Risikodemokratie : : Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt / / Jenni Brichzin, Henning Laux, Ulf Bohmann.

Der Fall Chemnitz wirft grundlegende demokratietheoretische Fragen auf: Wie wird eine Stadt zum politischen Risikogebiet? Und was bedeutet die Präsenz riskanter Politisierung und Entpolitisierung für unsere Demokratie? Die Autor*innen illustrieren entlang ethnografischer Streifzüge nach den Aussc...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Bielefeld : : Transcript Verlag,, 2022.
Year of Publication:2022
Language:German
Physical Description:1 online resource (245 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993603778004498
ctrlnum (CKB)5680000000060781
(NjHacI)995680000000060781
(EXLCZ)995680000000060781
collection bib_alma
record_format marc
spelling Brichzin, Jenni, author.
Risikodemokratie : Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt / Jenni Brichzin, Henning Laux, Ulf Bohmann.
Risikodemokratie
Bielefeld : Transcript Verlag, 2022.
1 online resource (245 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Der Fall Chemnitz wirft grundlegende demokratietheoretische Fragen auf: Wie wird eine Stadt zum politischen Risikogebiet? Und was bedeutet die Präsenz riskanter Politisierung und Entpolitisierung für unsere Demokratie? Die Autor*innen illustrieren entlang ethnografischer Streifzüge nach den Ausschreitungen vom August 2018, wie eine apolitische Mitte der radikalen Rechten immer wieder den öffentlichen Raum überlässt. Die Rechtsextremen breiten sich in diesem Vakuum aus und reklamieren demokratische Grundrechte für sich, um sie gleichzeitig abzuschaffen. Als Kulturhauptstadt 2025 muss sich Chemnitz im Umgang mit diesem demokratischen Risiko bewähren.
Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 1.1 »Die Ereignisse« von 2018 soziologisch deuten: Chemnitz als Risikogebiet -- 1.2 Risikogebiete genauer erforschen: Anti-Essenzialismus -- 1.3 Demokratie neu denken: Riskante Politisierungen -- 1.4 Soziologie anders vermitteln: Analytische Geschichten -- 2. Eine apolitische Stadt? -- 2.1 Funktionierende Fassaden -- 2.2 Lauern auf dem Weihnachtsmarkt -- 2.3 Die Banalität des radikal Rechten, oder: mit Nazis im Döner-Lokal -- 2.4 Karl-Marx-Stadt a.D -- 2.5 Die Sehnsucht nach einer Normalität jenseits jeder Politik 2.6 Unter der Wahrnehmungsschwelle -- 3. Im Chemnitzer Fußballstadion -- 3.1 Eine kleine Chronik der Politisierung -- 3.2 »Man wird ja wohl noch trauern dürfen« -- Versuche der Entpolitisierung -- 3.3 Chemnitzer Lektionen in Sachen Normalisierung des Rechtsradikalismus -- 3.4 Reflexive Demokratisierung am Platz -- 4. Auf den Spuren der radikalen Rechten -- 4.1 Rechtsradikale Strukturen in Sachsen und Chemnitz -- 4.2 Wie Rechtsradikalismus meist erklärt wird -- 4.3 In den Schuhen der anderen: eine rechtschaffene Gemeinschaft -- 4.4 Der schmale Grat nach »Merkeldeutschland« 4.5 Das Wunder des qualitativen Sprungs: »Rheuma ist auch nicht schön!« -- 4.6 Das Wahre im Falschen -- 5. Gegenbewegungen eine dialektische Betrachtung -- 5.1 Ungeliebte Nachbarschaften -- 5.2 In der Polarisierungsspirale: »Wir sind noch mehr« -- 5.3 Vom Versuch, einen essenzialisierten Konflikt zu überwinden -- 5.4 Nicht intendierte Nebenfolgen -- 6. Im Streiflicht: Migration in Chemnitz -- 6.1 »Die Ereignisse« aus der Sicht von Migrant*innen -- 6.2 Sichtbares und Unsichtbares -- 6.3 Drei disparate Perspektiven auf die Stadt -- 6.4 Im (Stadt-)Zentrum: die Selbstproduktion von Risiken 7. Nach der Krise wie weiter? -- 7.1 Kritische Bestandsaufnahmen -- 7.2 Eine Stadt im Schwebezustand -- 7.3 Chemnitz als Kulturhauptstadt, oder: vom Versuch, einen neuen Anfang zu machen -- 8. Fazit: Leben in der Risikodemokratie -- 8.1 Der Fall Chemnitz: Wie eine ganze Stadt zum politischen Risikogebiet werden konnte -- 8.2 Risikodemokratie statt Todesfall -- Literatur.
Digital media.
3-8376-6226-8
3-7328-6226-7
Bohmann, Ulf, author.
Laux, Henning, author.
language German
format eBook
author Brichzin, Jenni,
Bohmann, Ulf,
Laux, Henning,
spellingShingle Brichzin, Jenni,
Bohmann, Ulf,
Laux, Henning,
Risikodemokratie : Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt /
Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 1.1 »Die Ereignisse« von 2018 soziologisch deuten: Chemnitz als Risikogebiet -- 1.2 Risikogebiete genauer erforschen: Anti-Essenzialismus -- 1.3 Demokratie neu denken: Riskante Politisierungen -- 1.4 Soziologie anders vermitteln: Analytische Geschichten -- 2. Eine apolitische Stadt? -- 2.1 Funktionierende Fassaden -- 2.2 Lauern auf dem Weihnachtsmarkt -- 2.3 Die Banalität des radikal Rechten, oder: mit Nazis im Döner-Lokal -- 2.4 Karl-Marx-Stadt a.D -- 2.5 Die Sehnsucht nach einer Normalität jenseits jeder Politik 2.6 Unter der Wahrnehmungsschwelle -- 3. Im Chemnitzer Fußballstadion -- 3.1 Eine kleine Chronik der Politisierung -- 3.2 »Man wird ja wohl noch trauern dürfen« -- Versuche der Entpolitisierung -- 3.3 Chemnitzer Lektionen in Sachen Normalisierung des Rechtsradikalismus -- 3.4 Reflexive Demokratisierung am Platz -- 4. Auf den Spuren der radikalen Rechten -- 4.1 Rechtsradikale Strukturen in Sachsen und Chemnitz -- 4.2 Wie Rechtsradikalismus meist erklärt wird -- 4.3 In den Schuhen der anderen: eine rechtschaffene Gemeinschaft -- 4.4 Der schmale Grat nach »Merkeldeutschland« 4.5 Das Wunder des qualitativen Sprungs: »Rheuma ist auch nicht schön!« -- 4.6 Das Wahre im Falschen -- 5. Gegenbewegungen eine dialektische Betrachtung -- 5.1 Ungeliebte Nachbarschaften -- 5.2 In der Polarisierungsspirale: »Wir sind noch mehr« -- 5.3 Vom Versuch, einen essenzialisierten Konflikt zu überwinden -- 5.4 Nicht intendierte Nebenfolgen -- 6. Im Streiflicht: Migration in Chemnitz -- 6.1 »Die Ereignisse« aus der Sicht von Migrant*innen -- 6.2 Sichtbares und Unsichtbares -- 6.3 Drei disparate Perspektiven auf die Stadt -- 6.4 Im (Stadt-)Zentrum: die Selbstproduktion von Risiken 7. Nach der Krise wie weiter? -- 7.1 Kritische Bestandsaufnahmen -- 7.2 Eine Stadt im Schwebezustand -- 7.3 Chemnitz als Kulturhauptstadt, oder: vom Versuch, einen neuen Anfang zu machen -- 8. Fazit: Leben in der Risikodemokratie -- 8.1 Der Fall Chemnitz: Wie eine ganze Stadt zum politischen Risikogebiet werden konnte -- 8.2 Risikodemokratie statt Todesfall -- Literatur.
author_facet Brichzin, Jenni,
Bohmann, Ulf,
Laux, Henning,
Bohmann, Ulf,
Laux, Henning,
author_variant j b jb
u b ub
h l hl
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
VerfasserIn
author2 Bohmann, Ulf,
Laux, Henning,
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
author_sort Brichzin, Jenni,
title Risikodemokratie : Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt /
title_sub Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt /
title_full Risikodemokratie : Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt / Jenni Brichzin, Henning Laux, Ulf Bohmann.
title_fullStr Risikodemokratie : Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt / Jenni Brichzin, Henning Laux, Ulf Bohmann.
title_full_unstemmed Risikodemokratie : Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt / Jenni Brichzin, Henning Laux, Ulf Bohmann.
title_auth Risikodemokratie : Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt /
title_alt Risikodemokratie
title_new Risikodemokratie :
title_sort risikodemokratie : chemnitz zwischen rechtsradikalem brennpunkt und europäischer kulturhauptstadt /
publisher Transcript Verlag,
publishDate 2022
physical 1 online resource (245 pages)
contents Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 1.1 »Die Ereignisse« von 2018 soziologisch deuten: Chemnitz als Risikogebiet -- 1.2 Risikogebiete genauer erforschen: Anti-Essenzialismus -- 1.3 Demokratie neu denken: Riskante Politisierungen -- 1.4 Soziologie anders vermitteln: Analytische Geschichten -- 2. Eine apolitische Stadt? -- 2.1 Funktionierende Fassaden -- 2.2 Lauern auf dem Weihnachtsmarkt -- 2.3 Die Banalität des radikal Rechten, oder: mit Nazis im Döner-Lokal -- 2.4 Karl-Marx-Stadt a.D -- 2.5 Die Sehnsucht nach einer Normalität jenseits jeder Politik 2.6 Unter der Wahrnehmungsschwelle -- 3. Im Chemnitzer Fußballstadion -- 3.1 Eine kleine Chronik der Politisierung -- 3.2 »Man wird ja wohl noch trauern dürfen« -- Versuche der Entpolitisierung -- 3.3 Chemnitzer Lektionen in Sachen Normalisierung des Rechtsradikalismus -- 3.4 Reflexive Demokratisierung am Platz -- 4. Auf den Spuren der radikalen Rechten -- 4.1 Rechtsradikale Strukturen in Sachsen und Chemnitz -- 4.2 Wie Rechtsradikalismus meist erklärt wird -- 4.3 In den Schuhen der anderen: eine rechtschaffene Gemeinschaft -- 4.4 Der schmale Grat nach »Merkeldeutschland« 4.5 Das Wunder des qualitativen Sprungs: »Rheuma ist auch nicht schön!« -- 4.6 Das Wahre im Falschen -- 5. Gegenbewegungen eine dialektische Betrachtung -- 5.1 Ungeliebte Nachbarschaften -- 5.2 In der Polarisierungsspirale: »Wir sind noch mehr« -- 5.3 Vom Versuch, einen essenzialisierten Konflikt zu überwinden -- 5.4 Nicht intendierte Nebenfolgen -- 6. Im Streiflicht: Migration in Chemnitz -- 6.1 »Die Ereignisse« aus der Sicht von Migrant*innen -- 6.2 Sichtbares und Unsichtbares -- 6.3 Drei disparate Perspektiven auf die Stadt -- 6.4 Im (Stadt-)Zentrum: die Selbstproduktion von Risiken 7. Nach der Krise wie weiter? -- 7.1 Kritische Bestandsaufnahmen -- 7.2 Eine Stadt im Schwebezustand -- 7.3 Chemnitz als Kulturhauptstadt, oder: vom Versuch, einen neuen Anfang zu machen -- 8. Fazit: Leben in der Risikodemokratie -- 8.1 Der Fall Chemnitz: Wie eine ganze Stadt zum politischen Risikogebiet werden konnte -- 8.2 Risikodemokratie statt Todesfall -- Literatur.
isbn 3-8376-6226-8
3-7328-6226-7
callnumber-first Q - Science
callnumber-subject QA - Mathematics
callnumber-label QA76
callnumber-sort QA 276.575 B753 42022
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 300 - Social sciences, sociology & anthropology
dewey-ones 302 - Social interaction
dewey-full 302.231
dewey-sort 3302.231
dewey-raw 302.231
dewey-search 302.231
work_keys_str_mv AT brichzinjenni risikodemokratiechemnitzzwischenrechtsradikalembrennpunktundeuropaischerkulturhauptstadt
AT bohmannulf risikodemokratiechemnitzzwischenrechtsradikalembrennpunktundeuropaischerkulturhauptstadt
AT lauxhenning risikodemokratiechemnitzzwischenrechtsradikalembrennpunktundeuropaischerkulturhauptstadt
AT brichzinjenni risikodemokratie
AT bohmannulf risikodemokratie
AT lauxhenning risikodemokratie
status_str n
ids_txt_mv (CKB)5680000000060781
(NjHacI)995680000000060781
(EXLCZ)995680000000060781
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Risikodemokratie : Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt /
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1796653233330978816
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03931nam a2200325 4500</leader><controlfield tag="001">993603778004498</controlfield><controlfield tag="005">20230512230408.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr |||||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230512s2022 gw o 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)5680000000060781</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)995680000000060781</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)995680000000060781</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NjHacI</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="c">NjHacl</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">QA76.575</subfield><subfield code="b">.B753 2022</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">302.231</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brichzin, Jenni,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Risikodemokratie :</subfield><subfield code="b">Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt /</subfield><subfield code="c">Jenni Brichzin, Henning Laux, Ulf Bohmann.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risikodemokratie </subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld :</subfield><subfield code="b">Transcript Verlag,</subfield><subfield code="c">2022.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (245 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Fall Chemnitz wirft grundlegende demokratietheoretische Fragen auf: Wie wird eine Stadt zum politischen Risikogebiet? Und was bedeutet die Präsenz riskanter Politisierung und Entpolitisierung für unsere Demokratie? Die Autor*innen illustrieren entlang ethnografischer Streifzüge nach den Ausschreitungen vom August 2018, wie eine apolitische Mitte der radikalen Rechten immer wieder den öffentlichen Raum überlässt. Die Rechtsextremen breiten sich in diesem Vakuum aus und reklamieren demokratische Grundrechte für sich, um sie gleichzeitig abzuschaffen. Als Kulturhauptstadt 2025 muss sich Chemnitz im Umgang mit diesem demokratischen Risiko bewähren.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 1.1 »Die Ereignisse« von 2018 soziologisch deuten: Chemnitz als Risikogebiet -- 1.2 Risikogebiete genauer erforschen: Anti-Essenzialismus -- 1.3 Demokratie neu denken: Riskante Politisierungen -- 1.4 Soziologie anders vermitteln: Analytische Geschichten -- 2. Eine apolitische Stadt? -- 2.1 Funktionierende Fassaden -- 2.2 Lauern auf dem Weihnachtsmarkt -- 2.3 Die Banalität des radikal Rechten, oder: mit Nazis im Döner-Lokal -- 2.4 Karl-Marx-Stadt a.D -- 2.5 Die Sehnsucht nach einer Normalität jenseits jeder Politik 2.6 Unter der Wahrnehmungsschwelle -- 3. Im Chemnitzer Fußballstadion -- 3.1 Eine kleine Chronik der Politisierung -- 3.2 »Man wird ja wohl noch trauern dürfen« -- Versuche der Entpolitisierung -- 3.3 Chemnitzer Lektionen in Sachen Normalisierung des Rechtsradikalismus -- 3.4 Reflexive Demokratisierung am Platz -- 4. Auf den Spuren der radikalen Rechten -- 4.1 Rechtsradikale Strukturen in Sachsen und Chemnitz -- 4.2 Wie Rechtsradikalismus meist erklärt wird -- 4.3 In den Schuhen der anderen: eine rechtschaffene Gemeinschaft -- 4.4 Der schmale Grat nach »Merkeldeutschland« 4.5 Das Wunder des qualitativen Sprungs: »Rheuma ist auch nicht schön!« -- 4.6 Das Wahre im Falschen -- 5. Gegenbewegungen eine dialektische Betrachtung -- 5.1 Ungeliebte Nachbarschaften -- 5.2 In der Polarisierungsspirale: »Wir sind noch mehr« -- 5.3 Vom Versuch, einen essenzialisierten Konflikt zu überwinden -- 5.4 Nicht intendierte Nebenfolgen -- 6. Im Streiflicht: Migration in Chemnitz -- 6.1 »Die Ereignisse« aus der Sicht von Migrant*innen -- 6.2 Sichtbares und Unsichtbares -- 6.3 Drei disparate Perspektiven auf die Stadt -- 6.4 Im (Stadt-)Zentrum: die Selbstproduktion von Risiken 7. Nach der Krise wie weiter? -- 7.1 Kritische Bestandsaufnahmen -- 7.2 Eine Stadt im Schwebezustand -- 7.3 Chemnitz als Kulturhauptstadt, oder: vom Versuch, einen neuen Anfang zu machen -- 8. Fazit: Leben in der Risikodemokratie -- 8.1 Der Fall Chemnitz: Wie eine ganze Stadt zum politischen Risikogebiet werden konnte -- 8.2 Risikodemokratie statt Todesfall -- Literatur.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Digital media.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-8376-6226-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-7328-6226-7</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohmann, Ulf,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laux, Henning,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-06-09 11:46:27 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">System</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2022-07-14 08:50:39 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5338982880004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5338982880004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5338982880004498</subfield></datafield></record></collection>