Physiologie und Rassismus.Geschichte und Methoden der „Rassenphysiologie“ zwischen Anthropologie, Genetik und Medizin.

ger: In der vorliegenden Arbeit werden Entwicklungen zu einem naturwissenschaftlichen Konzept von ‚Menschenrassen‘ besprochen, das in hierarchischer Weise koloniale Gesellschaftsordnungen abbildete und legitimierte. Erkenntnisse der Naturwissenschaften wurden auf hierarchisierende, kulturell begründ...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Wien, 2023
Year of Publication:2023
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 Online-Ressource
Notes:Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993627776104498
ctrlnum AC16948886
(AT-OBV)AC16948886
(DE-599)OBVAC16948886
(VLID)9114569
(EXLNZ-43ACC_NETWORK)99147696249403331
collection bib_alma
record_format marc
spelling Jobst, Clemens aut
Physiologie und Rassismus.Geschichte und Methoden der „Rassenphysiologie“ zwischen Anthropologie, Genetik und Medizin.
Physiology and Racism.History and methods of "racial physiology" between anthropology, genetics and medicine.
Wien 2023
1 Online-Ressource
txt
c
cr
Textdatei PDF
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
Diplomarbeit Medizinische Universität Wien 2023
Unrestricted online access star
ger: In der vorliegenden Arbeit werden Entwicklungen zu einem naturwissenschaftlichen Konzept von ‚Menschenrassen‘ besprochen, das in hierarchischer Weise koloniale Gesellschaftsordnungen abbildete und legitimierte. Erkenntnisse der Naturwissenschaften wurden auf hierarchisierende, kulturell begründete Konzepte von ‚Menschenrassen‘ übertragen. Dies geschah zuerst mit Methoden der klassischen Anthropologie, später zusätzlich mithilfe der Genetik/Vererbungswissenschaft und der Medizin. Die 1926 in Wien gegründete Deutsche Gesellschaft für Blutgruppenforschung (DGB) setzte an die Forschungsrichtung der sogenannten Seroanthropologie an, in deren Namen im 1. Weltkrieg und in der Zwischenkriegszeit die Blutgruppenverteilung bei verschiedenen Populationen untersucht wurde. Die deutschnational und antisemitisch geprägte Gesellschaft machte es sich zur Aufgabe, solche Untersuchungen in ganz Europa zu koordinieren und schlussendlich kartographisch abzubilden. Blutgruppen wurden aufgrund ihres Vererbungsmusters als ‚Rassenmerkmale‘ gedeutet, und solche sollten auch in physiologischen Funktionen identifiziert werden, indem medizinische Untersuchungsmethoden auf die Rassenkunde übertragen wurden. Einschlägige Arbeiten wurden in der Zeitschrift für Rassenphysiologie (1928–1943) publiziert. In der vorliegenden Arbeit wurden die dort erschienenen Originalartikel, Literaturverzeichnisse und Meldungen einer inhaltlichen Analyse unterzogen. Personelle Netzwerke der Deutschen Gesellschaft für Blutgruppenforschung wurden mithilfe veröffentlichter Mitgliederverzeichnisse, unveröffentlichtem Archivmaterial und Sekundärliteratur untersucht. Anhand der Analyse von Mitgliederlisten und Beitragsländern wird ein geographischer Fokus auf den osteuropäischen Raum ersichtlich, der im Einklang mit dem Engagement des DGB-Vorstandes Otto Reche für die nationalsozialistische Ostpolitik steht.Das Ansinnen der DGB, die anthropologische Rassenkunde um physiologische Merkmalsbestimmungen zu erweitern, scheiterte sowohl an der Sackgasse eines biologistischen Rassenparadigmas als auch am Widerstand einflussreicher Rassenkundler. Trotz der ideologischen Fixierung der DGB-Führung wurde in ZfRP-Artikeln die Rassenthematik bisweilen durchaus differenziert betrachtet und physiologische Eigenschaften als Anpassungen an Umweltfaktoren bzw. als Resultate komplexer Vererbungsmuster beschrieben anstatt als eindeutige ‚Rassenmerkmale‘. Abseits der Rassenthematik wurden in der ZfRP Beiträge zu serologischer Grundlagen- und klinischer Forschung publiziert. Die DGB wollte sich dieses Forschungsgebiet aneignen und Forscher mit jüdischem Hintergrund ausschalten, welche darin Grundlegendes geleistet hatten. Kaum welche der prominentesten DGB-Mitglieder (etwa Eugen Fischer, Theodor Mollison) lieferten Artikel für die ZfRP, was zu der Annahme führt, dass die meisten einflussreichen Mitglieder zwar mit der völkischen Ausrichtung der DGB und der grundlegenden Ideologie eines hierarchischen Rassenparadigmas sympathisierten, nicht jedoch mit einer methodischen Erweiterung der anthropologisch-genealogisch geprägten Rassenkunde durch physiologische Untersuchungen.
eng: This thesis discusses developments in a scientific concept of 'human races' that depicted and legitimized colonial social orders in a hierarchical manner. Findings of the natural sciences were transferred to hierarchizing, culturally based concepts of 'human races'. This was done first with methods of classical anthropology, later additionally with the help of genetics/inheritance science and medicine. The German Society for Blood Group Research (Deutsche Gesellschaft für Blutgruppenforschung, DGB), founded in Vienna in 1926, took up the research direction of so-called seroanthropology, in which the blood group distribution in various populations was studied during World War I and the interwar period. The German nationalist and anti-Semitic DGB made it their task to coordinate such investigations throughout Europe and to depict them cartographically. Blood groups were interpreted as 'racial traits' based on their pattern of inheritance, and such were also to be identified in physiological functions by applying medical examination methods to racial science. Relevant work was published in the Journal of Racial Physiology (Zeitschrift für Rassenphysiologie, ZfRP, 1928–1943). In the present work, the original articles, bibliographies, and notifications published there were subjected to a content analysis. Personnel networks of the German Society for Blood Group Research were investigated with the use of published membership directories, unpublished archival material, and secondary literature. The analysis of membership lists and countries of contribution reveals a geographical focus on Eastern Europe, which is consistent with the commitment of DGB board member Otto Reche to National Socialist Ostpolitik.The DGB's attempt to expand anthropological racial science to include physiological trait determinations failed due to both the impasse of a biologistic racial paradigm and the resistance of influential racial scientists. Despite the ideological fixation of the DGB leadership, ZfRP articles sometimes took a nuanced view of race and described physiological traits as adaptations to environmental factors or as the results of complex inheritance patterns rather than as unambiguous 'racial traits'. Apart from racial issues, contributions to basic and clinical serological research were published in the ZfRP. The DGB wanted to appropriate this field of research and eliminate researchers with a Jewish background who had done fundamental work in it.Hardly any of the most prominent DGB members (e.g., Eugen Fischer, Theodor Mollison) contributed articles to ZfRP, which leads to the assumption that most influential members sympathized with the völkisch orientation of the DGB and the basic ideology of a hierarchical racial paradigm, but not with a methodical extension of anthropological-genealogical racial science by physiological examinations.
Hochschulschrift (DE-588)4113937-9 gnd-content
https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubmuw:1-57347 ZBM Volltext
language German
format Thesis
eBook
author Jobst, Clemens
spellingShingle Jobst, Clemens
Physiologie und Rassismus.Geschichte und Methoden der „Rassenphysiologie“ zwischen Anthropologie, Genetik und Medizin.
author_facet Jobst, Clemens
author_variant c j cj
author_role VerfasserIn
author_sort Jobst, Clemens
title Physiologie und Rassismus.Geschichte und Methoden der „Rassenphysiologie“ zwischen Anthropologie, Genetik und Medizin.
title_full Physiologie und Rassismus.Geschichte und Methoden der „Rassenphysiologie“ zwischen Anthropologie, Genetik und Medizin.
title_fullStr Physiologie und Rassismus.Geschichte und Methoden der „Rassenphysiologie“ zwischen Anthropologie, Genetik und Medizin.
title_full_unstemmed Physiologie und Rassismus.Geschichte und Methoden der „Rassenphysiologie“ zwischen Anthropologie, Genetik und Medizin.
title_auth Physiologie und Rassismus.Geschichte und Methoden der „Rassenphysiologie“ zwischen Anthropologie, Genetik und Medizin.
title_alt Physiology and Racism.History and methods of "racial physiology" between anthropology, genetics and medicine.
title_new Physiologie und Rassismus.Geschichte und Methoden der „Rassenphysiologie“ zwischen Anthropologie, Genetik und Medizin.
title_sort physiologie und rassismus.geschichte und methoden der „rassenphysiologie“ zwischen anthropologie, genetik und medizin.
publishDate 2023
physical 1 Online-Ressource
genre Hochschulschrift (DE-588)4113937-9 gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
url https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubmuw:1-57347
illustrated Not Illustrated
work_keys_str_mv AT jobstclemens physiologieundrassismusgeschichteundmethodenderrassenphysiologiezwischenanthropologiegenetikundmedizin
AT jobstclemens physiologyandracismhistoryandmethodsofracialphysiologybetweenanthropologygeneticsandmedicine
status_str n
ids_txt_mv (AT-OBV)AC16948886
(DE-599)OBVAC16948886
(VLID)9114569
(EXLNZ-43ACC_NETWORK)99147696249403331
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_id AC16948886
is_hierarchy_title Physiologie und Rassismus.Geschichte und Methoden der „Rassenphysiologie“ zwischen Anthropologie, Genetik und Medizin.
_version_ 1796653671260356608
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07860nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">993627776104498</controlfield><controlfield tag="005">20231025095832.0</controlfield><controlfield tag="007">cr#|||||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230921s2023 ||||||||om||||||||||ger|c</controlfield><controlfield tag="009">AC16948886</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:at:at-ubmuw:1-57347</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(AT-OBV)AC16948886</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC16948886</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(VLID)9114569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLNZ-43ACC_NETWORK)99147696249403331</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AT-UBMUW</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="d">AT-OeAW</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jobst, Clemens</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physiologie und Rassismus.Geschichte und Methoden der „Rassenphysiologie“ zwischen Anthropologie, Genetik und Medizin.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Physiology and Racism.History and methods of "racial physiology" between anthropology, genetics and medicine.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textdatei</subfield><subfield code="b">PDF</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Diplomarbeit</subfield><subfield code="c">Medizinische Universität Wien</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="f">Unrestricted online access</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger: In der vorliegenden Arbeit werden Entwicklungen zu einem naturwissenschaftlichen Konzept von ‚Menschenrassen‘ besprochen, das in hierarchischer Weise koloniale Gesellschaftsordnungen abbildete und legitimierte. Erkenntnisse der Naturwissenschaften wurden auf hierarchisierende, kulturell begründete Konzepte von ‚Menschenrassen‘ übertragen. Dies geschah zuerst mit Methoden der klassischen Anthropologie, später zusätzlich mithilfe der Genetik/Vererbungswissenschaft und der Medizin. Die 1926 in Wien gegründete Deutsche Gesellschaft für Blutgruppenforschung (DGB) setzte an die Forschungsrichtung der sogenannten Seroanthropologie an, in deren Namen im 1. Weltkrieg und in der Zwischenkriegszeit die Blutgruppenverteilung bei verschiedenen Populationen untersucht wurde. Die deutschnational und antisemitisch geprägte Gesellschaft machte es sich zur Aufgabe, solche Untersuchungen in ganz Europa zu koordinieren und schlussendlich kartographisch abzubilden. Blutgruppen wurden aufgrund ihres Vererbungsmusters als ‚Rassenmerkmale‘ gedeutet, und solche sollten auch in physiologischen Funktionen identifiziert werden, indem medizinische Untersuchungsmethoden auf die Rassenkunde übertragen wurden. Einschlägige Arbeiten wurden in der Zeitschrift für Rassenphysiologie (1928–1943) publiziert. In der vorliegenden Arbeit wurden die dort erschienenen Originalartikel, Literaturverzeichnisse und Meldungen einer inhaltlichen Analyse unterzogen. Personelle Netzwerke der Deutschen Gesellschaft für Blutgruppenforschung wurden mithilfe veröffentlichter Mitgliederverzeichnisse, unveröffentlichtem Archivmaterial und Sekundärliteratur untersucht. Anhand der Analyse von Mitgliederlisten und Beitragsländern wird ein geographischer Fokus auf den osteuropäischen Raum ersichtlich, der im Einklang mit dem Engagement des DGB-Vorstandes Otto Reche für die nationalsozialistische Ostpolitik steht.Das Ansinnen der DGB, die anthropologische Rassenkunde um physiologische Merkmalsbestimmungen zu erweitern, scheiterte sowohl an der Sackgasse eines biologistischen Rassenparadigmas als auch am Widerstand einflussreicher Rassenkundler. Trotz der ideologischen Fixierung der DGB-Führung wurde in ZfRP-Artikeln die Rassenthematik bisweilen durchaus differenziert betrachtet und physiologische Eigenschaften als Anpassungen an Umweltfaktoren bzw. als Resultate komplexer Vererbungsmuster beschrieben anstatt als eindeutige ‚Rassenmerkmale‘. Abseits der Rassenthematik wurden in der ZfRP Beiträge zu serologischer Grundlagen- und klinischer Forschung publiziert. Die DGB wollte sich dieses Forschungsgebiet aneignen und Forscher mit jüdischem Hintergrund ausschalten, welche darin Grundlegendes geleistet hatten. Kaum welche der prominentesten DGB-Mitglieder (etwa Eugen Fischer, Theodor Mollison) lieferten Artikel für die ZfRP, was zu der Annahme führt, dass die meisten einflussreichen Mitglieder zwar mit der völkischen Ausrichtung der DGB und der grundlegenden Ideologie eines hierarchischen Rassenparadigmas sympathisierten, nicht jedoch mit einer methodischen Erweiterung der anthropologisch-genealogisch geprägten Rassenkunde durch physiologische Untersuchungen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">eng: This thesis discusses developments in a scientific concept of 'human races' that depicted and legitimized colonial social orders in a hierarchical manner. Findings of the natural sciences were transferred to hierarchizing, culturally based concepts of 'human races'. This was done first with methods of classical anthropology, later additionally with the help of genetics/inheritance science and medicine. The German Society for Blood Group Research (Deutsche Gesellschaft für Blutgruppenforschung, DGB), founded in Vienna in 1926, took up the research direction of so-called seroanthropology, in which the blood group distribution in various populations was studied during World War I and the interwar period. The German nationalist and anti-Semitic DGB made it their task to coordinate such investigations throughout Europe and to depict them cartographically. Blood groups were interpreted as 'racial traits' based on their pattern of inheritance, and such were also to be identified in physiological functions by applying medical examination methods to racial science. Relevant work was published in the Journal of Racial Physiology (Zeitschrift für Rassenphysiologie, ZfRP, 1928–1943). In the present work, the original articles, bibliographies, and notifications published there were subjected to a content analysis. Personnel networks of the German Society for Blood Group Research were investigated with the use of published membership directories, unpublished archival material, and secondary literature. The analysis of membership lists and countries of contribution reveals a geographical focus on Eastern Europe, which is consistent with the commitment of DGB board member Otto Reche to National Socialist Ostpolitik.The DGB's attempt to expand anthropological racial science to include physiological trait determinations failed due to both the impasse of a biologistic racial paradigm and the resistance of influential racial scientists. Despite the ideological fixation of the DGB leadership, ZfRP articles sometimes took a nuanced view of race and described physiological traits as adaptations to environmental factors or as the results of complex inheritance patterns rather than as unambiguous 'racial traits'. Apart from racial issues, contributions to basic and clinical serological research were published in the ZfRP. The DGB wanted to appropriate this field of research and eliminate researchers with a Jewish background who had done fundamental work in it.Hardly any of the most prominent DGB members (e.g., Eugen Fischer, Theodor Mollison) contributed articles to ZfRP, which leads to the assumption that most influential members sympathized with the völkisch orientation of the DGB and the basic ideology of a hierarchical racial paradigm, but not with a methodical extension of anthropological-genealogical racial science by physiological examinations.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubmuw:1-57347</subfield><subfield code="x">ZBM</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="970" ind1="2" ind2=" "><subfield code="d">HS-DIPL</subfield></datafield><datafield tag="970" ind1="9" ind2=" "><subfield code="m">V:AT-OBV;B:AT-UBMUW</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://media.obvsg.at/AC16948886-2001</subfield><subfield code="x">ZBM</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="971" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Czech, Herwig</subfield></datafield><datafield tag="971" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">2023-08-03</subfield></datafield><datafield tag="971" ind1="5" ind2=" "><subfield code="a">Medizinische Universität Wien</subfield><subfield code="b">Organisationseinheiten mit spezieller Servicefunktion</subfield><subfield code="c">Ethik, Sammlungen und Geschichte der Medizin</subfield><subfield code="0">ioo:UMW:16283</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-10-25 09:58:32 Europe/Vienna</subfield><subfield code="d">20</subfield><subfield code="f">rsack@oeaw.ac.at######43ACC_OEAW</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2023-10-25 09:58:33 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="P">Open Access EBook Österreichische Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5350382430004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5350382430004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5350382430004498</subfield></datafield></record></collection>