Kinder in Heimen.

"Children in Homes" is part of the critical debates on this socially important topic. How did the guiding ideas of home upbringing develop, how did change the principles and practices of socialisation in certain values and identities (gender-specific, social, religious, national); how did...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen : : V&R Unipress,, 2023.
©2023.
Year of Publication:2023
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (166 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 01603nam a22004453i 4500
001 993598372804498
005 20230419084555.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 230419s2023 xx o ||||0 ger d
020 |a 3-7370-1534-1 
020 |a 3-8470-1534-6 
035 |a (MiAaPQ)EBC7237561 
035 |a (Au-PeEL)EBL7237561 
035 |a (OCoLC)1376934160 
035 |a (NjHacI)9926456241000041 
035 |a (EXLCZ)9926456241000041 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
050 4 |a PN56.M26  |b .K563 2023 
082 0 4 |a 809.9  |2 23 
100 1 |a Kassabova, Anelia. 
245 1 0 |a Kinder in Heimen. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Göttingen :  |b V&R Unipress,  |c 2023. 
264 4 |c ©2023. 
300 |a 1 online resource (166 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
505 0 |a Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Editorial -- Beiträge -- Mary Romero and Eric Margolis: More Than Total Institutions. 19 and 20th Century US Indigenous Residential and Boarding Schools -- 1. Development -- 2. Health and safety issues -- 3. The outing system -- 4. Resistance -- 5. Contradictory memories and school assessment -- Nazan Maksudyan: For the Holy War and Motherland. Ottoman State Orphanages (Darüleytams) in the Context of the First World War and the Armenian Genocide -- 1. Ottoman institutions for the orphans -- 2. Opening of state orphanages -- 2.1 A network of confiscated properties -- 2.2 State orphanages in Istanbul and provinces -- 2.3 Gender dimension -- 3. The limits of care and protection -- 4. The limits of education -- 5. Armenian orphans and the Darüleytams -- 6. Closing of state orphanages -- 7. Conclusion -- Kristina Popova: Geschlossene Einrichtungen und soziale Fürsorge für Mädchen in Bulgarien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- 1. Waisenhäuser in Sofia nach dem Ersten Weltkrieg -- 2. „Die großen steinernen Häuser": materielle Rahmenbedingungen -- 3. Heimerfahrungen: das jüdische Waisenhaus Königin Eleonore in Sofia -- 4. Das Kyustendil-Waisenhaus in der Erinnerung von Heimbewohner*innen -- 5. Das Heim für junge Mädchen und das Haus der Dienstmädchen -- 6. Fazit -- Julia Reus: Zugehörigkeiten nach dem Krieg. Kinder im Blick des alliierten Kindersuchdienstes -- 1. Die Kindersuche als internationale Mission -- 2. Herausforderungen der Identifizierung -- 3. Grenzen familiärer Zugehörigkeit -- 4. Die Verhandlung divergierender Zugehörigkeiten -- 5. Resümee -- Extra -- Alexa von Winning: Väter und Töchter. Frauen als imperiale Akteurinnen zwischen Religion und Familie im Russländischen Imperium -- 1. Religiöse „Russifizierung" in Riga. 
505 8 |a 2. Klostergründung mit väterlicher Hilfe: Boris Mansurov und Bischof Arsenij -- 3. Fragile Einheit: Wem gehört die Tochter? -- 4. Loslösung von der Familie: Die ambivalente Rolle der Religion -- 5. Früchte der Unabhängigkeit: Ekaterina und Natalja Mansurova als Repräsentantinnen des russländischen Imperiums -- 6. Die Frage der Selbstlosigkeit: Möglichkeiten und Sichtbarkeit weiblicher Autorität -- Im Gespräch -- Anelia Kassabova im Gespräch mit Sabine Hering: Erziehung zu ,Zucht und Ordnung'. Mädchenfürsorge in Deutschland (1871-‍1970) -- Aus den Archiven -- Marit Monteiro and Maaike Derksen: Redefining and Tracing Colonial Heritage. A Location-Based Approach of Children's Homes -- 1. Dispersed colonial heritage -- 2. Location-based approach -- 3. Decolonising efforts: digitising dispersed colonial heritage -- Stefania Pitscheider Soraperra: Das Frauenmuseum Hittisau − ein Ort der Vielstimmigkeit und Inklusion -- 1. Die Gründung des Frauenmuseum Hittisau (FHM) -- 2. Diskurs, Vielfältigkeit und Partizipation als Schlüssel des Erfolgs -- 3. Das Museumsteam -- 4. Ausstellungsinhalte und Ziele -- Aktuelles &amp -- Kommentare -- Freund*innen der Geschlechtergeschichte: Kein unerträgliches Zurück! Protest gegen die Streichung des Lehrstuhls für Geschlechtergeschichte an der Universität Jena -- 1. Geschlechtergeschichte an der Universität erhalten -- 2. Der Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte in Jena ist zukunftsweisend -- 3. Der AfD entgegentreten - für eine offene und pluralistische Forschung -- Rezensionen -- Abstracts -- Anschriften der Autor*innen -- Leere Seite. 
520 |a "Children in Homes" is part of the critical debates on this socially important topic. How did the guiding ideas of home upbringing develop, how did change the principles and practices of socialisation in certain values and identities (gender-specific, social, religious, national); how did the concept of 'neglect'/'Verwahrlosung' change and with which gender-specific connotations was it connected, who were the actors of social work; what possibilities of self-determination were available to the boarders/'Zoeglinge'; when and by whom were critical discourses developed, how was the sensitisation for the field of tension between institutional childcare/education and the subjectivity of the children/adolescents. The multifaceted questions are analysed from different perspectives using multi-layered sources from the 19th and 20th centuries in a broad geography. 
520 |a Die "L'Homme"-Ausgabe "Kinder in Heimen" reiht sich in die aktuellen kritischen Debatten zu diesem gesellschaftlich relevanten und jüngst verstärkt ins Interesse der Öffentlichkeit gerückten Thema ein. Gefragt wird etwa danach, wie sich die Leitideen der Heimerziehung entwickelten und in welcher Beziehung die Prinzipien beziehungsweise Praktiken der Sozialisation zu geschlechtsspezifischen, sozialen, religiösen und nationalen Werten und Identitäten standen. Wie wandelte sich der Begriff der Verwahrlosung, mit welchen geschlechtsspezifischen Konnotationen war er verbunden? Wer waren die Akteur*innen der sozialen Arbeit in Kinderheimen? Welche Möglichkeiten zur Selbstbestimmung hatten die Zöglinge? Diese Fragestellungen wie auch die Genese kritischer Diskurse werden für unterschiedliche räumliche und historische Kontexte und anhand vielschichtiger Quellen aus dem 19. und 20. Jahrhundert diskutiert. Aus dem Inhalt: US Indigenous Residential and Boarding Schools / Ottoman State Orphanages in the Context of the First World War / Geschlossene Einrichtungen und soziale Fürsorge für Mädchen in Bulgarien (1900-1944) / Kinder im Blick des alliierten Kindersuchdienstes / Imperiale Akteurinnen im Russländischen Imperium / Mädchenfürsorge in Deutschland (1871-1970): Anelia Kassabova im Gespräch mit Sabine Hering / Redefining and Tracing Colonial Heritage. A Location-Based Approach of Children's Homes / Das Frauenmuseum Hittisau / Protest gegen die Streichung des Lehrstuhls für Geschlechtergeschichte an der Universität Jena. 
650 0 |a Manners and customs in literature. 
700 1 |a Maß, Sandra. 
700 1 |a Bumann, Ninja. 
700 1 |a Derksen, Maaike. 
700 1 |a Hachmeister, Maren. 
700 1 |a Henckes, Nicolas. 
700 1 |a Kassabova, Anelia. 
700 1 |a Maksudyan, Nazan. 
700 1 |a Maß, Sandra. 
700 1 |a Margolis, Eric. 
776 0 8 |i Print version:  |a Kassabova, Anelia  |t Kinder in Heimen  |d Göttingen : V&R Unipress,c2023  |z 9783847115342 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-06-10 04:33:03 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2023-04-19 14:00:35 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Vandenhoeck & Ruprecht Journals  |P Vandenhoeck And Ruprecht Complete  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5345471650004498&Force_direct=true  |Z 5345471650004498  |b Available  |8 5345471650004498