Daniel Milkovits

MA BEd

E-Mail
Daniel.Milkovits(at)oeaw.ac.at

... ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Prae-Doc) an der Forschungsstelle Thomas Bernhard in der Abteilung Literatur- und Textwissenschaft.

Sein Dissertationsprojekt am Institut für Germanistik der Universität Wien befasst sich mit der politischen Polemik in der österreichischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Weitere Forschungsinteressen liegen im Bereich der österreichischen Literatur seit dem 19. Jahrhundert, derzeit v.a. zum Wiener Vorstadttheater (Johann Nestroy, Ludwig Anzengruber), zum Volksstück des 20. Jahrhunderts, zur Nachkriegsliteratur und (Anti-)Heimatliteratur.

Er ist Mitglied der Internationalen Nestroy-Gesellschaft (seit 2022), des Vereins Neugermanistik Wien (seit 2023), der Internationalen Thomas-Bernhard-Gesellschaft (seit 2023), der Internationalen Vereinigung für Germanistik (seit 2024) sowie des Forschungsnetzwerks Bourdieu in den Geisteswissenschaften (seit 2024).


Publikationen

  • Milkovits, Daniel (2025) Unter Meineidbauern und G’wissenswürmern. Topographien und Akteur:innen des Ruralen bei Ludwig Anzengruber. In: Stockinger, Claudia; Prunitsch, Christian; Barthold, Willi Wolfgang; Hißnauer, Christian (Hrsg.), Die Entgrenzung des Ruralen. Neue Perspektiven auf Transformationen von Ländlichkeit und ländlichen Räumen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart; Bielefeld: transcript [im Druck].
  • Milkovits, Daniel (2025) „wenn die steiermark zerfällt, zerfällt österreich“. Reinhard P. Gruber als Sprach- und Ideologiekritiker. In: Blum, Stephanie (Hrsg.), Sprachkritik und Sprachzweifel in der österreichischen Literatur (von 1945 bis zur Gegenwart); Berlin: Frank & Timme [im Druck].
  • Milkovits, Daniel (2024) Vom „gute[n] Land“ zum „fürchterlichsten aller Staaten“. Ironische Grillparzer-Reminiszenzen bei Helmut Qualtinger und Thomas Bernhard. Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft, Bd. 30 [im Druck].
  • Milkovits, Daniel; Höfler, Elke (2024) So viel zu lesen, so wenig Zeit. Lesen, Leistung und Literaturwissenschaft im 21. Jahrhundert. In: Gutjahr, Clara; Münster, Lisa Marie; Geisler, Lukas; Morley, David; Richter, Moritz (Hrsg.), Organisierte Halbbildung. Studieren 25 Jahre nach der Bologna-Reform; Bielefeld: transcript [im Druck].
  • Milkovits, Daniel (2024) Drahtseilakte. Von Thomas Bernhard zu Stefanie Sargnagel. In: Aust, Robin-M.; Trabert, Florian (Hrsg.), »Wo wir hinschauen Ideenausschlachter«. Die internationale und intermediale Thomas Bernhard-Rezeption; Bielefeld: transcript [im Druck].
  • Milkovits, Daniel (2024) Kumpitz in progress. Werkgenese, Rezeption und mediale Transformation des Hödlmosers im Spiegel des Vorlasses von Reinhard P. Gruber. Master Thesis, Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung, Karl-Franzens-Universität Graz, Graz [in Vorbereitung].