenvorstellungen Zum Postkolonialen Erbe.
title_fullStr Dekoloniale Politische Bildung : Eine Empirische Untersuchung Von Lernendenvorstellungen Zum Postkolonialen Erbe.
title_full_unstemmed Dekoloniale Politische Bildung : Eine Empirische Untersuchung Von Lernendenvorstellungen Zum Postkolonialen Erbe.
title_auth Dekoloniale Politische Bildung : Eine Empirische Untersuchung Von Lernendenvorstellungen Zum Postkolonialen Erbe.
title_new Dekoloniale Politische Bildung :
title_sort dekoloniale politische bildung : eine empirische untersuchung von lernendenvorstellungen zum postkolonialen erbe.
series Bürgerbewusstsein Series
series2 Bürgerbewusstsein Series
publisher Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
publishDate 2021
physical 1 online resource (584 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Zur Notwendigkeit einer dekolonialen politischen Bildung -- 1.2 De/Kolonialität als Forschungs- und Bildungsperspektive -- 1.3 Das schwierige postkoloniale Erbe -- 1.4 Wer spricht? Und wer hört? -- 1.5 Dekolonisierung der Fachdidaktik der politischen Bildung? -- 1.6 Ziele und Fragestellung -- 1.7 Struktur des Textes: Eine Gebrauchsanleitung zum Lesen -- 1.8 Begrifflichkeiten und Schreibweisen -- 2 Theoretische Vorüberlegungen, Methoden und Material -- 2.1 Zum empirischen Material -- 2.1.1 Vorarbeit: Das Projekt „Denkweisen der Globalisierung" -- 2.1.2 Die Interviews: Reflexionen zur Erhebungssituation -- 2.2 Methodische Überlegungen: Adaption der qualitativen Inhaltsanalyse und ihre Anwendung als Sekundäranalyse -- 2.2.1 Adaption der qualitativen Inhaltsanalyse - praktisches Vorgehen und epistemische Einwände -- 2.2.2 Reflexionen zum Untersuchungskonzept (Gütekriterien) -- 2.2.3 Überlegungen zur Sekundäranalyse -- 2.3 Epistemische Überlegungen zur empirischen Vorstellungsforschung in politikdidaktischer Absicht -- 2.3.1 De-Hierarchisierung des Wissens I: Politikdidaktische Vorstellungsforschung -- 2.3.2 De-Hierarchisierung des Wissens II: Inclusive Citizenship Education -- 2.3.3 Dehierarchisierung des Wissens III: Decolonial Heritage -- 2.4 Zusammenfassung meiner Analyseperspektive -- 3 Empirischer Teil: Vorstellungen von Lernenden über Globalisierung aus dekolonialer Perspektive -- 3.1 Das Kategoriensystem -- 3.2 Eurozentrismus -- 3.2.1 Das Feld strukturieren: Was ist Eurozentrismus? -- 3.2.2 Stagnation vs. Fortschritt I: Teleologische Geschichtsnarrative -- 3.2.3 Stagnation vs. Fortschritt II: Afrika, Armut und die „Stämme" -- 3.2.4 Mentalität der Freiheit I: Freiheit als europäisch-westliche Idee -- 3.2.5 Mentalität der Freiheit II: Zur Ambiguität der Menschenrechte.
3.2.6 Ordnung und Staatlichkeit I: Korruption -- 3.2.7 Ordnung und Staatlichkeit II: Ordnung als Voraussetzung für Entwicklung -- 3.3 Selfing/Othering -- 3.3.1 Das Feld strukturieren: Was meint Selfing/Othering? -- 3.3.2 Islam vs. Westen -- 3.3.3 Farbe als Zugehörigkeitsmarker -- 3.3.4 Integrationsparadigma und nationale Zugehörigkeit -- 3.3.5 Hybridität -- 3.3.6 Die Anderen als ‚Kultur' -- 3.4 Agency/Subalternität -- 3.4.1 Das Feld strukturieren: Was meint Agency? -- 3.4.2 Subalterne Positionen I: Arbeiterinnen im Globalen Süden -- 3.4.3 Subalterne Positionen II: Die Kolonisierten -- 3.4.4 Subalterne Positionen III: Geflüchtete -- 4 Skizzen und Fragmente für eine dekoloniale politische Bildung -- 4.1 Verortung einer dekolonialen politischen Bildung -- 4.1.1 Global Citizenship Education -- 4.1.2 Rassismuskritische und migrationspolitische Bildung -- 4.2 Didaktische Impulse für eine dekoloniale politische Bildung vor dem Hintergrund der Schülerinnenvorstellungen -- 4.2.1 Geteilte Geschichte(n) in einer postkolonialen Welt -- 4.2.2 Geteilte Gegenwart(en) in einer neokolonialen Welt -- 4.2.3 Geteilte Zugehörigkeiten in einer migrationsgesellschaftlichen Welt -- 4.2.4 Geteilte Episteme in einer zu dekolonisierenden Welt -- 5 Rückblick und Ausblick: Für eine dekoloniale politische Bildung -- Literatur.
isbn 9783658341152
9783658341145
callnumber-first L - Education
callnumber-subject LC - Social Aspects of Education
callnumber-label LC1090-1091
callnumber-sort LC 41090 41091
genre Electronic books.
genre_facet Electronic books.
url https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6661645
illustrated Not Illustrated
oclc_num 1313894606
work_keys_str_mv AT kleinschmidtmalte dekolonialepolitischebildungeineempirischeuntersuchungvonlernendenvorstellungenzumpostkolonialenerbe
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)5006661645
(Au-PeEL)EBL6661645
(OCoLC)1313894606
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Bürgerbewusstsein Series
is_hierarchy_title Dekoloniale Politische Bildung : Eine Empirische Untersuchung Von Lernendenvorstellungen Zum Postkolonialen Erbe.
container_title Bürgerbewusstsein Series
marc_error Info : MARC8 translation shorter than ISO-8859-1, choosing MARC8. --- [ 856 : z ]
_version_ 1792331059588759554
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04906nam a22004093i 4500</leader><controlfield tag="001">5006661645</controlfield><controlfield tag="003">MiAaPQ</controlfield><controlfield tag="005">20240229073842.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240229s2021 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658341152</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783658341145</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)5006661645</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6661645</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1313894606</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">LC1090-1091</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleinschmidt, Malte.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dekoloniale Politische Bildung :</subfield><subfield code="b">Eine Empirische Untersuchung Von Lernendenvorstellungen Zum Postkolonialen Erbe.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden :</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,</subfield><subfield code="c">2021.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (584 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bürgerbewusstsein Series</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Zur Notwendigkeit einer dekolonialen politischen Bildung -- 1.2 De/Kolonialität als Forschungs- und Bildungsperspektive -- 1.3 Das schwierige postkoloniale Erbe -- 1.4 Wer spricht? Und wer hört? -- 1.5 Dekolonisierung der Fachdidaktik der politischen Bildung? -- 1.6 Ziele und Fragestellung -- 1.7 Struktur des Textes: Eine Gebrauchsanleitung zum Lesen -- 1.8 Begrifflichkeiten und Schreibweisen -- 2 Theoretische Vorüberlegungen, Methoden und Material -- 2.1 Zum empirischen Material -- 2.1.1 Vorarbeit: Das Projekt „Denkweisen der Globalisierung" -- 2.1.2 Die Interviews: Reflexionen zur Erhebungssituation -- 2.2 Methodische Überlegungen: Adaption der qualitativen Inhaltsanalyse und ihre Anwendung als Sekundäranalyse -- 2.2.1 Adaption der qualitativen Inhaltsanalyse - praktisches Vorgehen und epistemische Einwände -- 2.2.2 Reflexionen zum Untersuchungskonzept (Gütekriterien) -- 2.2.3 Überlegungen zur Sekundäranalyse -- 2.3 Epistemische Überlegungen zur empirischen Vorstellungsforschung in politikdidaktischer Absicht -- 2.3.1 De-Hierarchisierung des Wissens I: Politikdidaktische Vorstellungsforschung -- 2.3.2 De-Hierarchisierung des Wissens II: Inclusive Citizenship Education -- 2.3.3 Dehierarchisierung des Wissens III: Decolonial Heritage -- 2.4 Zusammenfassung meiner Analyseperspektive -- 3 Empirischer Teil: Vorstellungen von Lernenden über Globalisierung aus dekolonialer Perspektive -- 3.1 Das Kategoriensystem -- 3.2 Eurozentrismus -- 3.2.1 Das Feld strukturieren: Was ist Eurozentrismus? -- 3.2.2 Stagnation vs. Fortschritt I: Teleologische Geschichtsnarrative -- 3.2.3 Stagnation vs. Fortschritt II: Afrika, Armut und die „Stämme" -- 3.2.4 Mentalität der Freiheit I: Freiheit als europäisch-westliche Idee -- 3.2.5 Mentalität der Freiheit II: Zur Ambiguität der Menschenrechte.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.2.6 Ordnung und Staatlichkeit I: Korruption -- 3.2.7 Ordnung und Staatlichkeit II: Ordnung als Voraussetzung für Entwicklung -- 3.3 Selfing/Othering -- 3.3.1 Das Feld strukturieren: Was meint Selfing/Othering? -- 3.3.2 Islam vs. Westen -- 3.3.3 Farbe als Zugehörigkeitsmarker -- 3.3.4 Integrationsparadigma und nationale Zugehörigkeit -- 3.3.5 Hybridität -- 3.3.6 Die Anderen als ‚Kultur' -- 3.4 Agency/Subalternität -- 3.4.1 Das Feld strukturieren: Was meint Agency? -- 3.4.2 Subalterne Positionen I: Arbeiterinnen im Globalen Süden -- 3.4.3 Subalterne Positionen II: Die Kolonisierten -- 3.4.4 Subalterne Positionen III: Geflüchtete -- 4 Skizzen und Fragmente für eine dekoloniale politische Bildung -- 4.1 Verortung einer dekolonialen politischen Bildung -- 4.1.1 Global Citizenship Education -- 4.1.2 Rassismuskritische und migrationspolitische Bildung -- 4.2 Didaktische Impulse für eine dekoloniale politische Bildung vor dem Hintergrund der Schülerinnenvorstellungen -- 4.2.1 Geteilte Geschichte(n) in einer postkolonialen Welt -- 4.2.2 Geteilte Gegenwart(en) in einer neokolonialen Welt -- 4.2.3 Geteilte Zugehörigkeiten in einer migrationsgesellschaftlichen Welt -- 4.2.4 Geteilte Episteme in einer zu dekolonisierenden Welt -- 5 Rückblick und Ausblick: Für eine dekoloniale politische Bildung -- Literatur.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="590" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. </subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Kleinschmidt, Malte</subfield><subfield code="t">Dekoloniale Politische Bildung</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2021</subfield><subfield code="z">9783658341145</subfield></datafield><datafield tag="797" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ProQuest (Firm)</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bürgerbewusstsein Series</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6661645</subfield><subfield code="z">Click to View</subfield></datafield></record></collection>