Zeiten in Deutschland 1879 - 1919 : : Konzepte, Kodizes, Konflikte / / Caroline Rothauge.

Warum bildete sich im Deutschen Kaiserreich die Vorstellung einer "Mitteleuropäischen Zeit" (MEZ) heraus? Wieso kam es hier 1916 erstmals zur Verordnung einer "Sommerzeit"? Welche Erfahrungen wurden mit dem "Achtstundentag" gemacht? Und bis zu welchem Grad orientierten...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Geschichte der technischen Kultur ; 16
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Paderborn : : Ferdinand Schöningh, Brill Deutschland,, 2023.
©2023
Year of Publication:2023
Edition:1st ed.
Language:English
German
Series:Geschichte der technischen Kultur ; 16.
Physical Description:1 online resource (590 pages) :; illustrations.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993624972004498
ctrlnum (CKB)28326689400041
(nllekb)BRILL9783657790753
(MiAaPQ)EBC31218149
(Au-PeEL)EBL31218149
(EXLCZ)9928326689400041
collection bib_alma
record_format marc
spelling Rothauge, Caroline, author.
Zeiten in Deutschland 1879 - 1919 : Konzepte, Kodizes, Konflikte / Caroline Rothauge.
Konzepte, Kodizes, Konflikte
1st ed.
Paderborn : Ferdinand Schöningh, Brill Deutschland, 2023.
©2023
1 online resource (590 pages) : illustrations.
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource rdacarrier
Geschichte der technischen Kultur ; 16
Description based on print version record.
Warum bildete sich im Deutschen Kaiserreich die Vorstellung einer "Mitteleuropäischen Zeit" (MEZ) heraus? Wieso kam es hier 1916 erstmals zur Verordnung einer "Sommerzeit"? Welche Erfahrungen wurden mit dem "Achtstundentag" gemacht? Und bis zu welchem Grad orientierten sich die Menschen überhaupt an offiziellen Vorgaben abstrakter Zeit? Diesen und weiteren Fragen geht Caroline Rothauge auf einer breiten Quellenbasis sowie unter Berücksichtigung transnationaler Wechselbeziehungen und technisch-materieller Aspekte nach. Ihre Studie zeigt, dass temporale Aushandlungsprozesse in Deutschland zwischen 1879 und 1919 höchst dynamisch und konfliktreich waren. Sie mündeten nicht in einer standardisierten Form der Zeitordnung, sondern führten – paradoxerweise – zu einer weiteren Pluralisierung von Zeiten. So bietet Rothauges Buch einen nuancierten Blick auf das Deutsche Kaiserreich, ein 'langes' 19. Jahrhundert und die '(Hoch-)Moderne'.
German
Includes bibliographical references and index.
Intro -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Zeiten und ‚(Hoch-)Moderne': ‚moderne' Zeiten? -- Einordnung in die historiografische (Zeit-)Forschung -- Methodisches Vorgehen -- Quellengrundlage -- Aufbau des Buchs -- Kapitel 1 Streitfragen Zeitfragen im (trans-)nationalen Eisenbahnverkehr -- 1.1 Eine deutsche „Normalzeit" oder eine Weltzeit? -- 1.1.1 Ende der 1870er/Anfang der 1880er Jahre: zentrale Pro- und Contra-Argumente in Deutschland -- 1.1.2 Die Meridianfrage: Greenwich, Fleming 1876/79 und Rom 1883 -- 1.1.3 Für eine Weltzeit: deutsche Astronomen, Handelskammern und Lehrer -- 1.1.4 Schleppende (deutsche) Beteiligung und schwunglose Beschlüsse: Washington 1884 -- 1.1.5 Die temporalen Vereinheitlichungsbestrebungen in der deutschsprachigen Presse -- 1.1.6 1884: angepasste Argumentation bei deutschen Eisenbahnbeamten -- 1.2 „Stundenzonensystem": vollendete Tatsachen im Eisenbahnverkehr -- 1.2.1 1869 bis 1883: Konzept und Einführung von Zeitzonen in Nordamerika -- 1.2.2 Ende der 1880er Jahre: Anträge der „Königlich Ungarischen Staatseisenbahnen" -- 1.2.3 Die Resolution des VfE und ihre Diskussion in Reichstag und Öffentlichkeit -- 1.2.4 Für eine „mitteleuropäische Einheitszeit": die Denkschrift des REA -- 1.2.5 Uneindeutig: Meinungen auf Reichs- und bundesstaatlicher Ebene 1890 -- 1.2.6 Gegen „Zonenzeit": Vertreter aus Wissen- und Landwirtschaft -- 1.2.7 Stellungnahmen aus dem Handel und in der Presse -- 1.2.8 MEZ auf deutschen Bahnen: Beschluss des VDEV 1890 und das Ausscheren Süddeutschlands -- Zwischenfazit - Kapitel 1 -- Kapitel 2 Zur Entscheidung für und Umsetzung reichsweit geltender Zeitgesetze beziehungsweise -verordnungen -- 2.1 Aushandlungsprozesse rund um und Inkrafttreten des deutschen Zeitgesetzes -- 2.1.1 Moltke-Rede 1891, Situation im Verkehrswesen und Caprivis Meinungswandel.
2.1.2 1891/92: veränderte Positionen in Expertenkreisen sowie der Presse? -- 2.1.3 Auf politischer Ebene: den Weg der Reichsgesetzgebung einschlagen (1892) -- 2.1.4 Öffentliche Kritik am Gesetzentwurf und dessen Begründung -- 2.1.5 Zeitgesetz, Tageslicht und Gewerbeordnung: Klärungsbedarf im Reichstag -- 2.1.6 Erfahrungen eruieren: offizielle Rückmeldungen zu „Zeitwechseln" woanders -- 2.1.7 (Zeit-)Konflikte bei Einführung von MEZ in den süddeutschen Staaten und „Elsaß-Lothringen" 1892 -- 2.1.8 Reichsweiter „Zeitwechsel" 1893 und Anpassung des Zeitgesetzes 1895 -- 2.2 Ein weiterer temporaler Reformvorschlag: eine gesetzliche Sommerzeit -- 2.2.1 Aktionismus pro gesetzliche Sommerzeit: Willett, „Sarotti-Zentrale" und Böttinger -- 2.2.2 Die „deutsche Sommerzeit" als kriegsbedingte Verordnung 1916 -- 2.2.3 Probleme von Uhrmachern, Beamten, Eltern und „Landbewohnern" mit der „deutschen Sommerzeit" -- 2.2.4 Anpassungen in Folgeverordnungen „deutscher Sommerzeit" und ihr Ende 1919 -- Zwischenfazit - Kapitel 2 -- Kapitel 3 Möglichkeiten und Grenzen der Verteilung von Zeitangaben -- 3.1 Öffentliche Zeitangaben vervielfältigen und „regulieren" -- 3.1.1 Die Berliner „Urania-Uhren- und Säulen-Commandit-Gesellschaft" und ihr „Central-Uhrensystem" -- 3.1.2 Erweiterte „Zeitdienste" anbieten: „Normal-Zeit GmbH" -- 3.1.3 Eine „Zentral-Zeit" in „Mitteleuropa" verteilen: Ideen für einen transnationalen „Zeitdienst" -- 3.2 „Richtige Zeit" - tatsächlich verfügbar? -- 3.2.1 … in Berlin -- 3.2.2 … überregional und international -- Zwischenfazit - Kapitel 3 -- Kapitel 4 Aushandlungsprozesse rund um Arbeitszeit- und Lebenseinteilung -- 4.1 Verkürzte oder flexible Arbeitszeiten? -- 4.1.1 „Achtstundentag" in der „Optischen Werkstätte Carl Zeiss" -- 4.1.2 Überstunden „nach Bedarf": der Fall „Siemens &amp -- Halske" -- 4.2 Lange Mittagspause oder „durchgehend" arbeiten?.
4.2.1 Partielle Einführung „ungeteilter Arbeitszeiten" für mittlere Beamte der Stadt Frankfurt a. M. -- 4.2.2 Reichsweite Diskussion um 1912: Umfragen, Denkschriften, Expertenmeinungen und Presseartikel -- 4.2.3 (Un-)Geteilt: keine generelle Lösung für Frankfurt a. M. (und darüber hinaus) -- 4.3 Einschränkung von Verkaufszeiten beziehungsweise Festlegung bestimmter Mindestruhezeiten -- 4.3.1 Sonntagsruhe für Handlungsgehilfen und -gehilfinnen -- 4.3.2 Ladenschluss für Geschäfte mit „offenen Verkaufsstellen" -- Zwischenfazit - Kapitel 4 -- Kapitel 5 Zeitwerte und -ordnungen zwischen „Propaganda", Aneignung und Abwehr -- 5.1 Subjektivierungsprozesse durch Uhren und Zeitangaben -- 5.1.1 „Belehrung" und Gemeinnutz: die „Urania-Säulen" und ihre Angaben -- 5.1.2 Zum Wert präziser Zeitangaben für „jedermann" und die gesamtgesellschaftliche Ordnung -- 5.1.3 „Zeitdiebe" und „Zeitmörder" versus Pünktlichkeit und „zweckmäßige" Zeiteinteilung -- 5.1.4 Stunden, Minuten, Sekunden: Bedeutsamkeit immer kleinerer Zeiteinheiten? -- 5.2 Umgang mit offiziellen Vorgaben abstrakter Zeit -- 5.2.1 Hantieren mit mehreren Zeiten: Kontinuitäten in Praktiken und Formen der Zeitanzeige -- 5.2.2 Anpassung, Nichtbeachtung oder Ablehnung (neuer) offizieller Vorgaben abstrakter Zeit -- 5.3 Grenzen betriebsinterner Zeitordnungen -- 5.3.1 Arbeitszeitkontrolle in der Fabrik: vom (un-)bewussten Auflockern, Umgehen oder Sabotieren -- 5.3.2 Zeit einsparen über Rauch- und Alkoholverbote? -- 5.3.3 Zeitdisziplin versus „Schlendrian": Ansprüche und Wirklichkeit -- Zwischenfazit - Kapitel 5 -- Resümee und Ausblick -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Quellen -- Archivquellen -- Gedruckte Quellen -- Internetquellen -- Literatur -- Personenregister.
History, Modern.
History.
3-506-79075-7
Geschichte der technischen Kultur ; 16.
language English
German
format eBook
author Rothauge, Caroline,
spellingShingle Rothauge, Caroline,
Zeiten in Deutschland 1879 - 1919 : Konzepte, Kodizes, Konflikte /
Geschichte der technischen Kultur ;
Intro -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Zeiten und ‚(Hoch-)Moderne': ‚moderne' Zeiten? -- Einordnung in die historiografische (Zeit-)Forschung -- Methodisches Vorgehen -- Quellengrundlage -- Aufbau des Buchs -- Kapitel 1 Streitfragen Zeitfragen im (trans-)nationalen Eisenbahnverkehr -- 1.1 Eine deutsche „Normalzeit" oder eine Weltzeit? -- 1.1.1 Ende der 1870er/Anfang der 1880er Jahre: zentrale Pro- und Contra-Argumente in Deutschland -- 1.1.2 Die Meridianfrage: Greenwich, Fleming 1876/79 und Rom 1883 -- 1.1.3 Für eine Weltzeit: deutsche Astronomen, Handelskammern und Lehrer -- 1.1.4 Schleppende (deutsche) Beteiligung und schwunglose Beschlüsse: Washington 1884 -- 1.1.5 Die temporalen Vereinheitlichungsbestrebungen in der deutschsprachigen Presse -- 1.1.6 1884: angepasste Argumentation bei deutschen Eisenbahnbeamten -- 1.2 „Stundenzonensystem": vollendete Tatsachen im Eisenbahnverkehr -- 1.2.1 1869 bis 1883: Konzept und Einführung von Zeitzonen in Nordamerika -- 1.2.2 Ende der 1880er Jahre: Anträge der „Königlich Ungarischen Staatseisenbahnen" -- 1.2.3 Die Resolution des VfE und ihre Diskussion in Reichstag und Öffentlichkeit -- 1.2.4 Für eine „mitteleuropäische Einheitszeit": die Denkschrift des REA -- 1.2.5 Uneindeutig: Meinungen auf Reichs- und bundesstaatlicher Ebene 1890 -- 1.2.6 Gegen „Zonenzeit": Vertreter aus Wissen- und Landwirtschaft -- 1.2.7 Stellungnahmen aus dem Handel und in der Presse -- 1.2.8 MEZ auf deutschen Bahnen: Beschluss des VDEV 1890 und das Ausscheren Süddeutschlands -- Zwischenfazit - Kapitel 1 -- Kapitel 2 Zur Entscheidung für und Umsetzung reichsweit geltender Zeitgesetze beziehungsweise -verordnungen -- 2.1 Aushandlungsprozesse rund um und Inkrafttreten des deutschen Zeitgesetzes -- 2.1.1 Moltke-Rede 1891, Situation im Verkehrswesen und Caprivis Meinungswandel.
2.1.2 1891/92: veränderte Positionen in Expertenkreisen sowie der Presse? -- 2.1.3 Auf politischer Ebene: den Weg der Reichsgesetzgebung einschlagen (1892) -- 2.1.4 Öffentliche Kritik am Gesetzentwurf und dessen Begründung -- 2.1.5 Zeitgesetz, Tageslicht und Gewerbeordnung: Klärungsbedarf im Reichstag -- 2.1.6 Erfahrungen eruieren: offizielle Rückmeldungen zu „Zeitwechseln" woanders -- 2.1.7 (Zeit-)Konflikte bei Einführung von MEZ in den süddeutschen Staaten und „Elsaß-Lothringen" 1892 -- 2.1.8 Reichsweiter „Zeitwechsel" 1893 und Anpassung des Zeitgesetzes 1895 -- 2.2 Ein weiterer temporaler Reformvorschlag: eine gesetzliche Sommerzeit -- 2.2.1 Aktionismus pro gesetzliche Sommerzeit: Willett, „Sarotti-Zentrale" und Böttinger -- 2.2.2 Die „deutsche Sommerzeit" als kriegsbedingte Verordnung 1916 -- 2.2.3 Probleme von Uhrmachern, Beamten, Eltern und „Landbewohnern" mit der „deutschen Sommerzeit" -- 2.2.4 Anpassungen in Folgeverordnungen „deutscher Sommerzeit" und ihr Ende 1919 -- Zwischenfazit - Kapitel 2 -- Kapitel 3 Möglichkeiten und Grenzen der Verteilung von Zeitangaben -- 3.1 Öffentliche Zeitangaben vervielfältigen und „regulieren" -- 3.1.1 Die Berliner „Urania-Uhren- und Säulen-Commandit-Gesellschaft" und ihr „Central-Uhrensystem" -- 3.1.2 Erweiterte „Zeitdienste" anbieten: „Normal-Zeit GmbH" -- 3.1.3 Eine „Zentral-Zeit" in „Mitteleuropa" verteilen: Ideen für einen transnationalen „Zeitdienst" -- 3.2 „Richtige Zeit" - tatsächlich verfügbar? -- 3.2.1 … in Berlin -- 3.2.2 … überregional und international -- Zwischenfazit - Kapitel 3 -- Kapitel 4 Aushandlungsprozesse rund um Arbeitszeit- und Lebenseinteilung -- 4.1 Verkürzte oder flexible Arbeitszeiten? -- 4.1.1 „Achtstundentag" in der „Optischen Werkstätte Carl Zeiss" -- 4.1.2 Überstunden „nach Bedarf": der Fall „Siemens &amp -- Halske" -- 4.2 Lange Mittagspause oder „durchgehend" arbeiten?.
4.2.1 Partielle Einführung „ungeteilter Arbeitszeiten" für mittlere Beamte der Stadt Frankfurt a. M. -- 4.2.2 Reichsweite Diskussion um 1912: Umfragen, Denkschriften, Expertenmeinungen und Presseartikel -- 4.2.3 (Un-)Geteilt: keine generelle Lösung für Frankfurt a. M. (und darüber hinaus) -- 4.3 Einschränkung von Verkaufszeiten beziehungsweise Festlegung bestimmter Mindestruhezeiten -- 4.3.1 Sonntagsruhe für Handlungsgehilfen und -gehilfinnen -- 4.3.2 Ladenschluss für Geschäfte mit „offenen Verkaufsstellen" -- Zwischenfazit - Kapitel 4 -- Kapitel 5 Zeitwerte und -ordnungen zwischen „Propaganda", Aneignung und Abwehr -- 5.1 Subjektivierungsprozesse durch Uhren und Zeitangaben -- 5.1.1 „Belehrung" und Gemeinnutz: die „Urania-Säulen" und ihre Angaben -- 5.1.2 Zum Wert präziser Zeitangaben für „jedermann" und die gesamtgesellschaftliche Ordnung -- 5.1.3 „Zeitdiebe" und „Zeitmörder" versus Pünktlichkeit und „zweckmäßige" Zeiteinteilung -- 5.1.4 Stunden, Minuten, Sekunden: Bedeutsamkeit immer kleinerer Zeiteinheiten? -- 5.2 Umgang mit offiziellen Vorgaben abstrakter Zeit -- 5.2.1 Hantieren mit mehreren Zeiten: Kontinuitäten in Praktiken und Formen der Zeitanzeige -- 5.2.2 Anpassung, Nichtbeachtung oder Ablehnung (neuer) offizieller Vorgaben abstrakter Zeit -- 5.3 Grenzen betriebsinterner Zeitordnungen -- 5.3.1 Arbeitszeitkontrolle in der Fabrik: vom (un-)bewussten Auflockern, Umgehen oder Sabotieren -- 5.3.2 Zeit einsparen über Rauch- und Alkoholverbote? -- 5.3.3 Zeitdisziplin versus „Schlendrian": Ansprüche und Wirklichkeit -- Zwischenfazit - Kapitel 5 -- Resümee und Ausblick -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Quellen -- Archivquellen -- Gedruckte Quellen -- Internetquellen -- Literatur -- Personenregister.
author_facet Rothauge, Caroline,
author_variant c r cr
author_role VerfasserIn
author_sort Rothauge, Caroline,
title Zeiten in Deutschland 1879 - 1919 : Konzepte, Kodizes, Konflikte /
title_sub Konzepte, Kodizes, Konflikte /
title_full Zeiten in Deutschland 1879 - 1919 : Konzepte, Kodizes, Konflikte / Caroline Rothauge.
title_fullStr Zeiten in Deutschland 1879 - 1919 : Konzepte, Kodizes, Konflikte / Caroline Rothauge.
title_full_unstemmed Zeiten in Deutschland 1879 - 1919 : Konzepte, Kodizes, Konflikte / Caroline Rothauge.
title_auth Zeiten in Deutschland 1879 - 1919 : Konzepte, Kodizes, Konflikte /
title_alt Konzepte, Kodizes, Konflikte
title_new Zeiten in Deutschland 1879 - 1919 :
title_sort zeiten in deutschland 1879 - 1919 : konzepte, kodizes, konflikte /
series Geschichte der technischen Kultur ;
series2 Geschichte der technischen Kultur ;
publisher Ferdinand Schöningh, Brill Deutschland,
publishDate 2023
physical 1 online resource (590 pages) : illustrations.
edition 1st ed.
contents Intro -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Zeiten und ‚(Hoch-)Moderne': ‚moderne' Zeiten? -- Einordnung in die historiografische (Zeit-)Forschung -- Methodisches Vorgehen -- Quellengrundlage -- Aufbau des Buchs -- Kapitel 1 Streitfragen Zeitfragen im (trans-)nationalen Eisenbahnverkehr -- 1.1 Eine deutsche „Normalzeit" oder eine Weltzeit? -- 1.1.1 Ende der 1870er/Anfang der 1880er Jahre: zentrale Pro- und Contra-Argumente in Deutschland -- 1.1.2 Die Meridianfrage: Greenwich, Fleming 1876/79 und Rom 1883 -- 1.1.3 Für eine Weltzeit: deutsche Astronomen, Handelskammern und Lehrer -- 1.1.4 Schleppende (deutsche) Beteiligung und schwunglose Beschlüsse: Washington 1884 -- 1.1.5 Die temporalen Vereinheitlichungsbestrebungen in der deutschsprachigen Presse -- 1.1.6 1884: angepasste Argumentation bei deutschen Eisenbahnbeamten -- 1.2 „Stundenzonensystem": vollendete Tatsachen im Eisenbahnverkehr -- 1.2.1 1869 bis 1883: Konzept und Einführung von Zeitzonen in Nordamerika -- 1.2.2 Ende der 1880er Jahre: Anträge der „Königlich Ungarischen Staatseisenbahnen" -- 1.2.3 Die Resolution des VfE und ihre Diskussion in Reichstag und Öffentlichkeit -- 1.2.4 Für eine „mitteleuropäische Einheitszeit": die Denkschrift des REA -- 1.2.5 Uneindeutig: Meinungen auf Reichs- und bundesstaatlicher Ebene 1890 -- 1.2.6 Gegen „Zonenzeit": Vertreter aus Wissen- und Landwirtschaft -- 1.2.7 Stellungnahmen aus dem Handel und in der Presse -- 1.2.8 MEZ auf deutschen Bahnen: Beschluss des VDEV 1890 und das Ausscheren Süddeutschlands -- Zwischenfazit - Kapitel 1 -- Kapitel 2 Zur Entscheidung für und Umsetzung reichsweit geltender Zeitgesetze beziehungsweise -verordnungen -- 2.1 Aushandlungsprozesse rund um und Inkrafttreten des deutschen Zeitgesetzes -- 2.1.1 Moltke-Rede 1891, Situation im Verkehrswesen und Caprivis Meinungswandel.
2.1.2 1891/92: veränderte Positionen in Expertenkreisen sowie der Presse? -- 2.1.3 Auf politischer Ebene: den Weg der Reichsgesetzgebung einschlagen (1892) -- 2.1.4 Öffentliche Kritik am Gesetzentwurf und dessen Begründung -- 2.1.5 Zeitgesetz, Tageslicht und Gewerbeordnung: Klärungsbedarf im Reichstag -- 2.1.6 Erfahrungen eruieren: offizielle Rückmeldungen zu „Zeitwechseln" woanders -- 2.1.7 (Zeit-)Konflikte bei Einführung von MEZ in den süddeutschen Staaten und „Elsaß-Lothringen" 1892 -- 2.1.8 Reichsweiter „Zeitwechsel" 1893 und Anpassung des Zeitgesetzes 1895 -- 2.2 Ein weiterer temporaler Reformvorschlag: eine gesetzliche Sommerzeit -- 2.2.1 Aktionismus pro gesetzliche Sommerzeit: Willett, „Sarotti-Zentrale" und Böttinger -- 2.2.2 Die „deutsche Sommerzeit" als kriegsbedingte Verordnung 1916 -- 2.2.3 Probleme von Uhrmachern, Beamten, Eltern und „Landbewohnern" mit der „deutschen Sommerzeit" -- 2.2.4 Anpassungen in Folgeverordnungen „deutscher Sommerzeit" und ihr Ende 1919 -- Zwischenfazit - Kapitel 2 -- Kapitel 3 Möglichkeiten und Grenzen der Verteilung von Zeitangaben -- 3.1 Öffentliche Zeitangaben vervielfältigen und „regulieren" -- 3.1.1 Die Berliner „Urania-Uhren- und Säulen-Commandit-Gesellschaft" und ihr „Central-Uhrensystem" -- 3.1.2 Erweiterte „Zeitdienste" anbieten: „Normal-Zeit GmbH" -- 3.1.3 Eine „Zentral-Zeit" in „Mitteleuropa" verteilen: Ideen für einen transnationalen „Zeitdienst" -- 3.2 „Richtige Zeit" - tatsächlich verfügbar? -- 3.2.1 … in Berlin -- 3.2.2 … überregional und international -- Zwischenfazit - Kapitel 3 -- Kapitel 4 Aushandlungsprozesse rund um Arbeitszeit- und Lebenseinteilung -- 4.1 Verkürzte oder flexible Arbeitszeiten? -- 4.1.1 „Achtstundentag" in der „Optischen Werkstätte Carl Zeiss" -- 4.1.2 Überstunden „nach Bedarf": der Fall „Siemens &amp -- Halske" -- 4.2 Lange Mittagspause oder „durchgehend" arbeiten?.
4.2.1 Partielle Einführung „ungeteilter Arbeitszeiten" für mittlere Beamte der Stadt Frankfurt a. M. -- 4.2.2 Reichsweite Diskussion um 1912: Umfragen, Denkschriften, Expertenmeinungen und Presseartikel -- 4.2.3 (Un-)Geteilt: keine generelle Lösung für Frankfurt a. M. (und darüber hinaus) -- 4.3 Einschränkung von Verkaufszeiten beziehungsweise Festlegung bestimmter Mindestruhezeiten -- 4.3.1 Sonntagsruhe für Handlungsgehilfen und -gehilfinnen -- 4.3.2 Ladenschluss für Geschäfte mit „offenen Verkaufsstellen" -- Zwischenfazit - Kapitel 4 -- Kapitel 5 Zeitwerte und -ordnungen zwischen „Propaganda", Aneignung und Abwehr -- 5.1 Subjektivierungsprozesse durch Uhren und Zeitangaben -- 5.1.1 „Belehrung" und Gemeinnutz: die „Urania-Säulen" und ihre Angaben -- 5.1.2 Zum Wert präziser Zeitangaben für „jedermann" und die gesamtgesellschaftliche Ordnung -- 5.1.3 „Zeitdiebe" und „Zeitmörder" versus Pünktlichkeit und „zweckmäßige" Zeiteinteilung -- 5.1.4 Stunden, Minuten, Sekunden: Bedeutsamkeit immer kleinerer Zeiteinheiten? -- 5.2 Umgang mit offiziellen Vorgaben abstrakter Zeit -- 5.2.1 Hantieren mit mehreren Zeiten: Kontinuitäten in Praktiken und Formen der Zeitanzeige -- 5.2.2 Anpassung, Nichtbeachtung oder Ablehnung (neuer) offizieller Vorgaben abstrakter Zeit -- 5.3 Grenzen betriebsinterner Zeitordnungen -- 5.3.1 Arbeitszeitkontrolle in der Fabrik: vom (un-)bewussten Auflockern, Umgehen oder Sabotieren -- 5.3.2 Zeit einsparen über Rauch- und Alkoholverbote? -- 5.3.3 Zeitdisziplin versus „Schlendrian": Ansprüche und Wirklichkeit -- Zwischenfazit - Kapitel 5 -- Resümee und Ausblick -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Quellen -- Archivquellen -- Gedruckte Quellen -- Internetquellen -- Literatur -- Personenregister.
isbn 3-657-79075-6
3-506-79075-7
callnumber-first D - World History
callnumber-subject D - General History
callnumber-label D1
callnumber-sort D 11
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 900 - History & geography
dewey-tens 900 - History
dewey-ones 905 - Serial publications
dewey-full 905
dewey-sort 3905
dewey-raw 905
dewey-search 905
work_keys_str_mv AT rothaugecaroline zeitenindeutschland18791919konzeptekodizeskonflikte
AT rothaugecaroline konzeptekodizeskonflikte
status_str n
ids_txt_mv (CKB)28326689400041
(OCoLC)1375001987
(nllekb)BRILL9783657790753
(MiAaPQ)EBC31218149
(Au-PeEL)EBL31218149
(EXLCZ)9928326689400041
hierarchy_parent_title Geschichte der technischen Kultur ; 16
hierarchy_sequence 16.
is_hierarchy_title Zeiten in Deutschland 1879 - 1919 : Konzepte, Kodizes, Konflikte /
container_title Geschichte der technischen Kultur ; 16
_version_ 1796653655843143682
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02554nam a22004458i 4500</leader><controlfield tag="001">993624972004498</controlfield><controlfield tag="005">20230524145055.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr un uuuua</controlfield><controlfield tag="008">230524s2023 gw ob 001 0 eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-657-79075-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.30965/9783657790753</subfield><subfield code="2">DOI</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)28326689400041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">(OCoLC)1375001987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(nllekb)BRILL9783657790753</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC31218149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL31218149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)9928326689400041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NL-LeKB</subfield><subfield code="c">NL-LeKB</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">D1</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUS</subfield><subfield code="x">023000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HBTK</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">905</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rothauge, Caroline,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeiten in Deutschland 1879 - 1919 :</subfield><subfield code="b">Konzepte, Kodizes, Konflikte /</subfield><subfield code="c">Caroline Rothauge.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Konzepte, Kodizes, Konflikte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn :</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh, Brill Deutschland,</subfield><subfield code="c">2023.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (590 pages) :</subfield><subfield code="b">illustrations.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte der technischen Kultur ;</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on print version record.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Warum bildete sich im Deutschen Kaiserreich die Vorstellung einer "Mitteleuropäischen Zeit" (MEZ) heraus? Wieso kam es hier 1916 erstmals zur Verordnung einer "Sommerzeit"? Welche Erfahrungen wurden mit dem "Achtstundentag" gemacht? Und bis zu welchem Grad orientierten sich die Menschen überhaupt an offiziellen Vorgaben abstrakter Zeit? Diesen und weiteren Fragen geht Caroline Rothauge auf einer breiten Quellenbasis sowie unter Berücksichtigung transnationaler Wechselbeziehungen und technisch-materieller Aspekte nach. Ihre Studie zeigt, dass temporale Aushandlungsprozesse in Deutschland zwischen 1879 und 1919 höchst dynamisch und konfliktreich waren. Sie mündeten nicht in einer standardisierten Form der Zeitordnung, sondern führten – paradoxerweise – zu einer weiteren Pluralisierung von Zeiten. So bietet Rothauges Buch einen nuancierten Blick auf das Deutsche Kaiserreich, ein 'langes' 19. Jahrhundert und die '(Hoch-)Moderne'.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Zeiten und ‚(Hoch-)Moderne': ‚moderne' Zeiten? -- Einordnung in die historiografische (Zeit-)Forschung -- Methodisches Vorgehen -- Quellengrundlage -- Aufbau des Buchs -- Kapitel 1 Streitfragen Zeitfragen im (trans-)nationalen Eisenbahnverkehr -- 1.1 Eine deutsche „Normalzeit" oder eine Weltzeit? -- 1.1.1 Ende der 1870er/Anfang der 1880er Jahre: zentrale Pro- und Contra-Argumente in Deutschland -- 1.1.2 Die Meridianfrage: Greenwich, Fleming 1876/79 und Rom 1883 -- 1.1.3 Für eine Weltzeit: deutsche Astronomen, Handelskammern und Lehrer -- 1.1.4 Schleppende (deutsche) Beteiligung und schwunglose Beschlüsse: Washington 1884 -- 1.1.5 Die temporalen Vereinheitlichungsbestrebungen in der deutschsprachigen Presse -- 1.1.6 1884: angepasste Argumentation bei deutschen Eisenbahnbeamten -- 1.2 „Stundenzonensystem": vollendete Tatsachen im Eisenbahnverkehr -- 1.2.1 1869 bis 1883: Konzept und Einführung von Zeitzonen in Nordamerika -- 1.2.2 Ende der 1880er Jahre: Anträge der „Königlich Ungarischen Staatseisenbahnen" -- 1.2.3 Die Resolution des VfE und ihre Diskussion in Reichstag und Öffentlichkeit -- 1.2.4 Für eine „mitteleuropäische Einheitszeit": die Denkschrift des REA -- 1.2.5 Uneindeutig: Meinungen auf Reichs- und bundesstaatlicher Ebene 1890 -- 1.2.6 Gegen „Zonenzeit": Vertreter aus Wissen- und Landwirtschaft -- 1.2.7 Stellungnahmen aus dem Handel und in der Presse -- 1.2.8 MEZ auf deutschen Bahnen: Beschluss des VDEV 1890 und das Ausscheren Süddeutschlands -- Zwischenfazit - Kapitel 1 -- Kapitel 2 Zur Entscheidung für und Umsetzung reichsweit geltender Zeitgesetze beziehungsweise -verordnungen -- 2.1 Aushandlungsprozesse rund um und Inkrafttreten des deutschen Zeitgesetzes -- 2.1.1 Moltke-Rede 1891, Situation im Verkehrswesen und Caprivis Meinungswandel.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.1.2 1891/92: veränderte Positionen in Expertenkreisen sowie der Presse? -- 2.1.3 Auf politischer Ebene: den Weg der Reichsgesetzgebung einschlagen (1892) -- 2.1.4 Öffentliche Kritik am Gesetzentwurf und dessen Begründung -- 2.1.5 Zeitgesetz, Tageslicht und Gewerbeordnung: Klärungsbedarf im Reichstag -- 2.1.6 Erfahrungen eruieren: offizielle Rückmeldungen zu „Zeitwechseln" woanders -- 2.1.7 (Zeit-)Konflikte bei Einführung von MEZ in den süddeutschen Staaten und „Elsaß-Lothringen" 1892 -- 2.1.8 Reichsweiter „Zeitwechsel" 1893 und Anpassung des Zeitgesetzes 1895 -- 2.2 Ein weiterer temporaler Reformvorschlag: eine gesetzliche Sommerzeit -- 2.2.1 Aktionismus pro gesetzliche Sommerzeit: Willett, „Sarotti-Zentrale" und Böttinger -- 2.2.2 Die „deutsche Sommerzeit" als kriegsbedingte Verordnung 1916 -- 2.2.3 Probleme von Uhrmachern, Beamten, Eltern und „Landbewohnern" mit der „deutschen Sommerzeit" -- 2.2.4 Anpassungen in Folgeverordnungen „deutscher Sommerzeit" und ihr Ende 1919 -- Zwischenfazit - Kapitel 2 -- Kapitel 3 Möglichkeiten und Grenzen der Verteilung von Zeitangaben -- 3.1 Öffentliche Zeitangaben vervielfältigen und „regulieren" -- 3.1.1 Die Berliner „Urania-Uhren- und Säulen-Commandit-Gesellschaft" und ihr „Central-Uhrensystem" -- 3.1.2 Erweiterte „Zeitdienste" anbieten: „Normal-Zeit GmbH" -- 3.1.3 Eine „Zentral-Zeit" in „Mitteleuropa" verteilen: Ideen für einen transnationalen „Zeitdienst" -- 3.2 „Richtige Zeit" - tatsächlich verfügbar? -- 3.2.1 … in Berlin -- 3.2.2 … überregional und international -- Zwischenfazit - Kapitel 3 -- Kapitel 4 Aushandlungsprozesse rund um Arbeitszeit- und Lebenseinteilung -- 4.1 Verkürzte oder flexible Arbeitszeiten? -- 4.1.1 „Achtstundentag" in der „Optischen Werkstätte Carl Zeiss" -- 4.1.2 Überstunden „nach Bedarf": der Fall „Siemens &amp;amp -- Halske" -- 4.2 Lange Mittagspause oder „durchgehend" arbeiten?.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.2.1 Partielle Einführung „ungeteilter Arbeitszeiten" für mittlere Beamte der Stadt Frankfurt a. M. -- 4.2.2 Reichsweite Diskussion um 1912: Umfragen, Denkschriften, Expertenmeinungen und Presseartikel -- 4.2.3 (Un-)Geteilt: keine generelle Lösung für Frankfurt a. M. (und darüber hinaus) -- 4.3 Einschränkung von Verkaufszeiten beziehungsweise Festlegung bestimmter Mindestruhezeiten -- 4.3.1 Sonntagsruhe für Handlungsgehilfen und -gehilfinnen -- 4.3.2 Ladenschluss für Geschäfte mit „offenen Verkaufsstellen" -- Zwischenfazit - Kapitel 4 -- Kapitel 5 Zeitwerte und -ordnungen zwischen „Propaganda", Aneignung und Abwehr -- 5.1 Subjektivierungsprozesse durch Uhren und Zeitangaben -- 5.1.1 „Belehrung" und Gemeinnutz: die „Urania-Säulen" und ihre Angaben -- 5.1.2 Zum Wert präziser Zeitangaben für „jedermann" und die gesamtgesellschaftliche Ordnung -- 5.1.3 „Zeitdiebe" und „Zeitmörder" versus Pünktlichkeit und „zweckmäßige" Zeiteinteilung -- 5.1.4 Stunden, Minuten, Sekunden: Bedeutsamkeit immer kleinerer Zeiteinheiten? -- 5.2 Umgang mit offiziellen Vorgaben abstrakter Zeit -- 5.2.1 Hantieren mit mehreren Zeiten: Kontinuitäten in Praktiken und Formen der Zeitanzeige -- 5.2.2 Anpassung, Nichtbeachtung oder Ablehnung (neuer) offizieller Vorgaben abstrakter Zeit -- 5.3 Grenzen betriebsinterner Zeitordnungen -- 5.3.1 Arbeitszeitkontrolle in der Fabrik: vom (un-)bewussten Auflockern, Umgehen oder Sabotieren -- 5.3.2 Zeit einsparen über Rauch- und Alkoholverbote? -- 5.3.3 Zeitdisziplin versus „Schlendrian": Ansprüche und Wirklichkeit -- Zwischenfazit - Kapitel 5 -- Resümee und Ausblick -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Quellen -- Archivquellen -- Gedruckte Quellen -- Internetquellen -- Literatur -- Personenregister.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">History, Modern.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">History.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-506-79075-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der technischen Kultur ;</subfield><subfield code="v">16.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-04-02 00:37:49 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2023-09-29 15:11:03 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Brill</subfield><subfield code="P">EBA SFm All</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5350091430004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5350091430004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5350091430004498</subfield></datafield></record></collection>