Männer trauern als Männer : : Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung.

Die stereotype Festlegung, dass Männer anders trauern als Frauen, hält sich hartnäckig. Oft wird männliche Trauer mit Aktionismus, Funktionieren, Verdrängung oder emotionaler Härte assoziiert. Derartige Zuschreibungen führen zu einem einseitigen und damit auch einengenden Blick auf trauernde...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Edition Leidfaden – Begleiten bei Krisen, Leid, Trauer
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2023.
©2023.
Year of Publication:2023
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Edition Leidfaden – Begleiten bei Krisen, Leid, Trauer
Physical Description:1 online resource (169 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Title Page
  • Copyright
  • Table of Content
  • 1 Einführung: Trauern Männer anders?
  • 1.1 Trauer und Gender
  • 1.2 Kulturen der Trauer
  • 1.3 Was weiß man darüber, wie Männer trauern? Stand der Forschung
  • 1.3.1 Abschied von Genderstereotypisierung: Kenneth J. Doka
  • 1.3.2 Ein Gespräch mit Kenneth J. Doka
  • 1.3.3 Persönlichkeitsveränderungen nach dem Tod eines Partners oder einer Partnerin?
  • 1.3.4 Zunahme von Depression bei verwitweten Männern
  • 1.3.5 Kognitive Veränderungen
  • 1.3.6 Geschlechtsbezogene Stereotype und ihre Anwendung auf die eigene Person
  • 1.4 Körper und Trauer
  • 1.4.1 Trauer, die unter die Haut geht: Trauer-Tattoos
  • 1.4.2 Nicht stehen bleiben: Trauerpilgern
  • 2 Männer und ihre Trauer: Beispiele aus erster und zweiter Hand
  • 2.1 Vorbemerkungen
  • 2.2 Verloren und wiedergefunden: Trauerweg nach einer überlebten Reanimation - Selbstbericht eines Klinikseelsorgers (Klaus Aurnhammer)
  • 2.3 Verlust eines Kindes im Alter von drei Jahren - sieben Fragen und Antworten (Herr S.)
  • 2.4 Tod des Vaters durch Schienensuizid - ein Interview mit dem trauernden Sohn (Peter Kaiser, Pseudonym)
  • 2.5 Trauer um den Sohn, der an einer Drogenerkrankung verstarb - Beschreibung des Trauerwegs von Erhard Holze auf Basis eines Interviews
  • 2.6 Trauer nach dem Tod des Lebenspartners - ein Selbstbericht (Traugott Roser)
  • 2.7 Männertrauer nach einer Scheidung - ein Selbstbericht im Gespräch (Bertram Walter, Pseudonym)
  • 2.8 Versöhnung mit dem Vater - ein Selbstbericht (Norbert Mucksch)
  • 2.9 Verlorene Persönlichkeit: Trauerweg nach Verlust der körperlichen Unversehrtheit und nach frühem Verlust der Arbeitsfähigkeit - ein Selbstbericht (Jan Berger, Pseudonym)
  • 2.10 Einblicke in die Begleitung trauernder Männer - aus der Praxis einer Psychotherapeutin (Esther Sühling).
  • 3 Kreativität wagen in der Begleitung: Anregungen für die Praxis
  • 3.1 Dorthin (mit-)gehen, wo Trauernde hingehen
  • 3.2 Lyrische Texte und expressive Bilder
  • 3.2.1 »Aufhebung« - Erich Fried
  • 3.2.2 »Abraham beweint Sarah« - Marc Chagall
  • 3.2.3 »Alter Mann in Trauer« - Vincent van Gogh
  • 3.2.4 »Unterwegs nach Emmaus« - Janett Brooks-Gerloff
  • 3.2.5 »Der Tod im Krankenzimmer« - Edvard Munch
  • 3.3 Arbeit mit Songtexten
  • 3.3.1 »Tears in Heaven« - Eric Clapton
  • 3.3.2 »Der Weg« und »Männer« - Herbert Grönemeyer
  • 3.3.3 »Dann mach's gut« - Reinhard Mey
  • 3.3.4 Anregungen für die Praxis - eine Schreibwerkstatt
  • 3.4 Trauern auf der Leinwand - Veranstaltung mit Filmen: »Wie Männer trauern«
  • 3.4.1 Allgemeine Anregung zur Arbeit mit Filmen
  • 3.4.2 Trauer als Dauerthema in populären Männerfilmen
  • 3.4.3 Körperbasierte Trauerarbeit
  • 3.4.4 Aus dem Leben geworfen
  • 3.4.5 Trauer als fremdartige Lebensbedrohung
  • 3.4.6 Vom Zyniker zum Liebhaber des Lebens
  • 3.4.7 Trauer als Weg der Entscheidung
  • 3.4.8 Trauer um ein erwachsenes Kind
  • 3.4.9 Die Trauer eines Sohnes
  • 3.4.10 Trauer unter tabuisierten Umständen
  • 4 Nachbetrachtung
  • Quellen
  • Literatur
  • Filme/Serien
  • Songs.