Probleme der Regionalpolitik Im Zuge der Vollendung des Europaeischen Binnenmarktes : : Eine Oekonomische Analyse.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series ; v.19
:
Place / Publishing House:Frankfurt a.M. : : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,, 1995.
©1995.
Year of Publication:1995
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series
Online Access:
Physical Description:1 online resource (278 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 50030686212
ctrlnum (MiAaPQ)50030686212
(Au-PeEL)EBL30686212
(OCoLC)1397573268
collection bib_alma
record_format marc
spelling Beckmann, Karin.
Probleme der Regionalpolitik Im Zuge der Vollendung des Europaeischen Binnenmarktes : Eine Oekonomische Analyse.
1st ed.
Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 1995.
©1995.
1 online resource (278 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series ; v.19
Cover -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Verzeichnis der Tabellen -- A. Einleitung -- I. Problemstellung -- II. Gang der Untersuchung -- B. Der europäische Integrationsprozeß -- I. Die Grundlagen ökonomischer und politischer Integration -- 1. Zum Begriff der Integration -- 2. Institutionelle Merkmale verschiedener Integrationsstufen -- 3. Alternative Strategien ökonomischer Integration -- a. Die Strategie der ex ante-Harmonisierung -- b. Die Strategie des institutionellen Wettbewerbs -- II. Die institutionelle Struktur der Europäischen Gemeinschaft -- 1. Der Vertrag von Rom als Grundlage der Europäischen Gemeinschaft -- a. Das Grundanliegen des EWG-Vertrags -- b. Ausblick: Der Vertrag über die Europäische Union -- 2. Die Organe der Europäischen Gemeinschaft -- a. Die Hauptorgane -- aa. Die Kommission -- bb. Der Rat -- cc. Das Europäische Parlament -- dd. Der Europäische Gerichtshof -- b. Weitere organisatorische Einheiten -- III. Das Programm "EG-Binnenmarkt 1992 -- 1. Eine Bilanz des bisherigen Integrationsverlaufs -- 2. Die Ziele des Binnenmarktprogramms -- 3. Systematisierung der Maßnahmen zum Abbau bestehender Marktbarrieren -- 4. Die institutionellen Innovationen des Binnenmarktprogramms -- a. Die Änderungen im Integrationskonzept -- b. Die Schaffung neuer Politikbereiche -- 5. Die erwarteten gesamtwirtschaftlichen Effekte der Vollendung des Binnenmarktes -- a. Auswirkungen der Herstellung eines freien Güter- und Dienstleistungsverkehrs -- b. Auswirkungen der Aufhebung von Faktormobilitätshemmnissen -- aa. Wirkungen des Abbaus von Kapitalverkehrshemmnissen -- bb. Wirkungen des Abbaus von Migrationshemmnissen -- C. Wirkungen der Vollendung des Binnenmarktes auf die Regionen der Gemeinschaft und die Begründung einer EG-Regionalpolitik -- I. Zum Problem regionaler Disparitäten in der EG -- 1. Die Abgrenzung räumlicher Teileinheiten.
2. Das Ausmaß regionaler Disparitäten in der Gemeinschaft -- a. Die Disparitäten im Einkommen -- b. Die Disparitäten in der Beschäftigung -- II. Zur Frage nach der Entwicklung regionaler Disparitäten im Zuge der Vollendung des Binnenmarktes -- 1. Der Beitrag der regionalen Wachstumstheorie -- a. Die Konvergenzthese -- aa. Die Determinanten regionalen Wachstums -- bb. Der Anpassungsmechanismus an die Gleichgewichtswerte -- b. Die Divergenzthese -- 2. Regionale Disparitäten im Zuge der Vollendung des EG-Binnenmarktes: Konvergenz oder Divergenz? -- III. Die normative Begründung regionalpolitischer Eingriffe in den Marktmechanismus -- 1. Das Grundanliegen der Regionalpolitik -- 2. Die Begründungsansätze im einzelnen -- a. Der allokative Begründungsansatz -- aa. Privater Sektor und regionale Faktorallokation -- bb. Öffentlicher Sektor und regionale Faktorallokation -- b. Die verteilungs- bzw. ausgleichspolitische Begründung -- IV. Die Begründung einer Zentralisierung der Regionalpolitik auf EG-Ebene -- 1. Die Grundaussagen der ökonomischen Theorie des Föderalismus bezüglich der Aufgabenzuweisung in föderativen Systemen -- a. Die Zuweisung der Allokationsfunktion -- aa. Die Begründung einer Zentralisierung -- bb. Die Kosten der Zentralisierung -- b. Die Zuweisung der Distributionsfunktion -- 2. Die Begründbarkeit der Zentralisierung regionalpolitischer Maßnahmen -- D. Die Praxis der Regionalpolitik im Europäischen Binnenmarkt -- I. Das regionalpolitische Instrumentarium der EG-Mitgliedstaaten im Überblick -- II. Die Entwicklung der Regionalpolitik auf Gemeinschaftsebene -- 1. Die Legitimation einer EG-Regionalpolitik im EWG-Vertrag -- 2. Die Implementierung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dessen Reformen -- a. Die Errichtung des EFRE im Jahr 1975 -- b. Die erste Reform des EFRE von 1979 -- c. Die zweite Reform des EFRE von 1985.
3. Die Reform der Strukturfonds von 1989 auf der Grundlage der Einheitlichen Europäischen Akte -- III. Das regionalpolitische Instrumentarium der Europäischen Gemeinschaft im einzelnen -- 1. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) -- a. Die Aufgaben des EFRE -- b. Die Auswahl förderungswürdiger Regionen -- c. Die Verteilung der EFRE-Mittel -- d. Die Durchführung der EFRE-Maßnahmen -- 2. Der regionalpolitische Beitrag sonstiger Finanzinstrumente -- a. Der Europäische Sozialfonds (ESF) -- b. Der Europäische Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) -- c. Die Darlehensvergabe durch die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) -- d. Die Aktivitäten der Europäischen Investitionsbank (EIB) -- 3. Die Kontrolle nationaler Beihilfen als Instrument der EG-Regionalpolitik -- a. Die Ziele und rechtlichen Grundlagen der Beihilfenkontrolle -- b. Das Verbot wettbewerbsverfälschender Beihilfen des Art. 92 Abs. 1 EWGV -- c. Die Anwendung der Ausnahmetatbestände des Art. 92 Abs. 2 und Abs. 3 EWGV auf Regionalbeihilfen -- d. Das Verfahren der Beihilfeaufsicht nach Art. 93 EWGV -- e. Konsequenzen für den regionalpolitischen Handlungsspielraum der Mitgliedstaaten -- E. Ökonomische Analyse der Wirkungen regionalpolitischer Maßnahmen im Europäischen Binnenmarkt -- I. Wirkungen auf das Ausgabenverhalten der Mitgliedstaaten -- 1. Die Reaktion staatlichen Ausgabenverhaltens unter der Zielsetzung der Wohlfahrtsmaximierung -- 2. Die Reaktion staatlichen Ausgabenverhaltens unter der Budgetmaximierungshypothese -- II. Analyse der ökonomischen Effekte regionalpolitischer Maßnahmen im privaten Sektor -- 1. Anreizwirkungen regionalpolitischer Maßnahmen -- a. Wirkungen auf die private Investitionstätigkeit -- aa. Das neoklassische Investitionsmodell ohne Staat.
bb. Die Wirkungen regionalpolitischer Maßnahmen auf die Investitionstätigkeit -- cc. Grenzen des neoklassischen Investitionsmodells -- b. Wirkungen auf die Höhe der Beschäftigung -- aa. Komplementarität von Arbeit und Kapital -- bb. Substituierbarkeit von Arbeit und Kapital -- c. Grenzen der Anreizwirkungen -- aa. Mitnahmeeffekte -- bb. Das Problem des Subventionswettlaufs -- cc. Wohlfahrtseffekte der Anreizmaßnahmen -- dd. Marktliche und politische Anpassungsreaktionen -- 2. Verteilungswirkungen regionalpolitischer Maßnahmen -- a. Verteilungswirkungen auf dem Kapitalgütermarkt -- b. Grenzen der Partialanalyse -- III. Analyse der Wirkungen des Abbaus von Faktormobilitätshemmnissen auf die ökonomischen Effekte regionalpolitischer Maßnahmen -- 1. Das neoklassische allgemeine Gleichgewichtsmodell als Analyserahmen -- a. Die Modellannahmen -- b. Die Herleitung der Modellgleichungen -- aa. Die Gleichungen des Gütermarkts -- bb. Die Gleichungen des Faktormarkts -- cc. Die Beziehungen zwischen Güter- und Faktorpreisen -- dd. Das Gleichungssystem -- 2. Wirkungen des Abbaus von Faktormobilitätshemmnissen auf die Anreizeffekte regionalpolitischer Maßnahmen -- a. Wirkungen des Abbaus von Kapitalverkehrshemmnissen -- b. Wirkungen des Abbaus aller Faktormobilitätshemmnisse -- 3. Wohlfahrtseffekte regionalpolitischer Maßnahmen im allgemeinen Gleichgewicht -- 4. Wirkungen des Abbaus von Faktormobilitätshemmnissen auf die Inzidenz regionalpolitischer Maßnahmen -- a. Preiseffekte und interregionale Inzidenz -- b. Die Inzidenz regionalpolitischer Maßnahmen bei alternativen Mobilitätsannahmen -- aa. Die Ausgangssituation der vollkommenen Faktorimmobilität -- bb. Wirkungen des Abbaus von Kapitalverkehrshemmnissen -- cc. Wirkungen des Abbaus aller Faktormobilitätshemmnisse -- F. Die institutionellen Regelungen der Regionalpolitik in der EG: Ein Reformvorschlag.
I. Die Kritik an der gegenwärtigen Organisationsstruktur der Regionalpolitik in der EG -- 1. Probleme der Aufgabenteilung zwischen der EG und den Mitgliedstaaten -- 2. Probleme einer interventionistischen Regionalpolitik auf Gemeinschaftsebene -- a. Die Abgrenzung der Fördergebiete -- b. Die Streuung der Fördermittel -- c. Die Effizienz des Mitteleinsatzes im Hinblick auf die Ziele der EG-Regionalpolitik -- II. Ansätze für institutionelle Reformen der Organisationsstruktur der Regionalpolitik in der EG -- 1. Zur Begründung der Notwendigkeit institutioneller Reformen -- 2. Die Aufgabenverteilung zwischen der EG und den Mitgliedstaaten im Hinblick auf Allokations- und Ausgleichsziel der Regionalpolitik -- a. Die Vorteile einer Dezentralisierung der Regionalpolitik -- b. Die Verfolgung des Konvergenzanliegens über ein System ungebundener Übertragungszahlungen anstelle gebundener Zuweisungen der EG -- G. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic books.
Print version: Beckmann, Karin Probleme der Regionalpolitik Im Zuge der Vollendung des Europaeischen Binnenmarktes Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c1995 9783631473962
ProQuest (Firm)
Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series
https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=30686212 Click to View
language German
format eBook
author Beckmann, Karin.
spellingShingle Beckmann, Karin.
Probleme der Regionalpolitik Im Zuge der Vollendung des Europaeischen Binnenmarktes : Eine Oekonomische Analyse.
Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series ;
Cover -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Verzeichnis der Tabellen -- A. Einleitung -- I. Problemstellung -- II. Gang der Untersuchung -- B. Der europäische Integrationsprozeß -- I. Die Grundlagen ökonomischer und politischer Integration -- 1. Zum Begriff der Integration -- 2. Institutionelle Merkmale verschiedener Integrationsstufen -- 3. Alternative Strategien ökonomischer Integration -- a. Die Strategie der ex ante-Harmonisierung -- b. Die Strategie des institutionellen Wettbewerbs -- II. Die institutionelle Struktur der Europäischen Gemeinschaft -- 1. Der Vertrag von Rom als Grundlage der Europäischen Gemeinschaft -- a. Das Grundanliegen des EWG-Vertrags -- b. Ausblick: Der Vertrag über die Europäische Union -- 2. Die Organe der Europäischen Gemeinschaft -- a. Die Hauptorgane -- aa. Die Kommission -- bb. Der Rat -- cc. Das Europäische Parlament -- dd. Der Europäische Gerichtshof -- b. Weitere organisatorische Einheiten -- III. Das Programm "EG-Binnenmarkt 1992 -- 1. Eine Bilanz des bisherigen Integrationsverlaufs -- 2. Die Ziele des Binnenmarktprogramms -- 3. Systematisierung der Maßnahmen zum Abbau bestehender Marktbarrieren -- 4. Die institutionellen Innovationen des Binnenmarktprogramms -- a. Die Änderungen im Integrationskonzept -- b. Die Schaffung neuer Politikbereiche -- 5. Die erwarteten gesamtwirtschaftlichen Effekte der Vollendung des Binnenmarktes -- a. Auswirkungen der Herstellung eines freien Güter- und Dienstleistungsverkehrs -- b. Auswirkungen der Aufhebung von Faktormobilitätshemmnissen -- aa. Wirkungen des Abbaus von Kapitalverkehrshemmnissen -- bb. Wirkungen des Abbaus von Migrationshemmnissen -- C. Wirkungen der Vollendung des Binnenmarktes auf die Regionen der Gemeinschaft und die Begründung einer EG-Regionalpolitik -- I. Zum Problem regionaler Disparitäten in der EG -- 1. Die Abgrenzung räumlicher Teileinheiten.
2. Das Ausmaß regionaler Disparitäten in der Gemeinschaft -- a. Die Disparitäten im Einkommen -- b. Die Disparitäten in der Beschäftigung -- II. Zur Frage nach der Entwicklung regionaler Disparitäten im Zuge der Vollendung des Binnenmarktes -- 1. Der Beitrag der regionalen Wachstumstheorie -- a. Die Konvergenzthese -- aa. Die Determinanten regionalen Wachstums -- bb. Der Anpassungsmechanismus an die Gleichgewichtswerte -- b. Die Divergenzthese -- 2. Regionale Disparitäten im Zuge der Vollendung des EG-Binnenmarktes: Konvergenz oder Divergenz? -- III. Die normative Begründung regionalpolitischer Eingriffe in den Marktmechanismus -- 1. Das Grundanliegen der Regionalpolitik -- 2. Die Begründungsansätze im einzelnen -- a. Der allokative Begründungsansatz -- aa. Privater Sektor und regionale Faktorallokation -- bb. Öffentlicher Sektor und regionale Faktorallokation -- b. Die verteilungs- bzw. ausgleichspolitische Begründung -- IV. Die Begründung einer Zentralisierung der Regionalpolitik auf EG-Ebene -- 1. Die Grundaussagen der ökonomischen Theorie des Föderalismus bezüglich der Aufgabenzuweisung in föderativen Systemen -- a. Die Zuweisung der Allokationsfunktion -- aa. Die Begründung einer Zentralisierung -- bb. Die Kosten der Zentralisierung -- b. Die Zuweisung der Distributionsfunktion -- 2. Die Begründbarkeit der Zentralisierung regionalpolitischer Maßnahmen -- D. Die Praxis der Regionalpolitik im Europäischen Binnenmarkt -- I. Das regionalpolitische Instrumentarium der EG-Mitgliedstaaten im Überblick -- II. Die Entwicklung der Regionalpolitik auf Gemeinschaftsebene -- 1. Die Legitimation einer EG-Regionalpolitik im EWG-Vertrag -- 2. Die Implementierung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dessen Reformen -- a. Die Errichtung des EFRE im Jahr 1975 -- b. Die erste Reform des EFRE von 1979 -- c. Die zweite Reform des EFRE von 1985.
3. Die Reform der Strukturfonds von 1989 auf der Grundlage der Einheitlichen Europäischen Akte -- III. Das regionalpolitische Instrumentarium der Europäischen Gemeinschaft im einzelnen -- 1. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) -- a. Die Aufgaben des EFRE -- b. Die Auswahl förderungswürdiger Regionen -- c. Die Verteilung der EFRE-Mittel -- d. Die Durchführung der EFRE-Maßnahmen -- 2. Der regionalpolitische Beitrag sonstiger Finanzinstrumente -- a. Der Europäische Sozialfonds (ESF) -- b. Der Europäische Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) -- c. Die Darlehensvergabe durch die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) -- d. Die Aktivitäten der Europäischen Investitionsbank (EIB) -- 3. Die Kontrolle nationaler Beihilfen als Instrument der EG-Regionalpolitik -- a. Die Ziele und rechtlichen Grundlagen der Beihilfenkontrolle -- b. Das Verbot wettbewerbsverfälschender Beihilfen des Art. 92 Abs. 1 EWGV -- c. Die Anwendung der Ausnahmetatbestände des Art. 92 Abs. 2 und Abs. 3 EWGV auf Regionalbeihilfen -- d. Das Verfahren der Beihilfeaufsicht nach Art. 93 EWGV -- e. Konsequenzen für den regionalpolitischen Handlungsspielraum der Mitgliedstaaten -- E. Ökonomische Analyse der Wirkungen regionalpolitischer Maßnahmen im Europäischen Binnenmarkt -- I. Wirkungen auf das Ausgabenverhalten der Mitgliedstaaten -- 1. Die Reaktion staatlichen Ausgabenverhaltens unter der Zielsetzung der Wohlfahrtsmaximierung -- 2. Die Reaktion staatlichen Ausgabenverhaltens unter der Budgetmaximierungshypothese -- II. Analyse der ökonomischen Effekte regionalpolitischer Maßnahmen im privaten Sektor -- 1. Anreizwirkungen regionalpolitischer Maßnahmen -- a. Wirkungen auf die private Investitionstätigkeit -- aa. Das neoklassische Investitionsmodell ohne Staat.
bb. Die Wirkungen regionalpolitischer Maßnahmen auf die Investitionstätigkeit -- cc. Grenzen des neoklassischen Investitionsmodells -- b. Wirkungen auf die Höhe der Beschäftigung -- aa. Komplementarität von Arbeit und Kapital -- bb. Substituierbarkeit von Arbeit und Kapital -- c. Grenzen der Anreizwirkungen -- aa. Mitnahmeeffekte -- bb. Das Problem des Subventionswettlaufs -- cc. Wohlfahrtseffekte der Anreizmaßnahmen -- dd. Marktliche und politische Anpassungsreaktionen -- 2. Verteilungswirkungen regionalpolitischer Maßnahmen -- a. Verteilungswirkungen auf dem Kapitalgütermarkt -- b. Grenzen der Partialanalyse -- III. Analyse der Wirkungen des Abbaus von Faktormobilitätshemmnissen auf die ökonomischen Effekte regionalpolitischer Maßnahmen -- 1. Das neoklassische allgemeine Gleichgewichtsmodell als Analyserahmen -- a. Die Modellannahmen -- b. Die Herleitung der Modellgleichungen -- aa. Die Gleichungen des Gütermarkts -- bb. Die Gleichungen des Faktormarkts -- cc. Die Beziehungen zwischen Güter- und Faktorpreisen -- dd. Das Gleichungssystem -- 2. Wirkungen des Abbaus von Faktormobilitätshemmnissen auf die Anreizeffekte regionalpolitischer Maßnahmen -- a. Wirkungen des Abbaus von Kapitalverkehrshemmnissen -- b. Wirkungen des Abbaus aller Faktormobilitätshemmnisse -- 3. Wohlfahrtseffekte regionalpolitischer Maßnahmen im allgemeinen Gleichgewicht -- 4. Wirkungen des Abbaus von Faktormobilitätshemmnissen auf die Inzidenz regionalpolitischer Maßnahmen -- a. Preiseffekte und interregionale Inzidenz -- b. Die Inzidenz regionalpolitischer Maßnahmen bei alternativen Mobilitätsannahmen -- aa. Die Ausgangssituation der vollkommenen Faktorimmobilität -- bb. Wirkungen des Abbaus von Kapitalverkehrshemmnissen -- cc. Wirkungen des Abbaus aller Faktormobilitätshemmnisse -- F. Die institutionellen Regelungen der Regionalpolitik in der EG: Ein Reformvorschlag.
I. Die Kritik an der gegenwärtigen Organisationsstruktur der Regionalpolitik in der EG -- 1. Probleme der Aufgabenteilung zwischen der EG und den Mitgliedstaaten -- 2. Probleme einer interventionistischen Regionalpolitik auf Gemeinschaftsebene -- a. Die Abgrenzung der Fördergebiete -- b. Die Streuung der Fördermittel -- c. Die Effizienz des Mitteleinsatzes im Hinblick auf die Ziele der EG-Regionalpolitik -- II. Ansätze für institutionelle Reformen der Organisationsstruktur der Regionalpolitik in der EG -- 1. Zur Begründung der Notwendigkeit institutioneller Reformen -- 2. Die Aufgabenverteilung zwischen der EG und den Mitgliedstaaten im Hinblick auf Allokations- und Ausgleichsziel der Regionalpolitik -- a. Die Vorteile einer Dezentralisierung der Regionalpolitik -- b. Die Verfolgung des Konvergenzanliegens über ein System ungebundener Übertragungszahlungen anstelle gebundener Zuweisungen der EG -- G. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis.
author_facet Beckmann, Karin.
author_variant k b kb
author_sort Beckmann, Karin.
title Probleme der Regionalpolitik Im Zuge der Vollendung des Europaeischen Binnenmarktes : Eine Oekonomische Analyse.
title_sub Eine Oekonomische Analyse.
title_full Probleme der Regionalpolitik Im Zuge der Vollendung des Europaeischen Binnenmarktes : Eine Oekonomische Analyse.
title_fullStr Probleme der Regionalpolitik Im Zuge der Vollendung des Europaeischen Binnenmarktes : Eine Oekonomische Analyse.
title_full_unstemmed Probleme der Regionalpolitik Im Zuge der Vollendung des Europaeischen Binnenmarktes : Eine Oekonomische Analyse.
title_auth Probleme der Regionalpolitik Im Zuge der Vollendung des Europaeischen Binnenmarktes : Eine Oekonomische Analyse.
title_new Probleme der Regionalpolitik Im Zuge der Vollendung des Europaeischen Binnenmarktes :
title_sort probleme der regionalpolitik im zuge der vollendung des europaeischen binnenmarktes : eine oekonomische analyse.
series Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series ;
series2 Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series ;
publisher Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
publishDate 1995
physical 1 online resource (278 pages)
edition 1st ed.
contents Cover -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Verzeichnis der Tabellen -- A. Einleitung -- I. Problemstellung -- II. Gang der Untersuchung -- B. Der europäische Integrationsprozeß -- I. Die Grundlagen ökonomischer und politischer Integration -- 1. Zum Begriff der Integration -- 2. Institutionelle Merkmale verschiedener Integrationsstufen -- 3. Alternative Strategien ökonomischer Integration -- a. Die Strategie der ex ante-Harmonisierung -- b. Die Strategie des institutionellen Wettbewerbs -- II. Die institutionelle Struktur der Europäischen Gemeinschaft -- 1. Der Vertrag von Rom als Grundlage der Europäischen Gemeinschaft -- a. Das Grundanliegen des EWG-Vertrags -- b. Ausblick: Der Vertrag über die Europäische Union -- 2. Die Organe der Europäischen Gemeinschaft -- a. Die Hauptorgane -- aa. Die Kommission -- bb. Der Rat -- cc. Das Europäische Parlament -- dd. Der Europäische Gerichtshof -- b. Weitere organisatorische Einheiten -- III. Das Programm "EG-Binnenmarkt 1992 -- 1. Eine Bilanz des bisherigen Integrationsverlaufs -- 2. Die Ziele des Binnenmarktprogramms -- 3. Systematisierung der Maßnahmen zum Abbau bestehender Marktbarrieren -- 4. Die institutionellen Innovationen des Binnenmarktprogramms -- a. Die Änderungen im Integrationskonzept -- b. Die Schaffung neuer Politikbereiche -- 5. Die erwarteten gesamtwirtschaftlichen Effekte der Vollendung des Binnenmarktes -- a. Auswirkungen der Herstellung eines freien Güter- und Dienstleistungsverkehrs -- b. Auswirkungen der Aufhebung von Faktormobilitätshemmnissen -- aa. Wirkungen des Abbaus von Kapitalverkehrshemmnissen -- bb. Wirkungen des Abbaus von Migrationshemmnissen -- C. Wirkungen der Vollendung des Binnenmarktes auf die Regionen der Gemeinschaft und die Begründung einer EG-Regionalpolitik -- I. Zum Problem regionaler Disparitäten in der EG -- 1. Die Abgrenzung räumlicher Teileinheiten.
2. Das Ausmaß regionaler Disparitäten in der Gemeinschaft -- a. Die Disparitäten im Einkommen -- b. Die Disparitäten in der Beschäftigung -- II. Zur Frage nach der Entwicklung regionaler Disparitäten im Zuge der Vollendung des Binnenmarktes -- 1. Der Beitrag der regionalen Wachstumstheorie -- a. Die Konvergenzthese -- aa. Die Determinanten regionalen Wachstums -- bb. Der Anpassungsmechanismus an die Gleichgewichtswerte -- b. Die Divergenzthese -- 2. Regionale Disparitäten im Zuge der Vollendung des EG-Binnenmarktes: Konvergenz oder Divergenz? -- III. Die normative Begründung regionalpolitischer Eingriffe in den Marktmechanismus -- 1. Das Grundanliegen der Regionalpolitik -- 2. Die Begründungsansätze im einzelnen -- a. Der allokative Begründungsansatz -- aa. Privater Sektor und regionale Faktorallokation -- bb. Öffentlicher Sektor und regionale Faktorallokation -- b. Die verteilungs- bzw. ausgleichspolitische Begründung -- IV. Die Begründung einer Zentralisierung der Regionalpolitik auf EG-Ebene -- 1. Die Grundaussagen der ökonomischen Theorie des Föderalismus bezüglich der Aufgabenzuweisung in föderativen Systemen -- a. Die Zuweisung der Allokationsfunktion -- aa. Die Begründung einer Zentralisierung -- bb. Die Kosten der Zentralisierung -- b. Die Zuweisung der Distributionsfunktion -- 2. Die Begründbarkeit der Zentralisierung regionalpolitischer Maßnahmen -- D. Die Praxis der Regionalpolitik im Europäischen Binnenmarkt -- I. Das regionalpolitische Instrumentarium der EG-Mitgliedstaaten im Überblick -- II. Die Entwicklung der Regionalpolitik auf Gemeinschaftsebene -- 1. Die Legitimation einer EG-Regionalpolitik im EWG-Vertrag -- 2. Die Implementierung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dessen Reformen -- a. Die Errichtung des EFRE im Jahr 1975 -- b. Die erste Reform des EFRE von 1979 -- c. Die zweite Reform des EFRE von 1985.
3. Die Reform der Strukturfonds von 1989 auf der Grundlage der Einheitlichen Europäischen Akte -- III. Das regionalpolitische Instrumentarium der Europäischen Gemeinschaft im einzelnen -- 1. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) -- a. Die Aufgaben des EFRE -- b. Die Auswahl förderungswürdiger Regionen -- c. Die Verteilung der EFRE-Mittel -- d. Die Durchführung der EFRE-Maßnahmen -- 2. Der regionalpolitische Beitrag sonstiger Finanzinstrumente -- a. Der Europäische Sozialfonds (ESF) -- b. Der Europäische Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) -- c. Die Darlehensvergabe durch die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) -- d. Die Aktivitäten der Europäischen Investitionsbank (EIB) -- 3. Die Kontrolle nationaler Beihilfen als Instrument der EG-Regionalpolitik -- a. Die Ziele und rechtlichen Grundlagen der Beihilfenkontrolle -- b. Das Verbot wettbewerbsverfälschender Beihilfen des Art. 92 Abs. 1 EWGV -- c. Die Anwendung der Ausnahmetatbestände des Art. 92 Abs. 2 und Abs. 3 EWGV auf Regionalbeihilfen -- d. Das Verfahren der Beihilfeaufsicht nach Art. 93 EWGV -- e. Konsequenzen für den regionalpolitischen Handlungsspielraum der Mitgliedstaaten -- E. Ökonomische Analyse der Wirkungen regionalpolitischer Maßnahmen im Europäischen Binnenmarkt -- I. Wirkungen auf das Ausgabenverhalten der Mitgliedstaaten -- 1. Die Reaktion staatlichen Ausgabenverhaltens unter der Zielsetzung der Wohlfahrtsmaximierung -- 2. Die Reaktion staatlichen Ausgabenverhaltens unter der Budgetmaximierungshypothese -- II. Analyse der ökonomischen Effekte regionalpolitischer Maßnahmen im privaten Sektor -- 1. Anreizwirkungen regionalpolitischer Maßnahmen -- a. Wirkungen auf die private Investitionstätigkeit -- aa. Das neoklassische Investitionsmodell ohne Staat.
bb. Die Wirkungen regionalpolitischer Maßnahmen auf die Investitionstätigkeit -- cc. Grenzen des neoklassischen Investitionsmodells -- b. Wirkungen auf die Höhe der Beschäftigung -- aa. Komplementarität von Arbeit und Kapital -- bb. Substituierbarkeit von Arbeit und Kapital -- c. Grenzen der Anreizwirkungen -- aa. Mitnahmeeffekte -- bb. Das Problem des Subventionswettlaufs -- cc. Wohlfahrtseffekte der Anreizmaßnahmen -- dd. Marktliche und politische Anpassungsreaktionen -- 2. Verteilungswirkungen regionalpolitischer Maßnahmen -- a. Verteilungswirkungen auf dem Kapitalgütermarkt -- b. Grenzen der Partialanalyse -- III. Analyse der Wirkungen des Abbaus von Faktormobilitätshemmnissen auf die ökonomischen Effekte regionalpolitischer Maßnahmen -- 1. Das neoklassische allgemeine Gleichgewichtsmodell als Analyserahmen -- a. Die Modellannahmen -- b. Die Herleitung der Modellgleichungen -- aa. Die Gleichungen des Gütermarkts -- bb. Die Gleichungen des Faktormarkts -- cc. Die Beziehungen zwischen Güter- und Faktorpreisen -- dd. Das Gleichungssystem -- 2. Wirkungen des Abbaus von Faktormobilitätshemmnissen auf die Anreizeffekte regionalpolitischer Maßnahmen -- a. Wirkungen des Abbaus von Kapitalverkehrshemmnissen -- b. Wirkungen des Abbaus aller Faktormobilitätshemmnisse -- 3. Wohlfahrtseffekte regionalpolitischer Maßnahmen im allgemeinen Gleichgewicht -- 4. Wirkungen des Abbaus von Faktormobilitätshemmnissen auf die Inzidenz regionalpolitischer Maßnahmen -- a. Preiseffekte und interregionale Inzidenz -- b. Die Inzidenz regionalpolitischer Maßnahmen bei alternativen Mobilitätsannahmen -- aa. Die Ausgangssituation der vollkommenen Faktorimmobilität -- bb. Wirkungen des Abbaus von Kapitalverkehrshemmnissen -- cc. Wirkungen des Abbaus aller Faktormobilitätshemmnisse -- F. Die institutionellen Regelungen der Regionalpolitik in der EG: Ein Reformvorschlag.
I. Die Kritik an der gegenwärtigen Organisationsstruktur der Regionalpolitik in der EG -- 1. Probleme der Aufgabenteilung zwischen der EG und den Mitgliedstaaten -- 2. Probleme einer interventionistischen Regionalpolitik auf Gemeinschaftsebene -- a. Die Abgrenzung der Fördergebiete -- b. Die Streuung der Fördermittel -- c. Die Effizienz des Mitteleinsatzes im Hinblick auf die Ziele der EG-Regionalpolitik -- II. Ansätze für institutionelle Reformen der Organisationsstruktur der Regionalpolitik in der EG -- 1. Zur Begründung der Notwendigkeit institutioneller Reformen -- 2. Die Aufgabenverteilung zwischen der EG und den Mitgliedstaaten im Hinblick auf Allokations- und Ausgleichsziel der Regionalpolitik -- a. Die Vorteile einer Dezentralisierung der Regionalpolitik -- b. Die Verfolgung des Konvergenzanliegens über ein System ungebundener Übertragungszahlungen anstelle gebundener Zuweisungen der EG -- G. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis.
isbn 9783631754801
9783631473962
genre Electronic books.
genre_facet Electronic books.
url https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=30686212
illustrated Not Illustrated
oclc_num 1397573268
work_keys_str_mv AT beckmannkarin problemederregionalpolitikimzugedervollendungdeseuropaeischenbinnenmarkteseineoekonomischeanalyse
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)50030686212
(Au-PeEL)EBL30686212
(OCoLC)1397573268
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series ; v.19
is_hierarchy_title Probleme der Regionalpolitik Im Zuge der Vollendung des Europaeischen Binnenmarktes : Eine Oekonomische Analyse.
container_title Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series ; v.19
marc_error Info : No Determination made, defaulting to MARC8 --- [ 856 : z ]
_version_ 1792331071683035137
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>10294nam a22004333i 4500</leader><controlfield tag="001">50030686212</controlfield><controlfield tag="003">MiAaPQ</controlfield><controlfield tag="005">20240229073851.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240229s1995 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631754801</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783631473962</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)50030686212</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL30686212</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1397573268</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beckmann, Karin.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Probleme der Regionalpolitik Im Zuge der Vollendung des Europaeischen Binnenmarktes :</subfield><subfield code="b">Eine Oekonomische Analyse.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M. :</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,</subfield><subfield code="c">1995.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©1995.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (278 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series ;</subfield><subfield code="v">v.19</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Verzeichnis der Tabellen -- A. Einleitung -- I. Problemstellung -- II. Gang der Untersuchung -- B. Der europäische Integrationsprozeß -- I. Die Grundlagen ökonomischer und politischer Integration -- 1. Zum Begriff der Integration -- 2. Institutionelle Merkmale verschiedener Integrationsstufen -- 3. Alternative Strategien ökonomischer Integration -- a. Die Strategie der ex ante-Harmonisierung -- b. Die Strategie des institutionellen Wettbewerbs -- II. Die institutionelle Struktur der Europäischen Gemeinschaft -- 1. Der Vertrag von Rom als Grundlage der Europäischen Gemeinschaft -- a. Das Grundanliegen des EWG-Vertrags -- b. Ausblick: Der Vertrag über die Europäische Union -- 2. Die Organe der Europäischen Gemeinschaft -- a. Die Hauptorgane -- aa. Die Kommission -- bb. Der Rat -- cc. Das Europäische Parlament -- dd. Der Europäische Gerichtshof -- b. Weitere organisatorische Einheiten -- III. Das Programm "EG-Binnenmarkt 1992 -- 1. Eine Bilanz des bisherigen Integrationsverlaufs -- 2. Die Ziele des Binnenmarktprogramms -- 3. Systematisierung der Maßnahmen zum Abbau bestehender Marktbarrieren -- 4. Die institutionellen Innovationen des Binnenmarktprogramms -- a. Die Änderungen im Integrationskonzept -- b. Die Schaffung neuer Politikbereiche -- 5. Die erwarteten gesamtwirtschaftlichen Effekte der Vollendung des Binnenmarktes -- a. Auswirkungen der Herstellung eines freien Güter- und Dienstleistungsverkehrs -- b. Auswirkungen der Aufhebung von Faktormobilitätshemmnissen -- aa. Wirkungen des Abbaus von Kapitalverkehrshemmnissen -- bb. Wirkungen des Abbaus von Migrationshemmnissen -- C. Wirkungen der Vollendung des Binnenmarktes auf die Regionen der Gemeinschaft und die Begründung einer EG-Regionalpolitik -- I. Zum Problem regionaler Disparitäten in der EG -- 1. Die Abgrenzung räumlicher Teileinheiten.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2. Das Ausmaß regionaler Disparitäten in der Gemeinschaft -- a. Die Disparitäten im Einkommen -- b. Die Disparitäten in der Beschäftigung -- II. Zur Frage nach der Entwicklung regionaler Disparitäten im Zuge der Vollendung des Binnenmarktes -- 1. Der Beitrag der regionalen Wachstumstheorie -- a. Die Konvergenzthese -- aa. Die Determinanten regionalen Wachstums -- bb. Der Anpassungsmechanismus an die Gleichgewichtswerte -- b. Die Divergenzthese -- 2. Regionale Disparitäten im Zuge der Vollendung des EG-Binnenmarktes: Konvergenz oder Divergenz? -- III. Die normative Begründung regionalpolitischer Eingriffe in den Marktmechanismus -- 1. Das Grundanliegen der Regionalpolitik -- 2. Die Begründungsansätze im einzelnen -- a. Der allokative Begründungsansatz -- aa. Privater Sektor und regionale Faktorallokation -- bb. Öffentlicher Sektor und regionale Faktorallokation -- b. Die verteilungs- bzw. ausgleichspolitische Begründung -- IV. Die Begründung einer Zentralisierung der Regionalpolitik auf EG-Ebene -- 1. Die Grundaussagen der ökonomischen Theorie des Föderalismus bezüglich der Aufgabenzuweisung in föderativen Systemen -- a. Die Zuweisung der Allokationsfunktion -- aa. Die Begründung einer Zentralisierung -- bb. Die Kosten der Zentralisierung -- b. Die Zuweisung der Distributionsfunktion -- 2. Die Begründbarkeit der Zentralisierung regionalpolitischer Maßnahmen -- D. Die Praxis der Regionalpolitik im Europäischen Binnenmarkt -- I. Das regionalpolitische Instrumentarium der EG-Mitgliedstaaten im Überblick -- II. Die Entwicklung der Regionalpolitik auf Gemeinschaftsebene -- 1. Die Legitimation einer EG-Regionalpolitik im EWG-Vertrag -- 2. Die Implementierung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dessen Reformen -- a. Die Errichtung des EFRE im Jahr 1975 -- b. Die erste Reform des EFRE von 1979 -- c. Die zweite Reform des EFRE von 1985.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3. Die Reform der Strukturfonds von 1989 auf der Grundlage der Einheitlichen Europäischen Akte -- III. Das regionalpolitische Instrumentarium der Europäischen Gemeinschaft im einzelnen -- 1. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) -- a. Die Aufgaben des EFRE -- b. Die Auswahl förderungswürdiger Regionen -- c. Die Verteilung der EFRE-Mittel -- d. Die Durchführung der EFRE-Maßnahmen -- 2. Der regionalpolitische Beitrag sonstiger Finanzinstrumente -- a. Der Europäische Sozialfonds (ESF) -- b. Der Europäische Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) -- c. Die Darlehensvergabe durch die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) -- d. Die Aktivitäten der Europäischen Investitionsbank (EIB) -- 3. Die Kontrolle nationaler Beihilfen als Instrument der EG-Regionalpolitik -- a. Die Ziele und rechtlichen Grundlagen der Beihilfenkontrolle -- b. Das Verbot wettbewerbsverfälschender Beihilfen des Art. 92 Abs. 1 EWGV -- c. Die Anwendung der Ausnahmetatbestände des Art. 92 Abs. 2 und Abs. 3 EWGV auf Regionalbeihilfen -- d. Das Verfahren der Beihilfeaufsicht nach Art. 93 EWGV -- e. Konsequenzen für den regionalpolitischen Handlungsspielraum der Mitgliedstaaten -- E. Ökonomische Analyse der Wirkungen regionalpolitischer Maßnahmen im Europäischen Binnenmarkt -- I. Wirkungen auf das Ausgabenverhalten der Mitgliedstaaten -- 1. Die Reaktion staatlichen Ausgabenverhaltens unter der Zielsetzung der Wohlfahrtsmaximierung -- 2. Die Reaktion staatlichen Ausgabenverhaltens unter der Budgetmaximierungshypothese -- II. Analyse der ökonomischen Effekte regionalpolitischer Maßnahmen im privaten Sektor -- 1. Anreizwirkungen regionalpolitischer Maßnahmen -- a. Wirkungen auf die private Investitionstätigkeit -- aa. Das neoklassische Investitionsmodell ohne Staat.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">bb. Die Wirkungen regionalpolitischer Maßnahmen auf die Investitionstätigkeit -- cc. Grenzen des neoklassischen Investitionsmodells -- b. Wirkungen auf die Höhe der Beschäftigung -- aa. Komplementarität von Arbeit und Kapital -- bb. Substituierbarkeit von Arbeit und Kapital -- c. Grenzen der Anreizwirkungen -- aa. Mitnahmeeffekte -- bb. Das Problem des Subventionswettlaufs -- cc. Wohlfahrtseffekte der Anreizmaßnahmen -- dd. Marktliche und politische Anpassungsreaktionen -- 2. Verteilungswirkungen regionalpolitischer Maßnahmen -- a. Verteilungswirkungen auf dem Kapitalgütermarkt -- b. Grenzen der Partialanalyse -- III. Analyse der Wirkungen des Abbaus von Faktormobilitätshemmnissen auf die ökonomischen Effekte regionalpolitischer Maßnahmen -- 1. Das neoklassische allgemeine Gleichgewichtsmodell als Analyserahmen -- a. Die Modellannahmen -- b. Die Herleitung der Modellgleichungen -- aa. Die Gleichungen des Gütermarkts -- bb. Die Gleichungen des Faktormarkts -- cc. Die Beziehungen zwischen Güter- und Faktorpreisen -- dd. Das Gleichungssystem -- 2. Wirkungen des Abbaus von Faktormobilitätshemmnissen auf die Anreizeffekte regionalpolitischer Maßnahmen -- a. Wirkungen des Abbaus von Kapitalverkehrshemmnissen -- b. Wirkungen des Abbaus aller Faktormobilitätshemmnisse -- 3. Wohlfahrtseffekte regionalpolitischer Maßnahmen im allgemeinen Gleichgewicht -- 4. Wirkungen des Abbaus von Faktormobilitätshemmnissen auf die Inzidenz regionalpolitischer Maßnahmen -- a. Preiseffekte und interregionale Inzidenz -- b. Die Inzidenz regionalpolitischer Maßnahmen bei alternativen Mobilitätsannahmen -- aa. Die Ausgangssituation der vollkommenen Faktorimmobilität -- bb. Wirkungen des Abbaus von Kapitalverkehrshemmnissen -- cc. Wirkungen des Abbaus aller Faktormobilitätshemmnisse -- F. Die institutionellen Regelungen der Regionalpolitik in der EG: Ein Reformvorschlag.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">I. Die Kritik an der gegenwärtigen Organisationsstruktur der Regionalpolitik in der EG -- 1. Probleme der Aufgabenteilung zwischen der EG und den Mitgliedstaaten -- 2. Probleme einer interventionistischen Regionalpolitik auf Gemeinschaftsebene -- a. Die Abgrenzung der Fördergebiete -- b. Die Streuung der Fördermittel -- c. Die Effizienz des Mitteleinsatzes im Hinblick auf die Ziele der EG-Regionalpolitik -- II. Ansätze für institutionelle Reformen der Organisationsstruktur der Regionalpolitik in der EG -- 1. Zur Begründung der Notwendigkeit institutioneller Reformen -- 2. Die Aufgabenverteilung zwischen der EG und den Mitgliedstaaten im Hinblick auf Allokations- und Ausgleichsziel der Regionalpolitik -- a. Die Vorteile einer Dezentralisierung der Regionalpolitik -- b. Die Verfolgung des Konvergenzanliegens über ein System ungebundener Übertragungszahlungen anstelle gebundener Zuweisungen der EG -- G. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="590" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. </subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Beckmann, Karin</subfield><subfield code="t">Probleme der Regionalpolitik Im Zuge der Vollendung des Europaeischen Binnenmarktes</subfield><subfield code="d">Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c1995</subfield><subfield code="z">9783631473962</subfield></datafield><datafield tag="797" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ProQuest (Firm)</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=30686212</subfield><subfield code="z">Click to View</subfield></datafield></record></collection>