Universität und Landtag (1500-1700) : : Akademische Landstandschaft im Spannungsfeld von reformatorischer Lehre, landesherrlicher Instrumentalisierung und ständischer Solidarität / / Philipp Walter.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation ; Volume 8
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Köln, Germany : : Böhlau Verlag GmbH & Cie,, [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Edition:First edition.
Language:German
Series:Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation ; Volume 8.
Physical Description:1 online resource (1097 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover
  • Title Page
  • Copyright
  • Table of Contents
  • Body
  • Vorwort
  • I. EINLEITUNG
  • 1. Einführung in das Thema
  • 2. Forschungsstand
  • 3. Fragestellung und Methode
  • 4. Quellenlage
  • 5. Arbeitsbegriffe
  • 5.1. Fundierung
  • 5.2. Landstandschaft
  • 5.3. Landstände
  • 5.4. Landtag
  • II. DIE WETTINISCHEN UNIVERSITÄTEN ALS LANDSTÄNDE - URSPRUNG, ENTWICKLUNG UND CHARAKTER AKADEMISCHER LANDSTANDSCHAFT IM 16. UND 17. JAHRHUNDERT
  • 1. Ursprung
  • 1.1. Gründungssituation und -umstände
  • 1.1.1. Leipzig (1409)
  • 1.1.2. Wittenberg (1502)
  • 1.1.3. Jena (1548/1558)
  • 1.2. Territorium
  • 1.2.1. Leipzig (1409)
  • 1.2.2. Wittenberg (1502)
  • 1.2.3. Jena (1548/1558)
  • 1.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 1.3.1. Ernestinisches Sachsen
  • 1.3.2. Albertinisches Sachsen
  • 1.4. Universitätsökonomie
  • 1.4.1. Leipzig (1409)
  • a) Erste finanzielle Ausstattung
  • b) Fundierung von 1438
  • c) Fundierung von 1544
  • 1.4.2. Wittenberg (1502)
  • a) Erste finanzielle Ausstattung
  • b) Fundierung von 1536
  • 1.4.3. Jena (1548/1558)
  • a) Erste finanzielle Ausstattung
  • b) Fundierung von 1633
  • 1.5. Territorium und Landstände
  • 1.5.1. Stände und Landesherrschaft bis ca. 1500
  • 1.5.2. Stände und Landesherrschaft im albertinischen und ernestinischen Sachsen bis ca. 1700
  • 1.6. Die Anfänge universitärer Landstandschaft
  • 1.6.1. Wittenberg (1511)
  • 1.6.2. Leipzig (1550)
  • 1.6.3. Jena (1567)
  • 1.7. Die Landstandschaft der wettinischen Universitäten - Zwischenbilanz und Thesen
  • 2. Leipzig, Wittenberg, Jena - Entwicklung und Charakter universitärer Landstandschaft
  • 2.1. Landständische Präsenz
  • 2.1.1. Leipzig
  • 2.1.2. Wittenberg
  • 2.1.3. Jena
  • 2.2. Personen
  • 2.3. Biogramme
  • 2.4. Landtagspraxis
  • 2.4.1. Einleitung
  • 2.4.2. Leipzig und Wittenberg
  • a) 1592 - Landtag zu Torgau
  • b) 1635 - Landtag zu Dresden
  • c) 1660/1661 - Landtag zu Dresden.
  • 2.4.3. Jena
  • a) 1567 - Landtag zu Saalfeld
  • b) 1620 - Ausschusslandtag zu Weimar
  • c) 1643 - Landtag zu Weimar
  • 2.5. Zusammenfassung
  • III. UNIVERSITÄT UND LANDSTANDSCHAFT - EINE MAKROANALYSE
  • 1. Einleitung
  • 2. Die Universitäten auf Reichsebene
  • 2.1. Erfurt (1379/1392)
  • 2.1.1. Gründung
  • 2.1.2. Territorium
  • 2.1.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.1.4. Universitätsökonomie
  • 2.1.5. Territorium und Landstände
  • 2.1.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.2. Heidelberg (1386)
  • 2.2.1. Gründung
  • 2.2.2. Territorium
  • 2.2.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.2.4. Universitätsökonomie
  • 2.2.5. Territorium und Landstände
  • 2.2.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.3. Köln (1389)
  • 2.3.1. Gründung
  • 2.3.2. Territorium
  • 2.3.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.3.4. Universitätsökonomie
  • 2.3.5. Territorium und Landstände
  • 2.3.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.4. Rostock (1419)
  • 2.4.1. Gründung
  • 2.4.2. Territorium
  • 2.4.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.4.4. Universitätsökonomie
  • 2.4.5. Territorium und Landstände
  • 2.4.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.5. Greifswald (1456)
  • 2.5.1. Gründung
  • 2.5.2. Territorium
  • 2.5.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.5.4. Universitätsökonomie
  • 2.5.5. Territorium und Landstände
  • 2.5.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.6. Ingolstadt (1472)
  • 2.6.1. Gründung
  • 2.6.2. Territorium
  • 2.6.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.6.4. Universitätsökonomie
  • 2.6.5. Territorium und Landstände
  • 2.6.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.7. Trier (1473)
  • 2.7.1. Gründung
  • 2.7.2. Territorium
  • 2.7.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.7.4. Universitätsökonomie
  • 2.7.5. Territorium und Landstände
  • 2.7.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.8. Tübingen (1477)
  • 2.8.1. Gründung
  • 2.8.2. Territorium
  • 2.8.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.8.4. Universitätsökonomie.
  • 2.8.5. Territorium und Landstände
  • 2.8.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.9. Mainz (1477)
  • 2.9.1. Gründung
  • 2.9.2. Territorium
  • 2.9.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.9.4. Universitätsökonomie
  • 2.9.5. Territorium und Landstände
  • 2.9.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.10. Frankfurt (1506)
  • 2.10.1. Gründung
  • 2.10.2. Territorium
  • 2.10.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.10.4. Universitätsökonomie
  • 2.10.5. Territorium und Landstände
  • 2.10.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.11. Marburg (1527)
  • 2.11.1. Gründung
  • 2.11.2. Territorium
  • 2.11.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.11.4. Universitätsökonomie
  • 2.11.5. Territorium und Landstände
  • 2.11.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.12. Königsberg (1544)
  • 2.12.1. Gründung
  • 2.12.2. Territorium
  • 2.12.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.12.4. Universitätsökonomie
  • 2.12.5. Territorium und Landstände
  • 2.12.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.13. Dillingen (1551)
  • 2.13.1. Gründung
  • 2.13.2. Territorium
  • 2.13.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.13.4. Universitätsökonomie
  • 2.13.5. Territorium und Landstände
  • 2.13.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.14. Helmstedt (1576)
  • 2.14.1. Gründung
  • 2.14.2. Territorium
  • 2.14.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.14.4. Universitätsökonomie
  • 2.14.5. Territorium und Landstände
  • 2.14.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.15. Würzburg (1582)
  • 2.15.1. Gründung
  • 2.15.2. Territorium
  • 2.15.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.15.4. Universitätsökonomie
  • 2.15.5. Territorium und Landstände
  • 2.15.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.16. Gießen (1607)
  • 2.16.1. Gründung
  • 2.16.2. Territorium
  • 2.16.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.16.4. Universitätsökonomie
  • 2.16.5. Territorium und Landstände
  • 2.16.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.17. Paderborn (1616)
  • 2.17.1. Gründung.
  • 2.17.2. Territorium
  • 2.17.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.17.4. Universitätsökonomie
  • 2.17.5. Territorium und Landstände
  • 2.17.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.18. Molsheim (1618)
  • 2.18.1. Gründung
  • 2.18.2. Territorium
  • 2.18.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.18.4. Universitätsökonomie
  • 2.18.5. Territorium und Landstände
  • 2.18.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.19. Rinteln (1621)
  • 2.19.1. Gründung
  • 2.19.2. Territorium
  • 2.19.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.19.4. Universitätsökonomie
  • 2.19.5. Territorium und Landstände
  • 2.19.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.20. Salzburg (1622)
  • 2.20.1. Gründung
  • 2.20.2. Territorium
  • 2.20.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.20.4. Universitätsökonomie
  • 2.20.5. Territorium und Landstände
  • 2.20.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.21. Münster (1631)
  • 2.22. Osnabrück (1632)
  • 2.23. Kassel (1633)
  • 2.23.1. Gründung
  • 2.23.2. Territorium
  • 2.23.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.23.4. Universitätsökonomie
  • 2.23.5. Territorium und Landstände
  • 2.23.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.24. Bamberg (1648)
  • 2.24.1. Gründung
  • 2.24.2. Territorium
  • 2.24.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.24.4. Universitätsökonomie
  • 2.24.5. Territorium und Landstände
  • 2.24.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.25. Duisburg (1655)
  • 2.25.1. Gründung
  • 2.25.2. Territorium
  • 2.25.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.25.4. Universitätsökonomie
  • 2.25.5. Territorium und Landstände
  • 2.25.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.26. Kiel (1665)
  • 2.26.1. Gründung
  • 2.26.2. Territorium
  • 2.26.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.26.4. Universitätsökonomie
  • 2.26.5. Territorium und Landstände
  • 2.26.6. Universität und Landstandschaft
  • 2.27. Halle (1694)
  • 2.27.1. Gründung
  • 2.27.2. Territorium
  • 2.27.3. Konfessionelle Entwicklung
  • 2.27.4. Universitätsökonomie.
  • 2.27.5. Territorium und Landstände
  • 2.27.6. Universität und Landstandschaft
  • 3. Zusammenfassung
  • IV. SCHLUSSBETRACHTUNG
  • V. ANHÄNGE
  • 1. Zusammenfassung der kursächsischen Landtage (1550-1660)
  • - Torgau 1550
  • - Torgau/Dresden 1552
  • - Leipzig 1553
  • - Dresden 1554
  • - Torgau 1555
  • - Torgau 1557
  • - Torgau 1561
  • - Torgau 1565
  • - Torgau 1570
  • - Torgau 1576
  • - Torgau 1579
  • - Torgau 1582
  • - Torgau 1586
  • - Torgau 1588
  • - Torgau 1592
  • - Torgau 1595
  • - Torgau 1601
  • - Torgau 1605
  • - Torgau 1609
  • - Torgau 1612
  • - Torgau 1622
  • - Torgau 1628
  • - Dresden 1631
  • - Dresden 1635
  • - Dresden 1640
  • - Dresden 1657
  • - Dresden 1660
  • 2. Zusammenfassung der gesamternestinischen und weimarischen Ständeversammlungen (1567-1650)
  • - Saalfeld 1567
  • - Weimar 1570
  • - Weimar 1582
  • - Weimar 1588
  • - Weimar 1593
  • - Weimar 1596
  • - Weimar 1602
  • - Eisenberg 1609
  • - Weimar 1615
  • - Weimar 1620
  • - o. O. 1622
  • - Weimar 1625
  • - Weimar 1627
  • - Weimar 1633
  • - Weimar/Jena 1634/1636
  • - Weimar 1638
  • - Weimar 1643
  • - Weimar 1647
  • - Weimar 1650
  • VI. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
  • 1. Ungedruckte Quellen
  • 2. Gedruckte Quellen
  • 3. Forschungsliteratur
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • PERSONENREGISTER.