Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher: Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe

In this book, the author examines the topic of shame dynamics in residential care for adolescents by interpreting ethnographically collected interaction processes. The expressions of shame by the adolescents, their caregivers, as well as the researchers' perception of shame, are points of refer...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Germany : : Verlag Barbara Budrich,, 2023.
Year of Publication:2023
Edition:1st ed.
Language:English
Series:Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik ; v.15
Physical Description:1 online resource (216 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993615411704498
ctrlnum (CKB)27675329500041
(BIP)095228891
(NjHacI)9927675329500041
(EXLCZ)9927675329500041
collection bib_alma
record_format marc
spelling Blumenthal, Sara, author.
Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher: Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe
1st ed.
Verlag Barbara Budrich 2023
Germany : Verlag Barbara Budrich, 2023.
1 online resource (216 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik ; v.15
In this book, the author examines the topic of shame dynamics in residential care for adolescents by interpreting ethnographically collected interaction processes. The expressions of shame by the adolescents, their caregivers, as well as the researchers' perception of shame, are points of reference from which contrasts and structural connections in the data are identified. Modern theories of affect are included, which emphasise that a dichotomous understanding of affects as only positive or negative does not do justice to their complex function. In this way, the work contributes to understanding the social meaning of affects and makes affect research fruitful for social pedagogy.
InhaltEinleitung1 Forschungsstand zur Empirie der stationären Betreuung Jugendlicher1.1 Ein Einblick in die historische Genese der heutigen Kinder und Jugendhilfe in Österreich1.2 Aspekte der Geschichte der Gewalt in der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich1.3 Ein Einblick in die historische Genese der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Behindertenhilfe1.4 Einordnung der Studie vor dem Hintergrund des Forschungsstandes zu Gewalt in der aktuellen stationären Betreuung Jugendlicher2 Affekt- und schamtheoretische Bezüge der Studie2.1 Der Affektbegriff der vorliegenden Studie2.2 Soziale Funktionen von Scham: Beziehungsregulation2.3 Soziale Funktionen von Scham: Einverleibung sozialer Ordnungen2.4 Soziale Funktionen von Scham: Verhandlung sozialer Anpassung durch die Auseinandersetzung mit Gefühlsnormen2.5 Hass, Wut, Verachtung und Aggressionen2.6 Affekte im Kontext von Aggressionen und Gewalt 3 Methoden: Scham und weitere Affekte in der stationären Betreuung ethnographisch erforschen 3.1 Methodologische Verortung des vorliegenden Projekts und Qualitätskriterien von Ethnographien3.2 Teilnehmende Beobachtung von Affekten3.3 Affekte Forschender und ihre Befremdung3.4 Datenerhebung und -auswertung mit der Grounded Theory nach Strauss und Corbin3.5 Aspekte der Veränderung der Forschungsfrage und Thesenbildung im Verlauf des Projekts3.6 Forschungsinteresse und -ethik sowie meine Rolle im Feld83.7 Geschlecht als soziale Kategorie im Rahmen ethnographischer Forschung3.8 Teilstrukturierte Interviews 4 Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher 4.1 Schamdynamiken im Spannungsfeld der emotionalen Belastung männlicher Fachkräfte und ihrer pädagogischen Handlungsspielräume4.2 Schamdynamiken im Kontext des pädagogischen Umgangs mit der Ausübung von Gewalt aus der Sicht männlicher Jugendlicher4.3 Bildungsbezogene Beschämung als pädagogisches Sanktionsmittel von Mädchen durch männliche Fachkräfte4.4 Suizidales Verhalten als Anlass von Scham und Schuld unter den Einrichtungsangehörigen5 Zu den sozialen Funktionen von Scham mit dem Fokus auf das pädagogische Handeln von Fachkräften der stationären Betreuung5.1 Stigmatisierung Jugendlicher in Institutionen durch pädagogische Fachkräfte als epistemische Gewalt5.2 Bildungsbezogene Beschämung als erzieherische Sanktion Jugendlicher im Kontext sozialer Ordnungen5.3 Schlussfolgerungen zu Professionalisierungsprozessen stationärer BetreuungAusblick -- quo vadis stationäre BetreuungLiteratur.
emotions.
ethnography.
residential care.
sanctions.
shame.
shaming.
Social work with youth.
9783847426332
language English
format eBook
author Blumenthal, Sara,
spellingShingle Blumenthal, Sara,
Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher: Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe
Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik ;
InhaltEinleitung1 Forschungsstand zur Empirie der stationären Betreuung Jugendlicher1.1 Ein Einblick in die historische Genese der heutigen Kinder und Jugendhilfe in Österreich1.2 Aspekte der Geschichte der Gewalt in der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich1.3 Ein Einblick in die historische Genese der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Behindertenhilfe1.4 Einordnung der Studie vor dem Hintergrund des Forschungsstandes zu Gewalt in der aktuellen stationären Betreuung Jugendlicher2 Affekt- und schamtheoretische Bezüge der Studie2.1 Der Affektbegriff der vorliegenden Studie2.2 Soziale Funktionen von Scham: Beziehungsregulation2.3 Soziale Funktionen von Scham: Einverleibung sozialer Ordnungen2.4 Soziale Funktionen von Scham: Verhandlung sozialer Anpassung durch die Auseinandersetzung mit Gefühlsnormen2.5 Hass, Wut, Verachtung und Aggressionen2.6 Affekte im Kontext von Aggressionen und Gewalt 3 Methoden: Scham und weitere Affekte in der stationären Betreuung ethnographisch erforschen 3.1 Methodologische Verortung des vorliegenden Projekts und Qualitätskriterien von Ethnographien3.2 Teilnehmende Beobachtung von Affekten3.3 Affekte Forschender und ihre Befremdung3.4 Datenerhebung und -auswertung mit der Grounded Theory nach Strauss und Corbin3.5 Aspekte der Veränderung der Forschungsfrage und Thesenbildung im Verlauf des Projekts3.6 Forschungsinteresse und -ethik sowie meine Rolle im Feld83.7 Geschlecht als soziale Kategorie im Rahmen ethnographischer Forschung3.8 Teilstrukturierte Interviews 4 Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher 4.1 Schamdynamiken im Spannungsfeld der emotionalen Belastung männlicher Fachkräfte und ihrer pädagogischen Handlungsspielräume4.2 Schamdynamiken im Kontext des pädagogischen Umgangs mit der Ausübung von Gewalt aus der Sicht männlicher Jugendlicher4.3 Bildungsbezogene Beschämung als pädagogisches Sanktionsmittel von Mädchen durch männliche Fachkräfte4.4 Suizidales Verhalten als Anlass von Scham und Schuld unter den Einrichtungsangehörigen5 Zu den sozialen Funktionen von Scham mit dem Fokus auf das pädagogische Handeln von Fachkräften der stationären Betreuung5.1 Stigmatisierung Jugendlicher in Institutionen durch pädagogische Fachkräfte als epistemische Gewalt5.2 Bildungsbezogene Beschämung als erzieherische Sanktion Jugendlicher im Kontext sozialer Ordnungen5.3 Schlussfolgerungen zu Professionalisierungsprozessen stationärer BetreuungAusblick -- quo vadis stationäre BetreuungLiteratur.
author_facet Blumenthal, Sara,
author_variant s b sb
author_role VerfasserIn
author_sort Blumenthal, Sara,
title Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher: Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe
title_full Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher: Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe
title_fullStr Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher: Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe
title_full_unstemmed Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher: Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe
title_auth Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher: Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe
title_new Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher: Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe
title_sort schamdynamiken in der stationären betreuung jugendlicher: eine ethnographie der kinder- und jugendhilfe sowie der behindertenhilfe
series Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik ;
series2 Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik ;
publisher Verlag Barbara Budrich
Verlag Barbara Budrich,
publishDate 2023
physical 1 online resource (216 p.)
edition 1st ed.
contents InhaltEinleitung1 Forschungsstand zur Empirie der stationären Betreuung Jugendlicher1.1 Ein Einblick in die historische Genese der heutigen Kinder und Jugendhilfe in Österreich1.2 Aspekte der Geschichte der Gewalt in der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich1.3 Ein Einblick in die historische Genese der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Behindertenhilfe1.4 Einordnung der Studie vor dem Hintergrund des Forschungsstandes zu Gewalt in der aktuellen stationären Betreuung Jugendlicher2 Affekt- und schamtheoretische Bezüge der Studie2.1 Der Affektbegriff der vorliegenden Studie2.2 Soziale Funktionen von Scham: Beziehungsregulation2.3 Soziale Funktionen von Scham: Einverleibung sozialer Ordnungen2.4 Soziale Funktionen von Scham: Verhandlung sozialer Anpassung durch die Auseinandersetzung mit Gefühlsnormen2.5 Hass, Wut, Verachtung und Aggressionen2.6 Affekte im Kontext von Aggressionen und Gewalt 3 Methoden: Scham und weitere Affekte in der stationären Betreuung ethnographisch erforschen 3.1 Methodologische Verortung des vorliegenden Projekts und Qualitätskriterien von Ethnographien3.2 Teilnehmende Beobachtung von Affekten3.3 Affekte Forschender und ihre Befremdung3.4 Datenerhebung und -auswertung mit der Grounded Theory nach Strauss und Corbin3.5 Aspekte der Veränderung der Forschungsfrage und Thesenbildung im Verlauf des Projekts3.6 Forschungsinteresse und -ethik sowie meine Rolle im Feld83.7 Geschlecht als soziale Kategorie im Rahmen ethnographischer Forschung3.8 Teilstrukturierte Interviews 4 Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher 4.1 Schamdynamiken im Spannungsfeld der emotionalen Belastung männlicher Fachkräfte und ihrer pädagogischen Handlungsspielräume4.2 Schamdynamiken im Kontext des pädagogischen Umgangs mit der Ausübung von Gewalt aus der Sicht männlicher Jugendlicher4.3 Bildungsbezogene Beschämung als pädagogisches Sanktionsmittel von Mädchen durch männliche Fachkräfte4.4 Suizidales Verhalten als Anlass von Scham und Schuld unter den Einrichtungsangehörigen5 Zu den sozialen Funktionen von Scham mit dem Fokus auf das pädagogische Handeln von Fachkräften der stationären Betreuung5.1 Stigmatisierung Jugendlicher in Institutionen durch pädagogische Fachkräfte als epistemische Gewalt5.2 Bildungsbezogene Beschämung als erzieherische Sanktion Jugendlicher im Kontext sozialer Ordnungen5.3 Schlussfolgerungen zu Professionalisierungsprozessen stationärer BetreuungAusblick -- quo vadis stationäre BetreuungLiteratur.
isbn 3-8474-1805-X
9783847426332
callnumber-first H - Social Science
callnumber-subject HV - Social Pathology, Criminology
callnumber-label HV1421
callnumber-sort HV 41421 B586 42023
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 360 - Social problems & social services
dewey-ones 362 - Social welfare problems & services
dewey-full 362.7
dewey-sort 3362.7
dewey-raw 362.7
dewey-search 362.7
work_keys_str_mv AT blumenthalsara schamdynamikeninderstationarenbetreuungjugendlichereineethnographiederkinderundjugendhilfesowiederbehindertenhilfe
status_str n
ids_txt_mv (CKB)27675329500041
(BIP)095228891
(NjHacI)9927675329500041
(EXLCZ)9927675329500041
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher: Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe
_version_ 1796653316209377280
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00484nam a2200145 u 4500</leader><controlfield tag="001">993615411704498</controlfield><controlfield tag="005">20230724180613.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr |||||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230722s2023 xx o 000 0 eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8474-1805-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)27675329500041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BIP)095228891</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)9927675329500041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)9927675329500041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NjHacI</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="c">NjHacl</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HV1421</subfield><subfield code="b">.B586 2023</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">362.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blumenthal, Sara,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher: Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Germany :</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich,</subfield><subfield code="c">2023.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (216 p.) </subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik ;</subfield><subfield code="v">v.15</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">In this book, the author examines the topic of shame dynamics in residential care for adolescents by interpreting ethnographically collected interaction processes. The expressions of shame by the adolescents, their caregivers, as well as the researchers' perception of shame, are points of reference from which contrasts and structural connections in the data are identified. Modern theories of affect are included, which emphasise that a dichotomous understanding of affects as only positive or negative does not do justice to their complex function. In this way, the work contributes to understanding the social meaning of affects and makes affect research fruitful for social pedagogy.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">InhaltEinleitung1 Forschungsstand zur Empirie der stationären Betreuung Jugendlicher1.1 Ein Einblick in die historische Genese der heutigen Kinder und Jugendhilfe in Österreich1.2 Aspekte der Geschichte der Gewalt in der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich1.3 Ein Einblick in die historische Genese der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Behindertenhilfe1.4 Einordnung der Studie vor dem Hintergrund des Forschungsstandes zu Gewalt in der aktuellen stationären Betreuung Jugendlicher2 Affekt- und schamtheoretische Bezüge der Studie2.1 Der Affektbegriff der vorliegenden Studie2.2 Soziale Funktionen von Scham: Beziehungsregulation2.3 Soziale Funktionen von Scham: Einverleibung sozialer Ordnungen2.4 Soziale Funktionen von Scham: Verhandlung sozialer Anpassung durch die Auseinandersetzung mit Gefühlsnormen2.5 Hass, Wut, Verachtung und Aggressionen2.6 Affekte im Kontext von Aggressionen und Gewalt 3 Methoden: Scham und weitere Affekte in der stationären Betreuung ethnographisch erforschen 3.1 Methodologische Verortung des vorliegenden Projekts und Qualitätskriterien von Ethnographien3.2 Teilnehmende Beobachtung von Affekten3.3 Affekte Forschender und ihre Befremdung3.4 Datenerhebung und -auswertung mit der Grounded Theory nach Strauss und Corbin3.5 Aspekte der Veränderung der Forschungsfrage und Thesenbildung im Verlauf des Projekts3.6 Forschungsinteresse und -ethik sowie meine Rolle im Feld83.7 Geschlecht als soziale Kategorie im Rahmen ethnographischer Forschung3.8 Teilstrukturierte Interviews 4 Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher 4.1 Schamdynamiken im Spannungsfeld der emotionalen Belastung männlicher Fachkräfte und ihrer pädagogischen Handlungsspielräume4.2 Schamdynamiken im Kontext des pädagogischen Umgangs mit der Ausübung von Gewalt aus der Sicht männlicher Jugendlicher4.3 Bildungsbezogene Beschämung als pädagogisches Sanktionsmittel von Mädchen durch männliche Fachkräfte4.4 Suizidales Verhalten als Anlass von Scham und Schuld unter den Einrichtungsangehörigen5 Zu den sozialen Funktionen von Scham mit dem Fokus auf das pädagogische Handeln von Fachkräften der stationären Betreuung5.1 Stigmatisierung Jugendlicher in Institutionen durch pädagogische Fachkräfte als epistemische Gewalt5.2 Bildungsbezogene Beschämung als erzieherische Sanktion Jugendlicher im Kontext sozialer Ordnungen5.3 Schlussfolgerungen zu Professionalisierungsprozessen stationärer BetreuungAusblick -- quo vadis stationäre BetreuungLiteratur.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">emotions.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ethnography.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">residential care.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">sanctions.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">shame.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">shaming.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Social work with youth.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783847426332</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-01-16 00:46:38 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2023-07-22 12:33:30 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5347763320004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5347763320004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5347763320004498</subfield></datafield></record></collection>