Die Heiraten der Hohenzollern : : Verwandtschaft, Politik und Ritual in Europa 1640-1918 / / Daniel Schonpflug.

Fürstenheiraten stellten in der Frühen Neuzeit eine komplexe sozio-kulturelle Praxis dar, deren Bedeutung für die europäische Politik bislang noch nicht zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung geworden ist. Heiraten waren ein zentraler Faktor der Außenpolitik, die auf die räumlich-terri­...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; Bd. 207
:
Year of Publication:2013
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; Bd. 207.
Physical Description:1 online resource (338 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover; Titel Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Einleitung; 1. Herrschaft auf Dauer: Heiraten und die Entstehung des preußischen Staates; 1.1 Die Gesetze des Hauses; 1.2 Der Fortbestand des Staates; 1.3 Heirat und territoriale Expansion; 2. Eine gute Partie: Regeln der Partnerwahl; 2.1 Pflicht und Neigung; 2.2 Ebenbürtigkeit; 2.3 Das Gleichgewicht der Heiratsgüter; 3. Nachbarschaft und Ferne: Der Heiratskreis der Hohenzollern; 3.1 Dimensionen des hohenzollernschen Heiratskreises; 3.2 Varianten der Status- und Besitzwahrung im Heiratskreis
  • 3.2.1 Nahe Verwandtschaft: Das Haus Hessen3.2.2 Die Oranier: eine »Dynastie in der Republik«; 3.2.3 Die Welfen: Reichstraditionen und britische Verfassung; 3.2.4 Späte Verwandte: die Romanow; 3.3 Kompatibilität zwischen dynastischen Systemen; 4. Verwandtschaft und Freundschaft: das außenpolitische Potential von Fürstenheiraten; 4.1 Hohenzollern und Oranier im 17. Jahrhundert; 4.2 Hohenzollern und Hannover im 18. Jahrhundert; 4.2.1 Verbündete im Aufstieg; 4.2.2 Verwandtschaft und Konkurrenz: gescheiterte Eheprojekte (1723-1740)
  • 4.2.3 Eine Schwester als Unterpfand: Friedrich II. und das anti-britische Ehebündnis von 17444.2.4 Ein preußisch-niederländisch-britisches Dreiecksverhältnis (1767 bis 1791); 4.3 Hohenzollern zwischen Romanow und Royals im 19. Jahrhundert; 4.3.1 Preußisch-russische Bande: die Heirat von Prinzessin Charlotte mit dem russischen Großfürsten Nikolas (I.) im Jahr 1817; 4.3.2 Heirat mit Hindernissen: die Eheschließung von Friedrich (III.) Wilhelm mit der Princess Royal Victoria (1858); 5. Bindungsrituale: Fürstenhochzeiten als politische Inszenierung; 5.1 Festsequenzen und Öffentlichkeiten
  • 5.2 Zeichen der Verbundenheit5.3 Liebe und Frieden; 6. Das Europa der Dynastien: Verwandtschaftliche Verflechtung und europäisches Bewusstsein; 6.1 Europa als Braut; 6.2 Vertrautheit und Fremheit; 6.3 »Dynastische Internationale«? Hochadelige Verwandtschaftsstrukturen in Europa; Schluss; Anhang: Die Heiraten der brandenburgischen Hohenzollern 1640-1918; Abkürzungen; Quellen- und Literaturverzeichnis; Personenregister; Back Cover