Von stalingrad zur SBZ : : sachsen 1943 bis 1949 / / edited by Mike Schmeitzner, Clemens Vollnhals und Francesca Weil.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. ; v.60
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen, Germany : : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG,, [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung.
Physical Description:1 online resource (573 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 01481nam a2200349 i 4500
001 993585056304498
005 20230912061431.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 230912s2016 gw a o 000 0 ger d
020 |a 3-666-36972-3 
020 |a 3-647-36972-1 
035 |a (CKB)3710000000532468 
035 |a (MiAaPQ)EBC5332540 
035 |a (Au-PeEL)EBL5332540 
035 |a (CaPaEBR)ebr11542150 
035 |a (OCoLC)1027193324 
035 |a (EXLCZ)993710000000532468 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
050 4 |a DD801.S425  |b .V667 2016 
082 0 |a 943.210874  |2 23 
245 0 0 |a Von stalingrad zur SBZ :  |b sachsen 1943 bis 1949 /  |c edited by Mike Schmeitzner, Clemens Vollnhals und Francesca Weil. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Göttingen, Germany :  |b Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG,  |c [2016] 
264 4 |c ©2016 
300 |a 1 online resource (573 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. ;  |v v.60 
505 0 |a Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung -- I. Die nationalsozialistische Kriegsgesellschaft -- Mike Schmeitzner: "Lieber Blut schwitzen ..." Martin Mutschmann und die sächsische Gauregierung" 1943 bis 1945 -- Stephan Dehn: Die nationalsozialistische Propaganda in der Spätphase des Zweiten Weltkrieges -- Silke Schumann: Soldaten und Arbeiter für Hitlers Krieg. Einberufungs-und Arbeitseinsatzpolitik in Sachsen 1939 bis 1945 -- Michael C. Schneider: Sächsische Unternehmen in der Aufrüstungs- und Kriegswirtschaft -- Francesca Weil: "Ja, liebes Kind, das Leben ist nicht immer zuckersüß." Zum Alltag der sächsischen Kriegsgesellschaft im Jahr 1943 -- Gerald Hacke: Radikalisierung und Eskalation. Zur Tätigkeit der Justiz in Sachsen während des Zweiten Weltkrieges -- Ulrich Fritz: KZ-Außenlager in Sachsen -- Martin Clemens Winter: Die Todesmärsche in Sachsen. Verbrechen, Ahndung und Gedenken 1945 bis 1949 -- Manfred Zeidler: Endkampf um Sachsen. Die militärischen Operationen auf dem Territorium des Freistaats im April und Mai 1945 -- II. Besatzungsmacht und neue Herrschaft -- Nora Blumberg: Mitteldeutschland unter amerikanischer Besatzung. Neuaufbau der Verwaltung und Bemühungen um überregionale Zusammenarbeit am Beispiel von Leipzig -- Gareth Pritchard: Niemandsland. Das unbesetzte Territorium im Westerzgebirge April bis Juli 1945 -- Stefan Donth: Die Rolle der sowjetischen Besatzungsmacht bei der Errichtung des kommunistischen Machtapparats in Sachsen von 1945 bis 1952 -- Rainer Behring: Das Personal der kommunistischen Diktaturdurchsetzung. Parteifunktionäre und Kommunalpolitiker in Chemnitz 1945 bis 1949 -- Sebastian Rick: Diktaturdurchsetzung auf dem flachen Lande am Beispiel der Landkreise Liebenwerda und Schweinitz 1945 bis 1949. 
505 8 |a Tilman Pohlmann: Generationen und Herrschaftsetablierung. Die 1. SED-Kreissekretäre der Nachkriegszeit -- Clemens Vollnhals: Die Entnazifizierung als Instrument kommunistischer Machtpolitik -- Jörg Osterloh: "Der Totenwald von Zeithain." Die sowjetische Besatzungsmacht und die Untersuchung des Massensterbens im Stalag 304 (IV H) Zeithain -- Nadin Schmidt: Menschliche Reparationen. Der Wissenschaftstransfer nach 1945 an den Universitäten Leipzig und Dresden -- Oliver Kiechle: Fritz Selbmann und die wirtschaftliche Neuordnung im Zeichen der Sozialisierung -- III. Gesellschaft im Umbruch -- Thomas Widera: Soziale Ressourcen? Wohnungsnot und Schwarzmarkt in Dresden 1942 bis 1948 -- Konstantin Hermann: Tolerierte Devianz? Jugendpolitik und Jugendkriminalität in Sachsen 1943 bis 1949 -- Swen Steinberg: Jenseits von Politik und Plan? Langfristigkeit als Moment der Transformation sächsischer Unternehmen nach 1945 -- Sebastian Fink: Belegschaft im Wandel. Die Riesaer Stahlwerke 1943 bis 1949 -- Lutz Vogel: Der sächsische Adel und die Bodenreform. Staatliche Restriktionen und individuelle Strategien -- Sönke Friedreich / Ira Spieker: Integrative Maßnahme oder Vorstufe zur Kollektivierung? Bodenreform und Neubauernprogramm als Instrument der gesellschaftspolitischen Transformation -- Annett Bresan: Tradition und radikaler Neuanfang für die Sorben in Sachsen -- Gerhard Lindemann: Von der nazifizierten Landeskirche zur lutherischen Volkskirche. Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens 1943 bis 1950 -- Hendrik Niether: Verfolgung, Vernichtung, Neuanfang. Jüdische Gemeinden in Sachsen 1938 bis 1953 -- IV. Anhang -- Auswahlbibliografie für das Land Sachsen 1933 bis 1952 -- Abkürzungsverzeichnis -- Personenverzeichnis -- Autorenverzeichnis. 
588 |a Description based on print version record. 
650 0 |a National socialism. 
776 |z 3-525-36972-7 
700 1 |a Schmeitzner, Mike,  |d 1968-  |e editor. 
700 1 |a Vollnhals, Clemens,  |e editor. 
700 1 |a Weil, Francesca,  |e editor. 
830 0 |a Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2024-02-15 03:35:31 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2015-12-12 16:57:58 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Vandenhoeck & Ruprecht Journals  |P Vandenhoeck And Ruprecht Complete  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5344058160004498&Force_direct=true  |Z 5344058160004498  |b Available  |8 5344058160004498