Kunst und Handlung : Ästhetische und handlungstheoretische Perspektiven / Daniel Martin Feige, Judith Siegmund

Ist Kunst eine Form des Handelns? Und wenn ja, in welchem Sinne? Handlungen werden häufig als praktische Verkörperung von Intentionen aufgefasst. Die Beiträge des Bandes zeigen: Von der kunstphilosophischen Tradition her lässt sich die Frage nach Kunst und Handlung sowohl mit Blick auf die Herv...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
HerausgeberIn:
Year of Publication:2015
Edition:First edition.
Language:German
Series:Edition Moderne Postmoderne.
Physical Description:1 online resource (263 pages)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 05043cam a2200745 c 4500
001 993657668004498
005 20240405185509.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr#-n---------
008 220221s2015 gw o ||| 0 ger d
019 |a (OCoLC)1013951247 
020 |a 3-8394-2796-7 
024 7 |a 10.14361/9783839427965  |2 doi 
035 |a (CKB)3710000000495256 
035 |a (EBL)4347777 
035 |a (SSID)ssj0001681387 
035 |a (PQKBManifestationID)16507612 
035 |a (PQKBTitleCode)TC0001681387 
035 |a (PQKBWorkID)15025832 
035 |a (PQKB)11664630 
035 |a (MiAaPQ)EBC4347777 
035 |a (DE-B1597)452936 
035 |a (OCoLC)1013951247 
035 |a (OCoLC)934154423 
035 |a (DE-B1597)9783839427965 
035 |a (transcript Verlag)9783839427965 
035 |a (EXLCZ)993710000000495256 
040 |a DE-B1597  |b eng  |c DE-B1597  |e rda 
041 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
050 4 |a BH39  |b .K867 2015 
072 7 |a PHI001000  |2 bisacsh 
082 0 |a 111.85  |2 23 
245 0 0 |a Kunst und Handlung  |b Ästhetische und handlungstheoretische Perspektiven  |c Daniel Martin Feige, Judith Siegmund 
250 |a First edition. 
260 |a Bielefeld :  |b transcript Verlag,  |c 2015 
300 |a 1 online resource (263 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Edition Moderne Postmoderne. 
500 |a Description based upon print version of record. 
546 |a German 
504 |a Incloudes bibliographical references. 
505 0 |a Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung 7 Kunst als praxis 17 Sagen, Zeigen, Handeln 53 Ästhetisches Tun: Die Verfahrungsweise des poëtischen Geistes 73 Ruine Pergamon 93 Gedanken zu einer sozialen Handlungstheorie der Kunst 119 Ästhetisches Handeln und der Formunterschied der Vernunftausübungen 143 Die Form künstlerischen Handelns 173 Das Kunstwerk als verkörperte Intention 195 Praxisästhetik 215 Kopierhandlungen 233 Autorinnen und Autoren 259 Backmatter 261 
520 |a Ist Kunst eine Form des Handelns? Und wenn ja, in welchem Sinne? Handlungen werden häufig als praktische Verkörperung von Intentionen aufgefasst. Die Beiträge des Bandes zeigen: Von der kunstphilosophischen Tradition her lässt sich die Frage nach Kunst und Handlung sowohl mit Blick auf die Hervorbringung von Kunst als auch mit Blick auf ihre Erfahrung stellen. Kunst im Rahmen einer Poetik aufzufassen bedeutet allerdings, sie als eine Handlung zu bestimmen, der bestimmte Ziele zu eigen sind. 
520 1 |a »Ein sehr lesenswertes, anregendes Buch, das für das Kulturmanagement sowohl einen Anschluss an aktuelle Fragenstellungen der Ästhetik bzw. der Kunsttheorie bietet, als auch zu einem vertieften Verständnis und Nachdenken über aktuelle künstlerische Praktiken einlädt.« Nina Tessa Zahner, Zeitschrift für Kulturmanagement, 1 (2017) Besprochen in: sehepunkte, 16/2 (2016), Martina Sauer 
545 0 |8 1\u  |a Daniel Martin Feige (Prof. Dr.), geb. 1976, lehrt an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Philosophie und Ästhetik unter besonderer Berücksichtigung des Designs. Seine Forschungs- und Publikationsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle zwischen philosophischer Ästhetik und theoretischer Philosophie. 
545 0 |8 2\u  |a Judith Siegmund (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Gegenwartsästhetik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Dort baut sie mit anderen zusammen den Campus Gegenwart auf. Sie kommt aus der Philosophie und der bildenden Kunst und war von 2011 bis 2018 Juniorprofessorin für Theorie der Gestaltung/Ästhetische Theorie sowie Gendertheorie an der Universität der Künste Berlin, wo sie das Forschungsprojekt »Autonomie und Funktionalisierung« mit installiert hat. 
530 |a Issued also in print. 
650 4 |a Kunst; Handlung; Intentionalität; Ästhetik; Produktionsästhetik; Rezeptionsästhetik; Poetik; Sozialphilosophie; Kunsttheorie; Kunstwissenschaft; Philosophie; Art; Agency; Intentionality; Aesthetics; Aesthetics of Production; Aesthetics of Reception; Poetics; Social Philosophy; Theory of Art; Fine Arts; Philosophy; 
653 |a Aesthetics of Production. 
653 |a Aesthetics of Reception. 
653 |a Aesthetics. 
653 |a Agency. 
653 |a Fine Arts. 
653 |a Intentionality. 
653 |a Philosophy. 
653 |a Poetics. 
653 |a Social Philosophy. 
653 |a Theory of Art. 
776 |z 3-8376-2796-9 
700 1 |a Feige, Daniel M.  |q (Daniel Martin)  |8 1\u  |e editor  |4 edt 
700 1 |a Siegmund, Judith,  |d 1965-  |8 2\u  |e editor  |4 edt 
830 0 |a Edition Moderne Postmoderne. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2024-04-06 08:43:59 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2015-10-31 18:37:03 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i DOAB Directory of Open Access Books  |P DOAB Directory of Open Access Books  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5353870170004498&Force_direct=true  |Z 5353870170004498  |b Available  |8 5353870170004498