Kollektivierung und Opt-Out - Die neue Grundnorm des Urheberrechts? : : Modelle im Vergleich: Google Books Settlement, §1371 UrhG, Richtlinie Orphan Works und die Wahrnehmungsbefugnis der VG Wort / / Olaf Hohlefelder.

Das Urheberrecht ist als absolutes Ausschließlichkeitsrecht ausgestaltet, d. h. für jede rechtmäßige Nutzung durch Dritte ist die Zustimmung des Urhebers notwendig. Dafür hat sich im Urheberrecht der Begriff Opt-In etabliert. Der Autor vergleicht vier Regelungsmodelle, die dieses Grundkonzept auf...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Göttingen : : Universitätsverlag Göttingen,, 2015.
Year of Publication:2015
Language:German
Physical Description:1 online resource (353 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993602855404498
ctrlnum (CKB)5470000002601839
(NjHacI)995470000002601839
(EXLCZ)995470000002601839
collection bib_alma
record_format marc
spelling Hohlefelder, Olaf, author.
Kollektivierung und Opt-Out - Die neue Grundnorm des Urheberrechts? : Modelle im Vergleich: Google Books Settlement, §1371 UrhG, Richtlinie Orphan Works und die Wahrnehmungsbefugnis der VG Wort / Olaf Hohlefelder.
Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2015.
1 online resource (353 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Das Urheberrecht ist als absolutes Ausschließlichkeitsrecht ausgestaltet, d. h. für jede rechtmäßige Nutzung durch Dritte ist die Zustimmung des Urhebers notwendig. Dafür hat sich im Urheberrecht der Begriff Opt-In etabliert. Der Autor vergleicht vier Regelungsmodelle, die dieses Grundkonzept auf den Kopf stellen und es Begünstigten erlauben, urheberrechtlich geschützte Werke ohne vorherige Zustimmung zu nutzen, solange der Rechtsinhaber dieser Nutzung nicht widerspricht. Derartige Konzepte werden als Opt-Out-Modelle bezeichnet. Zugleich binden die Modelle Elemente der kollektiven Verwertung und insbesondere Verwertungsgesellschaften ein. Der Autor untersucht diese Modelle umfassend und vergleicht sie. Schließlich beantwortet der Autor die Frage, ob die verschiedenen Modelle verallgemeinerungsfähig sind, sodass Opt-In zugunsten Opt-Out verdrängt werden könnte.
Industrial property Germany.
Intellectual property Germany.
language German
format eBook
author Hohlefelder, Olaf,
spellingShingle Hohlefelder, Olaf,
Kollektivierung und Opt-Out - Die neue Grundnorm des Urheberrechts? : Modelle im Vergleich: Google Books Settlement, §1371 UrhG, Richtlinie Orphan Works und die Wahrnehmungsbefugnis der VG Wort /
author_facet Hohlefelder, Olaf,
author_variant o h oh
author_role VerfasserIn
author_sort Hohlefelder, Olaf,
title Kollektivierung und Opt-Out - Die neue Grundnorm des Urheberrechts? : Modelle im Vergleich: Google Books Settlement, §1371 UrhG, Richtlinie Orphan Works und die Wahrnehmungsbefugnis der VG Wort /
title_sub Modelle im Vergleich: Google Books Settlement, §1371 UrhG, Richtlinie Orphan Works und die Wahrnehmungsbefugnis der VG Wort /
title_full Kollektivierung und Opt-Out - Die neue Grundnorm des Urheberrechts? : Modelle im Vergleich: Google Books Settlement, §1371 UrhG, Richtlinie Orphan Works und die Wahrnehmungsbefugnis der VG Wort / Olaf Hohlefelder.
title_fullStr Kollektivierung und Opt-Out - Die neue Grundnorm des Urheberrechts? : Modelle im Vergleich: Google Books Settlement, §1371 UrhG, Richtlinie Orphan Works und die Wahrnehmungsbefugnis der VG Wort / Olaf Hohlefelder.
title_full_unstemmed Kollektivierung und Opt-Out - Die neue Grundnorm des Urheberrechts? : Modelle im Vergleich: Google Books Settlement, §1371 UrhG, Richtlinie Orphan Works und die Wahrnehmungsbefugnis der VG Wort / Olaf Hohlefelder.
title_auth Kollektivierung und Opt-Out - Die neue Grundnorm des Urheberrechts? : Modelle im Vergleich: Google Books Settlement, §1371 UrhG, Richtlinie Orphan Works und die Wahrnehmungsbefugnis der VG Wort /
title_new Kollektivierung und Opt-Out - Die neue Grundnorm des Urheberrechts? :
title_sort kollektivierung und opt-out - die neue grundnorm des urheberrechts? : modelle im vergleich: google books settlement, §1371 urhg, richtlinie orphan works und die wahrnehmungsbefugnis der vg wort /
publisher Universitätsverlag Göttingen,
publishDate 2015
physical 1 online resource (353 pages)
callnumber-first K - Law
callnumber-label KK2725
callnumber-sort KK 42725.6 H645 42015
geographic_facet Germany.
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 340 - Law
dewey-ones 346 - Private law
dewey-full 346.43048
dewey-sort 3346.43048
dewey-raw 346.43048
dewey-search 346.43048
work_keys_str_mv AT hohlefelderolaf kollektivierungundoptoutdieneuegrundnormdesurheberrechtsmodelleimvergleichgooglebookssettlement1371urhgrichtlinieorphanworksunddiewahrnehmungsbefugnisdervgwort
status_str n
ids_txt_mv (CKB)5470000002601839
(NjHacI)995470000002601839
(EXLCZ)995470000002601839
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Kollektivierung und Opt-Out - Die neue Grundnorm des Urheberrechts? : Modelle im Vergleich: Google Books Settlement, §1371 UrhG, Richtlinie Orphan Works und die Wahrnehmungsbefugnis der VG Wort /
_version_ 1796653177813073921
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02033nam a2200301 i 4500</leader><controlfield tag="001">993602855404498</controlfield><controlfield tag="005">20230630212842.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr |||||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230630s2015 gw o 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17875/gup2015-894</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)5470000002601839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)995470000002601839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)995470000002601839</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NjHacI</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="c">NjHacl</subfield></datafield><datafield tag="043" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e-gx---</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">KK2725.6</subfield><subfield code="b">.H645 2015</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">346.43048</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohlefelder, Olaf,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kollektivierung und Opt-Out - Die neue Grundnorm des Urheberrechts? :</subfield><subfield code="b">Modelle im Vergleich: Google Books Settlement, §1371 UrhG, Richtlinie Orphan Works und die Wahrnehmungsbefugnis der VG Wort /</subfield><subfield code="c">Olaf Hohlefelder.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen :</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Göttingen,</subfield><subfield code="c">2015.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (353 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Urheberrecht ist als absolutes Ausschließlichkeitsrecht ausgestaltet, d. h. für jede rechtmäßige Nutzung durch Dritte ist die Zustimmung des Urhebers notwendig. Dafür hat sich im Urheberrecht der Begriff Opt-In etabliert. Der Autor vergleicht vier Regelungsmodelle, die dieses Grundkonzept auf den Kopf stellen und es Begünstigten erlauben, urheberrechtlich geschützte Werke ohne vorherige Zustimmung zu nutzen, solange der Rechtsinhaber dieser Nutzung nicht widerspricht. Derartige Konzepte werden als Opt-Out-Modelle bezeichnet. Zugleich binden die Modelle Elemente der kollektiven Verwertung und insbesondere Verwertungsgesellschaften ein. Der Autor untersucht diese Modelle umfassend und vergleicht sie. Schließlich beantwortet der Autor die Frage, ob die verschiedenen Modelle verallgemeinerungsfähig sind, sodass Opt-In zugunsten Opt-Out verdrängt werden könnte.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Industrial property</subfield><subfield code="z">Germany.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Intellectual property</subfield><subfield code="z">Germany.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-07-08 12:05:51 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2023-06-03 21:39:47 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5338772580004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5338772580004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5338772580004498</subfield></datafield></record></collection>