Produktivitätsmanagement 4. 0 : : Praxiserprobte Vorgehensweisen Zur Nutzung der Digitalisierung in der Industrie.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Ifaa-Edition Series
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin, Heidelberg : : Springer Berlin / Heidelberg,, 2020.
{copy}2021.
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Ifaa-Edition Series
Online Access:
Physical Description:1 online resource (276 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 5006407626
ctrlnum (MiAaPQ)5006407626
(Au-PeEL)EBL6407626
(OCoLC)1231606944
collection bib_alma
record_format marc
spelling Jeske, Tim.
Produktivitätsmanagement 4. 0 : Praxiserprobte Vorgehensweisen Zur Nutzung der Digitalisierung in der Industrie.
1st ed.
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg, 2020.
{copy}2021.
1 online resource (276 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Ifaa-Edition Series
Intro -- Vorwort -- Grußwort -- Förderhinweis -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- 1 Einleitung und Überblick -- Zusammenfassung -- 1.1 Potenziale der Digitalisierung -- 1.2 Förderschwerpunkt Arbeit in der digitalisierten Welt -- 1.3 Begleitung durch TransWork -- 1.4 Schwerpunktgruppe Produktivitätsmanagement -- 1.5 Überblick zum Buch -- Literatur -- 2 Produktivitätsmanagement -- Zusammenfassung -- 2.1 Produktivitätsmanagement im Wandel -- 2.1.1 Bedeutung von Produktivitätsmanagement -- 2.1.2 Aktuelles Produktivitätsmanagement -- 2.1.3 Anforderungen an ein zukünftiges Produktivitätsmanagement -- 2.2 Auswirkungen, Strategien und Potenziale der Digitalisierung für das Produktivitätsmanagement -- 2.2.1 Grundlagen der Digitalisierung -- 2.2.2 Auswirkung der Digitalisierung -- 2.2.3 Ziele und Strategien der Digitalisierung -- 2.2.4 Potenziale der Digitalisierung -- 2.3 Ganzheitliches Produktivitätsmanagement -- 2.3.1 Modell eines ganzheitlichen Produktivitätsmanagements -- 2.3.2 Systematische Vorgehensweise -- 2.3.2.1 Analyse der Ausgangssituation -- 2.3.2.2 Potenzialbewertung und Zieldefinition -- 2.3.2.3 Planung von Maßnahmen -- 2.3.2.4 Umsetzung von Maßnahmen -- 2.3.2.5 Erfolgskontrolle und -sicherstellung -- 2.4 Beispiele für Digitalisierung aus der Praxis -- 2.4.1 Bedarf nach Beispielen für Digitalisierung aus der Praxis -- 2.4.2 Ordnungskriterien für Digitalisierungsbeispiele -- 2.4.2.1 Produktivitätsstrategie bzw. -ziel -- 2.4.2.2 Digitalisierung bzw. Stufe der Datenhandhabung -- 2.4.2.3 Unternehmensbereich -- 2.4.3 Aufbau und Anwendung eines Ordnungs- und Gestaltungsrahmens -- 2.4.3.1 Struktur des Rahmens -- 2.4.3.2 Nutzung als Ordnungsrahmen -- 2.4.3.3 Nutzung als Gestaltungsrahmen -- 2.4.4 Übersicht strukturierter Beispiele für Digitalisierung aus der Praxis -- 2.4.4.1 Produktivitätsstrategie bzw. -ziel.
2.4.4.2 Digitalisierung bzw. Stufe der Datenhandhabung -- 2.4.4.3 Unternehmensbereich -- 2.5 Checkliste zur Gestaltung der Digitalisierung in der Praxis -- 2.5.1 Bestimmung strategiekonformer Digitalisierungsmaßnahmen -- 2.5.2 Umsetzung strategiekonformer Digitalisierungsmaßnahmen -- 2.6 Zusammenfassung und Fazit -- Literatur -- 3 Eine nachhaltige Sicherheitskultur als Transformationsansatz für Industrie 4.0 in kleinen und mittleren Unternehmen -- Zusammenfassung -- 3.1 Ausgangssituation -- 3.1.1 Ausgangssituation und Herausforderungen in der Komponentenherstellung -- 3.1.2 Ausgangssituation und Herausforderungen in der Baubranche -- 3.2 Vorgehensweise zur Zielerreichung für Unternehmen -- 3.2.1 Schritt 1: Anforderungen an den Transformationsprozess identifizieren -- 3.2.2 Schritt 2: Die bestehende Sicherheitskultur analysieren -- 3.2.3 Schritt 3: Nutzenpotentiale einer Sicherheitskultur 4.0 offenlegen -- 3.2.4 Schritt 4: Maßnahmen für die Transformation zu einer Sicherheitskultur 4.0 ergreifen -- 3.3 Ergebnisse -- 3.3.1 Auswirkungen auf Arbeitsgestaltung -- 3.3.1.1 Ergebnisse zur Arbeitnehmerperspektive auf Aspekte eines guten Arbeitsplatzes -- 3.3.1.2 Ergebnisse zu motivationalen und hemmenden Faktoren der Digitalisierung -- 3.3.1.3 Ergebnisse zu Nutzenpotentialen und Aufgabenbereichen einer sicherheitskultur-4.0-gerechten Arbeitsgestaltung -- 3.3.1.4 Ergebnisse zur Wirksamkeit von Kommunikations- und Empowermentmaßnahmen für die Transformation zu einer sicheren Arbeitsgestaltung in der Industrie 4.0 -- 3.3.2 Produktivitätswirkung bzw. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung -- 3.3.2.1 Ergebnisse zu notwendigen Transformationsprozessen einer Industrie 4.0 -- 3.3.2.2 Ergebnisse zur Transformation der Sicherheitskultur -- 3.3.3 Beitrag zu übergeordneten Zielen -- 3.4 Lessons learned -- Literatur -- 4 Arbeit 4.0 in der Produktentstehung -- Zusammenfassung.
4.1 Ausgangssituation -- 4.2 Einführung digitalisierter Arbeit in der Produktentstehung -- 4.2.1 Bedarfe erkennen und erfassen -- 4.2.2 Informationen einholen -- 4.2.3 Einbindung der Beschäftigten -- 4.2.4 Umsetzung -- 4.2.5 Auswirkungen digitalisierter Arbeit -- 4.2.6 Qualifizierung -- 4.3 Ergebnisse -- 4.3.1 Auswirkungen auf Arbeitsgestaltung -- 4.3.2 Mehrwerte digitalisierter Arbeit -- 4.3.2.1 Nutzen digitalisierter Arbeit bei einführenden Unternehmen -- 4.3.2.2 Instrumentarium zur Gestaltung digitalisierter Arbeit -- 4.3.3 Beitrag zu übergeordneten Zielen -- 4.4 Lessons learned -- Literatur -- 5 Integration eines digitalen Assistenzsystems für die industrielle Montage -- Zusammenfassung -- 5.1 Anwendungsbeispiel -- 5.2 Projekthintergrund -- 5.3 Ergebnisse -- 5.3.1 Motion Capturing und MABO-Fragebogen -- 5.3.2 Human- und Gestaltungskriterien für gute digitale Arbeit in der Montage -- 5.3.3 Produktivität in der Produktion -- 5.3.4 Beitrag zu übergeordneten Zielen -- 5.4 Lessons learned -- Literatur -- 6 Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen manuellen Montage -- Zusammenfassung -- 6.1 Ausgangssituation -- 6.2 Vorgehensweise zur Zielerreichung -- 6.3 Ergebnisse -- 6.3.1 Gestaltung eines Assistenzsystems für das Arbeitssystem der Fahrzeugrahmenmontage -- 6.3.1.1 Analyse der Ausgangssituation -- 6.3.1.2 Ermittlung der Anforderungen -- 6.3.1.3 Grob- und Detailkonzeptionierung -- 6.3.1.4 Implementierung und Evaluation -- 6.3.2 Kognitive Beanspruchung in der variantenreichen Montage am Beispiel der Fahrzeugrahmenmontage -- 6.3.2.1 Modell zur kognitiven Beanspruchung am Arbeitsplatz -- 6.3.2.2 Messverfahren zur Bestimmung mentaler Beanspruchung -- 6.3.2.3 Fallstudie zur kognitiven Beanspruchung in der Fahrzeugrahmen -- 6.4 Lessons Learned -- Literatur.
7 Synchronisation von Digitalisierung, Qualitätssicherung und Assistenzsystemen an Arbeitsplätzen mit geringem Automatisierungsgrad -- Zusammenfassung -- 7.1 Ausgangssituation -- 7.1.1 Vorstellung der Anwendungsfälle -- 7.1.2 Übergreifende Projektziele -- 7.2 Vorgehen im Projekt -- 7.2.1 Vorgehensweise zur Zielerreichung für Unternehmen -- 7.2.2 Auswahl der Assistenzsysteme mit integriertem Erprobungskonzept -- 7.2.3 Vorgehen zur Produktivitätsmessung -- 7.2.3.1 Bewertung der Arbeitszeit -- 7.2.3.2 Risikobewertung -- 7.2.3.3 Transparenz und Flexibilität -- 7.2.3.4 Platz, Ergonomie und Akzeptanz -- 7.2.3.5 Ganzheitliche Wirtschaftlichkeits- und Produktivitätsbetrachtung -- 7.3 Ergebnisse im Projekt -- 7.3.1 Ausarbeitung einer projektübergreifenden Handlungsverpflichtung (Commitment) -- 7.3.1.1 Dialogisches Vorgehen und Motivation der MitarbeiterInnen -- 7.3.1.2 Im Commitment definierte Schutzmaßnahmen -- 7.3.2 Ergebnisse der ersten Erprobungsphase -- 7.3.3 Spezifikation standardisierter Montagearbeitsplätze -- 7.3.3.1 Prozessmodellierung -- 7.3.3.2 Modulkonzept für Montagearbeitsplätze -- 7.3.3.3 Umsetzung am Beispiel des ersten Anwendungsfalls bei SPN -- 7.3.3.4 Umsetzung am Beispiel des zweiten Anwendungsfalls bei Ohnhäuser -- 7.3.4 Softwaresystem für Montageassistenz -- 7.3.4.1 Gesamtkonzept -- 7.3.4.2 Spezifikation der Funktionalitäten des Softwaresystems -- 7.3.4.3 Spezifikation der Editorfunktionalität -- 7.3.4.4 Implementierung -- 7.4 Lessons Learned -- Literatur -- 8 Digitalisierung für Mensch und Organisation im Aftersales -- Zusammenfassung -- 8.1 Vorstellung der Grimme Landmaschinenfabrik GmbH &amp -- Co. KG -- 8.2 Ausgangssituation der Pilotanwendung im Aftersales -- 8.3 Vorgehensweise zur Zielerreichung für Unternehmen -- 8.3.1 Analyse und Planung der Umsetzung -- 8.3.2 Umsetzung bei Grimme.
8.3.3 Unterstützende Methoden bei der Umsetzung -- 8.4 Ergebnisse -- 8.4.1 Darstellung der erarbeitenden Ergebnisse -- 8.4.2 Auswirkungen auf die Arbeitsgestaltung -- 8.4.3 Produktivitätswirkung bzw. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung -- 8.4.4 Beitrag zu übergeordneten Zielen im Förderschwerpunkt -- 8.5 Lessons learned -- 8.6 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic books.
Lennings, Frank.
Print version: Jeske, Tim Produktivitätsmanagement 4. 0 Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2020 9783662615836
ProQuest (Firm)
https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6407626 Click to View
language German
format eBook
author Jeske, Tim.
spellingShingle Jeske, Tim.
Produktivitätsmanagement 4. 0 : Praxiserprobte Vorgehensweisen Zur Nutzung der Digitalisierung in der Industrie.
Ifaa-Edition Series
Intro -- Vorwort -- Grußwort -- Förderhinweis -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- 1 Einleitung und Überblick -- Zusammenfassung -- 1.1 Potenziale der Digitalisierung -- 1.2 Förderschwerpunkt Arbeit in der digitalisierten Welt -- 1.3 Begleitung durch TransWork -- 1.4 Schwerpunktgruppe Produktivitätsmanagement -- 1.5 Überblick zum Buch -- Literatur -- 2 Produktivitätsmanagement -- Zusammenfassung -- 2.1 Produktivitätsmanagement im Wandel -- 2.1.1 Bedeutung von Produktivitätsmanagement -- 2.1.2 Aktuelles Produktivitätsmanagement -- 2.1.3 Anforderungen an ein zukünftiges Produktivitätsmanagement -- 2.2 Auswirkungen, Strategien und Potenziale der Digitalisierung für das Produktivitätsmanagement -- 2.2.1 Grundlagen der Digitalisierung -- 2.2.2 Auswirkung der Digitalisierung -- 2.2.3 Ziele und Strategien der Digitalisierung -- 2.2.4 Potenziale der Digitalisierung -- 2.3 Ganzheitliches Produktivitätsmanagement -- 2.3.1 Modell eines ganzheitlichen Produktivitätsmanagements -- 2.3.2 Systematische Vorgehensweise -- 2.3.2.1 Analyse der Ausgangssituation -- 2.3.2.2 Potenzialbewertung und Zieldefinition -- 2.3.2.3 Planung von Maßnahmen -- 2.3.2.4 Umsetzung von Maßnahmen -- 2.3.2.5 Erfolgskontrolle und -sicherstellung -- 2.4 Beispiele für Digitalisierung aus der Praxis -- 2.4.1 Bedarf nach Beispielen für Digitalisierung aus der Praxis -- 2.4.2 Ordnungskriterien für Digitalisierungsbeispiele -- 2.4.2.1 Produktivitätsstrategie bzw. -ziel -- 2.4.2.2 Digitalisierung bzw. Stufe der Datenhandhabung -- 2.4.2.3 Unternehmensbereich -- 2.4.3 Aufbau und Anwendung eines Ordnungs- und Gestaltungsrahmens -- 2.4.3.1 Struktur des Rahmens -- 2.4.3.2 Nutzung als Ordnungsrahmen -- 2.4.3.3 Nutzung als Gestaltungsrahmen -- 2.4.4 Übersicht strukturierter Beispiele für Digitalisierung aus der Praxis -- 2.4.4.1 Produktivitätsstrategie bzw. -ziel.
2.4.4.2 Digitalisierung bzw. Stufe der Datenhandhabung -- 2.4.4.3 Unternehmensbereich -- 2.5 Checkliste zur Gestaltung der Digitalisierung in der Praxis -- 2.5.1 Bestimmung strategiekonformer Digitalisierungsmaßnahmen -- 2.5.2 Umsetzung strategiekonformer Digitalisierungsmaßnahmen -- 2.6 Zusammenfassung und Fazit -- Literatur -- 3 Eine nachhaltige Sicherheitskultur als Transformationsansatz für Industrie 4.0 in kleinen und mittleren Unternehmen -- Zusammenfassung -- 3.1 Ausgangssituation -- 3.1.1 Ausgangssituation und Herausforderungen in der Komponentenherstellung -- 3.1.2 Ausgangssituation und Herausforderungen in der Baubranche -- 3.2 Vorgehensweise zur Zielerreichung für Unternehmen -- 3.2.1 Schritt 1: Anforderungen an den Transformationsprozess identifizieren -- 3.2.2 Schritt 2: Die bestehende Sicherheitskultur analysieren -- 3.2.3 Schritt 3: Nutzenpotentiale einer Sicherheitskultur 4.0 offenlegen -- 3.2.4 Schritt 4: Maßnahmen für die Transformation zu einer Sicherheitskultur 4.0 ergreifen -- 3.3 Ergebnisse -- 3.3.1 Auswirkungen auf Arbeitsgestaltung -- 3.3.1.1 Ergebnisse zur Arbeitnehmerperspektive auf Aspekte eines guten Arbeitsplatzes -- 3.3.1.2 Ergebnisse zu motivationalen und hemmenden Faktoren der Digitalisierung -- 3.3.1.3 Ergebnisse zu Nutzenpotentialen und Aufgabenbereichen einer sicherheitskultur-4.0-gerechten Arbeitsgestaltung -- 3.3.1.4 Ergebnisse zur Wirksamkeit von Kommunikations- und Empowermentmaßnahmen für die Transformation zu einer sicheren Arbeitsgestaltung in der Industrie 4.0 -- 3.3.2 Produktivitätswirkung bzw. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung -- 3.3.2.1 Ergebnisse zu notwendigen Transformationsprozessen einer Industrie 4.0 -- 3.3.2.2 Ergebnisse zur Transformation der Sicherheitskultur -- 3.3.3 Beitrag zu übergeordneten Zielen -- 3.4 Lessons learned -- Literatur -- 4 Arbeit 4.0 in der Produktentstehung -- Zusammenfassung.
4.1 Ausgangssituation -- 4.2 Einführung digitalisierter Arbeit in der Produktentstehung -- 4.2.1 Bedarfe erkennen und erfassen -- 4.2.2 Informationen einholen -- 4.2.3 Einbindung der Beschäftigten -- 4.2.4 Umsetzung -- 4.2.5 Auswirkungen digitalisierter Arbeit -- 4.2.6 Qualifizierung -- 4.3 Ergebnisse -- 4.3.1 Auswirkungen auf Arbeitsgestaltung -- 4.3.2 Mehrwerte digitalisierter Arbeit -- 4.3.2.1 Nutzen digitalisierter Arbeit bei einführenden Unternehmen -- 4.3.2.2 Instrumentarium zur Gestaltung digitalisierter Arbeit -- 4.3.3 Beitrag zu übergeordneten Zielen -- 4.4 Lessons learned -- Literatur -- 5 Integration eines digitalen Assistenzsystems für die industrielle Montage -- Zusammenfassung -- 5.1 Anwendungsbeispiel -- 5.2 Projekthintergrund -- 5.3 Ergebnisse -- 5.3.1 Motion Capturing und MABO-Fragebogen -- 5.3.2 Human- und Gestaltungskriterien für gute digitale Arbeit in der Montage -- 5.3.3 Produktivität in der Produktion -- 5.3.4 Beitrag zu übergeordneten Zielen -- 5.4 Lessons learned -- Literatur -- 6 Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen manuellen Montage -- Zusammenfassung -- 6.1 Ausgangssituation -- 6.2 Vorgehensweise zur Zielerreichung -- 6.3 Ergebnisse -- 6.3.1 Gestaltung eines Assistenzsystems für das Arbeitssystem der Fahrzeugrahmenmontage -- 6.3.1.1 Analyse der Ausgangssituation -- 6.3.1.2 Ermittlung der Anforderungen -- 6.3.1.3 Grob- und Detailkonzeptionierung -- 6.3.1.4 Implementierung und Evaluation -- 6.3.2 Kognitive Beanspruchung in der variantenreichen Montage am Beispiel der Fahrzeugrahmenmontage -- 6.3.2.1 Modell zur kognitiven Beanspruchung am Arbeitsplatz -- 6.3.2.2 Messverfahren zur Bestimmung mentaler Beanspruchung -- 6.3.2.3 Fallstudie zur kognitiven Beanspruchung in der Fahrzeugrahmen -- 6.4 Lessons Learned -- Literatur.
7 Synchronisation von Digitalisierung, Qualitätssicherung und Assistenzsystemen an Arbeitsplätzen mit geringem Automatisierungsgrad -- Zusammenfassung -- 7.1 Ausgangssituation -- 7.1.1 Vorstellung der Anwendungsfälle -- 7.1.2 Übergreifende Projektziele -- 7.2 Vorgehen im Projekt -- 7.2.1 Vorgehensweise zur Zielerreichung für Unternehmen -- 7.2.2 Auswahl der Assistenzsysteme mit integriertem Erprobungskonzept -- 7.2.3 Vorgehen zur Produktivitätsmessung -- 7.2.3.1 Bewertung der Arbeitszeit -- 7.2.3.2 Risikobewertung -- 7.2.3.3 Transparenz und Flexibilität -- 7.2.3.4 Platz, Ergonomie und Akzeptanz -- 7.2.3.5 Ganzheitliche Wirtschaftlichkeits- und Produktivitätsbetrachtung -- 7.3 Ergebnisse im Projekt -- 7.3.1 Ausarbeitung einer projektübergreifenden Handlungsverpflichtung (Commitment) -- 7.3.1.1 Dialogisches Vorgehen und Motivation der MitarbeiterInnen -- 7.3.1.2 Im Commitment definierte Schutzmaßnahmen -- 7.3.2 Ergebnisse der ersten Erprobungsphase -- 7.3.3 Spezifikation standardisierter Montagearbeitsplätze -- 7.3.3.1 Prozessmodellierung -- 7.3.3.2 Modulkonzept für Montagearbeitsplätze -- 7.3.3.3 Umsetzung am Beispiel des ersten Anwendungsfalls bei SPN -- 7.3.3.4 Umsetzung am Beispiel des zweiten Anwendungsfalls bei Ohnhäuser -- 7.3.4 Softwaresystem für Montageassistenz -- 7.3.4.1 Gesamtkonzept -- 7.3.4.2 Spezifikation der Funktionalitäten des Softwaresystems -- 7.3.4.3 Spezifikation der Editorfunktionalität -- 7.3.4.4 Implementierung -- 7.4 Lessons Learned -- Literatur -- 8 Digitalisierung für Mensch und Organisation im Aftersales -- Zusammenfassung -- 8.1 Vorstellung der Grimme Landmaschinenfabrik GmbH &amp -- Co. KG -- 8.2 Ausgangssituation der Pilotanwendung im Aftersales -- 8.3 Vorgehensweise zur Zielerreichung für Unternehmen -- 8.3.1 Analyse und Planung der Umsetzung -- 8.3.2 Umsetzung bei Grimme.
8.3.3 Unterstützende Methoden bei der Umsetzung -- 8.4 Ergebnisse -- 8.4.1 Darstellung der erarbeitenden Ergebnisse -- 8.4.2 Auswirkungen auf die Arbeitsgestaltung -- 8.4.3 Produktivitätswirkung bzw. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung -- 8.4.4 Beitrag zu übergeordneten Zielen im Förderschwerpunkt -- 8.5 Lessons learned -- 8.6 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur.
author_facet Jeske, Tim.
Lennings, Frank.
author_variant t j tj
author2 Lennings, Frank.
author2_variant f l fl
author2_role TeilnehmendeR
author_sort Jeske, Tim.
title Produktivitätsmanagement 4. 0 : Praxiserprobte Vorgehensweisen Zur Nutzung der Digitalisierung in der Industrie.
title_sub Praxiserprobte Vorgehensweisen Zur Nutzung der Digitalisierung in der Industrie.
title_full Produktivitätsmanagement 4. 0 : Praxiserprobte Vorgehensweisen Zur Nutzung der Digitalisierung in der Industrie.
title_fullStr Produktivitätsmanagement 4. 0 : Praxiserprobte Vorgehensweisen Zur Nutzung der Digitalisierung in der Industrie.
title_full_unstemmed Produktivitätsmanagement 4. 0 : Praxiserprobte Vorgehensweisen Zur Nutzung der Digitalisierung in der Industrie.
title_auth Produktivitätsmanagement 4. 0 : Praxiserprobte Vorgehensweisen Zur Nutzung der Digitalisierung in der Industrie.
title_new Produktivitätsmanagement 4. 0 :
title_sort produktivitätsmanagement 4. 0 : praxiserprobte vorgehensweisen zur nutzung der digitalisierung in der industrie.
series Ifaa-Edition Series
series2 Ifaa-Edition Series
publisher Springer Berlin / Heidelberg,
publishDate 2020
physical 1 online resource (276 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Vorwort -- Grußwort -- Förderhinweis -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- 1 Einleitung und Überblick -- Zusammenfassung -- 1.1 Potenziale der Digitalisierung -- 1.2 Förderschwerpunkt Arbeit in der digitalisierten Welt -- 1.3 Begleitung durch TransWork -- 1.4 Schwerpunktgruppe Produktivitätsmanagement -- 1.5 Überblick zum Buch -- Literatur -- 2 Produktivitätsmanagement -- Zusammenfassung -- 2.1 Produktivitätsmanagement im Wandel -- 2.1.1 Bedeutung von Produktivitätsmanagement -- 2.1.2 Aktuelles Produktivitätsmanagement -- 2.1.3 Anforderungen an ein zukünftiges Produktivitätsmanagement -- 2.2 Auswirkungen, Strategien und Potenziale der Digitalisierung für das Produktivitätsmanagement -- 2.2.1 Grundlagen der Digitalisierung -- 2.2.2 Auswirkung der Digitalisierung -- 2.2.3 Ziele und Strategien der Digitalisierung -- 2.2.4 Potenziale der Digitalisierung -- 2.3 Ganzheitliches Produktivitätsmanagement -- 2.3.1 Modell eines ganzheitlichen Produktivitätsmanagements -- 2.3.2 Systematische Vorgehensweise -- 2.3.2.1 Analyse der Ausgangssituation -- 2.3.2.2 Potenzialbewertung und Zieldefinition -- 2.3.2.3 Planung von Maßnahmen -- 2.3.2.4 Umsetzung von Maßnahmen -- 2.3.2.5 Erfolgskontrolle und -sicherstellung -- 2.4 Beispiele für Digitalisierung aus der Praxis -- 2.4.1 Bedarf nach Beispielen für Digitalisierung aus der Praxis -- 2.4.2 Ordnungskriterien für Digitalisierungsbeispiele -- 2.4.2.1 Produktivitätsstrategie bzw. -ziel -- 2.4.2.2 Digitalisierung bzw. Stufe der Datenhandhabung -- 2.4.2.3 Unternehmensbereich -- 2.4.3 Aufbau und Anwendung eines Ordnungs- und Gestaltungsrahmens -- 2.4.3.1 Struktur des Rahmens -- 2.4.3.2 Nutzung als Ordnungsrahmen -- 2.4.3.3 Nutzung als Gestaltungsrahmen -- 2.4.4 Übersicht strukturierter Beispiele für Digitalisierung aus der Praxis -- 2.4.4.1 Produktivitätsstrategie bzw. -ziel.
2.4.4.2 Digitalisierung bzw. Stufe der Datenhandhabung -- 2.4.4.3 Unternehmensbereich -- 2.5 Checkliste zur Gestaltung der Digitalisierung in der Praxis -- 2.5.1 Bestimmung strategiekonformer Digitalisierungsmaßnahmen -- 2.5.2 Umsetzung strategiekonformer Digitalisierungsmaßnahmen -- 2.6 Zusammenfassung und Fazit -- Literatur -- 3 Eine nachhaltige Sicherheitskultur als Transformationsansatz für Industrie 4.0 in kleinen und mittleren Unternehmen -- Zusammenfassung -- 3.1 Ausgangssituation -- 3.1.1 Ausgangssituation und Herausforderungen in der Komponentenherstellung -- 3.1.2 Ausgangssituation und Herausforderungen in der Baubranche -- 3.2 Vorgehensweise zur Zielerreichung für Unternehmen -- 3.2.1 Schritt 1: Anforderungen an den Transformationsprozess identifizieren -- 3.2.2 Schritt 2: Die bestehende Sicherheitskultur analysieren -- 3.2.3 Schritt 3: Nutzenpotentiale einer Sicherheitskultur 4.0 offenlegen -- 3.2.4 Schritt 4: Maßnahmen für die Transformation zu einer Sicherheitskultur 4.0 ergreifen -- 3.3 Ergebnisse -- 3.3.1 Auswirkungen auf Arbeitsgestaltung -- 3.3.1.1 Ergebnisse zur Arbeitnehmerperspektive auf Aspekte eines guten Arbeitsplatzes -- 3.3.1.2 Ergebnisse zu motivationalen und hemmenden Faktoren der Digitalisierung -- 3.3.1.3 Ergebnisse zu Nutzenpotentialen und Aufgabenbereichen einer sicherheitskultur-4.0-gerechten Arbeitsgestaltung -- 3.3.1.4 Ergebnisse zur Wirksamkeit von Kommunikations- und Empowermentmaßnahmen für die Transformation zu einer sicheren Arbeitsgestaltung in der Industrie 4.0 -- 3.3.2 Produktivitätswirkung bzw. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung -- 3.3.2.1 Ergebnisse zu notwendigen Transformationsprozessen einer Industrie 4.0 -- 3.3.2.2 Ergebnisse zur Transformation der Sicherheitskultur -- 3.3.3 Beitrag zu übergeordneten Zielen -- 3.4 Lessons learned -- Literatur -- 4 Arbeit 4.0 in der Produktentstehung -- Zusammenfassung.
4.1 Ausgangssituation -- 4.2 Einführung digitalisierter Arbeit in der Produktentstehung -- 4.2.1 Bedarfe erkennen und erfassen -- 4.2.2 Informationen einholen -- 4.2.3 Einbindung der Beschäftigten -- 4.2.4 Umsetzung -- 4.2.5 Auswirkungen digitalisierter Arbeit -- 4.2.6 Qualifizierung -- 4.3 Ergebnisse -- 4.3.1 Auswirkungen auf Arbeitsgestaltung -- 4.3.2 Mehrwerte digitalisierter Arbeit -- 4.3.2.1 Nutzen digitalisierter Arbeit bei einführenden Unternehmen -- 4.3.2.2 Instrumentarium zur Gestaltung digitalisierter Arbeit -- 4.3.3 Beitrag zu übergeordneten Zielen -- 4.4 Lessons learned -- Literatur -- 5 Integration eines digitalen Assistenzsystems für die industrielle Montage -- Zusammenfassung -- 5.1 Anwendungsbeispiel -- 5.2 Projekthintergrund -- 5.3 Ergebnisse -- 5.3.1 Motion Capturing und MABO-Fragebogen -- 5.3.2 Human- und Gestaltungskriterien für gute digitale Arbeit in der Montage -- 5.3.3 Produktivität in der Produktion -- 5.3.4 Beitrag zu übergeordneten Zielen -- 5.4 Lessons learned -- Literatur -- 6 Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen manuellen Montage -- Zusammenfassung -- 6.1 Ausgangssituation -- 6.2 Vorgehensweise zur Zielerreichung -- 6.3 Ergebnisse -- 6.3.1 Gestaltung eines Assistenzsystems für das Arbeitssystem der Fahrzeugrahmenmontage -- 6.3.1.1 Analyse der Ausgangssituation -- 6.3.1.2 Ermittlung der Anforderungen -- 6.3.1.3 Grob- und Detailkonzeptionierung -- 6.3.1.4 Implementierung und Evaluation -- 6.3.2 Kognitive Beanspruchung in der variantenreichen Montage am Beispiel der Fahrzeugrahmenmontage -- 6.3.2.1 Modell zur kognitiven Beanspruchung am Arbeitsplatz -- 6.3.2.2 Messverfahren zur Bestimmung mentaler Beanspruchung -- 6.3.2.3 Fallstudie zur kognitiven Beanspruchung in der Fahrzeugrahmen -- 6.4 Lessons Learned -- Literatur.
7 Synchronisation von Digitalisierung, Qualitätssicherung und Assistenzsystemen an Arbeitsplätzen mit geringem Automatisierungsgrad -- Zusammenfassung -- 7.1 Ausgangssituation -- 7.1.1 Vorstellung der Anwendungsfälle -- 7.1.2 Übergreifende Projektziele -- 7.2 Vorgehen im Projekt -- 7.2.1 Vorgehensweise zur Zielerreichung für Unternehmen -- 7.2.2 Auswahl der Assistenzsysteme mit integriertem Erprobungskonzept -- 7.2.3 Vorgehen zur Produktivitätsmessung -- 7.2.3.1 Bewertung der Arbeitszeit -- 7.2.3.2 Risikobewertung -- 7.2.3.3 Transparenz und Flexibilität -- 7.2.3.4 Platz, Ergonomie und Akzeptanz -- 7.2.3.5 Ganzheitliche Wirtschaftlichkeits- und Produktivitätsbetrachtung -- 7.3 Ergebnisse im Projekt -- 7.3.1 Ausarbeitung einer projektübergreifenden Handlungsverpflichtung (Commitment) -- 7.3.1.1 Dialogisches Vorgehen und Motivation der MitarbeiterInnen -- 7.3.1.2 Im Commitment definierte Schutzmaßnahmen -- 7.3.2 Ergebnisse der ersten Erprobungsphase -- 7.3.3 Spezifikation standardisierter Montagearbeitsplätze -- 7.3.3.1 Prozessmodellierung -- 7.3.3.2 Modulkonzept für Montagearbeitsplätze -- 7.3.3.3 Umsetzung am Beispiel des ersten Anwendungsfalls bei SPN -- 7.3.3.4 Umsetzung am Beispiel des zweiten Anwendungsfalls bei Ohnhäuser -- 7.3.4 Softwaresystem für Montageassistenz -- 7.3.4.1 Gesamtkonzept -- 7.3.4.2 Spezifikation der Funktionalitäten des Softwaresystems -- 7.3.4.3 Spezifikation der Editorfunktionalität -- 7.3.4.4 Implementierung -- 7.4 Lessons Learned -- Literatur -- 8 Digitalisierung für Mensch und Organisation im Aftersales -- Zusammenfassung -- 8.1 Vorstellung der Grimme Landmaschinenfabrik GmbH &amp -- Co. KG -- 8.2 Ausgangssituation der Pilotanwendung im Aftersales -- 8.3 Vorgehensweise zur Zielerreichung für Unternehmen -- 8.3.1 Analyse und Planung der Umsetzung -- 8.3.2 Umsetzung bei Grimme.
8.3.3 Unterstützende Methoden bei der Umsetzung -- 8.4 Ergebnisse -- 8.4.1 Darstellung der erarbeitenden Ergebnisse -- 8.4.2 Auswirkungen auf die Arbeitsgestaltung -- 8.4.3 Produktivitätswirkung bzw. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung -- 8.4.4 Beitrag zu übergeordneten Zielen im Förderschwerpunkt -- 8.5 Lessons learned -- 8.6 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur.
isbn 9783662615843
9783662615836
callnumber-first T - Technology
callnumber-subject T - General Technology
callnumber-label T55
callnumber-sort T 255.4 260.8
genre Electronic books.
genre_facet Electronic books.
url https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6407626
illustrated Not Illustrated
oclc_num 1231606944
work_keys_str_mv AT jesketim produktivitatsmanagement40praxiserprobtevorgehensweisenzurnutzungderdigitalisierunginderindustrie
AT lenningsfrank produktivitatsmanagement40praxiserprobtevorgehensweisenzurnutzungderdigitalisierunginderindustrie
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)5006407626
(Au-PeEL)EBL6407626
(OCoLC)1231606944
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Ifaa-Edition Series
is_hierarchy_title Produktivitätsmanagement 4. 0 : Praxiserprobte Vorgehensweisen Zur Nutzung der Digitalisierung in der Industrie.
container_title Ifaa-Edition Series
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
marc_error Info : No Determination made, defaulting to MARC8 --- [ 856 : z ]
_version_ 1792331057374167040
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>09494nam a22004573i 4500</leader><controlfield tag="001">5006407626</controlfield><controlfield tag="003">MiAaPQ</controlfield><controlfield tag="005">20240229073836.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240229s2020 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662615843</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783662615836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)5006407626</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6407626</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1231606944</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">T55.4-60.8</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jeske, Tim.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktivitätsmanagement 4. 0 :</subfield><subfield code="b">Praxiserprobte Vorgehensweisen Zur Nutzung der Digitalisierung in der Industrie.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg :</subfield><subfield code="b">Springer Berlin / Heidelberg,</subfield><subfield code="c">2020.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">{copy}2021.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (276 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ifaa-Edition Series</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Vorwort -- Grußwort -- Förderhinweis -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- 1 Einleitung und Überblick -- Zusammenfassung -- 1.1 Potenziale der Digitalisierung -- 1.2 Förderschwerpunkt Arbeit in der digitalisierten Welt -- 1.3 Begleitung durch TransWork -- 1.4 Schwerpunktgruppe Produktivitätsmanagement -- 1.5 Überblick zum Buch -- Literatur -- 2 Produktivitätsmanagement -- Zusammenfassung -- 2.1 Produktivitätsmanagement im Wandel -- 2.1.1 Bedeutung von Produktivitätsmanagement -- 2.1.2 Aktuelles Produktivitätsmanagement -- 2.1.3 Anforderungen an ein zukünftiges Produktivitätsmanagement -- 2.2 Auswirkungen, Strategien und Potenziale der Digitalisierung für das Produktivitätsmanagement -- 2.2.1 Grundlagen der Digitalisierung -- 2.2.2 Auswirkung der Digitalisierung -- 2.2.3 Ziele und Strategien der Digitalisierung -- 2.2.4 Potenziale der Digitalisierung -- 2.3 Ganzheitliches Produktivitätsmanagement -- 2.3.1 Modell eines ganzheitlichen Produktivitätsmanagements -- 2.3.2 Systematische Vorgehensweise -- 2.3.2.1 Analyse der Ausgangssituation -- 2.3.2.2 Potenzialbewertung und Zieldefinition -- 2.3.2.3 Planung von Maßnahmen -- 2.3.2.4 Umsetzung von Maßnahmen -- 2.3.2.5 Erfolgskontrolle und -sicherstellung -- 2.4 Beispiele für Digitalisierung aus der Praxis -- 2.4.1 Bedarf nach Beispielen für Digitalisierung aus der Praxis -- 2.4.2 Ordnungskriterien für Digitalisierungsbeispiele -- 2.4.2.1 Produktivitätsstrategie bzw. -ziel -- 2.4.2.2 Digitalisierung bzw. Stufe der Datenhandhabung -- 2.4.2.3 Unternehmensbereich -- 2.4.3 Aufbau und Anwendung eines Ordnungs- und Gestaltungsrahmens -- 2.4.3.1 Struktur des Rahmens -- 2.4.3.2 Nutzung als Ordnungsrahmen -- 2.4.3.3 Nutzung als Gestaltungsrahmen -- 2.4.4 Übersicht strukturierter Beispiele für Digitalisierung aus der Praxis -- 2.4.4.1 Produktivitätsstrategie bzw. -ziel.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.4.4.2 Digitalisierung bzw. Stufe der Datenhandhabung -- 2.4.4.3 Unternehmensbereich -- 2.5 Checkliste zur Gestaltung der Digitalisierung in der Praxis -- 2.5.1 Bestimmung strategiekonformer Digitalisierungsmaßnahmen -- 2.5.2 Umsetzung strategiekonformer Digitalisierungsmaßnahmen -- 2.6 Zusammenfassung und Fazit -- Literatur -- 3 Eine nachhaltige Sicherheitskultur als Transformationsansatz für Industrie 4.0 in kleinen und mittleren Unternehmen -- Zusammenfassung -- 3.1 Ausgangssituation -- 3.1.1 Ausgangssituation und Herausforderungen in der Komponentenherstellung -- 3.1.2 Ausgangssituation und Herausforderungen in der Baubranche -- 3.2 Vorgehensweise zur Zielerreichung für Unternehmen -- 3.2.1 Schritt 1: Anforderungen an den Transformationsprozess identifizieren -- 3.2.2 Schritt 2: Die bestehende Sicherheitskultur analysieren -- 3.2.3 Schritt 3: Nutzenpotentiale einer Sicherheitskultur 4.0 offenlegen -- 3.2.4 Schritt 4: Maßnahmen für die Transformation zu einer Sicherheitskultur 4.0 ergreifen -- 3.3 Ergebnisse -- 3.3.1 Auswirkungen auf Arbeitsgestaltung -- 3.3.1.1 Ergebnisse zur Arbeitnehmerperspektive auf Aspekte eines guten Arbeitsplatzes -- 3.3.1.2 Ergebnisse zu motivationalen und hemmenden Faktoren der Digitalisierung -- 3.3.1.3 Ergebnisse zu Nutzenpotentialen und Aufgabenbereichen einer sicherheitskultur-4.0-gerechten Arbeitsgestaltung -- 3.3.1.4 Ergebnisse zur Wirksamkeit von Kommunikations- und Empowermentmaßnahmen für die Transformation zu einer sicheren Arbeitsgestaltung in der Industrie 4.0 -- 3.3.2 Produktivitätswirkung bzw. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung -- 3.3.2.1 Ergebnisse zu notwendigen Transformationsprozessen einer Industrie 4.0 -- 3.3.2.2 Ergebnisse zur Transformation der Sicherheitskultur -- 3.3.3 Beitrag zu übergeordneten Zielen -- 3.4 Lessons learned -- Literatur -- 4 Arbeit 4.0 in der Produktentstehung -- Zusammenfassung.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.1 Ausgangssituation -- 4.2 Einführung digitalisierter Arbeit in der Produktentstehung -- 4.2.1 Bedarfe erkennen und erfassen -- 4.2.2 Informationen einholen -- 4.2.3 Einbindung der Beschäftigten -- 4.2.4 Umsetzung -- 4.2.5 Auswirkungen digitalisierter Arbeit -- 4.2.6 Qualifizierung -- 4.3 Ergebnisse -- 4.3.1 Auswirkungen auf Arbeitsgestaltung -- 4.3.2 Mehrwerte digitalisierter Arbeit -- 4.3.2.1 Nutzen digitalisierter Arbeit bei einführenden Unternehmen -- 4.3.2.2 Instrumentarium zur Gestaltung digitalisierter Arbeit -- 4.3.3 Beitrag zu übergeordneten Zielen -- 4.4 Lessons learned -- Literatur -- 5 Integration eines digitalen Assistenzsystems für die industrielle Montage -- Zusammenfassung -- 5.1 Anwendungsbeispiel -- 5.2 Projekthintergrund -- 5.3 Ergebnisse -- 5.3.1 Motion Capturing und MABO-Fragebogen -- 5.3.2 Human- und Gestaltungskriterien für gute digitale Arbeit in der Montage -- 5.3.3 Produktivität in der Produktion -- 5.3.4 Beitrag zu übergeordneten Zielen -- 5.4 Lessons learned -- Literatur -- 6 Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen manuellen Montage -- Zusammenfassung -- 6.1 Ausgangssituation -- 6.2 Vorgehensweise zur Zielerreichung -- 6.3 Ergebnisse -- 6.3.1 Gestaltung eines Assistenzsystems für das Arbeitssystem der Fahrzeugrahmenmontage -- 6.3.1.1 Analyse der Ausgangssituation -- 6.3.1.2 Ermittlung der Anforderungen -- 6.3.1.3 Grob- und Detailkonzeptionierung -- 6.3.1.4 Implementierung und Evaluation -- 6.3.2 Kognitive Beanspruchung in der variantenreichen Montage am Beispiel der Fahrzeugrahmenmontage -- 6.3.2.1 Modell zur kognitiven Beanspruchung am Arbeitsplatz -- 6.3.2.2 Messverfahren zur Bestimmung mentaler Beanspruchung -- 6.3.2.3 Fallstudie zur kognitiven Beanspruchung in der Fahrzeugrahmen -- 6.4 Lessons Learned -- Literatur.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7 Synchronisation von Digitalisierung, Qualitätssicherung und Assistenzsystemen an Arbeitsplätzen mit geringem Automatisierungsgrad -- Zusammenfassung -- 7.1 Ausgangssituation -- 7.1.1 Vorstellung der Anwendungsfälle -- 7.1.2 Übergreifende Projektziele -- 7.2 Vorgehen im Projekt -- 7.2.1 Vorgehensweise zur Zielerreichung für Unternehmen -- 7.2.2 Auswahl der Assistenzsysteme mit integriertem Erprobungskonzept -- 7.2.3 Vorgehen zur Produktivitätsmessung -- 7.2.3.1 Bewertung der Arbeitszeit -- 7.2.3.2 Risikobewertung -- 7.2.3.3 Transparenz und Flexibilität -- 7.2.3.4 Platz, Ergonomie und Akzeptanz -- 7.2.3.5 Ganzheitliche Wirtschaftlichkeits- und Produktivitätsbetrachtung -- 7.3 Ergebnisse im Projekt -- 7.3.1 Ausarbeitung einer projektübergreifenden Handlungsverpflichtung (Commitment) -- 7.3.1.1 Dialogisches Vorgehen und Motivation der MitarbeiterInnen -- 7.3.1.2 Im Commitment definierte Schutzmaßnahmen -- 7.3.2 Ergebnisse der ersten Erprobungsphase -- 7.3.3 Spezifikation standardisierter Montagearbeitsplätze -- 7.3.3.1 Prozessmodellierung -- 7.3.3.2 Modulkonzept für Montagearbeitsplätze -- 7.3.3.3 Umsetzung am Beispiel des ersten Anwendungsfalls bei SPN -- 7.3.3.4 Umsetzung am Beispiel des zweiten Anwendungsfalls bei Ohnhäuser -- 7.3.4 Softwaresystem für Montageassistenz -- 7.3.4.1 Gesamtkonzept -- 7.3.4.2 Spezifikation der Funktionalitäten des Softwaresystems -- 7.3.4.3 Spezifikation der Editorfunktionalität -- 7.3.4.4 Implementierung -- 7.4 Lessons Learned -- Literatur -- 8 Digitalisierung für Mensch und Organisation im Aftersales -- Zusammenfassung -- 8.1 Vorstellung der Grimme Landmaschinenfabrik GmbH &amp;amp -- Co. KG -- 8.2 Ausgangssituation der Pilotanwendung im Aftersales -- 8.3 Vorgehensweise zur Zielerreichung für Unternehmen -- 8.3.1 Analyse und Planung der Umsetzung -- 8.3.2 Umsetzung bei Grimme.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">8.3.3 Unterstützende Methoden bei der Umsetzung -- 8.4 Ergebnisse -- 8.4.1 Darstellung der erarbeitenden Ergebnisse -- 8.4.2 Auswirkungen auf die Arbeitsgestaltung -- 8.4.3 Produktivitätswirkung bzw. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung -- 8.4.4 Beitrag zu übergeordneten Zielen im Förderschwerpunkt -- 8.5 Lessons learned -- 8.6 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="590" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. </subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lennings, Frank.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Jeske, Tim</subfield><subfield code="t">Produktivitätsmanagement 4. 0</subfield><subfield code="d">Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2020</subfield><subfield code="z">9783662615836</subfield></datafield><datafield tag="797" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ProQuest (Firm)</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ifaa-Edition Series</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6407626</subfield><subfield code="z">Click to View</subfield></datafield></record></collection>