Spaziergänge auf dem Papier : : Robert Walser in Polen.

Seit den 1960er Jahren lasst sich eine Hinwendung zu Robert Walsers Prosa in Polen feststellen. Dennoch steckt seine Rezeption im polnischen Sprachraum nach wie vor in den Anfangen, weisen die dortigen Beitrage doch grundsatzliche Mangel auf: Es fehlt an interpretatorischen Zeugnissen konkreter Lese...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; v.7
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2020.
©2020.
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten
Physical Description:1 online resource (255 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Title Page
  • Copyright
  • Table of Contents
  • Adrian Gleń / Jacek Gutorow / Łukasz Musiał / Daniel Pietrek: Auf Robert Walsers polnischen Pfaden. Eine sehr kurze Einleitung
  • Body
  • Eingang...
  • Adrian Gleń (Uniwersytet Opolski): Robert Walser in Polen (eine kleine Geschichte des Lesens)
  • Walsers Poetik
  • Jacek Gutorow (Uniwersytet Opolski): Hindurchgehen durch Worte
  • Daniel Pietrek (Uniwersytet Opolski): Annäherungen an die Masken eines Dichters - Robert Walsers "Der Spaziergang"
  • 1. Einordnungs‍(ver)‍Suche
  • 2. Theoretischer Rahmen
  • 3. Der Spaziergang als Seismograph des Autors
  • 4. Annäherungen an die Masken eines Dichters - Robert Walsers "Der Spaziergang"
  • 5. Gombrowiczs Werk‍(e) als mögliche Rezeptionsbrücke‍(n)
  • 6. Fazit
  • Bibliografie
  • Paweł Marcinkiewicz (Uniwersytet Opolski): "Napoleonisches Deutsch": Mikrogramme Robert Walsers und die Poetik der modernen Avantgarde
  • 1. Avantgarde versus Walsers Rezeption im deutschsprachigen Raum
  • 2. Walser heute: der posthume Erfolg des "Spaziergängers"
  • 3. Die Spuren der Avantgarde in den "Mikrogrammen"
  • 3.1 Verhältnis zur literarischen Tradition
  • 3.2 Zum Aufbau und zur Bedeutung der Mikrogramme
  • 3.3 Fragmentierung / Collage / Zufälliges
  • 3.4 Das Bathos
  • 3.5 Poetik der Unbestimmtheit
  • 3.6 Text als Bild und Technik der Selbstbegrenzung
  • 4. Schlussfolgerungen
  • Literaturverzeichnis
  • Beate Sommerfeld (Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu): Zwischen ,Demutsabbildungˋ und ,Sprachverwilderungˋ - zur Gattungspoetik von Robert Walsers Texten zur bildenden Kunst
  • Spöttische Unterwerfung unter das lyrische Genre - "Sonett auf eine Venus von Tizian"
  • Subversive Plaudereien und die Ordnungen des Erzählens - das Prosastück "Olympia"
  • Erneuerung des Feuilletons - Vincent van Gogh
  • Verwilderte Sprache - "Cézannegedanken"
  • Fazit
  • Literatur.
  • Walsers Phänomen
  • Łukasz Musiał (Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu): Die Walser-Schnittstelle
  • Diese seltsame Institution genannt Literatur
  • Ein Niemand der Literatur
  • Die Walser-Schnittstelle
  • Bartosz Małczyński (Uniwersytet Humanistyczno-Przyrodniczy im. Jana Długosza w Częstochowie): Heiliges Hören. Zum Phänomen der Musik in ausgewählten Werken Robert Walsers
  • 1
  • 2
  • Literaturverzeichnis
  • Marcin Pliszka (Uniwersytet Przyrodniczo-Humanistyczny w Siedlcach): Traumräume in der Prosa Robert Walsers
  • Jakub Ekier: Text als Ausweg
  • Walser und andere
  • Katarzyna Szymańska (Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu): Robert Walser und Thomas Bernhard - Annäherungen
  • Literaturverzeichnis
  • Primärliteratur
  • Sekundärliteratur
  • Natalia Chwaja (Uniwersytet Pedagogiczny) / Jakub Kornhauser (Uniwersytet Jagielloński): "Ich kann nur in den untern Regionen atmen" - Claudio Magris und Robert Walser
  • Literaturverzeichnis
  • Simone Vanni (Università degli Studi di Firenze / Uniwersytet Florencki): S wie Spazierengehen und Schreiben in der Bieler Prosa Robert Walsers
  • Einführung
  • Der Mystizismus Walsers und die Mystik der Jahrhundertwende
  • S wie Spazierengehen und Schreiben
  • Bibliografie
  • Primärliteratur
  • Sekundärliteratur
  • Internetquellen
  • Tomasz Waszak (Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu): Robert Walser und die Tugend der Unzuverlässigkeit
  • 1. Der Theorierahmen
  • 2. Die Unzuverlässigkeit im erzählerischem Werk Walsers
  • 2.1 Fragwürdige Werturteile
  • 2.2 Selbstthematisierung als unzuverlässige Erzählinstanz
  • 2.3 Rhetorische Taschenspielerei
  • 2.4 Infragestellung der Realität
  • ...und Ausgang
  • Michał Paweł Markowski: Spuren im Schnee
  • Editorische Notiz
  • Materialien zur polnischen (und in polnischer Sprache verfassten) Walser-Bibliographie
  • Werke Robert Walsers in polnischer Übersetzung.
  • Monographien
  • Aufsätze und übergreifende Darstellungen
  • Rezensionen und Besprechungen
  • Varia
  • Personenregister.