Einführung von medizintechnischen Innovationen im Krankenhaus : : Eine systematische Analyse von 27 neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zwischen 2005 und 2017: Diffusion, Evidenz und Forschungsaktivitäten Authors / / Dimitra Panteli [and three others], editors.

Die Anwendung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) im stationären Sektor bleibt auch nach der Einführung einer frühen Nutzenbewertung für bestimmte Medizinprodukte hoher Risikoklassen ein kontroverses Thema der gesundheitspolitischen Debatte. Es gilt eine Balance zu finden zwis...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin, Germany : : Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin,, 2023.
Year of Publication:2023
Language:German
Physical Description:1 online resource (306 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993599181604498
ctrlnum (CKB)5580000000527205
(NjHacI)995580000000527205
(EXLCZ)995580000000527205
collection bib_alma
record_format marc
spelling Einführung von medizintechnischen Innovationen im Krankenhaus : Eine systematische Analyse von 27 neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zwischen 2005 und 2017: Diffusion, Evidenz und Forschungsaktivitäten Authors / Dimitra Panteli [and three others], editors.
Berlin, Germany : Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin, 2023.
1 online resource (306 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Die Anwendung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) im stationären Sektor bleibt auch nach der Einführung einer frühen Nutzenbewertung für bestimmte Medizinprodukte hoher Risikoklassen ein kontroverses Thema der gesundheitspolitischen Debatte. Es gilt eine Balance zu finden zwischen dem Zugang zu innovativen Methoden, der Sicherstellung des Nutzens sowie der Finanzierbarkeit durch die gesetzliche Krankenversicherung. Schwächer ausgestaltete Zulassungskriterien für Medizinprodukte im Vergleich zu Arzneimitteln erfordern ein Nachsteuern, wenn es darum geht Medizinprodukte in der Regelversorgung anzuwenden. Das übergreifende Ziel der Studie ist, die Bedeutung wissenschaftlicher Evidenz bei der Einführung und Verbreitung von NUB in deutschen Krankenhäusern zu untersuchen. Aufbauend auf einer systematischen Vorgehensweise werden kriterienbasiert 27 versorgungsrelevante NUB identifiziert. Für diese werden die Entwicklungen der Evidenz hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit sowie die Entwicklung der Fallzahlen in anwendenden Krankenhäusern longitudinal (2005-2017) analysiert. Wissenschaftliche Publikationen werden systematisch identifiziert, selektiert und ausgewertet, um eine Übersicht zu schaffen, welche Evidenz zu welchem Zeitpunkt des Anwendungsgeschehens vorlag. Weitere Faktoren wie Finanzierungsänderungen und Sicherheitswarnungen werden in der Analyse berücksichtigt. Zudem werden die Versorgungs- und Forschungsaktivitäten deutscher Krankenhäuser erfasst und deskriptiv ausgewertet. Ein Zusammenhang zwischen Diffusion und Evidenzentwicklung kann für ca. die Hälfte der untersuchten Methoden vermutet werden. Für die restlichen Methoden ist entweder nicht genügend Evidenz vorhanden, sind die Fallzahlen zu gering, um einen Zusammenhang abzuleiten, oder die Fallzahl- und die Evidenzentwicklung weisen eine entgegengesetzte Richtung auf. In der Stichprobe dauert es von der Marktzulassung bis zur ersten Veröffentlichung der ersten Ergebnisse einer randomisiert klinischen Studie bis zu zehn Jahre. Ein robuster Evidenzkörper liegt für die Mehrheit der Methoden erst nach mehreren Jahren der Anwendung vor oder entsteht überhaupt nicht im betrachteten Zeitraum. Hin-sichtlich der Finanzierung bestätigt die Studie die Kenntnis, dass NUB mehrere Jahre in der Systematik zeitlich befristeter Entgelte verweilen, ohne dass ein Nutzen nachgewiesen ist. Die Notwendigkeit, jährlich NUB-Anträge für eine Finanzierung zu stellen, scheint kein Hindernis für eine zügige Diffusion einer Technologie zu sein. Trotz diverser Unterschiede zwischen den Methoden sind die Fallzahlen der Anwendungen von NUB in an Studien beteiligten Krankenhäusern (in der Regel große Häuser oder Universitätskliniken) im Allgemeinen höher im Vergleich zu den übrigen anwendenden Krankenhäusern, im Besonderen in den ersten Jahren der Anwendung. Gleichzeitig fallen jedoch Krankenhäuser auf, die neue Methoden basierend auf Hochrisikomedizinprodukten sehr selten anwenden, was wiederum Fragen hinsichtlich der Patientensicherheit und Behandlungsqualität in diesen Krankenhäusern hinsichtlich dieser NUB aufwirft. Insgesamt bleibt die Abwägung zwischen Innovationsförderung und evidenzbasierter Versorgung eine grundsätzliche Herausforderung. Unter Berücksichtigung aller methodischen Limitationen untermauern die Ergebnisse den Anstoß, das existierende Regelwerk des Verbotsvorbehalts im stationären Sektor zu hinterfragen und eine systematische Evidenzgenerierung in den Vordergrund zu rücken. Wesentlich ist hierbei eine Lösung, die die Wirksamkeit und Sicherheit der Methoden für PatientInnen in den Vordergrund rückt, aber auch einen Rahmen bietet, um eine systematische Evidenzgenerierung voranzutreiben.
Medical care Technological innovations.
Medical technology Social aspects.
3-7983-3261-4
Panteli, Dimitra, editor.
language German
format eBook
author2 Panteli, Dimitra,
author_facet Panteli, Dimitra,
author2_variant d p dp
author2_role TeilnehmendeR
title Einführung von medizintechnischen Innovationen im Krankenhaus : Eine systematische Analyse von 27 neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zwischen 2005 und 2017: Diffusion, Evidenz und Forschungsaktivitäten Authors /
spellingShingle Einführung von medizintechnischen Innovationen im Krankenhaus : Eine systematische Analyse von 27 neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zwischen 2005 und 2017: Diffusion, Evidenz und Forschungsaktivitäten Authors /
title_sub Eine systematische Analyse von 27 neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zwischen 2005 und 2017: Diffusion, Evidenz und Forschungsaktivitäten Authors /
title_full Einführung von medizintechnischen Innovationen im Krankenhaus : Eine systematische Analyse von 27 neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zwischen 2005 und 2017: Diffusion, Evidenz und Forschungsaktivitäten Authors / Dimitra Panteli [and three others], editors.
title_fullStr Einführung von medizintechnischen Innovationen im Krankenhaus : Eine systematische Analyse von 27 neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zwischen 2005 und 2017: Diffusion, Evidenz und Forschungsaktivitäten Authors / Dimitra Panteli [and three others], editors.
title_full_unstemmed Einführung von medizintechnischen Innovationen im Krankenhaus : Eine systematische Analyse von 27 neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zwischen 2005 und 2017: Diffusion, Evidenz und Forschungsaktivitäten Authors / Dimitra Panteli [and three others], editors.
title_auth Einführung von medizintechnischen Innovationen im Krankenhaus : Eine systematische Analyse von 27 neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zwischen 2005 und 2017: Diffusion, Evidenz und Forschungsaktivitäten Authors /
title_new Einführung von medizintechnischen Innovationen im Krankenhaus :
title_sort einführung von medizintechnischen innovationen im krankenhaus : eine systematische analyse von 27 neuen untersuchungs- und behandlungsmethoden zwischen 2005 und 2017: diffusion, evidenz und forschungsaktivitäten authors /
publisher Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin,
publishDate 2023
physical 1 online resource (306 pages)
isbn 3-7983-3261-4
callnumber-first R - Medicine
callnumber-subject R - General Medicine
callnumber-label R855
callnumber-sort R 3855.3 E364 42023
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 600 - Technology
dewey-tens 610 - Medicine & health
dewey-ones 610 - Medicine & health
dewey-full 610.285
dewey-sort 3610.285
dewey-raw 610.285
dewey-search 610.285
work_keys_str_mv AT pantelidimitra einfuhrungvonmedizintechnischeninnovationenimkrankenhauseinesystematischeanalysevon27neuenuntersuchungsundbehandlungsmethodenzwischen2005und2017diffusionevidenzundforschungsaktivitatenauthors
status_str n
ids_txt_mv (CKB)5580000000527205
(NjHacI)995580000000527205
(EXLCZ)995580000000527205
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Einführung von medizintechnischen Innovationen im Krankenhaus : Eine systematische Analyse von 27 neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zwischen 2005 und 2017: Diffusion, Evidenz und Forschungsaktivitäten Authors /
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
_version_ 1796653152269762561
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05065nam a2200301 i 4500</leader><controlfield tag="001">993599181604498</controlfield><controlfield tag="005">20230513164339.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr |||||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230513s2023 gw o 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14279/depositonce-15412</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)5580000000527205</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)995580000000527205</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)995580000000527205</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NjHacI</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="c">NjHacl</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">R855.3</subfield><subfield code="b">.E364 2023</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">610.285</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einführung von medizintechnischen Innovationen im Krankenhaus :</subfield><subfield code="b">Eine systematische Analyse von 27 neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zwischen 2005 und 2017: Diffusion, Evidenz und Forschungsaktivitäten Authors /</subfield><subfield code="c">Dimitra Panteli [and three others], editors.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Germany :</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin,</subfield><subfield code="c">2023.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (306 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Anwendung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) im stationären Sektor bleibt auch nach der Einführung einer frühen Nutzenbewertung für bestimmte Medizinprodukte hoher Risikoklassen ein kontroverses Thema der gesundheitspolitischen Debatte. Es gilt eine Balance zu finden zwischen dem Zugang zu innovativen Methoden, der Sicherstellung des Nutzens sowie der Finanzierbarkeit durch die gesetzliche Krankenversicherung. Schwächer ausgestaltete Zulassungskriterien für Medizinprodukte im Vergleich zu Arzneimitteln erfordern ein Nachsteuern, wenn es darum geht Medizinprodukte in der Regelversorgung anzuwenden. Das übergreifende Ziel der Studie ist, die Bedeutung wissenschaftlicher Evidenz bei der Einführung und Verbreitung von NUB in deutschen Krankenhäusern zu untersuchen. Aufbauend auf einer systematischen Vorgehensweise werden kriterienbasiert 27 versorgungsrelevante NUB identifiziert. Für diese werden die Entwicklungen der Evidenz hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit sowie die Entwicklung der Fallzahlen in anwendenden Krankenhäusern longitudinal (2005-2017) analysiert. Wissenschaftliche Publikationen werden systematisch identifiziert, selektiert und ausgewertet, um eine Übersicht zu schaffen, welche Evidenz zu welchem Zeitpunkt des Anwendungsgeschehens vorlag. Weitere Faktoren wie Finanzierungsänderungen und Sicherheitswarnungen werden in der Analyse berücksichtigt. Zudem werden die Versorgungs- und Forschungsaktivitäten deutscher Krankenhäuser erfasst und deskriptiv ausgewertet. Ein Zusammenhang zwischen Diffusion und Evidenzentwicklung kann für ca. die Hälfte der untersuchten Methoden vermutet werden. Für die restlichen Methoden ist entweder nicht genügend Evidenz vorhanden, sind die Fallzahlen zu gering, um einen Zusammenhang abzuleiten, oder die Fallzahl- und die Evidenzentwicklung weisen eine entgegengesetzte Richtung auf. In der Stichprobe dauert es von der Marktzulassung bis zur ersten Veröffentlichung der ersten Ergebnisse einer randomisiert klinischen Studie bis zu zehn Jahre. Ein robuster Evidenzkörper liegt für die Mehrheit der Methoden erst nach mehreren Jahren der Anwendung vor oder entsteht überhaupt nicht im betrachteten Zeitraum. Hin-sichtlich der Finanzierung bestätigt die Studie die Kenntnis, dass NUB mehrere Jahre in der Systematik zeitlich befristeter Entgelte verweilen, ohne dass ein Nutzen nachgewiesen ist. Die Notwendigkeit, jährlich NUB-Anträge für eine Finanzierung zu stellen, scheint kein Hindernis für eine zügige Diffusion einer Technologie zu sein. Trotz diverser Unterschiede zwischen den Methoden sind die Fallzahlen der Anwendungen von NUB in an Studien beteiligten Krankenhäusern (in der Regel große Häuser oder Universitätskliniken) im Allgemeinen höher im Vergleich zu den übrigen anwendenden Krankenhäusern, im Besonderen in den ersten Jahren der Anwendung. Gleichzeitig fallen jedoch Krankenhäuser auf, die neue Methoden basierend auf Hochrisikomedizinprodukten sehr selten anwenden, was wiederum Fragen hinsichtlich der Patientensicherheit und Behandlungsqualität in diesen Krankenhäusern hinsichtlich dieser NUB aufwirft. Insgesamt bleibt die Abwägung zwischen Innovationsförderung und evidenzbasierter Versorgung eine grundsätzliche Herausforderung. Unter Berücksichtigung aller methodischen Limitationen untermauern die Ergebnisse den Anstoß, das existierende Regelwerk des Verbotsvorbehalts im stationären Sektor zu hinterfragen und eine systematische Evidenzgenerierung in den Vordergrund zu rücken. Wesentlich ist hierbei eine Lösung, die die Wirksamkeit und Sicherheit der Methoden für PatientInnen in den Vordergrund rückt, aber auch einen Rahmen bietet, um eine systematische Evidenzgenerierung voranzutreiben.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Medical care</subfield><subfield code="x">Technological innovations.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Medical technology</subfield><subfield code="x">Social aspects.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-7983-3261-4</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Panteli, Dimitra,</subfield><subfield code="e">editor.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-01-16 02:12:41 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2023-04-02 14:12:45 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5345669890004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5345669890004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5345669890004498</subfield></datafield></record></collection>