Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890-1938 : : Auf der Suche nach verborgenen Gemeinsamkeiten / / William M. Johnston.

Aufbauend auf seinen Standardwerken Österreichische Kultur- und Geistesgeschichte und Der österreichische Mensch untersucht William M. Johnston in seinem neuen Werk Denkmodelle, die die kulturelle Konkurrenz zwischen Wien und Budapest in der Spätphase der Doppelmonarchie beleuchten. Er bedient sich...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Köln : : Böhlau Verlag, , [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Edition:Aus dem Englischen von Otmar Binder
Language:German
Series:Studien zu Politik und Verwaltung ; Band 110.
Physical Description:1 online resource (340 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993585077804498
ctrlnum (CKB)3710000000520009
(EBL)4401981
(MiAaPQ)EBC4401981
(DE-B1597)452551
(OCoLC)940675843
(DE-B1597)9783205793786
(EXLCZ)993710000000520009
collection bib_alma
record_format marc
spelling Johnston, William M., author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890-1938 : Auf der Suche nach verborgenen Gemeinsamkeiten / William M. Johnston.
Aus dem Englischen von Otmar Binder
Köln : Böhlau Verlag, [2015]
©2015
1 online resource (340 p.)
text rdacontent
computer rdamedia
online resource rdacarrier
Studien zu Politik und Verwaltung ; 110
Description based upon print version of record.
Includes bibliographical references.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020)
Aufbauend auf seinen Standardwerken Österreichische Kultur- und Geistesgeschichte und Der österreichische Mensch untersucht William M. Johnston in seinem neuen Werk Denkmodelle, die die kulturelle Konkurrenz zwischen Wien und Budapest in der Spätphase der Doppelmonarchie beleuchten. Er bedient sich dazu neuer Leitbegriffe, die entweder noch weitgehend unbekannt sind oder die, wie das „Unklassifizierbare“, neu konzipiert worden snd. Gemeinplätze wie „Wien 1900“ oder „Budapest 1905“ werden aus drei Blickwinkeln untersucht: dem österreichischen, dem ungarischen und jenem der Doppelmonarchie. William M. Johnston bietet eine opulente Fülle neuartiger Interpretationen von zahllosen Figuren, Ideen und historischen Thesen und leistet so einen wesentlichen Beitrag zu einer völlig neuen Sicht auf die Kulturgeschichte der ausgehenden Monarchie und ihres Nachlebens.
In German.
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Vorwort. Österreich und Ungarn als kulturelles Ökosystem -- 1. Referenzrahmen der Forschung -- 2. Architekturhistoriker als Pioniere -- 3. Die mitteleuropäische Bildungsethik -- 4. Die Theorie Österreichs von Grassl und Smith -- 5. Moritz Csáky und das Für und Wider der Pluralität -- 6. György M. Vajdas Literarische Kulturgeschichte -- 7. Peter Weibel und die Avantgarden im selbstauferlegten Exil -- 8. J. P. Sterns Modell des (zu) teuer Erkauften -- 9. Die Doppelmonarchie und Russland -- 10. Die Psychoanalyse im Austausch zwischen Österreich und Ungarn -- 11. Was schöpferische Geister unklassifizierbar macht -- 12. Negative Einschätzungen -- 13. Die Leitha zu einem Fluss der Erinnerung machen -- Bibliografie mit Kommentar -- Register -- Backmatter
Hungary History.
Doppelmonarchie, Kulturgeschichte, Österreich-Ungarn, Politik, Verwaltung.
HISTORY / General. bisacsh
3-205-79541-5
Studien zu Politik und Verwaltung ; Band 110.
language German
format eBook
author Johnston, William M.,
Johnston, William M.,
spellingShingle Johnston, William M.,
Johnston, William M.,
Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890-1938 : Auf der Suche nach verborgenen Gemeinsamkeiten /
Studien zu Politik und Verwaltung ;
Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
Vorwort. Österreich und Ungarn als kulturelles Ökosystem --
1. Referenzrahmen der Forschung --
2. Architekturhistoriker als Pioniere --
3. Die mitteleuropäische Bildungsethik --
4. Die Theorie Österreichs von Grassl und Smith --
5. Moritz Csáky und das Für und Wider der Pluralität --
6. György M. Vajdas Literarische Kulturgeschichte --
7. Peter Weibel und die Avantgarden im selbstauferlegten Exil --
8. J. P. Sterns Modell des (zu) teuer Erkauften --
9. Die Doppelmonarchie und Russland --
10. Die Psychoanalyse im Austausch zwischen Österreich und Ungarn --
11. Was schöpferische Geister unklassifizierbar macht --
12. Negative Einschätzungen --
13. Die Leitha zu einem Fluss der Erinnerung machen --
Bibliografie mit Kommentar --
Register --
Backmatter
author_facet Johnston, William M.,
Johnston, William M.,
author_variant w m j wm wmj
w m j wm wmj
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author_sort Johnston, William M.,
title Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890-1938 : Auf der Suche nach verborgenen Gemeinsamkeiten /
title_sub Auf der Suche nach verborgenen Gemeinsamkeiten /
title_full Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890-1938 : Auf der Suche nach verborgenen Gemeinsamkeiten / William M. Johnston.
title_fullStr Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890-1938 : Auf der Suche nach verborgenen Gemeinsamkeiten / William M. Johnston.
title_full_unstemmed Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890-1938 : Auf der Suche nach verborgenen Gemeinsamkeiten / William M. Johnston.
title_auth Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890-1938 : Auf der Suche nach verborgenen Gemeinsamkeiten /
title_alt Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
Vorwort. Österreich und Ungarn als kulturelles Ökosystem --
1. Referenzrahmen der Forschung --
2. Architekturhistoriker als Pioniere --
3. Die mitteleuropäische Bildungsethik --
4. Die Theorie Österreichs von Grassl und Smith --
5. Moritz Csáky und das Für und Wider der Pluralität --
6. György M. Vajdas Literarische Kulturgeschichte --
7. Peter Weibel und die Avantgarden im selbstauferlegten Exil --
8. J. P. Sterns Modell des (zu) teuer Erkauften --
9. Die Doppelmonarchie und Russland --
10. Die Psychoanalyse im Austausch zwischen Österreich und Ungarn --
11. Was schöpferische Geister unklassifizierbar macht --
12. Negative Einschätzungen --
13. Die Leitha zu einem Fluss der Erinnerung machen --
Bibliografie mit Kommentar --
Register --
Backmatter
title_new Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890-1938 :
title_sort zur kulturgeschichte österreichs und ungarns 1890-1938 : auf der suche nach verborgenen gemeinsamkeiten /
series Studien zu Politik und Verwaltung ;
series2 Studien zu Politik und Verwaltung ;
publisher Böhlau Verlag,
publishDate 2015
physical 1 online resource (340 p.)
edition Aus dem Englischen von Otmar Binder
contents Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
Vorwort. Österreich und Ungarn als kulturelles Ökosystem --
1. Referenzrahmen der Forschung --
2. Architekturhistoriker als Pioniere --
3. Die mitteleuropäische Bildungsethik --
4. Die Theorie Österreichs von Grassl und Smith --
5. Moritz Csáky und das Für und Wider der Pluralität --
6. György M. Vajdas Literarische Kulturgeschichte --
7. Peter Weibel und die Avantgarden im selbstauferlegten Exil --
8. J. P. Sterns Modell des (zu) teuer Erkauften --
9. Die Doppelmonarchie und Russland --
10. Die Psychoanalyse im Austausch zwischen Österreich und Ungarn --
11. Was schöpferische Geister unklassifizierbar macht --
12. Negative Einschätzungen --
13. Die Leitha zu einem Fluss der Erinnerung machen --
Bibliografie mit Kommentar --
Register --
Backmatter
isbn 3-205-79378-1
3-205-79541-5
callnumber-first D - World History
callnumber-subject DB - Austria, Liechtenstein, Hungary, Czechoslovakia
callnumber-label DB925
callnumber-sort DB 3925 J646 42015
geographic Hungary History.
geographic_facet Hungary
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 900 - History & geography
dewey-tens 940 - History of Europe
dewey-ones 943 - Central Europe; Germany
dewey-full 943.9
dewey-sort 3943.9
dewey-raw 943.9
dewey-search 943.9
oclc_num 940675843
work_keys_str_mv AT johnstonwilliamm zurkulturgeschichteosterreichsundungarns18901938aufdersuchenachverborgenengemeinsamkeiten
status_str n
ids_txt_mv (CKB)3710000000520009
(EBL)4401981
(MiAaPQ)EBC4401981
(DE-B1597)452551
(OCoLC)940675843
(DE-B1597)9783205793786
(EXLCZ)993710000000520009
hierarchy_sequence Band 110.
is_hierarchy_title Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890-1938 : Auf der Suche nach verborgenen Gemeinsamkeiten /
_version_ 1796653099275780096
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03885nam a22006015i 4500</leader><controlfield tag="001">993585077804498</controlfield><controlfield tag="005">20230807205310.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr -n---------</controlfield><controlfield tag="008">200608t20152015gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002232984</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1004871080</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1011461892</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)960756507</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)999378896</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-205-79378-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/9783205793786</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)3710000000520009</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EBL)4401981</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC4401981</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)452551</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)940675843</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)9783205793786</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)993710000000520009</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="043" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e-hu---</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DB925</subfield><subfield code="b">.J646 2015</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HIS000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.9</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 5907</subfield><subfield code="2">rvk</subfield><subfield code="0">(DE-625)rvk/127949:</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Johnston, William M., </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890-1938 :</subfield><subfield code="b">Auf der Suche nach verborgenen Gemeinsamkeiten /</subfield><subfield code="c">William M. Johnston.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Englischen von Otmar Binder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln : </subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag, </subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (340 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zu Politik und Verwaltung ;</subfield><subfield code="v">110</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufbauend auf seinen Standardwerken Österreichische Kultur- und Geistesgeschichte und Der österreichische Mensch untersucht William M. Johnston in seinem neuen Werk Denkmodelle, die die kulturelle Konkurrenz zwischen Wien und Budapest in der Spätphase der Doppelmonarchie beleuchten. Er bedient sich dazu neuer Leitbegriffe, die entweder noch weitgehend unbekannt sind oder die, wie das „Unklassifizierbare“, neu konzipiert worden snd. Gemeinplätze wie „Wien 1900“ oder „Budapest 1905“ werden aus drei Blickwinkeln untersucht: dem österreichischen, dem ungarischen und jenem der Doppelmonarchie. William M. Johnston bietet eine opulente Fülle neuartiger Interpretationen von zahllosen Figuren, Ideen und historischen Thesen und leistet so einen wesentlichen Beitrag zu einer völlig neuen Sicht auf die Kulturgeschichte der ausgehenden Monarchie und ihres Nachlebens.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Danksagung -- </subfield><subfield code="t">Vorwort. Österreich und Ungarn als kulturelles Ökosystem -- </subfield><subfield code="t">1. Referenzrahmen der Forschung -- </subfield><subfield code="t">2. Architekturhistoriker als Pioniere -- </subfield><subfield code="t">3. Die mitteleuropäische Bildungsethik -- </subfield><subfield code="t">4. Die Theorie Österreichs von Grassl und Smith -- </subfield><subfield code="t">5. Moritz Csáky und das Für und Wider der Pluralität -- </subfield><subfield code="t">6. György M. Vajdas Literarische Kulturgeschichte -- </subfield><subfield code="t">7. Peter Weibel und die Avantgarden im selbstauferlegten Exil -- </subfield><subfield code="t">8. J. P. Sterns Modell des (zu) teuer Erkauften -- </subfield><subfield code="t">9. Die Doppelmonarchie und Russland -- </subfield><subfield code="t">10. Die Psychoanalyse im Austausch zwischen Österreich und Ungarn -- </subfield><subfield code="t">11. Was schöpferische Geister unklassifizierbar macht -- </subfield><subfield code="t">12. Negative Einschätzungen -- </subfield><subfield code="t">13. Die Leitha zu einem Fluss der Erinnerung machen -- </subfield><subfield code="t">Bibliografie mit Kommentar -- </subfield><subfield code="t">Register -- </subfield><subfield code="t">Backmatter </subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hungary</subfield><subfield code="x">History.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Doppelmonarchie, Kulturgeschichte, Österreich-Ungarn, Politik, Verwaltung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HISTORY / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-205-79541-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zu Politik und Verwaltung ;</subfield><subfield code="v">Band 110.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-08-08 05:39:28 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2015-12-12 16:57:58 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5344034930004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5344034930004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5344034930004498</subfield></datafield></record></collection>