Voraussetzungen für grundlegende institutionelle Reformen / von Thomas Apolte ... [et al.] ; herausgegeben von Thomas Eger.

Hauptbeschreibung Obwohl in Deutschland ein breiter Konsens darüber besteht, dass grundlegende institutionelle Reformen dringend erforderlich sind, um die seit vielen Jahren bestehenden Arbeitsmarktprobleme sowie die Probleme der Alterssicherung und Gesundheitsversorgung in den Griff zu bekommen, u...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, n.F., Bd. 310
:
TeilnehmendeR:
Year of Publication:2006
Language:German
Series:Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; n.F., Bd. 310.
Physical Description:1 online resource (267 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993628584304498
ctrlnum (CKB)3240000000033498
(EBL)1116891
(OCoLC)828301076
(SSID)ssj0000955444
(PQKBManifestationID)11602850
(PQKBTitleCode)TC0000955444
(PQKBWorkID)10953917
(PQKB)10694367
(MiAaPQ)EBC1116891
(EXLCZ)993240000000033498
collection bib_alma
record_format marc
spelling Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Verein für Socialpolitik. Ausschuss für Wirtschaftssysteme und Institutionenökonomik. Jahrestagung (36th : 2004 : Berlin, Germany)
Voraussetzungen für grundlegende institutionelle Reformen [electronic resource] / von Thomas Apolte ... [et al.] ; herausgegeben von Thomas Eger.
Berlin : Duncker & Humblot, c2006.
1 online resource (267 p.)
text txt
computer c
online resource cr
Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, 0505-2777 ; n.F., Bd. 310
Description based upon print version of record.
Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Thomas Eger: Einleitung; Literatur; Helmut Leipold: Grundlegende Institutionenreformen im Spannungsverhältnis zwischen ideellen und materiellen Einflussfaktoren; A. Einleitung; B. Ausgewählte Erklärungsansätze des institutionellen Wandels; I. Die idealistische Geschichtsphilosophie von G.W.F. Hegel; II. Der Historische Materialismus von K. Marx; III. Das Wechselverhältnis von Ideen und Interessen bei Max Weber; IV. Die Theorie des institutionellen Wandels von D. C. North; C. Der Erklärungsansatz einer kulturvergleichend konzipierten Institutionenökonomik
Lars P. Feld und Jan Schnellenbach: Demokratische Strukturen und Einbindung in internationale Netze als Voraussetzung für politische ReformenA. Einleitung; B. Einige Vorklärungen zu politischer Innovation und Reform; C. Demokratische Strukturen und Reformfähigkeit; I. Direkte versus repräsentative Demokratie; II. Präsidial- versus parlamentarische Demokratie; III. Zentrale versus dezentrale Entscheidungsfindung; D. Einbindung in internationale Netze und politische Reform; E. Ein ökonometrischer Ansatz zur Erklärung der Arbeitsmarktregulierung; F. Empirische Ergebnisse; G. Schlussbemerkungen
LiteraturMartin Leschke: Korreferat zum Beitrag von Lars P. Feld und Jan Schnellenbach. Demokratische Strukturen und Einbindung in internationale Netze als Voraussetzung für politische Reformen; Literatur; Uwe Vollmer: Wirtschaftsreformen, fiskalische Konsolidierung und Konjunkturverlauf; A. Inhalt und Umsetzung der Reformagenda in Deutschland; B. Finanzpolitische Konsequenzen der Hartz-Reformen; C. Keynesianische oder nicht-keynesianische Effekte der Fiskalpolitik: Wie wirkt eine expansive (restriktive) Fiskalpolitik?; I. Orthodoxe keynesianische Sicht
II. Nicht-keynesianische Übertragungskanäle der Fiskalpolitik: Ein Überblick
Hauptbeschreibung Obwohl in Deutschland ein breiter Konsens darüber besteht, dass grundlegende institutionelle Reformen dringend erforderlich sind, um die seit vielen Jahren bestehenden Arbeitsmarktprobleme sowie die Probleme der Alterssicherung und Gesundheitsversorgung in den Griff zu bekommen, und obwohl inzwischen zahlreiche Reformvorschläge auf dem Tisch liegen, kann man bis zum heutigen Zeitpunkt nicht behaupten, dass man der Lösung dieser Probleme spürbar näher gekommen wäre. Sind es eher interne Konstellationen in dem entsprechenden Land oder externe Faktoren, welche die Ref
German
Includes bibliographical references.
Economic policy Congresses.
Institutional economics Congresses.
3-428-12062-0
Apolte, Th. (Thomas)
Eger, Thomas, 1949-
Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; n.F., Bd. 310.
language German
format Electronic
eBook
author2 Apolte, Th.
Eger, Thomas, 1949-
author_facet Apolte, Th.
Eger, Thomas, 1949-
Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Verein für Socialpolitik. Ausschuss für Wirtschaftssysteme und Institutionenökonomik. Jahrestagung
author2_variant t a ta
t e te
author2_fuller (Thomas)
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
author_corporate Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Verein für Socialpolitik. Ausschuss für Wirtschaftssysteme und Institutionenökonomik. Jahrestagung
author_sort Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Verein für Socialpolitik. Ausschuss für Wirtschaftssysteme und Institutionenökonomik. Jahrestagung
title Voraussetzungen für grundlegende institutionelle Reformen
spellingShingle Voraussetzungen für grundlegende institutionelle Reformen
Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,
Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Thomas Eger: Einleitung; Literatur; Helmut Leipold: Grundlegende Institutionenreformen im Spannungsverhältnis zwischen ideellen und materiellen Einflussfaktoren; A. Einleitung; B. Ausgewählte Erklärungsansätze des institutionellen Wandels; I. Die idealistische Geschichtsphilosophie von G.W.F. Hegel; II. Der Historische Materialismus von K. Marx; III. Das Wechselverhältnis von Ideen und Interessen bei Max Weber; IV. Die Theorie des institutionellen Wandels von D. C. North; C. Der Erklärungsansatz einer kulturvergleichend konzipierten Institutionenökonomik
Lars P. Feld und Jan Schnellenbach: Demokratische Strukturen und Einbindung in internationale Netze als Voraussetzung für politische ReformenA. Einleitung; B. Einige Vorklärungen zu politischer Innovation und Reform; C. Demokratische Strukturen und Reformfähigkeit; I. Direkte versus repräsentative Demokratie; II. Präsidial- versus parlamentarische Demokratie; III. Zentrale versus dezentrale Entscheidungsfindung; D. Einbindung in internationale Netze und politische Reform; E. Ein ökonometrischer Ansatz zur Erklärung der Arbeitsmarktregulierung; F. Empirische Ergebnisse; G. Schlussbemerkungen
LiteraturMartin Leschke: Korreferat zum Beitrag von Lars P. Feld und Jan Schnellenbach. Demokratische Strukturen und Einbindung in internationale Netze als Voraussetzung für politische Reformen; Literatur; Uwe Vollmer: Wirtschaftsreformen, fiskalische Konsolidierung und Konjunkturverlauf; A. Inhalt und Umsetzung der Reformagenda in Deutschland; B. Finanzpolitische Konsequenzen der Hartz-Reformen; C. Keynesianische oder nicht-keynesianische Effekte der Fiskalpolitik: Wie wirkt eine expansive (restriktive) Fiskalpolitik?; I. Orthodoxe keynesianische Sicht
II. Nicht-keynesianische Übertragungskanäle der Fiskalpolitik: Ein Überblick
title_full Voraussetzungen für grundlegende institutionelle Reformen [electronic resource] / von Thomas Apolte ... [et al.] ; herausgegeben von Thomas Eger.
title_fullStr Voraussetzungen für grundlegende institutionelle Reformen [electronic resource] / von Thomas Apolte ... [et al.] ; herausgegeben von Thomas Eger.
title_full_unstemmed Voraussetzungen für grundlegende institutionelle Reformen [electronic resource] / von Thomas Apolte ... [et al.] ; herausgegeben von Thomas Eger.
title_auth Voraussetzungen für grundlegende institutionelle Reformen
title_new Voraussetzungen für grundlegende institutionelle Reformen
title_sort voraussetzungen für grundlegende institutionelle reformen
series Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,
series2 Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,
publisher Duncker & Humblot,
publishDate 2006
physical 1 online resource (267 p.)
contents Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Thomas Eger: Einleitung; Literatur; Helmut Leipold: Grundlegende Institutionenreformen im Spannungsverhältnis zwischen ideellen und materiellen Einflussfaktoren; A. Einleitung; B. Ausgewählte Erklärungsansätze des institutionellen Wandels; I. Die idealistische Geschichtsphilosophie von G.W.F. Hegel; II. Der Historische Materialismus von K. Marx; III. Das Wechselverhältnis von Ideen und Interessen bei Max Weber; IV. Die Theorie des institutionellen Wandels von D. C. North; C. Der Erklärungsansatz einer kulturvergleichend konzipierten Institutionenökonomik
Lars P. Feld und Jan Schnellenbach: Demokratische Strukturen und Einbindung in internationale Netze als Voraussetzung für politische ReformenA. Einleitung; B. Einige Vorklärungen zu politischer Innovation und Reform; C. Demokratische Strukturen und Reformfähigkeit; I. Direkte versus repräsentative Demokratie; II. Präsidial- versus parlamentarische Demokratie; III. Zentrale versus dezentrale Entscheidungsfindung; D. Einbindung in internationale Netze und politische Reform; E. Ein ökonometrischer Ansatz zur Erklärung der Arbeitsmarktregulierung; F. Empirische Ergebnisse; G. Schlussbemerkungen
LiteraturMartin Leschke: Korreferat zum Beitrag von Lars P. Feld und Jan Schnellenbach. Demokratische Strukturen und Einbindung in internationale Netze als Voraussetzung für politische Reformen; Literatur; Uwe Vollmer: Wirtschaftsreformen, fiskalische Konsolidierung und Konjunkturverlauf; A. Inhalt und Umsetzung der Reformagenda in Deutschland; B. Finanzpolitische Konsequenzen der Hartz-Reformen; C. Keynesianische oder nicht-keynesianische Effekte der Fiskalpolitik: Wie wirkt eine expansive (restriktive) Fiskalpolitik?; I. Orthodoxe keynesianische Sicht
II. Nicht-keynesianische Übertragungskanäle der Fiskalpolitik: Ein Überblick
isbn 3-428-52062-9
3-428-12062-0
issn 0505-2777 ;
callnumber-first H - Social Science
callnumber-subject HD - Industries, Land Use, Labor
callnumber-label HD87
callnumber-sort HD 287 G47 42004
genre_facet Congresses.
illustrated Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 330 - Economics
dewey-ones 336 - Public finance
dewey-full 336
dewey-sort 3336
dewey-raw 336
dewey-search 336
oclc_num 828301076
work_keys_str_mv AT gesellschaftfurwirtschaftsundsozialwissenschaftenvereinfursocialpolitikausschussfurwirtschaftssystemeundinstitutionenokonomikjahrestagung voraussetzungenfurgrundlegendeinstitutionellereformen
AT apolteth voraussetzungenfurgrundlegendeinstitutionellereformen
AT egerthomas voraussetzungenfurgrundlegendeinstitutionellereformen
status_str n
ids_txt_mv (CKB)3240000000033498
(EBL)1116891
(OCoLC)828301076
(SSID)ssj0000955444
(PQKBManifestationID)11602850
(PQKBTitleCode)TC0000955444
(PQKBWorkID)10953917
(PQKB)10694367
(MiAaPQ)EBC1116891
(EXLCZ)993240000000033498
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, n.F., Bd. 310
hierarchy_sequence n.F., Bd. 310.
is_hierarchy_title Voraussetzungen für grundlegende institutionelle Reformen
container_title Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, n.F., Bd. 310
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1796653702503727104
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04648nam a2200541 a 4500</leader><controlfield tag="001">993628584304498</controlfield><controlfield tag="005">20230828235810.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr -n---------</controlfield><controlfield tag="008">060519s2006 gw a ob 100 0 ger d</controlfield><datafield tag="010" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z"> 2006401261</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-428-52062-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)3240000000033498</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EBL)1116891</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)828301076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(SSID)ssj0000955444</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBManifestationID)11602850</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBTitleCode)TC0000955444</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBWorkID)10953917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKB)10694367</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC1116891</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)993240000000033498</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HD87</subfield><subfield code="b">.G47 2004</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">336</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Verein für Socialpolitik.</subfield><subfield code="b">Ausschuss für Wirtschaftssysteme und Institutionenökonomik.</subfield><subfield code="b">Jahrestagung</subfield><subfield code="n">(36th :</subfield><subfield code="d">2004 :</subfield><subfield code="c">Berlin, Germany)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Voraussetzungen für grundlegende institutionelle Reformen</subfield><subfield code="h">[electronic resource] /</subfield><subfield code="c">von Thomas Apolte ... [et al.] ; herausgegeben von Thomas Eger.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin :</subfield><subfield code="b">Duncker &amp; Humblot,</subfield><subfield code="c">c2006.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (267 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,</subfield><subfield code="x">0505-2777 ;</subfield><subfield code="v">n.F., Bd. 310</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Thomas Eger: Einleitung; Literatur; Helmut Leipold: Grundlegende Institutionenreformen im Spannungsverhältnis zwischen ideellen und materiellen Einflussfaktoren; A. Einleitung; B. Ausgewählte Erklärungsansätze des institutionellen Wandels; I. Die idealistische Geschichtsphilosophie von G.W.F. Hegel; II. Der Historische Materialismus von K. Marx; III. Das Wechselverhältnis von Ideen und Interessen bei Max Weber; IV. Die Theorie des institutionellen Wandels von D. C. North; C. Der Erklärungsansatz einer kulturvergleichend konzipierten Institutionenökonomik</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Lars P. Feld und Jan Schnellenbach: Demokratische Strukturen und Einbindung in internationale Netze als Voraussetzung für politische ReformenA. Einleitung; B. Einige Vorklärungen zu politischer Innovation und Reform; C. Demokratische Strukturen und Reformfähigkeit; I. Direkte versus repräsentative Demokratie; II. Präsidial- versus parlamentarische Demokratie; III. Zentrale versus dezentrale Entscheidungsfindung; D. Einbindung in internationale Netze und politische Reform; E. Ein ökonometrischer Ansatz zur Erklärung der Arbeitsmarktregulierung; F. Empirische Ergebnisse; G. Schlussbemerkungen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">LiteraturMartin Leschke: Korreferat zum Beitrag von Lars P. Feld und Jan Schnellenbach. Demokratische Strukturen und Einbindung in internationale Netze als Voraussetzung für politische Reformen; Literatur; Uwe Vollmer: Wirtschaftsreformen, fiskalische Konsolidierung und Konjunkturverlauf; A. Inhalt und Umsetzung der Reformagenda in Deutschland; B. Finanzpolitische Konsequenzen der Hartz-Reformen; C. Keynesianische oder nicht-keynesianische Effekte der Fiskalpolitik: Wie wirkt eine expansive (restriktive) Fiskalpolitik?; I. Orthodoxe keynesianische Sicht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">II. Nicht-keynesianische Übertragungskanäle der Fiskalpolitik: Ein Überblick</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptbeschreibung Obwohl in Deutschland ein breiter Konsens darüber besteht, dass grundlegende institutionelle Reformen dringend erforderlich sind, um die seit vielen Jahren bestehenden Arbeitsmarktprobleme sowie die Probleme der Alterssicherung und Gesundheitsversorgung in den Griff zu bekommen, und obwohl inzwischen zahlreiche Reformvorschläge auf dem Tisch liegen, kann man bis zum heutigen Zeitpunkt nicht behaupten, dass man der Lösung dieser Probleme spürbar näher gekommen wäre. Sind es eher interne Konstellationen in dem entsprechenden Land oder externe Faktoren, welche die Ref</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Economic policy</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institutional economics</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-428-12062-0</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Apolte, Th.</subfield><subfield code="q">(Thomas)</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eger, Thomas,</subfield><subfield code="d">1949-</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ;</subfield><subfield code="v">n.F., Bd. 310.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-10-30 04:30:09 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">System</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2012-02-26 00:39:00 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5350550460004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5350550460004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5350550460004498</subfield></datafield></record></collection>