Diversität in der Archäologie : erforschen, ausstellen, vermitteln : Band zur gleichnamigen Tagung vom 15.05. bis 17.05.2019 am Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz - smac / herausgegeben von Sabine Wolfram

Themen wie Ethnos, Migration und interkultureller Kontakt werden seit langem in der Archäologie diskutiert, seit den 1990er Jahren spielt der Begriff „Identität“ eine zunehmende Rolle. Menschen innerhalb einer Gesellschaft können sich durch vielerlei Eigenschaften und Merkmale voneinander unterschei...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Herausgebendes Organ:
VeranstalterIn:
Place / Publishing House:Chemnitz : smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, [2022]
© 2022
Año de Publicación:2022
Lenguaje:German
Materias:
Acceso en línea:
Descripción Física:223 Seiten; Illustrationen, Tabellen, Karten
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Descripción
Sumario:Themen wie Ethnos, Migration und interkultureller Kontakt werden seit langem in der Archäologie diskutiert, seit den 1990er Jahren spielt der Begriff „Identität“ eine zunehmende Rolle. Menschen innerhalb einer Gesellschaft können sich durch vielerlei Eigenschaften und Merkmale voneinander unterscheiden, u.a. durch Alter, Gender, Weltanschauung oder Herkunft. Nicht immer sind diese Teile der Persönlichkeit im alltäglichen Miteinander von Bedeutung, sie können jedoch starke Faktoren für die Bildung von Bezugsgruppen sein oder auch zu Konflikten führen. Es ist somit möglich Identitäten auszubilden, die eine Person mit wildfremden Menschen verbindet, uns jedoch von unserer Nachbar*in unterscheidet oder sogar trennt. So bildet sich ein „Wir“ und ein „die Anderen“. Dabei kann der einzelne Mensch sich situationsbedingt durchaus unterschiedlichen Gruppen zugehörig fühlen.
ISBN:9783943770650
ac_no:AC17047270
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: herausgegeben von Sabine Wolfram