Wertorientierte Managemententlohnung, Unternehmensrechnung und Investitionssteuerung : : Analyse Unter Beruecksichtigung Von Realoptionen.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Bochumer Beitraege Zur Unternehmensfuehrung Series ; v.67
:
Place / Publishing House:Frankfurt a.M. : : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,, 2003.
©2003.
Year of Publication:2003
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Bochumer Beitraege Zur Unternehmensfuehrung Series
Online Access:
Physical Description:1 online resource (258 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 50030686078
ctrlnum (MiAaPQ)50030686078
(Au-PeEL)EBL30686078
(OCoLC)1253404125
collection bib_alma
record_format marc
spelling Crasselt, Nils.
Wertorientierte Managemententlohnung, Unternehmensrechnung und Investitionssteuerung : Analyse Unter Beruecksichtigung Von Realoptionen.
1st ed.
Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2003.
©2003.
1 online resource (258 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Bochumer Beitraege Zur Unternehmensfuehrung Series ; v.67
Cover -- Symbolverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2 Optimale Investitionsentscheidungen ohne Berücksichtigung von Anreizproblemen -- 2.1 Typen von Investitionsentscheidungen -- 2.2 Annahmen -- 2.3 Investitionsentscheidungen vom Typ A -- 2.3.1 Kapitalwert und Kapitalwertrate -- 2.3.2 Interner Zinsfuß und modifizierter interner Zinsfuß -- 2.3.3 Zahlenbeispiel -- 2.4 Investitionsentscheidungen vom Typ B und C -- 2.4.1 Grundlagen -- 2.4.2 Optionspreistheoretische Bewertung von Investitionsmöglichkeiten -- 2.4.2.1 Analogie zwischen Aktien- und Realoptionen -- 2.4.2.2 Grundidee der Optionsbewertung und risikoneutrale Bewertungsmethode -- 2.4.2.3 Mehrperiodiges Bewertungsmodell -- 2.4.2.4 Wahl des optimalen Investitionszeitpunkts -- 2.4.2.5 Zahlenbeispiel -- 2.4.3 Optionspreistheoretische Bewertung von Desinvestitionsmöglichkeiten -- 2.5 Vergleich des Realoptionsansatzes mit anderen Bewertungsmethoden -- 2.5.1 Überblick -- 2.5.2 Bewertung anhand des TSPM -- 2.5.3 Bewertung anhand des CAPM -- 2.5.4 Ist der Realoptionsansatz überflüssig? -- 2.6 Kapitelfazit -- 3 Zusammenhang zwischen Investitionsentscheidungen und Periodenerfolgsrechnung -- 3.1 Kapitelüberblick -- 3.2 Annahmen -- 3.3 Allgemeine Definition des Periodenerfolgs -- 3.4 Ökonomischer Gewinn -- 3.4.1 Grundlagen -- 3.4.2 Betrachtung der Entscheidungssituationen -- 3.4.2.1 Investitionsentscheidungen vom Typ A -- 3.4.2.2 Investitionsentscheidungen vom Typ B -- 3.4.2.3 Investitionsentscheidungen vom Typ C -- 3.5 Kaufmännischer Gewinn -- 3.5.1 Grundlagen -- 3.5.2 Betrachtung der Entscheidungssituationen -- 3.5.2.1 Investitionsentscheidungen vom Typ A -- 3.5.2.2 Investitionsentscheidungen vom Typ B -- 3.5.2.3 Investitionsentscheidungen vom Typ C -- 3.6 Diskussion.
3.7 Residualgewinne als Brücke zwischen Periodenerfolgs- und Investitionsrechnung -- 3.7.1 Begriff des Residualgewinns -- 3.7.2 Lücke-Theorem -- 3.7.2.1 Grundlagen -- 3.7.2.2 Berücksichtigung von Realoptionen -- 3.7.2.3 Bedeutung für die Unternehmensrechnung -- 3.8 Kapitelfazit -- 4 Rechnungswesenbasierte Entlohnungsverträge bei Investitionsentscheidungen vom Typ A -- 4.1 Kapitelüberblick -- 4.2 Grundlagen der weiteren Analyse -- 4.2.1 Charakteristika der untersuchten Auftragsbeziehung -- 4.2.1.1 Aufgabenbereich des Managers -- 4.2.1.2 Interessenkonflikte und Informationsasymmetrien -- 4.2.2 Charakteristika der untersuchten Entlohnungsverträge -- 4.2.2.1 Bemessungsgrundlagen -- 4.2.2.2 Gestalt der Prämienfunktion -- 4.2.3 Zur weiteren Vorgehensweise -- 4.2.3.1 Untersuchungsmethodik -- 4.2.3.2 Beurteilungskriterien -- 4.2.3.2.1 Zielkongruenz und Anreizkompatibilität -- 4.2.3.2.2 Weitere Kriterien -- 4.2.3.3 Untersuchungsszenarien -- 4.3 Bekannte, identische Zeitpräferenz des Managers -- 4.3.1 Zahlungsüberschüsse als Bemessungsgrundlage -- 4.3.2 Einfache Gewinngrößen als Bemessungsgrundlage -- 4.3.3 Residualgewinne als Bemessungsgrundlage -- 4.3.4 Verbleibende Gestaltungsspielräume -- 4.4 Bekannte, abweichende Zeitpräferenz des Managers -- 4.4.1 Problemstellung -- 4.4.2 Lösungsansatz -- 4.5 Unbekannte Zeitpräferenz des Managers -- 4.5.1 Problemstellung und Grundlagen des Lösungsansatzes -- 4.5.2 Kapitaldienst nach dem relativen Beitragsverfahren -- 4.5.2.1 Herleitung der Allokationsregel -- 4.5.2.2 Aufspaltung in Abschreibungen und kalkulatorische Zinsen -- 4.5.2.3 Zahlenbeispiel -- 4.5.2.4 Verbleibende Gestaltungsspielräume -- 4.5.3 Spezialfall: Konstante operative Zahlungsüberschüsse -- 4.5.4 Äquivalente Lösung durch Variation des Zinssatzes -- 4.6 Erweiterungen -- 4.6.1 Überblick -- 4.6.2 Modifikationen der Entscheidungssituation.
4.6.2.1 Festlegung des optimalen Investitionsvolumens -- 4.6.2.2 Akzeptanzentscheidungen über mehrere Projekte -- 4.6.2.3 Auswahl- und Programmentscheidungen -- 4.6.3 Weitere Interessenkonflikte bei Risikoneutralität der Vertragspartner -- 4.6.3.1 Interessenkonflikte durch vorzeitiges Ausscheiden des Managers -- 4.6.3.2 Interessenkonflikte durch begrenzte Verlustbeteiligung -- 4.6.3.3 Arbeitsleid beim Treffen der Investitionsentscheidung -- 4.6.3.4 Arbeitsleid bei der Suche nach Investitionsprojekten -- 4.6.4 Risikoaverse Vertragspartner -- 4.6.4.1 Überblick -- 4.6.4.2 Uneingeschränkter Kapitalmarktzugang des Managers -- 4.6.4.3 Eingeschränkter Kapitalmarktzugang des Managers -- 4.6.5 Fazit -- 4.7 Praktische Implikationen -- 4.7.1 Realitätsnähe der Annahmen -- 4.7.2 Beurteilung praktisch relevanter Abschreibungsmethoden -- 4.8 Kapitelfazit -- 5 Rechnungswesenbasierte Entlohnungsverträge bei Investitionsentscheidungen vom Typ B und C -- 5.1 Kapitelüberblick -- 5.2 Übertragbarkeit der Ergebnisse des vierten Kapitels -- 5.2.1 Kriterium der Zielkongruenz -- 5.2.2 Bekannte Zeitpräferenz des Managers -- 5.2.2.1 Investitionsentscheidungen vom Typ B -- 5.2.2.2 Investitionsentscheidungen vom Typ C -- 5.2.2.3 Erweiterungen -- 5.2.3 Unbekannte Zeitpräferenz des Managers -- 5.2.3.1 Investitionsentscheidungen vom Typ B -- 5.2.3.2 Investitionsentscheidungen vom Typ C -- 5.2.3.3 Erweiterungen -- 5.2.4 Zwischenfazit -- 5.3 Ansätze in der Literatur -- 5.3.1 Ansatz von Reichelstein -- 5.3.1.1 Darstellung -- 5.3.1.2 Zahlenbeispiel -- 5.3.1.3 Kritische Würdigung -- 5.3.2 Ansatz von Stark -- 5.3.2.1 Darstellung -- 5.3.2.2 Zahlenbeispiel -- 5.3.2.3 Kritische Würdigung -- 5.3.3 Ansatz von Kasanen und Trigeorgis -- 5.3.3.1 Darstellung -- 5.3.3.2 Zahlenbeispiel -- 5.3.3.3 Kritische Würdigung -- 5.3.4 Zwischenfazit.
5.4 Ansätze zur approximativen Lösung der aufgezeigten Probleme -- 5.4.1 Anwendung einer bedingten Abschreibungsregel -- 5.4.1.1 Idee -- 5.4.1.2 Analyse potenzieller Fehlanreize -- 5.4.1.2.1 Folgeinvestitionsoption mit nur zwei möglichen Entscheidungszeitpunkten -- 5.4.1.2.2 Folgeinvestitionsoption mit mehr als zwei möglichen Entscheidungszeitpunkten -- 5.4.1.3 Diskussion -- 5.4.2 Anwendung kritischer Zinsfüße -- 5.4.2.1 Idee -- 5.4.2.2 Ermittlung kritischer Zinsfüße -- 5.4.2.3 Diskussion -- 5.5 Praktische Implikationen -- 5.6 Kapitelfazit -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic books.
Print version: Crasselt, Nils Wertorientierte Managemententlohnung, Unternehmensrechnung und Investitionssteuerung Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2003 9783631508336
ProQuest (Firm)
Bochumer Beitraege Zur Unternehmensfuehrung Series
https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=30686078 Click to View
language German
format eBook
author Crasselt, Nils.
spellingShingle Crasselt, Nils.
Wertorientierte Managemententlohnung, Unternehmensrechnung und Investitionssteuerung : Analyse Unter Beruecksichtigung Von Realoptionen.
Bochumer Beitraege Zur Unternehmensfuehrung Series ;
Cover -- Symbolverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2 Optimale Investitionsentscheidungen ohne Berücksichtigung von Anreizproblemen -- 2.1 Typen von Investitionsentscheidungen -- 2.2 Annahmen -- 2.3 Investitionsentscheidungen vom Typ A -- 2.3.1 Kapitalwert und Kapitalwertrate -- 2.3.2 Interner Zinsfuß und modifizierter interner Zinsfuß -- 2.3.3 Zahlenbeispiel -- 2.4 Investitionsentscheidungen vom Typ B und C -- 2.4.1 Grundlagen -- 2.4.2 Optionspreistheoretische Bewertung von Investitionsmöglichkeiten -- 2.4.2.1 Analogie zwischen Aktien- und Realoptionen -- 2.4.2.2 Grundidee der Optionsbewertung und risikoneutrale Bewertungsmethode -- 2.4.2.3 Mehrperiodiges Bewertungsmodell -- 2.4.2.4 Wahl des optimalen Investitionszeitpunkts -- 2.4.2.5 Zahlenbeispiel -- 2.4.3 Optionspreistheoretische Bewertung von Desinvestitionsmöglichkeiten -- 2.5 Vergleich des Realoptionsansatzes mit anderen Bewertungsmethoden -- 2.5.1 Überblick -- 2.5.2 Bewertung anhand des TSPM -- 2.5.3 Bewertung anhand des CAPM -- 2.5.4 Ist der Realoptionsansatz überflüssig? -- 2.6 Kapitelfazit -- 3 Zusammenhang zwischen Investitionsentscheidungen und Periodenerfolgsrechnung -- 3.1 Kapitelüberblick -- 3.2 Annahmen -- 3.3 Allgemeine Definition des Periodenerfolgs -- 3.4 Ökonomischer Gewinn -- 3.4.1 Grundlagen -- 3.4.2 Betrachtung der Entscheidungssituationen -- 3.4.2.1 Investitionsentscheidungen vom Typ A -- 3.4.2.2 Investitionsentscheidungen vom Typ B -- 3.4.2.3 Investitionsentscheidungen vom Typ C -- 3.5 Kaufmännischer Gewinn -- 3.5.1 Grundlagen -- 3.5.2 Betrachtung der Entscheidungssituationen -- 3.5.2.1 Investitionsentscheidungen vom Typ A -- 3.5.2.2 Investitionsentscheidungen vom Typ B -- 3.5.2.3 Investitionsentscheidungen vom Typ C -- 3.6 Diskussion.
3.7 Residualgewinne als Brücke zwischen Periodenerfolgs- und Investitionsrechnung -- 3.7.1 Begriff des Residualgewinns -- 3.7.2 Lücke-Theorem -- 3.7.2.1 Grundlagen -- 3.7.2.2 Berücksichtigung von Realoptionen -- 3.7.2.3 Bedeutung für die Unternehmensrechnung -- 3.8 Kapitelfazit -- 4 Rechnungswesenbasierte Entlohnungsverträge bei Investitionsentscheidungen vom Typ A -- 4.1 Kapitelüberblick -- 4.2 Grundlagen der weiteren Analyse -- 4.2.1 Charakteristika der untersuchten Auftragsbeziehung -- 4.2.1.1 Aufgabenbereich des Managers -- 4.2.1.2 Interessenkonflikte und Informationsasymmetrien -- 4.2.2 Charakteristika der untersuchten Entlohnungsverträge -- 4.2.2.1 Bemessungsgrundlagen -- 4.2.2.2 Gestalt der Prämienfunktion -- 4.2.3 Zur weiteren Vorgehensweise -- 4.2.3.1 Untersuchungsmethodik -- 4.2.3.2 Beurteilungskriterien -- 4.2.3.2.1 Zielkongruenz und Anreizkompatibilität -- 4.2.3.2.2 Weitere Kriterien -- 4.2.3.3 Untersuchungsszenarien -- 4.3 Bekannte, identische Zeitpräferenz des Managers -- 4.3.1 Zahlungsüberschüsse als Bemessungsgrundlage -- 4.3.2 Einfache Gewinngrößen als Bemessungsgrundlage -- 4.3.3 Residualgewinne als Bemessungsgrundlage -- 4.3.4 Verbleibende Gestaltungsspielräume -- 4.4 Bekannte, abweichende Zeitpräferenz des Managers -- 4.4.1 Problemstellung -- 4.4.2 Lösungsansatz -- 4.5 Unbekannte Zeitpräferenz des Managers -- 4.5.1 Problemstellung und Grundlagen des Lösungsansatzes -- 4.5.2 Kapitaldienst nach dem relativen Beitragsverfahren -- 4.5.2.1 Herleitung der Allokationsregel -- 4.5.2.2 Aufspaltung in Abschreibungen und kalkulatorische Zinsen -- 4.5.2.3 Zahlenbeispiel -- 4.5.2.4 Verbleibende Gestaltungsspielräume -- 4.5.3 Spezialfall: Konstante operative Zahlungsüberschüsse -- 4.5.4 Äquivalente Lösung durch Variation des Zinssatzes -- 4.6 Erweiterungen -- 4.6.1 Überblick -- 4.6.2 Modifikationen der Entscheidungssituation.
4.6.2.1 Festlegung des optimalen Investitionsvolumens -- 4.6.2.2 Akzeptanzentscheidungen über mehrere Projekte -- 4.6.2.3 Auswahl- und Programmentscheidungen -- 4.6.3 Weitere Interessenkonflikte bei Risikoneutralität der Vertragspartner -- 4.6.3.1 Interessenkonflikte durch vorzeitiges Ausscheiden des Managers -- 4.6.3.2 Interessenkonflikte durch begrenzte Verlustbeteiligung -- 4.6.3.3 Arbeitsleid beim Treffen der Investitionsentscheidung -- 4.6.3.4 Arbeitsleid bei der Suche nach Investitionsprojekten -- 4.6.4 Risikoaverse Vertragspartner -- 4.6.4.1 Überblick -- 4.6.4.2 Uneingeschränkter Kapitalmarktzugang des Managers -- 4.6.4.3 Eingeschränkter Kapitalmarktzugang des Managers -- 4.6.5 Fazit -- 4.7 Praktische Implikationen -- 4.7.1 Realitätsnähe der Annahmen -- 4.7.2 Beurteilung praktisch relevanter Abschreibungsmethoden -- 4.8 Kapitelfazit -- 5 Rechnungswesenbasierte Entlohnungsverträge bei Investitionsentscheidungen vom Typ B und C -- 5.1 Kapitelüberblick -- 5.2 Übertragbarkeit der Ergebnisse des vierten Kapitels -- 5.2.1 Kriterium der Zielkongruenz -- 5.2.2 Bekannte Zeitpräferenz des Managers -- 5.2.2.1 Investitionsentscheidungen vom Typ B -- 5.2.2.2 Investitionsentscheidungen vom Typ C -- 5.2.2.3 Erweiterungen -- 5.2.3 Unbekannte Zeitpräferenz des Managers -- 5.2.3.1 Investitionsentscheidungen vom Typ B -- 5.2.3.2 Investitionsentscheidungen vom Typ C -- 5.2.3.3 Erweiterungen -- 5.2.4 Zwischenfazit -- 5.3 Ansätze in der Literatur -- 5.3.1 Ansatz von Reichelstein -- 5.3.1.1 Darstellung -- 5.3.1.2 Zahlenbeispiel -- 5.3.1.3 Kritische Würdigung -- 5.3.2 Ansatz von Stark -- 5.3.2.1 Darstellung -- 5.3.2.2 Zahlenbeispiel -- 5.3.2.3 Kritische Würdigung -- 5.3.3 Ansatz von Kasanen und Trigeorgis -- 5.3.3.1 Darstellung -- 5.3.3.2 Zahlenbeispiel -- 5.3.3.3 Kritische Würdigung -- 5.3.4 Zwischenfazit.
5.4 Ansätze zur approximativen Lösung der aufgezeigten Probleme -- 5.4.1 Anwendung einer bedingten Abschreibungsregel -- 5.4.1.1 Idee -- 5.4.1.2 Analyse potenzieller Fehlanreize -- 5.4.1.2.1 Folgeinvestitionsoption mit nur zwei möglichen Entscheidungszeitpunkten -- 5.4.1.2.2 Folgeinvestitionsoption mit mehr als zwei möglichen Entscheidungszeitpunkten -- 5.4.1.3 Diskussion -- 5.4.2 Anwendung kritischer Zinsfüße -- 5.4.2.1 Idee -- 5.4.2.2 Ermittlung kritischer Zinsfüße -- 5.4.2.3 Diskussion -- 5.5 Praktische Implikationen -- 5.6 Kapitelfazit -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
author_facet Crasselt, Nils.
author_variant n c nc
author_sort Crasselt, Nils.
title Wertorientierte Managemententlohnung, Unternehmensrechnung und Investitionssteuerung : Analyse Unter Beruecksichtigung Von Realoptionen.
title_sub Analyse Unter Beruecksichtigung Von Realoptionen.
title_full Wertorientierte Managemententlohnung, Unternehmensrechnung und Investitionssteuerung : Analyse Unter Beruecksichtigung Von Realoptionen.
title_fullStr Wertorientierte Managemententlohnung, Unternehmensrechnung und Investitionssteuerung : Analyse Unter Beruecksichtigung Von Realoptionen.
title_full_unstemmed Wertorientierte Managemententlohnung, Unternehmensrechnung und Investitionssteuerung : Analyse Unter Beruecksichtigung Von Realoptionen.
title_auth Wertorientierte Managemententlohnung, Unternehmensrechnung und Investitionssteuerung : Analyse Unter Beruecksichtigung Von Realoptionen.
title_new Wertorientierte Managemententlohnung, Unternehmensrechnung und Investitionssteuerung :
title_sort wertorientierte managemententlohnung, unternehmensrechnung und investitionssteuerung : analyse unter beruecksichtigung von realoptionen.
series Bochumer Beitraege Zur Unternehmensfuehrung Series ;
series2 Bochumer Beitraege Zur Unternehmensfuehrung Series ;
publisher Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
publishDate 2003
physical 1 online resource (258 pages)
edition 1st ed.
contents Cover -- Symbolverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2 Optimale Investitionsentscheidungen ohne Berücksichtigung von Anreizproblemen -- 2.1 Typen von Investitionsentscheidungen -- 2.2 Annahmen -- 2.3 Investitionsentscheidungen vom Typ A -- 2.3.1 Kapitalwert und Kapitalwertrate -- 2.3.2 Interner Zinsfuß und modifizierter interner Zinsfuß -- 2.3.3 Zahlenbeispiel -- 2.4 Investitionsentscheidungen vom Typ B und C -- 2.4.1 Grundlagen -- 2.4.2 Optionspreistheoretische Bewertung von Investitionsmöglichkeiten -- 2.4.2.1 Analogie zwischen Aktien- und Realoptionen -- 2.4.2.2 Grundidee der Optionsbewertung und risikoneutrale Bewertungsmethode -- 2.4.2.3 Mehrperiodiges Bewertungsmodell -- 2.4.2.4 Wahl des optimalen Investitionszeitpunkts -- 2.4.2.5 Zahlenbeispiel -- 2.4.3 Optionspreistheoretische Bewertung von Desinvestitionsmöglichkeiten -- 2.5 Vergleich des Realoptionsansatzes mit anderen Bewertungsmethoden -- 2.5.1 Überblick -- 2.5.2 Bewertung anhand des TSPM -- 2.5.3 Bewertung anhand des CAPM -- 2.5.4 Ist der Realoptionsansatz überflüssig? -- 2.6 Kapitelfazit -- 3 Zusammenhang zwischen Investitionsentscheidungen und Periodenerfolgsrechnung -- 3.1 Kapitelüberblick -- 3.2 Annahmen -- 3.3 Allgemeine Definition des Periodenerfolgs -- 3.4 Ökonomischer Gewinn -- 3.4.1 Grundlagen -- 3.4.2 Betrachtung der Entscheidungssituationen -- 3.4.2.1 Investitionsentscheidungen vom Typ A -- 3.4.2.2 Investitionsentscheidungen vom Typ B -- 3.4.2.3 Investitionsentscheidungen vom Typ C -- 3.5 Kaufmännischer Gewinn -- 3.5.1 Grundlagen -- 3.5.2 Betrachtung der Entscheidungssituationen -- 3.5.2.1 Investitionsentscheidungen vom Typ A -- 3.5.2.2 Investitionsentscheidungen vom Typ B -- 3.5.2.3 Investitionsentscheidungen vom Typ C -- 3.6 Diskussion.
3.7 Residualgewinne als Brücke zwischen Periodenerfolgs- und Investitionsrechnung -- 3.7.1 Begriff des Residualgewinns -- 3.7.2 Lücke-Theorem -- 3.7.2.1 Grundlagen -- 3.7.2.2 Berücksichtigung von Realoptionen -- 3.7.2.3 Bedeutung für die Unternehmensrechnung -- 3.8 Kapitelfazit -- 4 Rechnungswesenbasierte Entlohnungsverträge bei Investitionsentscheidungen vom Typ A -- 4.1 Kapitelüberblick -- 4.2 Grundlagen der weiteren Analyse -- 4.2.1 Charakteristika der untersuchten Auftragsbeziehung -- 4.2.1.1 Aufgabenbereich des Managers -- 4.2.1.2 Interessenkonflikte und Informationsasymmetrien -- 4.2.2 Charakteristika der untersuchten Entlohnungsverträge -- 4.2.2.1 Bemessungsgrundlagen -- 4.2.2.2 Gestalt der Prämienfunktion -- 4.2.3 Zur weiteren Vorgehensweise -- 4.2.3.1 Untersuchungsmethodik -- 4.2.3.2 Beurteilungskriterien -- 4.2.3.2.1 Zielkongruenz und Anreizkompatibilität -- 4.2.3.2.2 Weitere Kriterien -- 4.2.3.3 Untersuchungsszenarien -- 4.3 Bekannte, identische Zeitpräferenz des Managers -- 4.3.1 Zahlungsüberschüsse als Bemessungsgrundlage -- 4.3.2 Einfache Gewinngrößen als Bemessungsgrundlage -- 4.3.3 Residualgewinne als Bemessungsgrundlage -- 4.3.4 Verbleibende Gestaltungsspielräume -- 4.4 Bekannte, abweichende Zeitpräferenz des Managers -- 4.4.1 Problemstellung -- 4.4.2 Lösungsansatz -- 4.5 Unbekannte Zeitpräferenz des Managers -- 4.5.1 Problemstellung und Grundlagen des Lösungsansatzes -- 4.5.2 Kapitaldienst nach dem relativen Beitragsverfahren -- 4.5.2.1 Herleitung der Allokationsregel -- 4.5.2.2 Aufspaltung in Abschreibungen und kalkulatorische Zinsen -- 4.5.2.3 Zahlenbeispiel -- 4.5.2.4 Verbleibende Gestaltungsspielräume -- 4.5.3 Spezialfall: Konstante operative Zahlungsüberschüsse -- 4.5.4 Äquivalente Lösung durch Variation des Zinssatzes -- 4.6 Erweiterungen -- 4.6.1 Überblick -- 4.6.2 Modifikationen der Entscheidungssituation.
4.6.2.1 Festlegung des optimalen Investitionsvolumens -- 4.6.2.2 Akzeptanzentscheidungen über mehrere Projekte -- 4.6.2.3 Auswahl- und Programmentscheidungen -- 4.6.3 Weitere Interessenkonflikte bei Risikoneutralität der Vertragspartner -- 4.6.3.1 Interessenkonflikte durch vorzeitiges Ausscheiden des Managers -- 4.6.3.2 Interessenkonflikte durch begrenzte Verlustbeteiligung -- 4.6.3.3 Arbeitsleid beim Treffen der Investitionsentscheidung -- 4.6.3.4 Arbeitsleid bei der Suche nach Investitionsprojekten -- 4.6.4 Risikoaverse Vertragspartner -- 4.6.4.1 Überblick -- 4.6.4.2 Uneingeschränkter Kapitalmarktzugang des Managers -- 4.6.4.3 Eingeschränkter Kapitalmarktzugang des Managers -- 4.6.5 Fazit -- 4.7 Praktische Implikationen -- 4.7.1 Realitätsnähe der Annahmen -- 4.7.2 Beurteilung praktisch relevanter Abschreibungsmethoden -- 4.8 Kapitelfazit -- 5 Rechnungswesenbasierte Entlohnungsverträge bei Investitionsentscheidungen vom Typ B und C -- 5.1 Kapitelüberblick -- 5.2 Übertragbarkeit der Ergebnisse des vierten Kapitels -- 5.2.1 Kriterium der Zielkongruenz -- 5.2.2 Bekannte Zeitpräferenz des Managers -- 5.2.2.1 Investitionsentscheidungen vom Typ B -- 5.2.2.2 Investitionsentscheidungen vom Typ C -- 5.2.2.3 Erweiterungen -- 5.2.3 Unbekannte Zeitpräferenz des Managers -- 5.2.3.1 Investitionsentscheidungen vom Typ B -- 5.2.3.2 Investitionsentscheidungen vom Typ C -- 5.2.3.3 Erweiterungen -- 5.2.4 Zwischenfazit -- 5.3 Ansätze in der Literatur -- 5.3.1 Ansatz von Reichelstein -- 5.3.1.1 Darstellung -- 5.3.1.2 Zahlenbeispiel -- 5.3.1.3 Kritische Würdigung -- 5.3.2 Ansatz von Stark -- 5.3.2.1 Darstellung -- 5.3.2.2 Zahlenbeispiel -- 5.3.2.3 Kritische Würdigung -- 5.3.3 Ansatz von Kasanen und Trigeorgis -- 5.3.3.1 Darstellung -- 5.3.3.2 Zahlenbeispiel -- 5.3.3.3 Kritische Würdigung -- 5.3.4 Zwischenfazit.
5.4 Ansätze zur approximativen Lösung der aufgezeigten Probleme -- 5.4.1 Anwendung einer bedingten Abschreibungsregel -- 5.4.1.1 Idee -- 5.4.1.2 Analyse potenzieller Fehlanreize -- 5.4.1.2.1 Folgeinvestitionsoption mit nur zwei möglichen Entscheidungszeitpunkten -- 5.4.1.2.2 Folgeinvestitionsoption mit mehr als zwei möglichen Entscheidungszeitpunkten -- 5.4.1.3 Diskussion -- 5.4.2 Anwendung kritischer Zinsfüße -- 5.4.2.1 Idee -- 5.4.2.2 Ermittlung kritischer Zinsfüße -- 5.4.2.3 Diskussion -- 5.5 Praktische Implikationen -- 5.6 Kapitelfazit -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
isbn 9783631755143
9783631508336
genre Electronic books.
genre_facet Electronic books.
url https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=30686078
illustrated Not Illustrated
oclc_num 1253404125
work_keys_str_mv AT crasseltnils wertorientiertemanagemententlohnungunternehmensrechnungundinvestitionssteuerunganalyseunterberuecksichtigungvonrealoptionen
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)50030686078
(Au-PeEL)EBL30686078
(OCoLC)1253404125
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Bochumer Beitraege Zur Unternehmensfuehrung Series ; v.67
is_hierarchy_title Wertorientierte Managemententlohnung, Unternehmensrechnung und Investitionssteuerung : Analyse Unter Beruecksichtigung Von Realoptionen.
container_title Bochumer Beitraege Zur Unternehmensfuehrung Series ; v.67
marc_error Info : No Determination made, defaulting to MARC8 --- [ 856 : z ]
_version_ 1792331072330006528
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>08018nam a22004213i 4500</leader><controlfield tag="001">50030686078</controlfield><controlfield tag="003">MiAaPQ</controlfield><controlfield tag="005">20240229073851.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240229s2003 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631755143</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783631508336</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)50030686078</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL30686078</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1253404125</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Crasselt, Nils.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wertorientierte Managemententlohnung, Unternehmensrechnung und Investitionssteuerung :</subfield><subfield code="b">Analyse Unter Beruecksichtigung Von Realoptionen.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M. :</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,</subfield><subfield code="c">2003.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2003.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (258 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer Beitraege Zur Unternehmensfuehrung Series ;</subfield><subfield code="v">v.67</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Symbolverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2 Optimale Investitionsentscheidungen ohne Berücksichtigung von Anreizproblemen -- 2.1 Typen von Investitionsentscheidungen -- 2.2 Annahmen -- 2.3 Investitionsentscheidungen vom Typ A -- 2.3.1 Kapitalwert und Kapitalwertrate -- 2.3.2 Interner Zinsfuß und modifizierter interner Zinsfuß -- 2.3.3 Zahlenbeispiel -- 2.4 Investitionsentscheidungen vom Typ B und C -- 2.4.1 Grundlagen -- 2.4.2 Optionspreistheoretische Bewertung von Investitionsmöglichkeiten -- 2.4.2.1 Analogie zwischen Aktien- und Realoptionen -- 2.4.2.2 Grundidee der Optionsbewertung und risikoneutrale Bewertungsmethode -- 2.4.2.3 Mehrperiodiges Bewertungsmodell -- 2.4.2.4 Wahl des optimalen Investitionszeitpunkts -- 2.4.2.5 Zahlenbeispiel -- 2.4.3 Optionspreistheoretische Bewertung von Desinvestitionsmöglichkeiten -- 2.5 Vergleich des Realoptionsansatzes mit anderen Bewertungsmethoden -- 2.5.1 Überblick -- 2.5.2 Bewertung anhand des TSPM -- 2.5.3 Bewertung anhand des CAPM -- 2.5.4 Ist der Realoptionsansatz überflüssig? -- 2.6 Kapitelfazit -- 3 Zusammenhang zwischen Investitionsentscheidungen und Periodenerfolgsrechnung -- 3.1 Kapitelüberblick -- 3.2 Annahmen -- 3.3 Allgemeine Definition des Periodenerfolgs -- 3.4 Ökonomischer Gewinn -- 3.4.1 Grundlagen -- 3.4.2 Betrachtung der Entscheidungssituationen -- 3.4.2.1 Investitionsentscheidungen vom Typ A -- 3.4.2.2 Investitionsentscheidungen vom Typ B -- 3.4.2.3 Investitionsentscheidungen vom Typ C -- 3.5 Kaufmännischer Gewinn -- 3.5.1 Grundlagen -- 3.5.2 Betrachtung der Entscheidungssituationen -- 3.5.2.1 Investitionsentscheidungen vom Typ A -- 3.5.2.2 Investitionsentscheidungen vom Typ B -- 3.5.2.3 Investitionsentscheidungen vom Typ C -- 3.6 Diskussion.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.7 Residualgewinne als Brücke zwischen Periodenerfolgs- und Investitionsrechnung -- 3.7.1 Begriff des Residualgewinns -- 3.7.2 Lücke-Theorem -- 3.7.2.1 Grundlagen -- 3.7.2.2 Berücksichtigung von Realoptionen -- 3.7.2.3 Bedeutung für die Unternehmensrechnung -- 3.8 Kapitelfazit -- 4 Rechnungswesenbasierte Entlohnungsverträge bei Investitionsentscheidungen vom Typ A -- 4.1 Kapitelüberblick -- 4.2 Grundlagen der weiteren Analyse -- 4.2.1 Charakteristika der untersuchten Auftragsbeziehung -- 4.2.1.1 Aufgabenbereich des Managers -- 4.2.1.2 Interessenkonflikte und Informationsasymmetrien -- 4.2.2 Charakteristika der untersuchten Entlohnungsverträge -- 4.2.2.1 Bemessungsgrundlagen -- 4.2.2.2 Gestalt der Prämienfunktion -- 4.2.3 Zur weiteren Vorgehensweise -- 4.2.3.1 Untersuchungsmethodik -- 4.2.3.2 Beurteilungskriterien -- 4.2.3.2.1 Zielkongruenz und Anreizkompatibilität -- 4.2.3.2.2 Weitere Kriterien -- 4.2.3.3 Untersuchungsszenarien -- 4.3 Bekannte, identische Zeitpräferenz des Managers -- 4.3.1 Zahlungsüberschüsse als Bemessungsgrundlage -- 4.3.2 Einfache Gewinngrößen als Bemessungsgrundlage -- 4.3.3 Residualgewinne als Bemessungsgrundlage -- 4.3.4 Verbleibende Gestaltungsspielräume -- 4.4 Bekannte, abweichende Zeitpräferenz des Managers -- 4.4.1 Problemstellung -- 4.4.2 Lösungsansatz -- 4.5 Unbekannte Zeitpräferenz des Managers -- 4.5.1 Problemstellung und Grundlagen des Lösungsansatzes -- 4.5.2 Kapitaldienst nach dem relativen Beitragsverfahren -- 4.5.2.1 Herleitung der Allokationsregel -- 4.5.2.2 Aufspaltung in Abschreibungen und kalkulatorische Zinsen -- 4.5.2.3 Zahlenbeispiel -- 4.5.2.4 Verbleibende Gestaltungsspielräume -- 4.5.3 Spezialfall: Konstante operative Zahlungsüberschüsse -- 4.5.4 Äquivalente Lösung durch Variation des Zinssatzes -- 4.6 Erweiterungen -- 4.6.1 Überblick -- 4.6.2 Modifikationen der Entscheidungssituation.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.6.2.1 Festlegung des optimalen Investitionsvolumens -- 4.6.2.2 Akzeptanzentscheidungen über mehrere Projekte -- 4.6.2.3 Auswahl- und Programmentscheidungen -- 4.6.3 Weitere Interessenkonflikte bei Risikoneutralität der Vertragspartner -- 4.6.3.1 Interessenkonflikte durch vorzeitiges Ausscheiden des Managers -- 4.6.3.2 Interessenkonflikte durch begrenzte Verlustbeteiligung -- 4.6.3.3 Arbeitsleid beim Treffen der Investitionsentscheidung -- 4.6.3.4 Arbeitsleid bei der Suche nach Investitionsprojekten -- 4.6.4 Risikoaverse Vertragspartner -- 4.6.4.1 Überblick -- 4.6.4.2 Uneingeschränkter Kapitalmarktzugang des Managers -- 4.6.4.3 Eingeschränkter Kapitalmarktzugang des Managers -- 4.6.5 Fazit -- 4.7 Praktische Implikationen -- 4.7.1 Realitätsnähe der Annahmen -- 4.7.2 Beurteilung praktisch relevanter Abschreibungsmethoden -- 4.8 Kapitelfazit -- 5 Rechnungswesenbasierte Entlohnungsverträge bei Investitionsentscheidungen vom Typ B und C -- 5.1 Kapitelüberblick -- 5.2 Übertragbarkeit der Ergebnisse des vierten Kapitels -- 5.2.1 Kriterium der Zielkongruenz -- 5.2.2 Bekannte Zeitpräferenz des Managers -- 5.2.2.1 Investitionsentscheidungen vom Typ B -- 5.2.2.2 Investitionsentscheidungen vom Typ C -- 5.2.2.3 Erweiterungen -- 5.2.3 Unbekannte Zeitpräferenz des Managers -- 5.2.3.1 Investitionsentscheidungen vom Typ B -- 5.2.3.2 Investitionsentscheidungen vom Typ C -- 5.2.3.3 Erweiterungen -- 5.2.4 Zwischenfazit -- 5.3 Ansätze in der Literatur -- 5.3.1 Ansatz von Reichelstein -- 5.3.1.1 Darstellung -- 5.3.1.2 Zahlenbeispiel -- 5.3.1.3 Kritische Würdigung -- 5.3.2 Ansatz von Stark -- 5.3.2.1 Darstellung -- 5.3.2.2 Zahlenbeispiel -- 5.3.2.3 Kritische Würdigung -- 5.3.3 Ansatz von Kasanen und Trigeorgis -- 5.3.3.1 Darstellung -- 5.3.3.2 Zahlenbeispiel -- 5.3.3.3 Kritische Würdigung -- 5.3.4 Zwischenfazit.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.4 Ansätze zur approximativen Lösung der aufgezeigten Probleme -- 5.4.1 Anwendung einer bedingten Abschreibungsregel -- 5.4.1.1 Idee -- 5.4.1.2 Analyse potenzieller Fehlanreize -- 5.4.1.2.1 Folgeinvestitionsoption mit nur zwei möglichen Entscheidungszeitpunkten -- 5.4.1.2.2 Folgeinvestitionsoption mit mehr als zwei möglichen Entscheidungszeitpunkten -- 5.4.1.3 Diskussion -- 5.4.2 Anwendung kritischer Zinsfüße -- 5.4.2.1 Idee -- 5.4.2.2 Ermittlung kritischer Zinsfüße -- 5.4.2.3 Diskussion -- 5.5 Praktische Implikationen -- 5.6 Kapitelfazit -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="590" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. </subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Crasselt, Nils</subfield><subfield code="t">Wertorientierte Managemententlohnung, Unternehmensrechnung und Investitionssteuerung</subfield><subfield code="d">Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2003</subfield><subfield code="z">9783631508336</subfield></datafield><datafield tag="797" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ProQuest (Firm)</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bochumer Beitraege Zur Unternehmensfuehrung Series</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=30686078</subfield><subfield code="z">Click to View</subfield></datafield></record></collection>