Im Werden begriffen : : Zur Lehre vom Menschen bei Pannenberg und Hegel.

Pannenberg war nach eigenem Bekunden kein Hegelianer. Doch gibt es bemerkenswerte strukturelle und inhaltliche Parallelen zwischen seiner 'Anthropologie in theologischer Perspektive' und Hegels 'Philosophie des sujektiven Geistes', deren Wahrnehmung fu¨r eine aktuelle Lehre vom M...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Pannenberg-Studien ; v.7
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2020.
©2020.
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Pannenberg-Studien
Physical Description:1 online resource (597 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover
  • Title page
  • Copyright
  • Table of contents
  • Body
  • Vorwort
  • Taler für VuR
  • Ein Meister und seine Schüler
  • Signatur der nachhegelschen Philosophie
  • Hegel und Pannenberg
  • Vorgriff aufs Ganze
  • 1. Was ist der Mensch? Philosophische Subjektivitätstheorie und Anthropologie in theologischer Perspektive
  • 1.1 Ibn Tufails Inselroman
  • Mängelwesen
  • Kompensationsstrategie
  • Welt- und Gottoffenheit
  • 1.2 Die Frage des Menschen nach sich selbst
  • Fraglichkeit
  • Philosophische Anthropologie
  • Diversifikation der Humanwissenschaften
  • Naturtranszendierendes Wesen
  • 1.3 Zur Textbasis der Untersuchung
  • Kleine und große Anthropologie
  • Fehlendes Kompendium
  • Enzyklopädie und Kollegnachschriften
  • Erfahrungsoffener Systemdenker
  • 1.4 System und Subjekt
  • Der Autor und sein Werk
  • Hermeneutische Regel
  • Historismus und Skeptizismus
  • Absoluter Relativismus
  • 2. Der Begriff als Vorgriff. Zu Pannenbergs Hegelrezeption
  • 2.1 Stuttgarter Hegel-Jubiläumskongress 1970
  • Programmatischer Vortrag
  • Wider den Pantheismusvorwurf
  • Unvorgreifliche Freiheit
  • 2.2 Mainz 1964/66: T. Kochs und P. Cornehls Hegeldissertationen
  • Die Zukunft der Versöhnung
  • Differenz und Versöhnung
  • Theunissens Traktat
  • Schellings Spätphilosophie
  • 2.3 München 1969ff.: F. Wagners Metakritik
  • Wider die Althegelianer
  • Hegelianisierender Barthianismus
  • Gott und Gottesgedanke
  • 2.4 Minneapolis 1988: "I never became a Hegelian."
  • Antizipative Gedankenbestimmungen
  • Diltheys Hermeneutik der geschichtlichen Erfahrung
  • Über Hegel hinaus
  • 3. Erhebung zum Absoluten. Hegels Lehre vom Menschen im Kontext seines enzyklopädischen Systems
  • 3.1 Das Enzyklopädieprojekt
  • Systemskizze
  • Vorlesungslehrbuch in drei Auflagen
  • Antitholuck
  • 3.2 Die Makrostruktur des Systems und seine logische Grundlegung
  • Logik und Realphilosophie.
  • Verhältnis von Verhältnissen
  • Sein, Wesen und Begriff
  • 3.3 Naturphilosophie und Philosophie des endlichen Geistes
  • Naturphilosophie und Naturwissenschaft
  • Leben und Tod
  • Subjektiver und objektiver Geist
  • Staatsphilosophie
  • 3.4 Philosophie des Absoluten
  • Weltgeschichte und absoluter Geist
  • Ende der Kunst
  • Vollendete Religion
  • Religiöse Vorstellung und philosophischer Begriff
  • Irreduzibilität des Nichtbegrifflichen
  • Subjektivitätslogik
  • 4. Der Mensch als Geschichte. Pannenbergs anthropologischer Ansatz
  • 4.1 Projekt in Permanenz
  • Komparatorischer Kommentar
  • Enzyklopädische Phänomenologie
  • Monographische Phänomenologie
  • Begriffslogizität und Empirie
  • 4.2 Das Programm von Offenbarung als Geschichte
  • Dogmatische Thesen
  • Heilsgeschehen und Geschichte
  • Wider die Allmacht der Analogie
  • Singularitätstheorie
  • 4.3 Anthropologie als implizite Prämisse der Geschichtstheologie
  • Neuzeitliche Anthropozentrik
  • Religion als anthropologisches Universale
  • Fundamentaltheologische Anthropologie
  • 4.4 Geschichte als umfassendster Horizont theologischer Anthropologie
  • Der Mensch als Geschichte
  • Abstraktion von Abstraktionen
  • Aufbau und Methode
  • 5. Erde, Pflanze, Tier. Organologische Voraussetzungen der Hegel'schen Anthropologie
  • 5.1 Geologische Natur
  • Raum, Zeit, Materie
  • Physik, Chemie, Biologie
  • Organik
  • Land und Meer
  • 5.2 Vegetabilischer Organismus
  • Gestaltung, Assimilation, Reproduktion
  • Metamorphose
  • Dividuen
  • 5.3 Tierisches Leben und animalischer Gattungsprozess
  • Individuen
  • Fühlende Wesen
  • Systemische Einheit
  • Innesein und Aussein
  • Momentane Triebhemmung
  • Begattung und Tod
  • Die Geburt des Geistes
  • Aufhebung der Natur
  • 5.4 Anthropologische Anfangsgründe der Philosophie des subjektiven Geistes
  • Psychosomatik
  • Un-, Unter-, Vorbewußtes.
  • Beseelter Körper, leibhafte Seele
  • 6. Naturgeist. Hegels Lehre vom vorbewussten Leben des Menschen
  • 6.1 Natürliche Beschaffenheiten und Veränderungen leibhaften Seelenlebens
  • Klima, Jahreszeiten, Wechsel von Tag und Nacht
  • Ethnische Prägung
  • Naturell, Temperament, Charakter
  • Lebensalter
  • Geschlechtsverhältnis
  • 6.2 Seelisches Empfinden und Fühlen
  • Schlafen und Wachen
  • Unmittelbares Empfinden
  • Sinnlich vermitteltes Empfinden
  • Lachen und Weinen
  • Verrücktheit
  • Von der bloßen Empfindung zum Fühlen
  • Gefühlsunmittelbarkeit
  • Krankhaftes Selbstgefühl
  • 6.3 Der Mensch als psychosomatische Differenzeinheit
  • Macht der Gewohnheit
  • Anima forma corporis
  • Geistesblitz
  • 6.4 Wider die Naturalisierung des Geistes
  • Philosoph des Unbewussten
  • Voluntaristischer Vitalismus
  • Macht des Geistes
  • 7. Von der naturtranszendierenden Wesensnatur des Menschen. Pannenberg und die sog. Philosophische Anthropologie
  • 7.1 Anthropologie in naturwissenschaftlichem Kontext
  • Marquards These
  • Wende zur Natur
  • 7.2 Max Scheler: Die Stellung des Menschen im Kosmos
  • Stufen des Psychischen
  • Praktische Intelligenz
  • Geistiges Personwesen
  • Ideierung
  • 7.3 Helmuth Plessner: Die Stufen des Organischen und der Mensch
  • Conditio humana
  • Versachlichungsvermögen und Weltoffenheit
  • Exzentrische Positionalität
  • Religiöses Verhältnis
  • Doppelcharakter der Existenz
  • Im Schatten Schelers
  • 7.4 Arnold Gehlen: Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt
  • Weltoffenes Mängelwesen
  • Kompensatorisches Handeln
  • Institutionalität und Hypermoral
  • 8. Die Bestimmung des Menschen. Pannenbergs Herderdeutung
  • 8.1 Vom Verhalten des Menschen und seinem Selbstverhältnis
  • Gedankliche Erschließung empirischer Daten
  • Behaviorismus und Verhaltensforschung
  • Philosophische Anthropologie.
  • 8.2 Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit
  • Sein im Werden
  • Erde, Pflanze, Tier
  • Menschenwesen und Menschheit
  • Bildung zur Humanität
  • Geschichtliche Räume
  • Das Christentum und Europa
  • 8.3 Werdende Gottebenbildlichkeit
  • Urstandsgerechtigkeit
  • Bestimmung des Menschen
  • Göttliche Erziehung des Menschengeschlechts
  • Anthropologische Summe
  • 8.4 Herder, Gehlen, Plessner und Scheler
  • Radikalisierter Handlungsbegriff
  • Zentrum der Exzentrizität
  • Phänomen der Sachlichkeit
  • 9. Verständiges Gegenstandsbewusstsein. Pannenbergs Theorie der Sachlichkeit und der Ansatz der Hegel'schen Geistphänomenologie
  • 9.1 Sein beim Anderen
  • Phänomenologie menschlicher Wahrnehmung
  • Sachliche Hingabe und Selbstsein
  • Wahrnehmung der Wahrnehmung
  • Weltoffenheit als Gottoffenheit
  • 9.2 Die enzyklopädische Phänomenologie und die Phänomenologie des Geistes von 1807
  • Selbstwerdungsprozess
  • Fühlendes Innesein und Gegenstandsbewusstsein
  • Gegenstands- und Selbstbewusstsein
  • Kleine und große Phänomenologie
  • Wahrheit als Resultat
  • 9.3 Die Anfänge der Wissenschaft der Erfahrung des Bewusstseins von sich selbst
  • Anlage und Systemstellung
  • Werdendes Wissen
  • Sinnliche Gewissheit
  • Bloße Meinung
  • Die Wahrnehmung
  • Der Verstand
  • Wesen der Erscheinung
  • Innesein und Selbstgewissheit
  • 9.4 Sinnlichkeit, Wahrnehmung und Verstand
  • Repetitio est mater studiorum
  • Phänomenologie 1807/Enzyklopädie 1817/27/30
  • Kolleg SS 1822
  • Kolleg SS 1825
  • Kolleg WS 1827/28
  • Redundanzen
  • 10. Vernünftiges Selbstbewusstsein. Zugänge zu Hegels Verständnis des seiner selbst gewissen Ichs
  • 10.1 Das sich wissende Ich auf dem Weg zur Vernunft gemäß der Enzyklopädie von 1817
  • Ich = Ich
  • Negation der Negation
  • Paritätische Anerkennung
  • 10.2 Die Wahrheit der Gewissheit seiner selbst gemäß der Phänomenologie von 1807.
  • Zu Verstand kommende Sinnlichkeit
  • Selbstverständigung
  • Das sich selbst gleiche Ich
  • Herrschaft und Knechtschaft
  • Unglückliches Bewusstsein
  • 10.3 Die enzyklopädische Geistphänomenologie gemäß der Vorlesung vom WS 1827/28
  • Weg zur Vernunft
  • Bedingtes Ding
  • Verständiges Verstehen
  • Wahrheit des Bewusstseins
  • Selbstverkehrtes Ich
  • Eigenes und anderes Ich
  • 10.4 Gewissheit und Wahrheit der Vernunft gemäß der Phänomenologie von 1807
  • Beobachtende Vernunft
  • Selbstverwirklichung vernünftigen Selbstbewusstseins
  • Subjektiver und objektiver Geist
  • Rechtszustand und Entfremdung des Geistes
  • Moralität und Sittlichkeit
  • 11. Der Geist der Freiheit und seine Realisierung. Hegels Lehre von der theoretischen und praktischen Vernunft
  • 11.1 Die enzyklopädische Psychologie gemäß der Vorlesung vom SS 1825
  • Denken und Handeln
  • Freie Intelligenz
  • Intellektuelle Anschauung
  • Vorstellung
  • Erinnerung und Einbildungskraft
  • Gedächtnis
  • Sprache
  • Schrift
  • Denken
  • Willentliches Tun
  • Sein und Sollen
  • Freier Wille und denkende Intelligenz
  • 11.2 Anschauung und Vorstellung. Der Theorieweg des subjektiven Geistes zum Denken
  • Entwicklungsstufen theoretischer Vernunft
  • Erinnernde Anschauung
  • Erinnerungsbilder
  • Zeichensetzende Phantasie
  • Gedächtnis und Denken
  • 11.3 Die entwickelte Intelligenz und ihr tätiger Wille
  • Noch einmal: Vom Sprechen zum Denken
  • Bedeutsame Zeichen
  • In Gedanken aufgehobenes Gedächtnis
  • Begreifende Intelligenz
  • Einheit von Denken und Gedanken
  • Setzung vernünftiger Zwecke
  • 11.4 "Ich" als Indexwort? Wider die semantische Reduktion der Selbstbewusstseinsthematik
  • Index als Fingerzeig
  • Ich, Gunther Wenz
  • Selbstbewusstsein
  • Vom Ich zum ich
  • Nominalisierte Proposition?
  • 12. Das Ich und das Selbst. Kontexte Pannenberg'scher Egologiekritik.
  • 12.1 Der Ichphilosoph unter Atheismusverdacht.