Datenschutzinformation

(nach Art 13, 14 DSGVO)

Sie haben sich zur Teilnahme an dieser Umfrage und damit am Projekt „VERÄNDERUNGEN ANTISEMITISCHER DISKURSE UND IHRE REZEPTION INNERHALB JÜDISCHER GEMEINDEN IN ÖSTERREICH“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften bereit erklärt. Ihre Teilnahme erfolgt freiwillig. Die Ablehnung der Teilnahme oder ein vorzeitiges Abbrechen hat für Sie keine nachteiligen Folgen.

Verantwortlicher, Ansprechperson und Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte (IKT) an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Bäckerstraße 13, 1010 Wien

Ansprechperson und Projektleitung: Dr. Ariane Sadjed, E-Mail: ariane.sadjed(at)oeaw.ac.at

Die ÖAW- Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz(at)oeaw.ac.at bzw. finden Sie weitere Kontaktdetails unter https://www.oeaw.ac.at/oeaw/datenschutz/.

Zweck und Rechtsgrundlage:

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des im Fragebogen und auf der website des Instituts (IKT) beschriebenen Forschungsprojekts verarbeitet. Wir verarbeiten Ihre im Fragebogen angegebenen Daten und ggf. Daten aus sozialen Medien und – wenn gewünscht – die in einem unabhängig von diesem Fragebogen stattfindendem weiterführenden Gespräch (Interview) angegeben Daten. Besondere Kategorien personenbezogener Daten (sensible Daten, z.B. religiöse Überzeugung, politische Meinung, ethnische Herkunft) werden pseudoanonymisiert verarbeitet, wenn Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen.

Rechtsgrundlage ist Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Teilnahme an der Umfrage und am Projekt (Art 6 Abs 1 lit a und Art 9 Abs 2 lit a DSGVO) durch Anklicken des Kästchens im und Retournierung des Fragebogens. Diese kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Empfänger und Speicherdauer:

Die Umfragedaten werden ausschließlich im Rahmen von wissenschaftlichen Publikationen ohne die Nennung von Namen veröffentlicht.

Im Rahmen der Umfrage bzw. Datenverarbeitung kommt das Online Umfragetool „Microsoft Forms“ der Microsoft Corporation zum Einsatz.

Sie können jederzeit auch ohne Angabe von Gründen Ihre Teilnahme widerrufen. Im Falle eines vorzeitigen Widerrufs, werden alle Ihre bisher erfassten Daten gelöscht oder anonymisiert.

Unbeschadet dessen speichern wir Ihre pseudoanonymisierten Daten zu Forschungszwecken, Dokumentationszwecken bzw. zum Nachweis guter wissenschaftlicher Praxis für 10 Jahre bzw. bis zu Ihrem Widerruf.

Daten können ggf. für zukünftige Forschungszwecke verwendet werden, sofern diese sekundären Zwecke im Sinne der DSGVO mit dem Zweck, für den die Daten ursprünglich erhoben wurden, vereinbar sind.

Publikationen, die auf Ihren Daten basieren, werden unbeschränkt gespeichert, diese enthalten jedoch keine namentliche Nennung. Sensible Daten werden anonymisiert publiziert, sodass keine Rückschlüsse auf die Identität der Person (Alter, Herkunft, Beruf, Geschlecht) möglich sind.

Information zu Ihren Rechten:

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/) in Österreich oder einem anderen EU Mitgliedsland.

Sofern Sie eines der zuvor genannten Rechte in Anspruch nehmen möchten oder Fragen zum Projekt haben, wenden Sie sich bitte an die Projektleitung.