Zur Narratologie des Schweigens : : Erzählte Erinnerungslücken und Identitätsbrüche in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien
:
Place / Publishing House:Göttingen : : V&R Unipress,, 2023.
©2023.
Year of Publication:2023
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien
Physical Description:1 online resource (371 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584886204498
ctrlnum (MiAaPQ)EBC7184992
(Au-PeEL)EBL7184992
(CKB)26037284700041
(NjHacI)9926037284700041
(EXLCZ)9926037284700041
collection bib_alma
record_format marc
spelling Kaufmann, Anna.
Zur Narratologie des Schweigens : Erzählte Erinnerungslücken und Identitätsbrüche in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
1st ed.
Göttingen : V&R Unipress, 2023.
©2023.
1 online resource (371 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Danksagung -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Interdisziplinäre Zugänge zum Schweigen -- 2.1 Linguistische Einordnung -- 2.1.1 Begriffsklärung und Verortung in der Sprache -- 2.1.2 Schweigen als nonverbales sprachliches Zeichen -- 2.1.3 Lokalisierung von Schweigeformen im Gespräch: Schweigezug, Abbruch -- 2.1.4 Mitteilungscharakter und hörerseitige Bedeutungszuschreibung -- 2.1.5 Schweigen als kommunikative Handlung: Schweigehandlung -- 2.1.6 Schweigefunktionen im Kontext von Trauma und Erinnerung -- 2.2 Psychotraumatologische Einordnung -- 2.2.1 Traumadefinition und Symptomatik der Traumafolgestörungen -- 2.2.2 Schweigen als Traumafolgestörung bzw. Vermeidungssymptom -- 2.2.3 Das autobiographische Gedächtnis und seine Funktionsweise -- 2.2.4 Schweigen als Ausdruck der Störung des autobiographischen Gedächtnisses -- 2.3 Literaturwissenschaftliche Einordnung -- 2.3.1 Schweigen in der literarischen Kommunikation des Erzähltextes -- 2.3.2 Formen der Schweigewiedergabe -- 2.3.3 Schweigen in der binären Gesamtstruktur des Erzähltextes -- 2.3.4 Schweigen als Strukturelement des Erzähltexts - darstellendes Schweigen -- 2.3.5 Schweigen als Strukturelement des Erzähltexts - dargestelltes Schweigen -- 3. Schweigetyp I: Schweigen-Wollen/Reden-Abwehren -- 3.1 Jan Koneffke: Ein Sonntagskind (2007) -- 3.1.1 Einleitung -- 3.1.2 Kriegserfahrung und generationelle Verortung -- 3.1.3 Verschweigen von schuldhaftem (Nicht-)Tun nach Kriegsende -- 3.1.4 Intra-/interpersonale Folgen von verschwiegenem schuldhaften (‍N‍i‍c‍h‍t‍-‍)‍T‍u‍n -- 3.1.5 Fazit -- 3.2 Exkurs: Linda Boström Knausgård: Willkommen in Amerika (2016) -- 3.2.1 Einleitung -- 3.2.2 Schweigen als Zäsur, Dehnung und Auflösung von Zeitlichkeit -- 3.2.3 Schweigen als Wiederholung und Absenz von Handlung.
3.2.4 Schweige-Intensität und Erzähldynamik: Konfliktspannung -- 3.2.5 Fazit -- 4. Schweigetyp II: Schweigen-Sollen/Nicht-reden-Dürfen -- 4.1 Herta Müller: Herztier (1994) -- 4.1.1 Einleitung -- 4.1.2 Kommunikationsraum Diktatur: Sprachlenkung und repressives Schweigen -- 4.1.3 Zur Inszenierung des repressiven Schweigens auf der Darstellungsebene -- 4.1.4 Fazit -- 4.2 Eleonora Hummel: Die Fische von Berlin (2005) -- 4.2.1 Einleitung -- 4.2.2 Zum Verschweigen im kommunikativen Gedächtnis der Familie -- 4.2.3 Zum Verschweigen im kollektiven Gedächtnis der Sowjetunion -- 4.2.4 Fazit -- 5. Schweigetyp III: Schweigen-Müssen/Nicht-reden-Können -- 5.1 W.G. Sebald: Austerlitz (2001) -- 5.1.1 Einleitung -- 5.1.2 Kindertransport als Entwicklungstrauma: Formen und Symptome -- 5.1.3 Baugeschichtliche Trauma-Metaphorik und Sprachlosigkeit -- 5.1.4 Traumanarration: Ein zuhörender Erzähler -- 5.1.5 Fazit -- 5.2 Hans-Ulrich Treichel: Tagesanbruch (2016) -- 5.2.1 Einleitung -- 5.2.2 Reden über Schweigen zur Erzeugung von Rätselspannung -- 5.2.3 Schweigen über Störerfahrungen: Vermeidungs- und Verhüllungsstrategie -- 5.2.4 Narrative Traumabewältigung. Erzählen als Mittel der Selbstkonstitution -- 5.2.5 Fazit -- 6. Schweigen-aushalten-Müssen/Reden-Fordern -- 6.1 Gila Lustiger: So sind wir (2005) -- 6.1.1 Einleitung -- 6.1.2 Holocaust, Trauma, Generation -- 6.1.3 Wirkfaktoren transgenerationeller Übertragung I: Transfer -- 6.1.4 Wirkfaktoren transgenerationeller Übertragung II: Aneignung -- 6.1.5 Fazit -- 6.2 Ute Scheub: Das falsche Leben. Eine Vatersuche (2006) -- 6.2.1 Einleitung -- 6.2.2 Erinnerungen an eine Vater-Tochter-Beziehung: Affektive Störungen -- 6.2.3 Suche nach dem verschwiegenen schuldhaften Tun -- 6.2.4 Intrapersonale Folgen des Verschweigens: Sprache des Körpers -- 6.2.5 Interpersonale Folgen des Verschweigens: Unbewusste Identifizierung -- 6.2.6 Fazit.
7. Schlussbetrachtung -- 8. Bibliographie -- 8.1 Siglenverzeichnis -- 8.2 Untersuchte Primärliteratur -- 8.3 Weitere Primärliteratur -- 8.4 Sekundärliteratur -- 8.5 Internetquellen.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Includes bibliographical references.
German literature 21st century History and criticism.
Print version: Kaufmann, Anna Zur Narratologie des Schweigens Göttingen : V&R Unipress,c2023 9783847115205
language German
format eBook
author Kaufmann, Anna.
spellingShingle Kaufmann, Anna.
Zur Narratologie des Schweigens : Erzählte Erinnerungslücken und Identitätsbrüche in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Danksagung -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Interdisziplinäre Zugänge zum Schweigen -- 2.1 Linguistische Einordnung -- 2.1.1 Begriffsklärung und Verortung in der Sprache -- 2.1.2 Schweigen als nonverbales sprachliches Zeichen -- 2.1.3 Lokalisierung von Schweigeformen im Gespräch: Schweigezug, Abbruch -- 2.1.4 Mitteilungscharakter und hörerseitige Bedeutungszuschreibung -- 2.1.5 Schweigen als kommunikative Handlung: Schweigehandlung -- 2.1.6 Schweigefunktionen im Kontext von Trauma und Erinnerung -- 2.2 Psychotraumatologische Einordnung -- 2.2.1 Traumadefinition und Symptomatik der Traumafolgestörungen -- 2.2.2 Schweigen als Traumafolgestörung bzw. Vermeidungssymptom -- 2.2.3 Das autobiographische Gedächtnis und seine Funktionsweise -- 2.2.4 Schweigen als Ausdruck der Störung des autobiographischen Gedächtnisses -- 2.3 Literaturwissenschaftliche Einordnung -- 2.3.1 Schweigen in der literarischen Kommunikation des Erzähltextes -- 2.3.2 Formen der Schweigewiedergabe -- 2.3.3 Schweigen in der binären Gesamtstruktur des Erzähltextes -- 2.3.4 Schweigen als Strukturelement des Erzähltexts - darstellendes Schweigen -- 2.3.5 Schweigen als Strukturelement des Erzähltexts - dargestelltes Schweigen -- 3. Schweigetyp I: Schweigen-Wollen/Reden-Abwehren -- 3.1 Jan Koneffke: Ein Sonntagskind (2007) -- 3.1.1 Einleitung -- 3.1.2 Kriegserfahrung und generationelle Verortung -- 3.1.3 Verschweigen von schuldhaftem (Nicht-)Tun nach Kriegsende -- 3.1.4 Intra-/interpersonale Folgen von verschwiegenem schuldhaften (‍N‍i‍c‍h‍t‍-‍)‍T‍u‍n -- 3.1.5 Fazit -- 3.2 Exkurs: Linda Boström Knausgård: Willkommen in Amerika (2016) -- 3.2.1 Einleitung -- 3.2.2 Schweigen als Zäsur, Dehnung und Auflösung von Zeitlichkeit -- 3.2.3 Schweigen als Wiederholung und Absenz von Handlung.
3.2.4 Schweige-Intensität und Erzähldynamik: Konfliktspannung -- 3.2.5 Fazit -- 4. Schweigetyp II: Schweigen-Sollen/Nicht-reden-Dürfen -- 4.1 Herta Müller: Herztier (1994) -- 4.1.1 Einleitung -- 4.1.2 Kommunikationsraum Diktatur: Sprachlenkung und repressives Schweigen -- 4.1.3 Zur Inszenierung des repressiven Schweigens auf der Darstellungsebene -- 4.1.4 Fazit -- 4.2 Eleonora Hummel: Die Fische von Berlin (2005) -- 4.2.1 Einleitung -- 4.2.2 Zum Verschweigen im kommunikativen Gedächtnis der Familie -- 4.2.3 Zum Verschweigen im kollektiven Gedächtnis der Sowjetunion -- 4.2.4 Fazit -- 5. Schweigetyp III: Schweigen-Müssen/Nicht-reden-Können -- 5.1 W.G. Sebald: Austerlitz (2001) -- 5.1.1 Einleitung -- 5.1.2 Kindertransport als Entwicklungstrauma: Formen und Symptome -- 5.1.3 Baugeschichtliche Trauma-Metaphorik und Sprachlosigkeit -- 5.1.4 Traumanarration: Ein zuhörender Erzähler -- 5.1.5 Fazit -- 5.2 Hans-Ulrich Treichel: Tagesanbruch (2016) -- 5.2.1 Einleitung -- 5.2.2 Reden über Schweigen zur Erzeugung von Rätselspannung -- 5.2.3 Schweigen über Störerfahrungen: Vermeidungs- und Verhüllungsstrategie -- 5.2.4 Narrative Traumabewältigung. Erzählen als Mittel der Selbstkonstitution -- 5.2.5 Fazit -- 6. Schweigen-aushalten-Müssen/Reden-Fordern -- 6.1 Gila Lustiger: So sind wir (2005) -- 6.1.1 Einleitung -- 6.1.2 Holocaust, Trauma, Generation -- 6.1.3 Wirkfaktoren transgenerationeller Übertragung I: Transfer -- 6.1.4 Wirkfaktoren transgenerationeller Übertragung II: Aneignung -- 6.1.5 Fazit -- 6.2 Ute Scheub: Das falsche Leben. Eine Vatersuche (2006) -- 6.2.1 Einleitung -- 6.2.2 Erinnerungen an eine Vater-Tochter-Beziehung: Affektive Störungen -- 6.2.3 Suche nach dem verschwiegenen schuldhaften Tun -- 6.2.4 Intrapersonale Folgen des Verschweigens: Sprache des Körpers -- 6.2.5 Interpersonale Folgen des Verschweigens: Unbewusste Identifizierung -- 6.2.6 Fazit.
7. Schlussbetrachtung -- 8. Bibliographie -- 8.1 Siglenverzeichnis -- 8.2 Untersuchte Primärliteratur -- 8.3 Weitere Primärliteratur -- 8.4 Sekundärliteratur -- 8.5 Internetquellen.
author_facet Kaufmann, Anna.
author_variant a k ak
author_sort Kaufmann, Anna.
title Zur Narratologie des Schweigens : Erzählte Erinnerungslücken und Identitätsbrüche in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
title_sub Erzählte Erinnerungslücken und Identitätsbrüche in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
title_full Zur Narratologie des Schweigens : Erzählte Erinnerungslücken und Identitätsbrüche in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
title_fullStr Zur Narratologie des Schweigens : Erzählte Erinnerungslücken und Identitätsbrüche in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
title_full_unstemmed Zur Narratologie des Schweigens : Erzählte Erinnerungslücken und Identitätsbrüche in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
title_auth Zur Narratologie des Schweigens : Erzählte Erinnerungslücken und Identitätsbrüche in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
title_new Zur Narratologie des Schweigens :
title_sort zur narratologie des schweigens : erzählte erinnerungslücken und identitätsbrüche in der deutschsprachigen gegenwartsliteratur.
series Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien
series2 Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien
publisher V&R Unipress,
publishDate 2023
physical 1 online resource (371 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Danksagung -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Interdisziplinäre Zugänge zum Schweigen -- 2.1 Linguistische Einordnung -- 2.1.1 Begriffsklärung und Verortung in der Sprache -- 2.1.2 Schweigen als nonverbales sprachliches Zeichen -- 2.1.3 Lokalisierung von Schweigeformen im Gespräch: Schweigezug, Abbruch -- 2.1.4 Mitteilungscharakter und hörerseitige Bedeutungszuschreibung -- 2.1.5 Schweigen als kommunikative Handlung: Schweigehandlung -- 2.1.6 Schweigefunktionen im Kontext von Trauma und Erinnerung -- 2.2 Psychotraumatologische Einordnung -- 2.2.1 Traumadefinition und Symptomatik der Traumafolgestörungen -- 2.2.2 Schweigen als Traumafolgestörung bzw. Vermeidungssymptom -- 2.2.3 Das autobiographische Gedächtnis und seine Funktionsweise -- 2.2.4 Schweigen als Ausdruck der Störung des autobiographischen Gedächtnisses -- 2.3 Literaturwissenschaftliche Einordnung -- 2.3.1 Schweigen in der literarischen Kommunikation des Erzähltextes -- 2.3.2 Formen der Schweigewiedergabe -- 2.3.3 Schweigen in der binären Gesamtstruktur des Erzähltextes -- 2.3.4 Schweigen als Strukturelement des Erzähltexts - darstellendes Schweigen -- 2.3.5 Schweigen als Strukturelement des Erzähltexts - dargestelltes Schweigen -- 3. Schweigetyp I: Schweigen-Wollen/Reden-Abwehren -- 3.1 Jan Koneffke: Ein Sonntagskind (2007) -- 3.1.1 Einleitung -- 3.1.2 Kriegserfahrung und generationelle Verortung -- 3.1.3 Verschweigen von schuldhaftem (Nicht-)Tun nach Kriegsende -- 3.1.4 Intra-/interpersonale Folgen von verschwiegenem schuldhaften (‍N‍i‍c‍h‍t‍-‍)‍T‍u‍n -- 3.1.5 Fazit -- 3.2 Exkurs: Linda Boström Knausgård: Willkommen in Amerika (2016) -- 3.2.1 Einleitung -- 3.2.2 Schweigen als Zäsur, Dehnung und Auflösung von Zeitlichkeit -- 3.2.3 Schweigen als Wiederholung und Absenz von Handlung.
3.2.4 Schweige-Intensität und Erzähldynamik: Konfliktspannung -- 3.2.5 Fazit -- 4. Schweigetyp II: Schweigen-Sollen/Nicht-reden-Dürfen -- 4.1 Herta Müller: Herztier (1994) -- 4.1.1 Einleitung -- 4.1.2 Kommunikationsraum Diktatur: Sprachlenkung und repressives Schweigen -- 4.1.3 Zur Inszenierung des repressiven Schweigens auf der Darstellungsebene -- 4.1.4 Fazit -- 4.2 Eleonora Hummel: Die Fische von Berlin (2005) -- 4.2.1 Einleitung -- 4.2.2 Zum Verschweigen im kommunikativen Gedächtnis der Familie -- 4.2.3 Zum Verschweigen im kollektiven Gedächtnis der Sowjetunion -- 4.2.4 Fazit -- 5. Schweigetyp III: Schweigen-Müssen/Nicht-reden-Können -- 5.1 W.G. Sebald: Austerlitz (2001) -- 5.1.1 Einleitung -- 5.1.2 Kindertransport als Entwicklungstrauma: Formen und Symptome -- 5.1.3 Baugeschichtliche Trauma-Metaphorik und Sprachlosigkeit -- 5.1.4 Traumanarration: Ein zuhörender Erzähler -- 5.1.5 Fazit -- 5.2 Hans-Ulrich Treichel: Tagesanbruch (2016) -- 5.2.1 Einleitung -- 5.2.2 Reden über Schweigen zur Erzeugung von Rätselspannung -- 5.2.3 Schweigen über Störerfahrungen: Vermeidungs- und Verhüllungsstrategie -- 5.2.4 Narrative Traumabewältigung. Erzählen als Mittel der Selbstkonstitution -- 5.2.5 Fazit -- 6. Schweigen-aushalten-Müssen/Reden-Fordern -- 6.1 Gila Lustiger: So sind wir (2005) -- 6.1.1 Einleitung -- 6.1.2 Holocaust, Trauma, Generation -- 6.1.3 Wirkfaktoren transgenerationeller Übertragung I: Transfer -- 6.1.4 Wirkfaktoren transgenerationeller Übertragung II: Aneignung -- 6.1.5 Fazit -- 6.2 Ute Scheub: Das falsche Leben. Eine Vatersuche (2006) -- 6.2.1 Einleitung -- 6.2.2 Erinnerungen an eine Vater-Tochter-Beziehung: Affektive Störungen -- 6.2.3 Suche nach dem verschwiegenen schuldhaften Tun -- 6.2.4 Intrapersonale Folgen des Verschweigens: Sprache des Körpers -- 6.2.5 Interpersonale Folgen des Verschweigens: Unbewusste Identifizierung -- 6.2.6 Fazit.
7. Schlussbetrachtung -- 8. Bibliographie -- 8.1 Siglenverzeichnis -- 8.2 Untersuchte Primärliteratur -- 8.3 Weitere Primärliteratur -- 8.4 Sekundärliteratur -- 8.5 Internetquellen.
isbn 3-7370-1520-1
3-8470-1520-6
9783847115205
callnumber-first P - Language and Literature
callnumber-subject PT - European, Asian and African Literature
callnumber-label PT411
callnumber-sort PT 3411 K384 42023
era_facet 21st century
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 800 - Literature
dewey-tens 830 - German & related literatures
dewey-ones 830 - Literatures of Germanic languages
dewey-full 830.90092
dewey-sort 3830.90092
dewey-raw 830.90092
dewey-search 830.90092
work_keys_str_mv AT kaufmannanna zurnarratologiedesschweigenserzahlteerinnerungsluckenundidentitatsbrucheinderdeutschsprachigengegenwartsliteratur
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)EBC7184992
(Au-PeEL)EBL7184992
(CKB)26037284700041
(NjHacI)9926037284700041
(EXLCZ)9926037284700041
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien
is_hierarchy_title Zur Narratologie des Schweigens : Erzählte Erinnerungslücken und Identitätsbrüche in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
container_title Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien
_version_ 1796653072542334977
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05572nam a22003973i 4500</leader><controlfield tag="001">993584886204498</controlfield><controlfield tag="005">20230125080339.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230125s2023 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-7370-1520-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8470-1520-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC7184992</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL7184992</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)26037284700041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)9926037284700041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)9926037284700041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PT411</subfield><subfield code="b">.K384 2023</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">830.90092</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaufmann, Anna.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Narratologie des Schweigens :</subfield><subfield code="b">Erzählte Erinnerungslücken und Identitätsbrüche in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen :</subfield><subfield code="b">V&amp;R Unipress,</subfield><subfield code="c">2023.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (371 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Danksagung -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Interdisziplinäre Zugänge zum Schweigen -- 2.1 Linguistische Einordnung -- 2.1.1 Begriffsklärung und Verortung in der Sprache -- 2.1.2 Schweigen als nonverbales sprachliches Zeichen -- 2.1.3 Lokalisierung von Schweigeformen im Gespräch: Schweigezug, Abbruch -- 2.1.4 Mitteilungscharakter und hörerseitige Bedeutungszuschreibung -- 2.1.5 Schweigen als kommunikative Handlung: Schweigehandlung -- 2.1.6 Schweigefunktionen im Kontext von Trauma und Erinnerung -- 2.2 Psychotraumatologische Einordnung -- 2.2.1 Traumadefinition und Symptomatik der Traumafolgestörungen -- 2.2.2 Schweigen als Traumafolgestörung bzw. Vermeidungssymptom -- 2.2.3 Das autobiographische Gedächtnis und seine Funktionsweise -- 2.2.4 Schweigen als Ausdruck der Störung des autobiographischen Gedächtnisses -- 2.3 Literaturwissenschaftliche Einordnung -- 2.3.1 Schweigen in der literarischen Kommunikation des Erzähltextes -- 2.3.2 Formen der Schweigewiedergabe -- 2.3.3 Schweigen in der binären Gesamtstruktur des Erzähltextes -- 2.3.4 Schweigen als Strukturelement des Erzähltexts - darstellendes Schweigen -- 2.3.5 Schweigen als Strukturelement des Erzähltexts - dargestelltes Schweigen -- 3. Schweigetyp I: Schweigen-Wollen/Reden-Abwehren -- 3.1 Jan Koneffke: Ein Sonntagskind (2007) -- 3.1.1 Einleitung -- 3.1.2 Kriegserfahrung und generationelle Verortung -- 3.1.3 Verschweigen von schuldhaftem (Nicht-)Tun nach Kriegsende -- 3.1.4 Intra-/interpersonale Folgen von verschwiegenem schuldhaften (‍N‍i‍c‍h‍t‍-‍)‍T‍u‍n -- 3.1.5 Fazit -- 3.2 Exkurs: Linda Boström Knausgård: Willkommen in Amerika (2016) -- 3.2.1 Einleitung -- 3.2.2 Schweigen als Zäsur, Dehnung und Auflösung von Zeitlichkeit -- 3.2.3 Schweigen als Wiederholung und Absenz von Handlung.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.2.4 Schweige-Intensität und Erzähldynamik: Konfliktspannung -- 3.2.5 Fazit -- 4. Schweigetyp II: Schweigen-Sollen/Nicht-reden-Dürfen -- 4.1 Herta Müller: Herztier (1994) -- 4.1.1 Einleitung -- 4.1.2 Kommunikationsraum Diktatur: Sprachlenkung und repressives Schweigen -- 4.1.3 Zur Inszenierung des repressiven Schweigens auf der Darstellungsebene -- 4.1.4 Fazit -- 4.2 Eleonora Hummel: Die Fische von Berlin (2005) -- 4.2.1 Einleitung -- 4.2.2 Zum Verschweigen im kommunikativen Gedächtnis der Familie -- 4.2.3 Zum Verschweigen im kollektiven Gedächtnis der Sowjetunion -- 4.2.4 Fazit -- 5. Schweigetyp III: Schweigen-Müssen/Nicht-reden-Können -- 5.1 W.G. Sebald: Austerlitz (2001) -- 5.1.1 Einleitung -- 5.1.2 Kindertransport als Entwicklungstrauma: Formen und Symptome -- 5.1.3 Baugeschichtliche Trauma-Metaphorik und Sprachlosigkeit -- 5.1.4 Traumanarration: Ein zuhörender Erzähler -- 5.1.5 Fazit -- 5.2 Hans-Ulrich Treichel: Tagesanbruch (2016) -- 5.2.1 Einleitung -- 5.2.2 Reden über Schweigen zur Erzeugung von Rätselspannung -- 5.2.3 Schweigen über Störerfahrungen: Vermeidungs- und Verhüllungsstrategie -- 5.2.4 Narrative Traumabewältigung. Erzählen als Mittel der Selbstkonstitution -- 5.2.5 Fazit -- 6. Schweigen-aushalten-Müssen/Reden-Fordern -- 6.1 Gila Lustiger: So sind wir (2005) -- 6.1.1 Einleitung -- 6.1.2 Holocaust, Trauma, Generation -- 6.1.3 Wirkfaktoren transgenerationeller Übertragung I: Transfer -- 6.1.4 Wirkfaktoren transgenerationeller Übertragung II: Aneignung -- 6.1.5 Fazit -- 6.2 Ute Scheub: Das falsche Leben. Eine Vatersuche (2006) -- 6.2.1 Einleitung -- 6.2.2 Erinnerungen an eine Vater-Tochter-Beziehung: Affektive Störungen -- 6.2.3 Suche nach dem verschwiegenen schuldhaften Tun -- 6.2.4 Intrapersonale Folgen des Verschweigens: Sprache des Körpers -- 6.2.5 Interpersonale Folgen des Verschweigens: Unbewusste Identifizierung -- 6.2.6 Fazit.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7. Schlussbetrachtung -- 8. Bibliographie -- 8.1 Siglenverzeichnis -- 8.2 Untersuchte Primärliteratur -- 8.3 Weitere Primärliteratur -- 8.4 Sekundärliteratur -- 8.5 Internetquellen.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="y">21st century</subfield><subfield code="x">History and criticism.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Kaufmann, Anna</subfield><subfield code="t">Zur Narratologie des Schweigens</subfield><subfield code="d">Göttingen : V&amp;R Unipress,c2023</subfield><subfield code="z">9783847115205</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-06-10 04:34:27 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2023-01-25 09:41:45 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5344096300004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5344096300004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5344096300004498</subfield></datafield></record></collection>