Bauleitplanung und Internet : : Beteiligungsverfahren des Baugesetzbuches im Wandel / / Lars Winter.

Thematically aligned around the internet-based participation in land-use planning (Bauleitplanung), this volume deals with a highly topical and important issue. Namely the question of if and how the general public, and also the public authorities, can be involved more effectively in the process of...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
Year of Publication:2013
Edition:1st ed.
Language:English
German
Series:Planungsrecht ; Bd. 16
Planungsrecht - Band 016
Physical Description:1 online resource (262 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584901404498
ctrlnum (CKB)2560000000099094
(EBL)1135707
(OCoLC)830164962
(SSID)ssj0001176491
(PQKBManifestationID)11697245
(PQKBTitleCode)TC0001176491
(PQKBWorkID)11131485
(PQKB)10130402
(MiAaPQ)EBC1135707
(V&R Unipress)9783847000945
(EXLCZ)992560000000099094
collection bib_alma
record_format marc
spelling Winter, Lars.
Bauleitplanung und Internet : Beteiligungsverfahren des Baugesetzbuches im Wandel / Lars Winter.
1st ed.
Gottingen [Germany] : V&R unipress, 2013.
1 online resource (262 p.)
text txt
computer c
online resource cr
Planungsrecht ; Bd. 16
Description based upon print version of record.
Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Geleitwort; Vorwort; 1. Kapitel: Einleitung; A. Problemaufriss; B. Gang der Erörterung; 2. Kapitel: Electronic Government; A. Ausprägungen des E-Government; I. (Stadt) Informationssysteme; II. Virtuelle Verwaltung und virtuelles Rathaus; III. Vernetzung von Verwaltung und Wirtschaft; IV. Vernetzung von unterschiedlichen Behörden; V. E-Government im Bereich des Baurechts; B. Stand der Entwicklung und Zwischenfazit; 3. Kapitel: Beteiligungsprozesse; A. Legitimation staatlichen Handelns; I. Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip
II. Politische WillensbildungB. Einflüsse des New Public Management; C. Partizipation; I. Die Partizipation; II. Die Partizipation im Baurecht; III. Partizipationsdefizite des E-Government?; 4. Kapitel: Grundlagen Bauleitplanung; A. Planung im rechtlichen Rahmen und als schöpferischer Vorgang; B. Planung und Beteiligungsvorgänge der Gemeinde im Kontext des Grundgesetzes; C. Bauleitpläne und interkommunales Abstimmungsgebot; 5. Kapitel: Rechtslage; A. Das europäische Recht als treibende Kraft der internetgestützten Bauleitplanung; I. Aarhus-Konvention; II. Die Dienstleistungsrichtlinie
B. 4a Abs. 4 BauGB - Nutzung elektronischer InformationstechnologienC. Die Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 BauGB; D. Weitere Änderungen; 6. Kapitel: Internetgestützte Partizipation in der Bauleitplanung; A. Grundsätze und Begriffsbestimmung; I. Informations- und Kommunikationstechnologie als Instrument der Bauleitplanung; II. Öffentlichkeitsbeteiligung und Internet; III. Möglichkeiten und Potenziale internetgestützter Verfahren der Bauleitplanung; B. Rechtliche Grundlagen; I. Das rechtsstaatliche Publizitätsgebot
II. Benötigt der Staat eine Ermächtigung, Informationen zur Verfügung zu stellen?C. Kurz- und mittelfristige Entwicklungen mit Auswirkungen auf netzgestützte Beteiligungsverfahren; I. Gesetzesvorhaben und Projekte; 1. Elektronischer Personalausweis; 2. Elektronischer Entgeldnachweis; 3. Elektronische Gesundheitskarte; 4. De-Mail-Dienste; 5. Änderungen durch die sogenannte Föderalismusreform II; 6. Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach; 7. Fortschritte E-Government; II. Zwischenfazit; D. Rechtliche Problemfelder und Restriktionen
I. Allgemeine Anforderungen an die elektronische Kommunikation nach dem Verwaltungsverfahrensrecht1. Schriftformerfordernis; 2. Schriftformerfordernis als Hindernis; 3. Eröffnung eines Zugangs für elektronische Kommunikation; 4. Schriftformerfordernis und Öffentlichkeitsbeteiligung; II. Kommunalwirtschaftliche Zulässigkeit bei Internetangeboten der Verwaltung; 1. Öffentlicher Zweck; 2. Angemessenes Verhältnis zwischen Leistungsfähigkeit und Internetauftritt; 3. Subsidiaritätsklausel; III. Elektronische Signatur nach Signaturgesetz; 1. Fortgeschrittene elektronische Signatur
2. Qualifizierte elektronische Signatur
German
Thematically aligned around the internet-based participation in land-use planning (Bauleitplanung), this volume deals with a highly topical and important issue. Namely the question of if and how the general public, and also the public authorities, can be involved more effectively in the process of land-use planning.The internet as a complementary medium offers various possibilities and compared to classic" public participation also offers potential for further improvement. For example, not only with respect to protests opposing to major development projects like "Stuttgart 21" it can be observed that the acceptance is an important indicator for a successful planning. This applies to land-use planning as well as to other mandatory participation processes (Fachplanungsrecht). By mainly focusing on legal matters this publication intends to make a contribution to the development of participation processes in land-use planning."
1\u Assessor Dr. iur. Lars Winter studierte in Osnabrück und war nach dem ersten Staatsexamen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Osnabrück beschäftigt. Parallel dazu promovierte er bei Prof. Dr. Stüer und absolvierte anschließend das Referendariat im Bezirk des OLG Oldenburg.
2\u Rechtsanwalt und Notar Professor Dr. Bernhard Stüer ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der Universität Osnabrück, Richter am Anwaltsgerichtshof NRW und Lehrbeauftragter an der Westfälischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Münster.
Doctoral Thesis Universität Osnabrück 2012
Includes bibliographical references.
Land use Germany.
Internet Germany.
3-8471-0094-7
Planungsrecht - Band 016
language English
German
format Thesis
eBook
author Winter, Lars.
spellingShingle Winter, Lars.
Bauleitplanung und Internet : Beteiligungsverfahren des Baugesetzbuches im Wandel /
Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Geleitwort; Vorwort; 1. Kapitel: Einleitung; A. Problemaufriss; B. Gang der Erörterung; 2. Kapitel: Electronic Government; A. Ausprägungen des E-Government; I. (Stadt) Informationssysteme; II. Virtuelle Verwaltung und virtuelles Rathaus; III. Vernetzung von Verwaltung und Wirtschaft; IV. Vernetzung von unterschiedlichen Behörden; V. E-Government im Bereich des Baurechts; B. Stand der Entwicklung und Zwischenfazit; 3. Kapitel: Beteiligungsprozesse; A. Legitimation staatlichen Handelns; I. Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip
II. Politische WillensbildungB. Einflüsse des New Public Management; C. Partizipation; I. Die Partizipation; II. Die Partizipation im Baurecht; III. Partizipationsdefizite des E-Government?; 4. Kapitel: Grundlagen Bauleitplanung; A. Planung im rechtlichen Rahmen und als schöpferischer Vorgang; B. Planung und Beteiligungsvorgänge der Gemeinde im Kontext des Grundgesetzes; C. Bauleitpläne und interkommunales Abstimmungsgebot; 5. Kapitel: Rechtslage; A. Das europäische Recht als treibende Kraft der internetgestützten Bauleitplanung; I. Aarhus-Konvention; II. Die Dienstleistungsrichtlinie
B. 4a Abs. 4 BauGB - Nutzung elektronischer InformationstechnologienC. Die Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 BauGB; D. Weitere Änderungen; 6. Kapitel: Internetgestützte Partizipation in der Bauleitplanung; A. Grundsätze und Begriffsbestimmung; I. Informations- und Kommunikationstechnologie als Instrument der Bauleitplanung; II. Öffentlichkeitsbeteiligung und Internet; III. Möglichkeiten und Potenziale internetgestützter Verfahren der Bauleitplanung; B. Rechtliche Grundlagen; I. Das rechtsstaatliche Publizitätsgebot
II. Benötigt der Staat eine Ermächtigung, Informationen zur Verfügung zu stellen?C. Kurz- und mittelfristige Entwicklungen mit Auswirkungen auf netzgestützte Beteiligungsverfahren; I. Gesetzesvorhaben und Projekte; 1. Elektronischer Personalausweis; 2. Elektronischer Entgeldnachweis; 3. Elektronische Gesundheitskarte; 4. De-Mail-Dienste; 5. Änderungen durch die sogenannte Föderalismusreform II; 6. Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach; 7. Fortschritte E-Government; II. Zwischenfazit; D. Rechtliche Problemfelder und Restriktionen
I. Allgemeine Anforderungen an die elektronische Kommunikation nach dem Verwaltungsverfahrensrecht1. Schriftformerfordernis; 2. Schriftformerfordernis als Hindernis; 3. Eröffnung eines Zugangs für elektronische Kommunikation; 4. Schriftformerfordernis und Öffentlichkeitsbeteiligung; II. Kommunalwirtschaftliche Zulässigkeit bei Internetangeboten der Verwaltung; 1. Öffentlicher Zweck; 2. Angemessenes Verhältnis zwischen Leistungsfähigkeit und Internetauftritt; 3. Subsidiaritätsklausel; III. Elektronische Signatur nach Signaturgesetz; 1. Fortgeschrittene elektronische Signatur
2. Qualifizierte elektronische Signatur
author_facet Winter, Lars.
author_variant l w lw
author_sort Winter, Lars.
title Bauleitplanung und Internet : Beteiligungsverfahren des Baugesetzbuches im Wandel /
title_sub Beteiligungsverfahren des Baugesetzbuches im Wandel /
title_full Bauleitplanung und Internet : Beteiligungsverfahren des Baugesetzbuches im Wandel / Lars Winter.
title_fullStr Bauleitplanung und Internet : Beteiligungsverfahren des Baugesetzbuches im Wandel / Lars Winter.
title_full_unstemmed Bauleitplanung und Internet : Beteiligungsverfahren des Baugesetzbuches im Wandel / Lars Winter.
title_auth Bauleitplanung und Internet : Beteiligungsverfahren des Baugesetzbuches im Wandel /
title_new Bauleitplanung und Internet :
title_sort bauleitplanung und internet : beteiligungsverfahren des baugesetzbuches im wandel /
publisher V&R unipress,
publishDate 2013
physical 1 online resource (262 p.)
edition 1st ed.
contents Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Geleitwort; Vorwort; 1. Kapitel: Einleitung; A. Problemaufriss; B. Gang der Erörterung; 2. Kapitel: Electronic Government; A. Ausprägungen des E-Government; I. (Stadt) Informationssysteme; II. Virtuelle Verwaltung und virtuelles Rathaus; III. Vernetzung von Verwaltung und Wirtschaft; IV. Vernetzung von unterschiedlichen Behörden; V. E-Government im Bereich des Baurechts; B. Stand der Entwicklung und Zwischenfazit; 3. Kapitel: Beteiligungsprozesse; A. Legitimation staatlichen Handelns; I. Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip
II. Politische WillensbildungB. Einflüsse des New Public Management; C. Partizipation; I. Die Partizipation; II. Die Partizipation im Baurecht; III. Partizipationsdefizite des E-Government?; 4. Kapitel: Grundlagen Bauleitplanung; A. Planung im rechtlichen Rahmen und als schöpferischer Vorgang; B. Planung und Beteiligungsvorgänge der Gemeinde im Kontext des Grundgesetzes; C. Bauleitpläne und interkommunales Abstimmungsgebot; 5. Kapitel: Rechtslage; A. Das europäische Recht als treibende Kraft der internetgestützten Bauleitplanung; I. Aarhus-Konvention; II. Die Dienstleistungsrichtlinie
B. 4a Abs. 4 BauGB - Nutzung elektronischer InformationstechnologienC. Die Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 BauGB; D. Weitere Änderungen; 6. Kapitel: Internetgestützte Partizipation in der Bauleitplanung; A. Grundsätze und Begriffsbestimmung; I. Informations- und Kommunikationstechnologie als Instrument der Bauleitplanung; II. Öffentlichkeitsbeteiligung und Internet; III. Möglichkeiten und Potenziale internetgestützter Verfahren der Bauleitplanung; B. Rechtliche Grundlagen; I. Das rechtsstaatliche Publizitätsgebot
II. Benötigt der Staat eine Ermächtigung, Informationen zur Verfügung zu stellen?C. Kurz- und mittelfristige Entwicklungen mit Auswirkungen auf netzgestützte Beteiligungsverfahren; I. Gesetzesvorhaben und Projekte; 1. Elektronischer Personalausweis; 2. Elektronischer Entgeldnachweis; 3. Elektronische Gesundheitskarte; 4. De-Mail-Dienste; 5. Änderungen durch die sogenannte Föderalismusreform II; 6. Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach; 7. Fortschritte E-Government; II. Zwischenfazit; D. Rechtliche Problemfelder und Restriktionen
I. Allgemeine Anforderungen an die elektronische Kommunikation nach dem Verwaltungsverfahrensrecht1. Schriftformerfordernis; 2. Schriftformerfordernis als Hindernis; 3. Eröffnung eines Zugangs für elektronische Kommunikation; 4. Schriftformerfordernis und Öffentlichkeitsbeteiligung; II. Kommunalwirtschaftliche Zulässigkeit bei Internetangeboten der Verwaltung; 1. Öffentlicher Zweck; 2. Angemessenes Verhältnis zwischen Leistungsfähigkeit und Internetauftritt; 3. Subsidiaritätsklausel; III. Elektronische Signatur nach Signaturgesetz; 1. Fortgeschrittene elektronische Signatur
2. Qualifizierte elektronische Signatur
isbn 3-7370-0094-8
1-299-22345-1
3-8470-0094-2
3-8471-0094-7
callnumber-first H - Social Science
callnumber-subject HD - Industries, Land Use, Labor
callnumber-label HD653
callnumber-sort HD 3653 W56 42013
geographic_facet Germany.
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 700 - Arts & recreation
dewey-tens 710 - Landscaping & area planning
dewey-ones 711 - Area planning
dewey-full 711.4
dewey-sort 3711.4
dewey-raw 711.4
dewey-search 711.4
oclc_num 830164962
work_keys_str_mv AT winterlars bauleitplanungundinternetbeteiligungsverfahrendesbaugesetzbuchesimwandel
status_str n
ids_txt_mv (CKB)2560000000099094
(EBL)1135707
(OCoLC)830164962
(SSID)ssj0001176491
(PQKBManifestationID)11697245
(PQKBTitleCode)TC0001176491
(PQKBWorkID)11131485
(PQKB)10130402
(MiAaPQ)EBC1135707
(V&R Unipress)9783847000945
(EXLCZ)992560000000099094
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Bauleitplanung und Internet : Beteiligungsverfahren des Baugesetzbuches im Wandel /
_version_ 1806387783377354752
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01076nam a2200301 a 4500</leader><controlfield tag="001">993584901404498</controlfield><controlfield tag="005">20200520144314.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr -n---------</controlfield><controlfield tag="008">130313s2013 gw ob 000 0 eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-7370-0094-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1-299-22345-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8470-0094-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783847000945</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)2560000000099094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EBL)1135707</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)830164962</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(SSID)ssj0001176491</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBManifestationID)11697245</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBTitleCode)TC0001176491</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBWorkID)11131485</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKB)10130402</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC1135707</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(V&amp;R Unipress)9783847000945</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)992560000000099094</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="043" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e-gx---</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HD653</subfield><subfield code="b">.W56 2013</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">L</subfield><subfield code="2">thema</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">8770</subfield><subfield code="2">wsb</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">711.4</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winter, Lars.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bauleitplanung und Internet :</subfield><subfield code="b">Beteiligungsverfahren des Baugesetzbuches im Wandel /</subfield><subfield code="c">Lars Winter.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gottingen [Germany] :</subfield><subfield code="b">V&amp;R unipress,</subfield><subfield code="c">2013.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (262 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield></datafield><datafield tag="440" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Planungsrecht ;</subfield><subfield code="v">Bd. 16</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Geleitwort; Vorwort; 1. Kapitel: Einleitung; A. Problemaufriss; B. Gang der Erörterung; 2. Kapitel: Electronic Government; A. Ausprägungen des E-Government; I. (Stadt) Informationssysteme; II. Virtuelle Verwaltung und virtuelles Rathaus; III. Vernetzung von Verwaltung und Wirtschaft; IV. Vernetzung von unterschiedlichen Behörden; V. E-Government im Bereich des Baurechts; B. Stand der Entwicklung und Zwischenfazit; 3. Kapitel: Beteiligungsprozesse; A. Legitimation staatlichen Handelns; I. Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">II. Politische WillensbildungB. Einflüsse des New Public Management; C. Partizipation; I. Die Partizipation; II. Die Partizipation im Baurecht; III. Partizipationsdefizite des E-Government?; 4. Kapitel: Grundlagen Bauleitplanung; A. Planung im rechtlichen Rahmen und als schöpferischer Vorgang; B. Planung und Beteiligungsvorgänge der Gemeinde im Kontext des Grundgesetzes; C. Bauleitpläne und interkommunales Abstimmungsgebot; 5. Kapitel: Rechtslage; A. Das europäische Recht als treibende Kraft der internetgestützten Bauleitplanung; I. Aarhus-Konvention; II. Die Dienstleistungsrichtlinie</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">B. 4a Abs. 4 BauGB - Nutzung elektronischer InformationstechnologienC. Die Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 BauGB; D. Weitere Änderungen; 6. Kapitel: Internetgestützte Partizipation in der Bauleitplanung; A. Grundsätze und Begriffsbestimmung; I. Informations- und Kommunikationstechnologie als Instrument der Bauleitplanung; II. Öffentlichkeitsbeteiligung und Internet; III. Möglichkeiten und Potenziale internetgestützter Verfahren der Bauleitplanung; B. Rechtliche Grundlagen; I. Das rechtsstaatliche Publizitätsgebot</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">II. Benötigt der Staat eine Ermächtigung, Informationen zur Verfügung zu stellen?C. Kurz- und mittelfristige Entwicklungen mit Auswirkungen auf netzgestützte Beteiligungsverfahren; I. Gesetzesvorhaben und Projekte; 1. Elektronischer Personalausweis; 2. Elektronischer Entgeldnachweis; 3. Elektronische Gesundheitskarte; 4. De-Mail-Dienste; 5. Änderungen durch die sogenannte Föderalismusreform II; 6. Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach; 7. Fortschritte E-Government; II. Zwischenfazit; D. Rechtliche Problemfelder und Restriktionen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">I. Allgemeine Anforderungen an die elektronische Kommunikation nach dem Verwaltungsverfahrensrecht1. Schriftformerfordernis; 2. Schriftformerfordernis als Hindernis; 3. Eröffnung eines Zugangs für elektronische Kommunikation; 4. Schriftformerfordernis und Öffentlichkeitsbeteiligung; II. Kommunalwirtschaftliche Zulässigkeit bei Internetangeboten der Verwaltung; 1. Öffentlicher Zweck; 2. Angemessenes Verhältnis zwischen Leistungsfähigkeit und Internetauftritt; 3. Subsidiaritätsklausel; III. Elektronische Signatur nach Signaturgesetz; 1. Fortgeschrittene elektronische Signatur</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2. Qualifizierte elektronische Signatur</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thematically aligned around the internet-based participation in land-use planning (Bauleitplanung), this volume deals with a highly topical and important issue. Namely the question of if and how the general public, and also the public authorities, can be involved more effectively in the process of land-use planning.The internet as a complementary medium offers various possibilities and compared to classic" public participation also offers potential for further improvement. For example, not only with respect to protests opposing to major development projects like "Stuttgart 21" it can be observed that the acceptance is an important indicator for a successful planning. This applies to land-use planning as well as to other mandatory participation processes (Fachplanungsrecht). By mainly focusing on legal matters this publication intends to make a contribution to the development of participation processes in land-use planning."</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Assessor Dr. iur. Lars Winter studierte in Osnabrück und war nach dem ersten Staatsexamen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Osnabrück beschäftigt. Parallel dazu promovierte er bei Prof. Dr. Stüer und absolvierte anschließend das Referendariat im Bezirk des OLG Oldenburg.</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\u</subfield><subfield code="a">Rechtsanwalt und Notar Professor Dr. Bernhard Stüer ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der Universität Osnabrück, Richter am Anwaltsgerichtshof NRW und Lehrbeauftragter an der Westfälischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Münster.</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Doctoral Thesis</subfield><subfield code="c">Universität Osnabrück</subfield><subfield code="d">2012</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Land use</subfield><subfield code="z">Germany.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="z">Germany.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-8471-0094-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Planungsrecht - Band 016</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-08-03 14:08:02 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2013-03-16 20:04:42 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5344100960004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5344100960004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5344100960004498</subfield></datafield></record></collection>