Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can : : Typenbildende Rekonstruktion in Klein- und Kleinstunternehmen. / / Christian Müller.

Wie kleine Betriebe die Weiterbildungen für ihre Mitarbeitenden organisieren und finanzieren, entscheiden die Geschäftsführer:innen. Von welchen Einflüssen sie sich leiten lassen, rekonstruiert Christian Müller in seiner Dissertation. Mit der Grounded Theory analysiert er anhand qualitativer In...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : wbv Publikation,, 2023.
Year of Publication:2023
Edition:First edition.
Language:German
Series:Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
Physical Description:1 online resource (223 pages).
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993660471804498
ctrlnum (CKB)5580000000699935
(NjHacI)995580000000699935
(ScCtBLL)15649cb8-7078-4f2e-98f1-abd43cfb709c
(EXLCZ)995580000000699935
collection bib_alma
record_format marc
spelling Müller, Christian, author.
Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can : Typenbildende Rekonstruktion in Klein- und Kleinstunternehmen. / Christian Müller.
Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can
First edition.
Bielefeld : wbv Publikation, 2023.
1 online resource (223 pages).
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Wie kleine Betriebe die Weiterbildungen für ihre Mitarbeitenden organisieren und finanzieren, entscheiden die Geschäftsführer:innen. Von welchen Einflüssen sie sich leiten lassen, rekonstruiert Christian Müller in seiner Dissertation. Mit der Grounded Theory analysiert er anhand qualitativer Interviews die Weiterbildungsentscheidungen in Klein- und Kleinstunternehmen verschiedener Branchen. In Anlehnung an das Garbage Can Model erweisen sich diese Entscheidungen vielfach als nicht linear, nicht rational und nicht planvoll. Die Analysen belegen, wie sehr situative Passung und Formalisierung, persönliche Intuition, Bildungserfahrungen und Werte aber auch Spezifika der Branche die Entscheidungen beeinflussen. In der Zusammenführung differenziert der Autor fünf Entscheidungstypen: planvoll-routiniert, inkrementell-pragmatisch, strategisch-achtsam, progressiv-partizipativ und puristisch-funktional.Als Pars pro Toto lassen sich aus den Ergebnissen Rückschlüsse über Weiterbildungsentscheidungen und -teilnahmen in Deutschland ziehen.
AbkürzungsverzeichnisAbbildungsverzeichnisVorwort ZusammenfassungAbstract1 Weiterbildungsentscheidungen in Klein- und Kleinstunternehmen -- zur Notwendigkeit empirischer Innensichten2 Perspektiven auf betriebliche Weiterbildungsentscheidungen2.1 Forschung und Befunde zu betrieblichen Weiterbildungsentscheidungen2.2 Drei dominante Perspektiven auf betriebliche Weiterbildungsentscheidungen3 Betriebliche Weiterbildung in Deutschland: Konturierung des Entscheidungskorridors3.1 Betriebliche Weiterbildung: Konzept, Bedeutung und Funktionen3.2 Verbreitung von und Ausgaben für betriebliche Weiterbildung3.3 Rechtsgrundlagen betrieblicher Weiterbildung3.3.1 Auf der Ebene der Europäischen Union3.3.2 Auf bundesrechtlicher Ebene3.3.3 Auf landesrechtlicher Ebene3.4 Finanzierung betrieblicher Weiterbildung3.5 Adressatinnen und Adressaten, Zielgruppen und Teilnehmende betrieblicher Weiterbildung3.6 Träger und Formate betrieblicher Weiterbildung3.7 Engagement von Klein- und Kleinstunternehmen im Rahmen betrieblicher Weiterbildung3.7.1Auf der Suche nach Legitimität: Gründe für und Funktionen von Weiterbildung aus betrieblicher Perspektive3.7.2 Betriebliches Weiterbildungsmanagement in KKU -- empirische und theoretische Perspektiven3.8 Zwischenfazit: Konturen des Entscheidungskorridors4 Entscheidung als betriebliche Praktik4.1 Entscheidungen bei Unsicherheit und Risiko4.2 Weiterbildungsentscheidungen als Individualentscheidungen4.3 Elemente des Entscheidungsprozesses4.4 Rationalität im Entscheidungsprozess4.5 Heuristik, Intuition, Improvisation und Routine im Entscheidungsprozess4.6 Entscheidungen in Organisationen -- theoretischer Zugang zur erwachsenenpädagogischen Organisationsforschung4.6.1 Merkmale von Organisationen4.6.2 Entscheidungen und Entscheidungsprozesse im Betrieb -- verhaltensorientiert-sozialwissenschaftlicher Ansatz4.7 Zwischenfazit: Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen und das Sicherheits-, Rationalitäts-, Präferenz-, Technologie- und Partizipationsdefizit5 Method(olog)ische Grundlegungen einer Grounded Typology 5.1 Wider die theoretischen Kapitalisten und proletarischen Tester -- die GTM als Forschungshaltung5.2 Formale und gegenstandsbezogene Theorien und Typenbildung5.3 Verfahrensschritte zur Entwicklung einer Grounded Typology5.3.1 Theoretisches Sampling -- Heterogenität entlang der Wirtschaftszweige5.3.2 Datenerhebung mittels problemzentrierter und leitfadengestützter Experteninterviews5.3.3 Konstruktion des Interviewleitfadens, Interviewdurchführung und Datenaufbereitung5.3.4 Integriertes Auswertungsverfahren -- Datenkodierung der GTM zur empirisch begründeten abduktiven Typenbildung 6 Eine Typologie betrieblicher Weiterbildungsentscheidungen in KKU 6.1 Zwischenergebnis I: die Kurzportraits6.2 Zwischenergebnis II: Kernkategorien und Merkmalsraum6.3 Fünf Typen betrieblicher Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can6.3.1 Planvoll-routinierte Weiterbildungsentscheidungen6.3.2 Inkrementell-pragmatische Weiterbildungsentscheidungen6.3.3 Strategisch-achtsame Weiterbildungsentscheidungen6.3.4 Progressiv-partizipative Weiterbildungsentscheidungen6.3.5 Puristisch-funktionale Weiterbildungsentscheidungen 7 Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can7.1 Implikationen 7.1.1 Weiterbildungsberatung7.1.2 Teilnahmeforschung7.1.3 WeiterbildungsfinanzierungWeiterbildungsfinanzierung7.1.4 Institutionenforschung und Lernorte der Weiterbildung7.1.5 Personalentwicklung und Bildungsmanagement7.1.6 Bildungsmarketing7.1.7 Theorie und Forschungsmethode7.2 Limitationen und Desiderate7.2.1 Desiderat I: Alternative und ergänzende methodische Zugänge zur Vertiefung und Generalisierung7.2.2 Desiderat II: Diagnostische Verfahren zur Identifizierung der Entscheidungstypen Literaturverzeichnis Autor und Danksagung.
CC BY-SA
Sex discrimination in employment.
betriebliche Weiterbildung; Klein- und Kleinstunternehmen; Garbage Can; Weiterbildungsentscheidung; Weiterbildung; Unternehmen; Betrieb; KmU; Typologie; Erwachsenenpädagogik; Strukurationstheorie; Interviewstudie; Grounded Theory
3-7639-7452-0
language German
format eBook
author Müller, Christian,
spellingShingle Müller, Christian,
Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can : Typenbildende Rekonstruktion in Klein- und Kleinstunternehmen. /
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
AbkürzungsverzeichnisAbbildungsverzeichnisVorwort ZusammenfassungAbstract1 Weiterbildungsentscheidungen in Klein- und Kleinstunternehmen -- zur Notwendigkeit empirischer Innensichten2 Perspektiven auf betriebliche Weiterbildungsentscheidungen2.1 Forschung und Befunde zu betrieblichen Weiterbildungsentscheidungen2.2 Drei dominante Perspektiven auf betriebliche Weiterbildungsentscheidungen3 Betriebliche Weiterbildung in Deutschland: Konturierung des Entscheidungskorridors3.1 Betriebliche Weiterbildung: Konzept, Bedeutung und Funktionen3.2 Verbreitung von und Ausgaben für betriebliche Weiterbildung3.3 Rechtsgrundlagen betrieblicher Weiterbildung3.3.1 Auf der Ebene der Europäischen Union3.3.2 Auf bundesrechtlicher Ebene3.3.3 Auf landesrechtlicher Ebene3.4 Finanzierung betrieblicher Weiterbildung3.5 Adressatinnen und Adressaten, Zielgruppen und Teilnehmende betrieblicher Weiterbildung3.6 Träger und Formate betrieblicher Weiterbildung3.7 Engagement von Klein- und Kleinstunternehmen im Rahmen betrieblicher Weiterbildung3.7.1Auf der Suche nach Legitimität: Gründe für und Funktionen von Weiterbildung aus betrieblicher Perspektive3.7.2 Betriebliches Weiterbildungsmanagement in KKU -- empirische und theoretische Perspektiven3.8 Zwischenfazit: Konturen des Entscheidungskorridors4 Entscheidung als betriebliche Praktik4.1 Entscheidungen bei Unsicherheit und Risiko4.2 Weiterbildungsentscheidungen als Individualentscheidungen4.3 Elemente des Entscheidungsprozesses4.4 Rationalität im Entscheidungsprozess4.5 Heuristik, Intuition, Improvisation und Routine im Entscheidungsprozess4.6 Entscheidungen in Organisationen -- theoretischer Zugang zur erwachsenenpädagogischen Organisationsforschung4.6.1 Merkmale von Organisationen4.6.2 Entscheidungen und Entscheidungsprozesse im Betrieb -- verhaltensorientiert-sozialwissenschaftlicher Ansatz4.7 Zwischenfazit: Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen und das Sicherheits-, Rationalitäts-, Präferenz-, Technologie- und Partizipationsdefizit5 Method(olog)ische Grundlegungen einer Grounded Typology 5.1 Wider die theoretischen Kapitalisten und proletarischen Tester -- die GTM als Forschungshaltung5.2 Formale und gegenstandsbezogene Theorien und Typenbildung5.3 Verfahrensschritte zur Entwicklung einer Grounded Typology5.3.1 Theoretisches Sampling -- Heterogenität entlang der Wirtschaftszweige5.3.2 Datenerhebung mittels problemzentrierter und leitfadengestützter Experteninterviews5.3.3 Konstruktion des Interviewleitfadens, Interviewdurchführung und Datenaufbereitung5.3.4 Integriertes Auswertungsverfahren -- Datenkodierung der GTM zur empirisch begründeten abduktiven Typenbildung 6 Eine Typologie betrieblicher Weiterbildungsentscheidungen in KKU 6.1 Zwischenergebnis I: die Kurzportraits6.2 Zwischenergebnis II: Kernkategorien und Merkmalsraum6.3 Fünf Typen betrieblicher Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can6.3.1 Planvoll-routinierte Weiterbildungsentscheidungen6.3.2 Inkrementell-pragmatische Weiterbildungsentscheidungen6.3.3 Strategisch-achtsame Weiterbildungsentscheidungen6.3.4 Progressiv-partizipative Weiterbildungsentscheidungen6.3.5 Puristisch-funktionale Weiterbildungsentscheidungen 7 Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can7.1 Implikationen 7.1.1 Weiterbildungsberatung7.1.2 Teilnahmeforschung7.1.3 WeiterbildungsfinanzierungWeiterbildungsfinanzierung7.1.4 Institutionenforschung und Lernorte der Weiterbildung7.1.5 Personalentwicklung und Bildungsmanagement7.1.6 Bildungsmarketing7.1.7 Theorie und Forschungsmethode7.2 Limitationen und Desiderate7.2.1 Desiderat I: Alternative und ergänzende methodische Zugänge zur Vertiefung und Generalisierung7.2.2 Desiderat II: Diagnostische Verfahren zur Identifizierung der Entscheidungstypen Literaturverzeichnis Autor und Danksagung.
author_facet Müller, Christian,
author_variant c m cm
author_role VerfasserIn
author_sort Müller, Christian,
title Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can : Typenbildende Rekonstruktion in Klein- und Kleinstunternehmen. /
title_sub Typenbildende Rekonstruktion in Klein- und Kleinstunternehmen. /
title_full Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can : Typenbildende Rekonstruktion in Klein- und Kleinstunternehmen. / Christian Müller.
title_fullStr Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can : Typenbildende Rekonstruktion in Klein- und Kleinstunternehmen. / Christian Müller.
title_full_unstemmed Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can : Typenbildende Rekonstruktion in Klein- und Kleinstunternehmen. / Christian Müller.
title_auth Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can : Typenbildende Rekonstruktion in Klein- und Kleinstunternehmen. /
title_alt Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can
title_new Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can :
title_sort betriebliche weiterbildungsentscheidungen im garbage can : typenbildende rekonstruktion in klein- und kleinstunternehmen. /
series Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
series2 Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
publisher wbv Publikation,
publishDate 2023
physical 1 online resource (223 pages).
edition First edition.
contents AbkürzungsverzeichnisAbbildungsverzeichnisVorwort ZusammenfassungAbstract1 Weiterbildungsentscheidungen in Klein- und Kleinstunternehmen -- zur Notwendigkeit empirischer Innensichten2 Perspektiven auf betriebliche Weiterbildungsentscheidungen2.1 Forschung und Befunde zu betrieblichen Weiterbildungsentscheidungen2.2 Drei dominante Perspektiven auf betriebliche Weiterbildungsentscheidungen3 Betriebliche Weiterbildung in Deutschland: Konturierung des Entscheidungskorridors3.1 Betriebliche Weiterbildung: Konzept, Bedeutung und Funktionen3.2 Verbreitung von und Ausgaben für betriebliche Weiterbildung3.3 Rechtsgrundlagen betrieblicher Weiterbildung3.3.1 Auf der Ebene der Europäischen Union3.3.2 Auf bundesrechtlicher Ebene3.3.3 Auf landesrechtlicher Ebene3.4 Finanzierung betrieblicher Weiterbildung3.5 Adressatinnen und Adressaten, Zielgruppen und Teilnehmende betrieblicher Weiterbildung3.6 Träger und Formate betrieblicher Weiterbildung3.7 Engagement von Klein- und Kleinstunternehmen im Rahmen betrieblicher Weiterbildung3.7.1Auf der Suche nach Legitimität: Gründe für und Funktionen von Weiterbildung aus betrieblicher Perspektive3.7.2 Betriebliches Weiterbildungsmanagement in KKU -- empirische und theoretische Perspektiven3.8 Zwischenfazit: Konturen des Entscheidungskorridors4 Entscheidung als betriebliche Praktik4.1 Entscheidungen bei Unsicherheit und Risiko4.2 Weiterbildungsentscheidungen als Individualentscheidungen4.3 Elemente des Entscheidungsprozesses4.4 Rationalität im Entscheidungsprozess4.5 Heuristik, Intuition, Improvisation und Routine im Entscheidungsprozess4.6 Entscheidungen in Organisationen -- theoretischer Zugang zur erwachsenenpädagogischen Organisationsforschung4.6.1 Merkmale von Organisationen4.6.2 Entscheidungen und Entscheidungsprozesse im Betrieb -- verhaltensorientiert-sozialwissenschaftlicher Ansatz4.7 Zwischenfazit: Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen und das Sicherheits-, Rationalitäts-, Präferenz-, Technologie- und Partizipationsdefizit5 Method(olog)ische Grundlegungen einer Grounded Typology 5.1 Wider die theoretischen Kapitalisten und proletarischen Tester -- die GTM als Forschungshaltung5.2 Formale und gegenstandsbezogene Theorien und Typenbildung5.3 Verfahrensschritte zur Entwicklung einer Grounded Typology5.3.1 Theoretisches Sampling -- Heterogenität entlang der Wirtschaftszweige5.3.2 Datenerhebung mittels problemzentrierter und leitfadengestützter Experteninterviews5.3.3 Konstruktion des Interviewleitfadens, Interviewdurchführung und Datenaufbereitung5.3.4 Integriertes Auswertungsverfahren -- Datenkodierung der GTM zur empirisch begründeten abduktiven Typenbildung 6 Eine Typologie betrieblicher Weiterbildungsentscheidungen in KKU 6.1 Zwischenergebnis I: die Kurzportraits6.2 Zwischenergebnis II: Kernkategorien und Merkmalsraum6.3 Fünf Typen betrieblicher Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can6.3.1 Planvoll-routinierte Weiterbildungsentscheidungen6.3.2 Inkrementell-pragmatische Weiterbildungsentscheidungen6.3.3 Strategisch-achtsame Weiterbildungsentscheidungen6.3.4 Progressiv-partizipative Weiterbildungsentscheidungen6.3.5 Puristisch-funktionale Weiterbildungsentscheidungen 7 Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can7.1 Implikationen 7.1.1 Weiterbildungsberatung7.1.2 Teilnahmeforschung7.1.3 WeiterbildungsfinanzierungWeiterbildungsfinanzierung7.1.4 Institutionenforschung und Lernorte der Weiterbildung7.1.5 Personalentwicklung und Bildungsmanagement7.1.6 Bildungsmarketing7.1.7 Theorie und Forschungsmethode7.2 Limitationen und Desiderate7.2.1 Desiderat I: Alternative und ergänzende methodische Zugänge zur Vertiefung und Generalisierung7.2.2 Desiderat II: Diagnostische Verfahren zur Identifizierung der Entscheidungstypen Literaturverzeichnis Autor und Danksagung.
isbn 3-7639-7453-9
3-7639-7452-0
callnumber-first H - Social Science
callnumber-subject HD - Industries, Land Use, Labor
callnumber-label HD6060
callnumber-sort HD 46060 M554 42023
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 330 - Economics
dewey-ones 331 - Labor economics
dewey-full 331.4133
dewey-sort 3331.4133
dewey-raw 331.4133
dewey-search 331.4133
work_keys_str_mv AT mullerchristian betrieblicheweiterbildungsentscheidungenimgarbagecantypenbildenderekonstruktioninkleinundkleinstunternehmen
AT mullerchristian betrieblicheweiterbildungsentscheidungenimgarbagecan
status_str n
ids_txt_mv (CKB)5580000000699935
(NjHacI)995580000000699935
(ScCtBLL)15649cb8-7078-4f2e-98f1-abd43cfb709c
(EXLCZ)995580000000699935
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can : Typenbildende Rekonstruktion in Klein- und Kleinstunternehmen. /
_version_ 1803515086390689792
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06010nam a2200325 i 4500</leader><controlfield tag="001">993660471804498</controlfield><controlfield tag="005">20231201043806.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr |||||||||||</controlfield><controlfield tag="008">231201s2023 gw o 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-7639-7453-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)5580000000699935</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)995580000000699935</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ScCtBLL)15649cb8-7078-4f2e-98f1-abd43cfb709c</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)995580000000699935</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NjHacI</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="c">NjHacl</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HD6060</subfield><subfield code="b">.M554 2023</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">331.4133</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Christian,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can :</subfield><subfield code="b">Typenbildende Rekonstruktion in Klein- und Kleinstunternehmen. /</subfield><subfield code="c">Christian Müller.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can </subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">First edition.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld :</subfield><subfield code="b">wbv Publikation,</subfield><subfield code="c">2023.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (223 pages).</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung &amp; Praxis</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie kleine Betriebe die Weiterbildungen für ihre Mitarbeitenden organisieren und finanzieren, entscheiden die Geschäftsführer:innen. Von welchen Einflüssen sie sich leiten lassen, rekonstruiert Christian Müller in seiner Dissertation. Mit der Grounded Theory analysiert er anhand qualitativer Interviews die Weiterbildungsentscheidungen in Klein- und Kleinstunternehmen verschiedener Branchen. In Anlehnung an das Garbage Can Model erweisen sich diese Entscheidungen vielfach als nicht linear, nicht rational und nicht planvoll. Die Analysen belegen, wie sehr situative Passung und Formalisierung, persönliche Intuition, Bildungserfahrungen und Werte aber auch Spezifika der Branche die Entscheidungen beeinflussen. In der Zusammenführung differenziert der Autor fünf Entscheidungstypen: planvoll-routiniert, inkrementell-pragmatisch, strategisch-achtsam, progressiv-partizipativ und puristisch-funktional.Als Pars pro Toto lassen sich aus den Ergebnissen Rückschlüsse über Weiterbildungsentscheidungen und -teilnahmen in Deutschland ziehen.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">AbkürzungsverzeichnisAbbildungsverzeichnisVorwort ZusammenfassungAbstract1 Weiterbildungsentscheidungen in Klein- und Kleinstunternehmen -- zur Notwendigkeit empirischer Innensichten2 Perspektiven auf betriebliche Weiterbildungsentscheidungen2.1 Forschung und Befunde zu betrieblichen Weiterbildungsentscheidungen2.2 Drei dominante Perspektiven auf betriebliche Weiterbildungsentscheidungen3 Betriebliche Weiterbildung in Deutschland: Konturierung des Entscheidungskorridors3.1 Betriebliche Weiterbildung: Konzept, Bedeutung und Funktionen3.2 Verbreitung von und Ausgaben für betriebliche Weiterbildung3.3 Rechtsgrundlagen betrieblicher Weiterbildung3.3.1 Auf der Ebene der Europäischen Union3.3.2 Auf bundesrechtlicher Ebene3.3.3 Auf landesrechtlicher Ebene3.4 Finanzierung betrieblicher Weiterbildung3.5 Adressatinnen und Adressaten, Zielgruppen und Teilnehmende betrieblicher Weiterbildung3.6 Träger und Formate betrieblicher Weiterbildung3.7 Engagement von Klein- und Kleinstunternehmen im Rahmen betrieblicher Weiterbildung3.7.1Auf der Suche nach Legitimität: Gründe für und Funktionen von Weiterbildung aus betrieblicher Perspektive3.7.2 Betriebliches Weiterbildungsmanagement in KKU -- empirische und theoretische Perspektiven3.8 Zwischenfazit: Konturen des Entscheidungskorridors4 Entscheidung als betriebliche Praktik4.1 Entscheidungen bei Unsicherheit und Risiko4.2 Weiterbildungsentscheidungen als Individualentscheidungen4.3 Elemente des Entscheidungsprozesses4.4 Rationalität im Entscheidungsprozess4.5 Heuristik, Intuition, Improvisation und Routine im Entscheidungsprozess4.6 Entscheidungen in Organisationen -- theoretischer Zugang zur erwachsenenpädagogischen Organisationsforschung4.6.1 Merkmale von Organisationen4.6.2 Entscheidungen und Entscheidungsprozesse im Betrieb -- verhaltensorientiert-sozialwissenschaftlicher Ansatz4.7 Zwischenfazit: Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen und das Sicherheits-, Rationalitäts-, Präferenz-, Technologie- und Partizipationsdefizit5 Method(olog)ische Grundlegungen einer Grounded Typology 5.1 Wider die theoretischen Kapitalisten und proletarischen Tester -- die GTM als Forschungshaltung5.2 Formale und gegenstandsbezogene Theorien und Typenbildung5.3 Verfahrensschritte zur Entwicklung einer Grounded Typology5.3.1 Theoretisches Sampling -- Heterogenität entlang der Wirtschaftszweige5.3.2 Datenerhebung mittels problemzentrierter und leitfadengestützter Experteninterviews5.3.3 Konstruktion des Interviewleitfadens, Interviewdurchführung und Datenaufbereitung5.3.4 Integriertes Auswertungsverfahren -- Datenkodierung der GTM zur empirisch begründeten abduktiven Typenbildung 6 Eine Typologie betrieblicher Weiterbildungsentscheidungen in KKU 6.1 Zwischenergebnis I: die Kurzportraits6.2 Zwischenergebnis II: Kernkategorien und Merkmalsraum6.3 Fünf Typen betrieblicher Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can6.3.1 Planvoll-routinierte Weiterbildungsentscheidungen6.3.2 Inkrementell-pragmatische Weiterbildungsentscheidungen6.3.3 Strategisch-achtsame Weiterbildungsentscheidungen6.3.4 Progressiv-partizipative Weiterbildungsentscheidungen6.3.5 Puristisch-funktionale Weiterbildungsentscheidungen 7 Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can7.1 Implikationen 7.1.1 Weiterbildungsberatung7.1.2 Teilnahmeforschung7.1.3 WeiterbildungsfinanzierungWeiterbildungsfinanzierung7.1.4 Institutionenforschung und Lernorte der Weiterbildung7.1.5 Personalentwicklung und Bildungsmanagement7.1.6 Bildungsmarketing7.1.7 Theorie und Forschungsmethode7.2 Limitationen und Desiderate7.2.1 Desiderat I: Alternative und ergänzende methodische Zugänge zur Vertiefung und Generalisierung7.2.2 Desiderat II: Diagnostische Verfahren zur Identifizierung der Entscheidungstypen Literaturverzeichnis Autor und Danksagung.</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="f">CC BY-SA</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sex discrimination in employment.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">betriebliche Weiterbildung; Klein- und Kleinstunternehmen; Garbage Can; Weiterbildungsentscheidung; Weiterbildung; Unternehmen; Betrieb; KmU; Typologie; Erwachsenenpädagogik; Strukurationstheorie; Interviewstudie; Grounded Theory</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-7639-7452-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung &amp; Praxis</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-07-03 00:39:11 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2023-11-11 21:29:42 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5354190950004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5354190950004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5354190950004498</subfield></datafield></record></collection>