Di, 04.06.2024 18:30

Laufen, Atmung und die Evolution des menschlichen Körpers

Hybridvortrag

3D Rekonstruktion von einem frühem Homo erectus »Turkana Kind« (© M. Bastir)

Vortragsreihe »Neue Bioarchäologische Forschungen«

»Laufen, Atmung, und die Evolution des menschlichen Körpers«

Markus Bastir | Department of Paleobiology, Mueso Nacional de Ciencias Naturales Madrid

 

Der moderne menschliche Körperbau zeichnet sich durch seine hohe, schlanke Gestalt im Vergleich zu anderen Homininen wie beispielsweise Australopithecus oder Neandertaler aus. Wesentliche Merkmale dieses modernen Bauplans könnten bereits in der Evolution mit Homo erectus entstanden sein, insbesondere im Zusammenhang mit der Fortbewegung und dem Nahrungserwerb in der Savanne. In meinem Vortrag werde ich diese Faktoren näher beleuchten. Durch den Einsatz neuer Methoden zur Vermessung und Rekonstruktion fossiler Überreste sowie durch sportwissenschaftliche Experimente und kinematische Computersimulationen gelingt es, ein präziseres Bild dieser Vorgänge zu zeichnen. Dieses Bild legt nahe, dass die Entstehung des modernen Bauplans mehrere Phasen umfasst.

 

Informationen

 

04. Juni 2024, 18.30 CET

Ort
ÖAW-ÖAI, Seminarraum, 5. Stock, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
und via zoom
ZOOMLINK
Meeting-ID: 611 46338628 | Passcode: 9FS7J5

Veranstalter
ÖAW-ÖAI 

Kontakt
Ebru Garip


EINLADUNG