Ländliche Utopien : : Herausforderungen und Alternativen Regionaler Entwicklungen.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des ländlichen und Politische Alternativen Series
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag,, 2024.
©2024.
Year of Publication:2024
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des ländlichen und Politische Alternativen Series
Physical Description:1 online resource (365 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover
  • Inhalt
  • Utopien ländlicher Entwicklung
  • 1. Einleitung: Utopien auf dem Land?
  • 2. Utopien in der Kritischen Landforschung
  • 3. Orte und Funktionen des Utopischen in Ruralen Topografien
  • 4. Von Gegenwartsdiagnosen lokaler und regionaler Entwicklung zu besseren Zukünften?
  • 5. Zu diesem Band
  • Danksagung
  • Literatur
  • I Konzeptionelle Zugänge zu ländlichen Utopien
  • Ländliche Utopien und die utopische Tradition
  • 1. Einleitung
  • 2. Konjunkturen des »Ländlichen« zwischen Utopie und Dystopie
  • 3. Utopische Tradition
  • 4. Sozialutopien und literarische Entwicklung
  • 5. Land‐Utopien
  • 6. Aktuelle Ansatzpunkte
  • Literatur
  • Ländlichkeit in historischen Utopien
  • 1. Thomas Morus' »Utopia«
  • 2. Charles Fouriers »Phalansteres«
  • 3. Fazit
  • Literatur
  • Aspekte ländlicher Utopien im Anschluss an Theodor W. Adorno
  • 1. Zum Ländlichen ländlicher Utopien
  • 2. Zum Utopischen ländlicher Utopien
  • 2.1 Utopien und bestimmte Negation
  • 2.2 Utopische Forderung I: Differenz
  • 2.3 Utopie II: Zwecklosigkeit
  • 3. Mit Adorno aufs Land - aber sicher nicht allein
  • Literatur
  • Hat die »Kritische Theorie« eine Landutopie?
  • 1. Landutopien in »Kritischer Theorie«
  • 2. Sozialutopien und ländliche Erfahrungen bei Horkheimer
  • 3. Utopien des Ländlichen im Reflexionsfeld der Kunst bei Adorno
  • 4. Kritik ländlicher Ideologien bei Löwenthal
  • 5. Aktuelle Anschlusspunkte
  • Literatur
  • Transformative Perspektiven auf das utopische Potenzial ländlicher Räume und die Debatte um Left‐behind Places
  • 1. Regressive Wende?
  • 2. Left‐behind Places: Debattenüberblick
  • 3. Kritische Geographien und mögliche Anwendungen für Left‐behind Places
  • 3.1 Anarchistische Geographien: Transformation durch Präfiguration
  • 3.2 Territorialisierungsansätze aus einer dekolonialen Perspektive: Praxis und Affekte sozialen Wandels.
  • 3.3 Feministische Politische Ökologien: Giftmüll und mehr‐als‐menschliche Perspektiven
  • 4. Synthese: ein machtkritisches Kaleidoskop für Left‐behind Places
  • Literatur
  • Rurbane Utopien
  • 1. Idealbilder zwischen Stadt und Land
  • 2. Rurbane Utopien in der Moderne
  • 2.1 Utopie vs. Industrie: William Morrisʼ »Kunde von Nirgendwo« (1890)
  • 2.2 Utopie und Ökologie: Ernest Callenbachs »Ökotopia« (1975)
  • 2.3 Utopie und Ökonomie: Michel Houellebecqs »Karte und Gebiet« (2010)
  • 2.4 Utopie und Klima: Kim Stanley Robinsons »Das Ministerium für die Zukunft« (2020)
  • 3. Ausblick: Utopie und Erzählung
  • Literatur
  • II Planung und Politik ländlicher Utopien
  • Ländliche Utopien als infrastrukturelle Utopien
  • 1. Einleitung
  • 2. Infrastrukturelle Peripherisierung ländlicher Räume
  • 3. Infrastruktureller Populismus in ländlichen Räumen
  • 4. Infrastrukturelle Utopien als Perspektive ländlicher Räume
  • Literatur
  • Mit oder gegen den (Öko‑)Strom?
  • 1. Einleitung
  • 2. Pionierräume oder abgehängte Peripherie?
  • 3. Die Energiewende als Verhängnis oder Leuchtturmprojekt?
  • 4. Von Absiedlungs‐ bis hin zu Avantgarderäumen
  • Absiedlungsräume
  • Duldungsräume
  • Gestaltungsräume
  • Avantgarderäume
  • 5. Chancen der Energiewende(n) für ländliche Räume
  • 6. Fazit - Entweder…oder?!
  • Literatur
  • Utopie einer geschlechtergerechten ländlichen Gesellschaft
  • 1. Einleitende Gedanken
  • 2. Feministische Anliegen
  • 3. Utopie
  • 4. Pfade
  • 5. Ausblick
  • Literatur
  • Zivilgesellschaft zwischen Lückenbüßer und Utopie
  • 1. Einleitung
  • 2. Planungseuphorie und Planungskritik
  • 3. Repräsentation und Wettbewerb
  • 4. Ein radikaler Reformismus für eine neue Raumplanung
  • 5. Utopien der Planung und Partizipation
  • Literatur
  • Zukünfte ländlichen Engagements - entgrenzt, kooperativ, jung, demokratisch
  • 1. Zur Lage des Engagements.
  • 2. Empirie der Gegenwart in ländlichen Räumen
  • 2.1 Entgrenztes Engagement
  • 2.2 Soziale Orte als Dockingstation für Engagierte
  • 2.3 »Engaged Natives« oder die unsichtbare Jugend
  • 3. Ländliches Engagement - zwischen Utopie und Dystopie
  • Literatur
  • DorfUtopien
  • 1. Einführung
  • 2. Angewandte Dorfforschung: Themen, Erkenntnisse und Konzepte
  • 2.1 Die Region Südniedersachsen - Reallabor für die angewandte Dorfforschung
  • 2.1.1 Soziale Innovationen in ländliche Räumen gestalten: Das Beispiel »Dorfmoderation« in Südniedersachsen
  • 2.1.2 Wirtschaft und Arbeit im Dorf - nur eine Utopie?
  • 3. Umsetzungsstrategien
  • Literatur
  • Utopien und räumliche Planung - ein Widerspruch?
  • 1. Eine Annäherung
  • 2. Zukunft im Blick: Utopien, Visionen und räumliche Planung
  • 3. Strategische Planung nicht ohne utopisches Denken und Visionen
  • 4. Südwestfalen - auf neuen Wegen in die Zukunft
  • 5. Utopische Regionalentwicklung in Südwestfalen
  • Die REGIONALEN in NRW als Motor für regionale Entwicklung
  • UTOPiA - Jugendkonferenz und Denkwerkstatt in Südwestfalen: Impulsgeber für die Region
  • 6. Transferkompetenz von Governance - Grenzen und Substanzverluste
  • 7. Schlussbetrachtung
  • Literatur
  • Kommunalfinanzen zwischen Utopie und Reformismus
  • 1. Einleitung
  • 2. Kommunalfinanzen: Entwicklung und Problemstellung
  • 3. Herausforderungen an Kommunalfinanzen
  • 4. Fiskalische Zukünfte I: reformistische Utopien
  • 5. Fiskalische Zukünfte II: die Utopie
  • Literatur
  • Ländliche Räume ohne Armut
  • 1. Einleitung: Ländliche Räume ohne Armut?
  • 2. Theoretischer Zugriff
  • 2.1 Ist Armutsgefährdung systemimmanent?
  • 2.2 Armut trotz Armutsbekämpfung
  • 3. Gerechtigkeit und die Romantik der ländlichen Peripherie
  • 4. Fazit: Utopie ländlicher Räume ohne Armut
  • Literatur
  • III Gelebte ländliche Utopien: Regionale und lokale Beispiele ländlicher Utopien.
  • Counterplanning auf dem Land
  • 1. Im Vorgarten des Friedhofs
  • 2. Gegenplanen in ländlichen Alltagsökonomien
  • 2.1 Counterplanning und postkapitalistische Alltagsökonomien: theoretisch‐konzeptionelle Perspektiven
  • 2.2 Autonomie, Arbeit, soziale Beziehungen: Empirische Befunde zu postkapitalistischen Wirtschafts‐ und Lebensweisen in ländlichen Peripherien
  • 3. Zum transformatorischen Potenzial des Counterplanning
  • Literatur
  • Emanzipatorische Ländlichkeiten
  • 1. Einleitung
  • 2. Räumliche Verortung von Landwirtschaft
  • Erfahrungen der Nicht‐Zugehörigkeit
  • 3. Strukturverschiebungen
  • 4. Ringen um Deutungen
  • 5. Emanzipatorische Ländlichkeit denkbar machen
  • Literatur
  • Das »Recht auf Dorf« im Dorfladen?
  • 1. Einleitung
  • 2. Das »Recht auf Dorf« als Utopie
  • 3. Der Dorfladen als gelebtes »Recht auf Dorf«?
  • 3.1 Der Dorfladen zwischen breiter Beteiligung und ökonomischen Zwängen
  • 3.2 Der Dorfladen zwischen Funktionalität und Ort des Austauschs
  • 4. Fazit
  • Literatur
  • Solidarisch wirtschaften, gemeinschaftlich leben
  • 1. Einleitung: Utopien sind realistisch!
  • 2. Politische Kommunen als reale Utopie
  • 3. Leitlinien alternativer Ökonomien
  • 4. Die Kommune Niederkaufungen als reale Utopie
  • 5. Zwischen Transformationsmotor und Nischendasein
  • 6. Fazit: Utopien sind politisch!
  • Literatur
  • Zwischen Blaupause und Prozess
  • 1. Einleitung: Ein utopisches Projekt
  • 2. Utopien und Räumlichkeit
  • 3. Ländliche Utopien
  • 4. Utopie als Ziel oder als Methode
  • 5. Das Projekt Hitzacker/Dorf
  • 6. Eine Utopie im Wandel
  • 7. Fazit: Utopie als Prozess
  • Literatur
  • Interviews
  • Urban Hubs - Utopien der Widersprüche im Ländlichen
  • 1. Einleitung
  • 2. Die Basis der Utopie
  • 3. BASIS - ein Urban Hub als utopischer Ort im ländlichen Alpenraum?
  • 3.1 BASIS als Rural Futurism?
  • 3.2 Symbiose als Strategie von BASIS.
  • 3.3 Das Kasernenareal: von der Freiraum‐Strategie zum Bruch?
  • 3.4 Vernetzung als erweiterte Freiraum‐Strategie?
  • 4. Insel einer Utopie der Widersprüche
  • Literatur
  • Schauspiele auf dem Land
  • 1. Die zehn Prinzipien der Agrarökologie
  • 2. Die Folgen der Ausweitung des Apfelanbaus im Obervinschgau/Südtirol
  • 3. Der »Malser Weg« als utopischer Gesellschaftsentwurf
  • 4. Der sozial‐utopische Gehalt des »Malser Wegs«
  • 5. Ausblick
  • Literatur
  • Affirmative Perspektiven auf das Bleiben in ländlichen Räumen
  • 1. Überlegungen zum Gehen und zum Bleiben
  • 2. Ein demographischer Blick auf das Gehen und Bleiben
  • 3. Alteingesessene? Gebliebene? Immobile? - Wie denn nun?
  • 4. Die Typologie des Bleibens in ländlichen Räumen
  • 5. Auflösung der Dichotomie zugunsten eines gleichwertigen Nebeneinanders
  • Literatur
  • Die Kibbuz‐Bewegung in Israel
  • 1. Einleitung
  • 2. Die komplexen Hintergründe einer gelebten Ökotopie
  • 3. Entwicklung und Krise in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
  • 4. Kontingenz und die Einbettung gelebter Utopien
  • Literatur
  • Recht auf Dorf
  • 1. Lefebvre und Postwachstum
  • 2. Vor Ort
  • 2.1 Zentral
  • 2.2 Unterschiedlich
  • 2.3 Angeeignet
  • 3. Das Recht auf Dorf
  • Strategie
  • 4. Forderungen
  • 4.1 Transduzieren
  • 4.2 Vakuumieren
  • 4.3 Experimentieren
  • 4.4 Finanzieren
  • 4.5 Kommunizieren
  • 4.6 Sozialisieren
  • 4.7 Kollektivieren
  • 4.8 Solidarisieren
  • 4.9 Institutionalisieren
  • 5. Nachwort
  • Literatur
  • Interviews
  • Autor*innenverzeichnis.