Technik - Kultur - Bildung : : Analyse Philosophischer Ansätze Zum Technikbegriff Im Hinblick Auf eine Technische Allgemeinbildung.

Saved in:
Bibliographic Details
:
Place / Publishing House:Wiesbaden : : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,, 2023.
{copy}2023.
Year of Publication:2023
Edition:1st ed.
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (484 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 50030733642
ctrlnum (MiAaPQ)50030733642
(Au-PeEL)EBL30733642
(OCoLC)1396699246
collection bib_alma
record_format marc
spelling Möllers, Thomas-Hugo.
Technik - Kultur - Bildung : Analyse Philosophischer Ansätze Zum Technikbegriff Im Hinblick Auf eine Technische Allgemeinbildung.
1st ed.
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2023.
{copy}2023.
1 online resource (484 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Intro -- Danksagungen -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Anstöße der Untersuchung -- 1.1.1 Erster Anstoß: „Gegenstandsspektrum technischer Bildung" -- 1.1.2 Zweiter Anstoß: „Das Ganze der Technik" -- 1.1.3 Dritter Anstoß: Von der „ganzen Technik" zum „Ganzen der Technik" -- 1.2 Erkenntnisinteresse der Untersuchung -- 1.2.1 Modell für Bildung und Erziehung -- 1.2.2 Modell einer Allgemeinen Fachdidaktik -- 1.2.3 Bezugswissenschaftliche Ansätze zur Erweiterung des fachlichen Spektrums -- 1.2.4 Pädagogische Perspektiven und ein Kern Technischer Allgemeinbildung -- 1.3 Anlage und Methodologie der Untersuchung -- 1.3.1 Anlage der Untersuchung -- 1.3.2 Methodologie der Untersuchung -- 1.3.3 Hinweise zur gendergerechten Sprache und zum Stil der Untersuchung -- 2 Modell für Bildung und Erziehung -- 2.1 Bildung oder Erziehung? -- 2.1.1 Ist Erziehung nicht mehr zeitgemäß? -- 2.1.2 Bildung, ein allumfassender Containerbegriff? -- 2.1.3 Kompetenz als neuer Schlüsselbegriff? -- 2.1.4 Dialektisches Denken in der Pädagogik -- 2.1.5 Das virtuelle Ganze im Sinne Bergsons -- 2.2 Bildung und Erziehung, Persönlichkeitsbildung und Enkulturation! -- 2.2.1 Natur und Kultur als Gegenstandsbereiche von Bildung und Erziehung -- 2.2.2 Philosophische Menschenbilder im Hinblick auf Bildung und Erziehung -- 2.2.3 Psychologische Menschenbilder im Hinblick auf Bildung und Erziehung -- 2.2.4 Gesellschaftlich-politische Menschenbilder im Hinblick auf Bildung und Erziehung -- 2.3 Der Dreischritt des Lernens: „Erleben, Verstehen und Gestalten" -- 2.3.1 Mit Bewusstheit erleben und wahrnehmen -- 2.3.2 Verstehen und Verständigung -- 2.3.3 Verantwortliches Handeln und Gestalten -- 2.4 Das „Interaktions-Modell" als Strukturmodell für Bildung und Erziehung -- 3 Modell einer Allgemeinen Fachdidaktik.
3.1 Allgemeindidaktische Modelle und „Geometrien" -- 3.1.1 Das Kreuz mit der Vermittlung und „didaktische Geometrien" -- 3.1.2 Didaktische Modelle für eine Allgemeine Fachdidaktik -- 3.1.3 Ethik der Erziehung im Spannungsfeld von Überwältigung und Selbstbestimmung -- 3.2 Das Problem der Bezugswissenschaften und Gestaltungsprinzipien von Fachcurricula -- 3.2.1 Bezugswissenschaften für eine Fachdidaktik -- 3.2.2 Gestaltungsprinzipien für Fachcurricula -- 3.2.3 Das fehlende Puzzleteil: Philosophie als Bezugswissenschaft -- 3.3 „Filtermodell" einer Allgemeinen Fachdidaktik zur Lösung des Kanonproblems -- 3.3.1 Zum Modellbegriff in Bezug auf eine Objekttheorie der Allgemeinen Fachdidaktik -- 3.3.2 Zur Konstruktion des „Filters" -- 3.3.3 Suchanfragen der Allgemeinen Fachdidaktik an die Fachphilosophie -- 4 Philosophische Ansätze zur Erweiterung des fachlichen Spektrums -- 4.1 Technik mit Bewusstheit erleben und wahrnehmen -- 4.1.1 Wahrnehmung ist der Anfang von Allem oder die Ästhetik und Anästhetik der Technik -- 4.1.2 Technikerleben und Selbsterleben als doppelte Bedingtheit -- 4.2 Technik verstehen und sich darüber verständigen -- 4.2.1 Die Verstehensmodi der Technik -- 4.2.2 Technik verstehen durch Decodieren kultureller Sinnkapseln -- 4.2.3 Das „wahre", wissenschaftliche Verstehen der Technik -- 4.2.4 Sich selbst verstehen im Verhältnis zur Technik -- 4.2.5 Verständigung mit und über Technik -- 4.3 Verantwortliches technisches Handeln und Gestalten -- 4.3.1 Das „wahre" technische Handeln und Gestalten -- 4.3.2 Das „schöne" technische Handeln und Gestalten -- 4.3.3 Das „gute" technische Handeln und Gestalten -- 5 Pädagogische Perspektiven des Technikunterrichts -- 5.1 Technik wahrnehmbar und erlebbar machen -- 5.1.1 Bewusste Wahrnehmung von Technik durch Überwindung der Anästhetik.
5.1.2 Sich selbst und die technische Welt erleben durch technisches Handeln -- 5.1.3 Technik als Kulturgut erleben durch Ding- und Ausdruckswahrnehmung -- 5.2 Technik verstehbar machen und sich über und mit Technik verständigen -- 5.2.1 Technik wissenschaftlich verstehen und sich darüber verständigen -- 5.2.2 Technik als Kulturgut verstehen und sich darüber verständigen -- 5.2.3 Selbstwirksamkeitserfahrungen durch Technik -- 5.3 Das verantwortliche technische Handeln und Gestalten lernen -- 5.3.1 Das „schöne" technische Handeln und Gestalten lernen -- 5.3.2 Das „wahre" technische Handeln und Gestalten lernen -- 5.3.3 Das „gute" technische Handeln und Gestalten lernen -- 5.4 Pädagogische Perspektiven und Prinzipien des Technikunterrichts -- 6 Der Kulturreihenansatz als Weg zum Kern Technischer Allgemeinbildung -- 6.1 Zu einem Kern durch didaktische Reduktion und Transformation -- 6.2 Die Problem- und Handlungsfelder- nur ein Orientierungsrahmen -- 6.3 Kulturreihen zur Verknüpfung von Persönlichkeitsbildung und Enkulturation -- 6.4 Das Ganze der Technik in Kulturreihen -- 7 Schlussbetrachtungen mit Utopie -- Erratum zu: Technik - Kultur - Bildung -- Erratum zu: T.-H. Möllers, Technik - Kultur - Bildung, https://doi.org/10.1007/978-3-658-42583-8 -- Glossar -- Literaturverzeichnis.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic books.
Print version: Möllers, Thomas-Hugo Technik - Kultur - Bildung Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2023 9783658425821
ProQuest (Firm)
https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=30733642 Click to View
language German
format eBook
author Möllers, Thomas-Hugo.
spellingShingle Möllers, Thomas-Hugo.
Technik - Kultur - Bildung : Analyse Philosophischer Ansätze Zum Technikbegriff Im Hinblick Auf eine Technische Allgemeinbildung.
Intro -- Danksagungen -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Anstöße der Untersuchung -- 1.1.1 Erster Anstoß: „Gegenstandsspektrum technischer Bildung" -- 1.1.2 Zweiter Anstoß: „Das Ganze der Technik" -- 1.1.3 Dritter Anstoß: Von der „ganzen Technik" zum „Ganzen der Technik" -- 1.2 Erkenntnisinteresse der Untersuchung -- 1.2.1 Modell für Bildung und Erziehung -- 1.2.2 Modell einer Allgemeinen Fachdidaktik -- 1.2.3 Bezugswissenschaftliche Ansätze zur Erweiterung des fachlichen Spektrums -- 1.2.4 Pädagogische Perspektiven und ein Kern Technischer Allgemeinbildung -- 1.3 Anlage und Methodologie der Untersuchung -- 1.3.1 Anlage der Untersuchung -- 1.3.2 Methodologie der Untersuchung -- 1.3.3 Hinweise zur gendergerechten Sprache und zum Stil der Untersuchung -- 2 Modell für Bildung und Erziehung -- 2.1 Bildung oder Erziehung? -- 2.1.1 Ist Erziehung nicht mehr zeitgemäß? -- 2.1.2 Bildung, ein allumfassender Containerbegriff? -- 2.1.3 Kompetenz als neuer Schlüsselbegriff? -- 2.1.4 Dialektisches Denken in der Pädagogik -- 2.1.5 Das virtuelle Ganze im Sinne Bergsons -- 2.2 Bildung und Erziehung, Persönlichkeitsbildung und Enkulturation! -- 2.2.1 Natur und Kultur als Gegenstandsbereiche von Bildung und Erziehung -- 2.2.2 Philosophische Menschenbilder im Hinblick auf Bildung und Erziehung -- 2.2.3 Psychologische Menschenbilder im Hinblick auf Bildung und Erziehung -- 2.2.4 Gesellschaftlich-politische Menschenbilder im Hinblick auf Bildung und Erziehung -- 2.3 Der Dreischritt des Lernens: „Erleben, Verstehen und Gestalten" -- 2.3.1 Mit Bewusstheit erleben und wahrnehmen -- 2.3.2 Verstehen und Verständigung -- 2.3.3 Verantwortliches Handeln und Gestalten -- 2.4 Das „Interaktions-Modell" als Strukturmodell für Bildung und Erziehung -- 3 Modell einer Allgemeinen Fachdidaktik.
3.1 Allgemeindidaktische Modelle und „Geometrien" -- 3.1.1 Das Kreuz mit der Vermittlung und „didaktische Geometrien" -- 3.1.2 Didaktische Modelle für eine Allgemeine Fachdidaktik -- 3.1.3 Ethik der Erziehung im Spannungsfeld von Überwältigung und Selbstbestimmung -- 3.2 Das Problem der Bezugswissenschaften und Gestaltungsprinzipien von Fachcurricula -- 3.2.1 Bezugswissenschaften für eine Fachdidaktik -- 3.2.2 Gestaltungsprinzipien für Fachcurricula -- 3.2.3 Das fehlende Puzzleteil: Philosophie als Bezugswissenschaft -- 3.3 „Filtermodell" einer Allgemeinen Fachdidaktik zur Lösung des Kanonproblems -- 3.3.1 Zum Modellbegriff in Bezug auf eine Objekttheorie der Allgemeinen Fachdidaktik -- 3.3.2 Zur Konstruktion des „Filters" -- 3.3.3 Suchanfragen der Allgemeinen Fachdidaktik an die Fachphilosophie -- 4 Philosophische Ansätze zur Erweiterung des fachlichen Spektrums -- 4.1 Technik mit Bewusstheit erleben und wahrnehmen -- 4.1.1 Wahrnehmung ist der Anfang von Allem oder die Ästhetik und Anästhetik der Technik -- 4.1.2 Technikerleben und Selbsterleben als doppelte Bedingtheit -- 4.2 Technik verstehen und sich darüber verständigen -- 4.2.1 Die Verstehensmodi der Technik -- 4.2.2 Technik verstehen durch Decodieren kultureller Sinnkapseln -- 4.2.3 Das „wahre", wissenschaftliche Verstehen der Technik -- 4.2.4 Sich selbst verstehen im Verhältnis zur Technik -- 4.2.5 Verständigung mit und über Technik -- 4.3 Verantwortliches technisches Handeln und Gestalten -- 4.3.1 Das „wahre" technische Handeln und Gestalten -- 4.3.2 Das „schöne" technische Handeln und Gestalten -- 4.3.3 Das „gute" technische Handeln und Gestalten -- 5 Pädagogische Perspektiven des Technikunterrichts -- 5.1 Technik wahrnehmbar und erlebbar machen -- 5.1.1 Bewusste Wahrnehmung von Technik durch Überwindung der Anästhetik.
5.1.2 Sich selbst und die technische Welt erleben durch technisches Handeln -- 5.1.3 Technik als Kulturgut erleben durch Ding- und Ausdruckswahrnehmung -- 5.2 Technik verstehbar machen und sich über und mit Technik verständigen -- 5.2.1 Technik wissenschaftlich verstehen und sich darüber verständigen -- 5.2.2 Technik als Kulturgut verstehen und sich darüber verständigen -- 5.2.3 Selbstwirksamkeitserfahrungen durch Technik -- 5.3 Das verantwortliche technische Handeln und Gestalten lernen -- 5.3.1 Das „schöne" technische Handeln und Gestalten lernen -- 5.3.2 Das „wahre" technische Handeln und Gestalten lernen -- 5.3.3 Das „gute" technische Handeln und Gestalten lernen -- 5.4 Pädagogische Perspektiven und Prinzipien des Technikunterrichts -- 6 Der Kulturreihenansatz als Weg zum Kern Technischer Allgemeinbildung -- 6.1 Zu einem Kern durch didaktische Reduktion und Transformation -- 6.2 Die Problem- und Handlungsfelder- nur ein Orientierungsrahmen -- 6.3 Kulturreihen zur Verknüpfung von Persönlichkeitsbildung und Enkulturation -- 6.4 Das Ganze der Technik in Kulturreihen -- 7 Schlussbetrachtungen mit Utopie -- Erratum zu: Technik - Kultur - Bildung -- Erratum zu: T.-H. Möllers, Technik - Kultur - Bildung, https://doi.org/10.1007/978-3-658-42583-8 -- Glossar -- Literaturverzeichnis.
author_facet Möllers, Thomas-Hugo.
author_variant t h m thm
author_sort Möllers, Thomas-Hugo.
title Technik - Kultur - Bildung : Analyse Philosophischer Ansätze Zum Technikbegriff Im Hinblick Auf eine Technische Allgemeinbildung.
title_sub Analyse Philosophischer Ansätze Zum Technikbegriff Im Hinblick Auf eine Technische Allgemeinbildung.
title_full Technik - Kultur - Bildung : Analyse Philosophischer Ansätze Zum Technikbegriff Im Hinblick Auf eine Technische Allgemeinbildung.
title_fullStr Technik - Kultur - Bildung : Analyse Philosophischer Ansätze Zum Technikbegriff Im Hinblick Auf eine Technische Allgemeinbildung.
title_full_unstemmed Technik - Kultur - Bildung : Analyse Philosophischer Ansätze Zum Technikbegriff Im Hinblick Auf eine Technische Allgemeinbildung.
title_auth Technik - Kultur - Bildung : Analyse Philosophischer Ansätze Zum Technikbegriff Im Hinblick Auf eine Technische Allgemeinbildung.
title_new Technik - Kultur - Bildung :
title_sort technik - kultur - bildung : analyse philosophischer ansätze zum technikbegriff im hinblick auf eine technische allgemeinbildung.
publisher Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
publishDate 2023
physical 1 online resource (484 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Danksagungen -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Anstöße der Untersuchung -- 1.1.1 Erster Anstoß: „Gegenstandsspektrum technischer Bildung" -- 1.1.2 Zweiter Anstoß: „Das Ganze der Technik" -- 1.1.3 Dritter Anstoß: Von der „ganzen Technik" zum „Ganzen der Technik" -- 1.2 Erkenntnisinteresse der Untersuchung -- 1.2.1 Modell für Bildung und Erziehung -- 1.2.2 Modell einer Allgemeinen Fachdidaktik -- 1.2.3 Bezugswissenschaftliche Ansätze zur Erweiterung des fachlichen Spektrums -- 1.2.4 Pädagogische Perspektiven und ein Kern Technischer Allgemeinbildung -- 1.3 Anlage und Methodologie der Untersuchung -- 1.3.1 Anlage der Untersuchung -- 1.3.2 Methodologie der Untersuchung -- 1.3.3 Hinweise zur gendergerechten Sprache und zum Stil der Untersuchung -- 2 Modell für Bildung und Erziehung -- 2.1 Bildung oder Erziehung? -- 2.1.1 Ist Erziehung nicht mehr zeitgemäß? -- 2.1.2 Bildung, ein allumfassender Containerbegriff? -- 2.1.3 Kompetenz als neuer Schlüsselbegriff? -- 2.1.4 Dialektisches Denken in der Pädagogik -- 2.1.5 Das virtuelle Ganze im Sinne Bergsons -- 2.2 Bildung und Erziehung, Persönlichkeitsbildung und Enkulturation! -- 2.2.1 Natur und Kultur als Gegenstandsbereiche von Bildung und Erziehung -- 2.2.2 Philosophische Menschenbilder im Hinblick auf Bildung und Erziehung -- 2.2.3 Psychologische Menschenbilder im Hinblick auf Bildung und Erziehung -- 2.2.4 Gesellschaftlich-politische Menschenbilder im Hinblick auf Bildung und Erziehung -- 2.3 Der Dreischritt des Lernens: „Erleben, Verstehen und Gestalten" -- 2.3.1 Mit Bewusstheit erleben und wahrnehmen -- 2.3.2 Verstehen und Verständigung -- 2.3.3 Verantwortliches Handeln und Gestalten -- 2.4 Das „Interaktions-Modell" als Strukturmodell für Bildung und Erziehung -- 3 Modell einer Allgemeinen Fachdidaktik.
3.1 Allgemeindidaktische Modelle und „Geometrien" -- 3.1.1 Das Kreuz mit der Vermittlung und „didaktische Geometrien" -- 3.1.2 Didaktische Modelle für eine Allgemeine Fachdidaktik -- 3.1.3 Ethik der Erziehung im Spannungsfeld von Überwältigung und Selbstbestimmung -- 3.2 Das Problem der Bezugswissenschaften und Gestaltungsprinzipien von Fachcurricula -- 3.2.1 Bezugswissenschaften für eine Fachdidaktik -- 3.2.2 Gestaltungsprinzipien für Fachcurricula -- 3.2.3 Das fehlende Puzzleteil: Philosophie als Bezugswissenschaft -- 3.3 „Filtermodell" einer Allgemeinen Fachdidaktik zur Lösung des Kanonproblems -- 3.3.1 Zum Modellbegriff in Bezug auf eine Objekttheorie der Allgemeinen Fachdidaktik -- 3.3.2 Zur Konstruktion des „Filters" -- 3.3.3 Suchanfragen der Allgemeinen Fachdidaktik an die Fachphilosophie -- 4 Philosophische Ansätze zur Erweiterung des fachlichen Spektrums -- 4.1 Technik mit Bewusstheit erleben und wahrnehmen -- 4.1.1 Wahrnehmung ist der Anfang von Allem oder die Ästhetik und Anästhetik der Technik -- 4.1.2 Technikerleben und Selbsterleben als doppelte Bedingtheit -- 4.2 Technik verstehen und sich darüber verständigen -- 4.2.1 Die Verstehensmodi der Technik -- 4.2.2 Technik verstehen durch Decodieren kultureller Sinnkapseln -- 4.2.3 Das „wahre", wissenschaftliche Verstehen der Technik -- 4.2.4 Sich selbst verstehen im Verhältnis zur Technik -- 4.2.5 Verständigung mit und über Technik -- 4.3 Verantwortliches technisches Handeln und Gestalten -- 4.3.1 Das „wahre" technische Handeln und Gestalten -- 4.3.2 Das „schöne" technische Handeln und Gestalten -- 4.3.3 Das „gute" technische Handeln und Gestalten -- 5 Pädagogische Perspektiven des Technikunterrichts -- 5.1 Technik wahrnehmbar und erlebbar machen -- 5.1.1 Bewusste Wahrnehmung von Technik durch Überwindung der Anästhetik.
5.1.2 Sich selbst und die technische Welt erleben durch technisches Handeln -- 5.1.3 Technik als Kulturgut erleben durch Ding- und Ausdruckswahrnehmung -- 5.2 Technik verstehbar machen und sich über und mit Technik verständigen -- 5.2.1 Technik wissenschaftlich verstehen und sich darüber verständigen -- 5.2.2 Technik als Kulturgut verstehen und sich darüber verständigen -- 5.2.3 Selbstwirksamkeitserfahrungen durch Technik -- 5.3 Das verantwortliche technische Handeln und Gestalten lernen -- 5.3.1 Das „schöne" technische Handeln und Gestalten lernen -- 5.3.2 Das „wahre" technische Handeln und Gestalten lernen -- 5.3.3 Das „gute" technische Handeln und Gestalten lernen -- 5.4 Pädagogische Perspektiven und Prinzipien des Technikunterrichts -- 6 Der Kulturreihenansatz als Weg zum Kern Technischer Allgemeinbildung -- 6.1 Zu einem Kern durch didaktische Reduktion und Transformation -- 6.2 Die Problem- und Handlungsfelder- nur ein Orientierungsrahmen -- 6.3 Kulturreihen zur Verknüpfung von Persönlichkeitsbildung und Enkulturation -- 6.4 Das Ganze der Technik in Kulturreihen -- 7 Schlussbetrachtungen mit Utopie -- Erratum zu: Technik - Kultur - Bildung -- Erratum zu: T.-H. Möllers, Technik - Kultur - Bildung, https://doi.org/10.1007/978-3-658-42583-8 -- Glossar -- Literaturverzeichnis.
isbn 9783658425838
9783658425821
callnumber-first Q - Science
callnumber-subject Q - General Science
callnumber-label Q175
callnumber-sort Q 3175.4 255
genre Electronic books.
genre_facet Electronic books.
url https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=30733642
illustrated Not Illustrated
oclc_num 1396699246
work_keys_str_mv AT mollersthomashugo technikkulturbildunganalysephilosophischeransatzezumtechnikbegriffimhinblickaufeinetechnischeallgemeinbildung
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)50030733642
(Au-PeEL)EBL30733642
(OCoLC)1396699246
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Technik - Kultur - Bildung : Analyse Philosophischer Ansätze Zum Technikbegriff Im Hinblick Auf eine Technische Allgemeinbildung.
marc_error Info : No Determination made, defaulting to MARC8 --- [ 856 : z ]
_version_ 1792331072901480448
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06760nam a22003973i 4500</leader><controlfield tag="001">50030733642</controlfield><controlfield tag="003">MiAaPQ</controlfield><controlfield tag="005">20240229073851.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240229s2023 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658425838</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783658425821</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)50030733642</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL30733642</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1396699246</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Q175.4-.55</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möllers, Thomas-Hugo.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technik - Kultur - Bildung :</subfield><subfield code="b">Analyse Philosophischer Ansätze Zum Technikbegriff Im Hinblick Auf eine Technische Allgemeinbildung.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden :</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,</subfield><subfield code="c">2023.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">{copy}2023.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (484 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Danksagungen -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Anstöße der Untersuchung -- 1.1.1 Erster Anstoß: „Gegenstandsspektrum technischer Bildung" -- 1.1.2 Zweiter Anstoß: „Das Ganze der Technik" -- 1.1.3 Dritter Anstoß: Von der „ganzen Technik" zum „Ganzen der Technik" -- 1.2 Erkenntnisinteresse der Untersuchung -- 1.2.1 Modell für Bildung und Erziehung -- 1.2.2 Modell einer Allgemeinen Fachdidaktik -- 1.2.3 Bezugswissenschaftliche Ansätze zur Erweiterung des fachlichen Spektrums -- 1.2.4 Pädagogische Perspektiven und ein Kern Technischer Allgemeinbildung -- 1.3 Anlage und Methodologie der Untersuchung -- 1.3.1 Anlage der Untersuchung -- 1.3.2 Methodologie der Untersuchung -- 1.3.3 Hinweise zur gendergerechten Sprache und zum Stil der Untersuchung -- 2 Modell für Bildung und Erziehung -- 2.1 Bildung oder Erziehung? -- 2.1.1 Ist Erziehung nicht mehr zeitgemäß? -- 2.1.2 Bildung, ein allumfassender Containerbegriff? -- 2.1.3 Kompetenz als neuer Schlüsselbegriff? -- 2.1.4 Dialektisches Denken in der Pädagogik -- 2.1.5 Das virtuelle Ganze im Sinne Bergsons -- 2.2 Bildung und Erziehung, Persönlichkeitsbildung und Enkulturation! -- 2.2.1 Natur und Kultur als Gegenstandsbereiche von Bildung und Erziehung -- 2.2.2 Philosophische Menschenbilder im Hinblick auf Bildung und Erziehung -- 2.2.3 Psychologische Menschenbilder im Hinblick auf Bildung und Erziehung -- 2.2.4 Gesellschaftlich-politische Menschenbilder im Hinblick auf Bildung und Erziehung -- 2.3 Der Dreischritt des Lernens: „Erleben, Verstehen und Gestalten" -- 2.3.1 Mit Bewusstheit erleben und wahrnehmen -- 2.3.2 Verstehen und Verständigung -- 2.3.3 Verantwortliches Handeln und Gestalten -- 2.4 Das „Interaktions-Modell" als Strukturmodell für Bildung und Erziehung -- 3 Modell einer Allgemeinen Fachdidaktik.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.1 Allgemeindidaktische Modelle und „Geometrien" -- 3.1.1 Das Kreuz mit der Vermittlung und „didaktische Geometrien" -- 3.1.2 Didaktische Modelle für eine Allgemeine Fachdidaktik -- 3.1.3 Ethik der Erziehung im Spannungsfeld von Überwältigung und Selbstbestimmung -- 3.2 Das Problem der Bezugswissenschaften und Gestaltungsprinzipien von Fachcurricula -- 3.2.1 Bezugswissenschaften für eine Fachdidaktik -- 3.2.2 Gestaltungsprinzipien für Fachcurricula -- 3.2.3 Das fehlende Puzzleteil: Philosophie als Bezugswissenschaft -- 3.3 „Filtermodell" einer Allgemeinen Fachdidaktik zur Lösung des Kanonproblems -- 3.3.1 Zum Modellbegriff in Bezug auf eine Objekttheorie der Allgemeinen Fachdidaktik -- 3.3.2 Zur Konstruktion des „Filters" -- 3.3.3 Suchanfragen der Allgemeinen Fachdidaktik an die Fachphilosophie -- 4 Philosophische Ansätze zur Erweiterung des fachlichen Spektrums -- 4.1 Technik mit Bewusstheit erleben und wahrnehmen -- 4.1.1 Wahrnehmung ist der Anfang von Allem oder die Ästhetik und Anästhetik der Technik -- 4.1.2 Technikerleben und Selbsterleben als doppelte Bedingtheit -- 4.2 Technik verstehen und sich darüber verständigen -- 4.2.1 Die Verstehensmodi der Technik -- 4.2.2 Technik verstehen durch Decodieren kultureller Sinnkapseln -- 4.2.3 Das „wahre", wissenschaftliche Verstehen der Technik -- 4.2.4 Sich selbst verstehen im Verhältnis zur Technik -- 4.2.5 Verständigung mit und über Technik -- 4.3 Verantwortliches technisches Handeln und Gestalten -- 4.3.1 Das „wahre" technische Handeln und Gestalten -- 4.3.2 Das „schöne" technische Handeln und Gestalten -- 4.3.3 Das „gute" technische Handeln und Gestalten -- 5 Pädagogische Perspektiven des Technikunterrichts -- 5.1 Technik wahrnehmbar und erlebbar machen -- 5.1.1 Bewusste Wahrnehmung von Technik durch Überwindung der Anästhetik.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.1.2 Sich selbst und die technische Welt erleben durch technisches Handeln -- 5.1.3 Technik als Kulturgut erleben durch Ding- und Ausdruckswahrnehmung -- 5.2 Technik verstehbar machen und sich über und mit Technik verständigen -- 5.2.1 Technik wissenschaftlich verstehen und sich darüber verständigen -- 5.2.2 Technik als Kulturgut verstehen und sich darüber verständigen -- 5.2.3 Selbstwirksamkeitserfahrungen durch Technik -- 5.3 Das verantwortliche technische Handeln und Gestalten lernen -- 5.3.1 Das „schöne" technische Handeln und Gestalten lernen -- 5.3.2 Das „wahre" technische Handeln und Gestalten lernen -- 5.3.3 Das „gute" technische Handeln und Gestalten lernen -- 5.4 Pädagogische Perspektiven und Prinzipien des Technikunterrichts -- 6 Der Kulturreihenansatz als Weg zum Kern Technischer Allgemeinbildung -- 6.1 Zu einem Kern durch didaktische Reduktion und Transformation -- 6.2 Die Problem- und Handlungsfelder- nur ein Orientierungsrahmen -- 6.3 Kulturreihen zur Verknüpfung von Persönlichkeitsbildung und Enkulturation -- 6.4 Das Ganze der Technik in Kulturreihen -- 7 Schlussbetrachtungen mit Utopie -- Erratum zu: Technik - Kultur - Bildung -- Erratum zu: T.-H. Möllers, Technik - Kultur - Bildung, https://doi.org/10.1007/978-3-658-42583-8 -- Glossar -- Literaturverzeichnis.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="590" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. </subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Möllers, Thomas-Hugo</subfield><subfield code="t">Technik - Kultur - Bildung</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2023</subfield><subfield code="z">9783658425821</subfield></datafield><datafield tag="797" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ProQuest (Firm)</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=30733642</subfield><subfield code="z">Click to View</subfield></datafield></record></collection>