Wilde und verweigerte Bilder : : Untersuchungen zur literarischen Medialität der Figur um 1200 / / Susanne Koch.

Sprache besitzt eine ihr innewohnende Bildmacht, sie evoziert bei ihrem Rezipienten unwillkürlich Vorstellungsbilder. Dies gilt besonders für poetische Sprache. Unter Einbezug rezeptionsästhetischer Ansätze zeigt die Studie anhand des Beispiels der Figurendarstellung die Charakteristika und Diff...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:[Place of publication not identified] : : Universitätsverlag Göttingen,, 2014.
Year of Publication:2014
Language:German
Physical Description:1 online resource (196 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 01930nam a2200265 i 4500
001 993602851204498
005 20230702172329.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 230702s2014 xx o 000 0 ger d
035 |a (CKB)5470000002601820 
035 |a (NjHacI)995470000002601820 
035 |a (EXLCZ)995470000002601820 
040 |a NjHacI  |b eng  |e rda  |c NjHacl 
050 4 |a PT1377  |b .K634 2014 
082 0 4 |a 437.02  |2 23 
100 1 |a Koch, Susanne,  |e author. 
245 1 0 |a Wilde und verweigerte Bilder :  |b Untersuchungen zur literarischen Medialität der Figur um 1200 /  |c Susanne Koch. 
264 1 |a [Place of publication not identified] :  |b Universitätsverlag Göttingen,  |c 2014. 
300 |a 1 online resource (196 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 |a Description based on: online resource; title from PDF information screen (Worldcat, viewed July 1, 2023). 
520 |a Sprache besitzt eine ihr innewohnende Bildmacht, sie evoziert bei ihrem Rezipienten unwillkürlich Vorstellungsbilder. Dies gilt besonders für poetische Sprache. Unter Einbezug rezeptionsästhetischer Ansätze zeigt die Studie anhand des Beispiels der Figurendarstellung die Charakteristika und Differenzen der Bildprogramme mittelhochdeutscher Erzähltexte auf. Die Untersuchung geht dabei von der These aus, dass die Methoden der Bildevokation an das ihnen zugrunde liegende Medium gebunden sind. Untersucht werden deshalb zum einen Texte semioralen Ursprungs und zum anderen solche, die konzeptioneller Schriftlichkeit zuzurechnen sind. Abschliessend stellt sich die Frage nach dem Verhältnis von 'histoire' und 'discours' im Medienwechsel von Mündlichkeit zu Schriftlichkeit. Mit der Bewusstwerdung der Sprache scheint gleichzeitig eine Verschiebung des Schwerpunktes von der Erzählung zum Erzählen stattzufinden. 
650 0 |a German literature  |y Middle High German, 1050-1500. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-07-08 12:10:26 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2023-06-03 21:39:47 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i DOAB Directory of Open Access Books  |P DOAB Directory of Open Access Books  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5338310560004498&Force_direct=true  |Z 5338310560004498  |b Available  |8 5338310560004498