Reiz und Elend der cremefarbenen Couch : Therapiegeschichte einer Essstörung / / Benja Thieme.

Hauptbeschreibung Eine Psychoanalyse ist vielleicht das Persönlichste, was ein Mensch erleben kann. Benja Thieme berichtet in diesem Buch von der erfolgreichen psychoanalytischen Behandlung ihrer Essstörungen, an denen sie seit ihrer Kindheit leidet.Die Protagonisten der Erzählung sind Max Hirtbe...

Fuld beskrivelse

Saved in:
Bibliografiske detaljer
:
Udgivelsesår:2011
Sprog:German
Fysisk beskrivelse:1 online resource (386 p.)
Kommentarer:Description based upon print version of record.
Tags: Tilføj Tag
Ingen Tags, Vær først til at tagge denne postø!
id 993584786504498
ctrlnum (CKB)2550000000061754
(EBL)849586
(OCoLC)774282854
(SSID)ssj0000551990
(PQKBManifestationID)12252355
(PQKBTitleCode)TC0000551990
(PQKBWorkID)10538090
(PQKB)11562011
(MiAaPQ)EBC849586
(EXLCZ)992550000000061754
collection bib_alma
record_format marc
spelling Thieme, Benja.
Reiz und Elend der cremefarbenen Couch [electronic resource] : Therapiegeschichte einer Essstörung / Benja Thieme.
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, c2011.
1 online resource (386 p.)
text txt
computer c
online resource cr
Description based upon print version of record.
Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Prolog; Hirtberg schweigt. Nicht; Begegnung mit dem Zensor; Das ist jetzt erst mal so; Empathie und Entlastung; Ein Teil des roten Fadens: Zweifel; Misshandlung und Verhöhnung; Möglichkeit zum Veto?; Scampi-Pfanne; Stabilität in der Verlorenheit; Ganz nackt - einfach so; Sie müssen nicht sofort handeln; Herzausreißer; Experiment www; Verwaiste Sehnsüchte; Ambivalenzprobleme; Versuch zu reisen; Vielfalt und Reichtum; Reiz und Elend der cremefarbenen Couch; Noch mehr Weib; Verheddert in der Th emenlosigkeit; Doch nur ein Tagebuch
Realitäten wie Sand am MeerAlltag; Es ist nicht gut, dass ich da bin; Das letzte Jahr; Umzug, Stagnation; Mehr und mehr auf mich allein gestellt; Es geht um soziale Beziehungen, Verbindlichkeiten; Ambivalenz als Tor zur Humanität; Assoziationen und Einfälle; Die Katze beißt sich in den Schwanz; Dazwischen, Zwischenzeit; Können wir jetzt mit der Analyse beginnen?; Der Weg zurück in die Realität oder: Verzahnung der Welten; Traumkäfi g; Irrungen; Epilog; Back Cover
Hauptbeschreibung Eine Psychoanalyse ist vielleicht das Persönlichste, was ein Mensch erleben kann. Benja Thieme berichtet in diesem Buch von der erfolgreichen psychoanalytischen Behandlung ihrer Essstörungen, an denen sie seit ihrer Kindheit leidet.Die Protagonisten der Erzählung sind Max Hirtberg, Psychoanalytiker, die Analysandin sowie die Figur der »Artistin«, bei der es sich um eine psychische Abspaltung der Essstörung handelt. Die Geschichte dokumentiert die analytische Behandlung von der ersten bis zur letzten Stunde. Sie basiert auf Notizen, die nach den Stunden
German
Eating disorders Patients Biography.
Eating disorders Treatment.
3-525-40102-7
language German
format Electronic
eBook
author Thieme, Benja.
spellingShingle Thieme, Benja.
Reiz und Elend der cremefarbenen Couch Therapiegeschichte einer Essstörung /
Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Prolog; Hirtberg schweigt. Nicht; Begegnung mit dem Zensor; Das ist jetzt erst mal so; Empathie und Entlastung; Ein Teil des roten Fadens: Zweifel; Misshandlung und Verhöhnung; Möglichkeit zum Veto?; Scampi-Pfanne; Stabilität in der Verlorenheit; Ganz nackt - einfach so; Sie müssen nicht sofort handeln; Herzausreißer; Experiment www; Verwaiste Sehnsüchte; Ambivalenzprobleme; Versuch zu reisen; Vielfalt und Reichtum; Reiz und Elend der cremefarbenen Couch; Noch mehr Weib; Verheddert in der Th emenlosigkeit; Doch nur ein Tagebuch
Realitäten wie Sand am MeerAlltag; Es ist nicht gut, dass ich da bin; Das letzte Jahr; Umzug, Stagnation; Mehr und mehr auf mich allein gestellt; Es geht um soziale Beziehungen, Verbindlichkeiten; Ambivalenz als Tor zur Humanität; Assoziationen und Einfälle; Die Katze beißt sich in den Schwanz; Dazwischen, Zwischenzeit; Können wir jetzt mit der Analyse beginnen?; Der Weg zurück in die Realität oder: Verzahnung der Welten; Traumkäfi g; Irrungen; Epilog; Back Cover
author_facet Thieme, Benja.
author_variant b t bt
author_sort Thieme, Benja.
title Reiz und Elend der cremefarbenen Couch Therapiegeschichte einer Essstörung /
title_sub Therapiegeschichte einer Essstörung /
title_full Reiz und Elend der cremefarbenen Couch [electronic resource] : Therapiegeschichte einer Essstörung / Benja Thieme.
title_fullStr Reiz und Elend der cremefarbenen Couch [electronic resource] : Therapiegeschichte einer Essstörung / Benja Thieme.
title_full_unstemmed Reiz und Elend der cremefarbenen Couch [electronic resource] : Therapiegeschichte einer Essstörung / Benja Thieme.
title_auth Reiz und Elend der cremefarbenen Couch Therapiegeschichte einer Essstörung /
title_new Reiz und Elend der cremefarbenen Couch
title_sort reiz und elend der cremefarbenen couch therapiegeschichte einer essstörung /
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2011
physical 1 online resource (386 p.)
contents Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Prolog; Hirtberg schweigt. Nicht; Begegnung mit dem Zensor; Das ist jetzt erst mal so; Empathie und Entlastung; Ein Teil des roten Fadens: Zweifel; Misshandlung und Verhöhnung; Möglichkeit zum Veto?; Scampi-Pfanne; Stabilität in der Verlorenheit; Ganz nackt - einfach so; Sie müssen nicht sofort handeln; Herzausreißer; Experiment www; Verwaiste Sehnsüchte; Ambivalenzprobleme; Versuch zu reisen; Vielfalt und Reichtum; Reiz und Elend der cremefarbenen Couch; Noch mehr Weib; Verheddert in der Th emenlosigkeit; Doch nur ein Tagebuch
Realitäten wie Sand am MeerAlltag; Es ist nicht gut, dass ich da bin; Das letzte Jahr; Umzug, Stagnation; Mehr und mehr auf mich allein gestellt; Es geht um soziale Beziehungen, Verbindlichkeiten; Ambivalenz als Tor zur Humanität; Assoziationen und Einfälle; Die Katze beißt sich in den Schwanz; Dazwischen, Zwischenzeit; Können wir jetzt mit der Analyse beginnen?; Der Weg zurück in die Realität oder: Verzahnung der Welten; Traumkäfi g; Irrungen; Epilog; Back Cover
isbn 3-666-40102-3
1-280-98833-9
9786613759948
3-647-40102-1
3-525-40102-7
callnumber-first R - Medicine
callnumber-subject RC - Internal Medicine
callnumber-label RC438
callnumber-sort RC 3438.6 T45 A3 42011
genre_facet Biography.
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 100 - Philosophy & psychology
dewey-tens 150 - Psychology
dewey-ones 150 - Psychology
dewey-full 150.195
dewey-sort 3150.195
dewey-raw 150.195
dewey-search 150.195
oclc_num 774282854
work_keys_str_mv AT thiemebenja reizundelenddercremefarbenencouchtherapiegeschichteeineressstorung
status_str n
ids_txt_mv (CKB)2550000000061754
(EBL)849586
(OCoLC)774282854
(SSID)ssj0000551990
(PQKBManifestationID)12252355
(PQKBTitleCode)TC0000551990
(PQKBWorkID)10538090
(PQKB)11562011
(MiAaPQ)EBC849586
(EXLCZ)992550000000061754
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Reiz und Elend der cremefarbenen Couch Therapiegeschichte einer Essstörung /
_version_ 1796653080613224449
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03210nam a2200481 a 4500</leader><controlfield tag="001">993584786504498</controlfield><controlfield tag="005">20230725053649.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr -n---------</controlfield><controlfield tag="008">120103s2011 gw o 000 0ager d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-40102-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1-280-98833-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9786613759948</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-647-40102-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)2550000000061754</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EBL)849586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)774282854</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(SSID)ssj0000551990</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBManifestationID)12252355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBTitleCode)TC0000551990</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBWorkID)10538090</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKB)11562011</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC849586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)992550000000061754</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">RC438.6.T45</subfield><subfield code="b">A3 2011</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">150.195</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thieme, Benja.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reiz und Elend der cremefarbenen Couch</subfield><subfield code="h">[electronic resource] :</subfield><subfield code="b">Therapiegeschichte einer Essstörung /</subfield><subfield code="c">Benja Thieme.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">c2011.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (386 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Prolog; Hirtberg schweigt. Nicht; Begegnung mit dem Zensor; Das ist jetzt erst mal so; Empathie und Entlastung; Ein Teil des roten Fadens: Zweifel; Misshandlung und Verhöhnung; Möglichkeit zum Veto?; Scampi-Pfanne; Stabilität in der Verlorenheit; Ganz nackt - einfach so; Sie müssen nicht sofort handeln; Herzausreißer; Experiment www; Verwaiste Sehnsüchte; Ambivalenzprobleme; Versuch zu reisen; Vielfalt und Reichtum; Reiz und Elend der cremefarbenen Couch; Noch mehr Weib; Verheddert in der Th emenlosigkeit; Doch nur ein Tagebuch</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Realitäten wie Sand am MeerAlltag; Es ist nicht gut, dass ich da bin; Das letzte Jahr; Umzug, Stagnation; Mehr und mehr auf mich allein gestellt; Es geht um soziale Beziehungen, Verbindlichkeiten; Ambivalenz als Tor zur Humanität; Assoziationen und Einfälle; Die Katze beißt sich in den Schwanz; Dazwischen, Zwischenzeit; Können wir jetzt mit der Analyse beginnen?; Der Weg zurück in die Realität oder: Verzahnung der Welten; Traumkäfi g; Irrungen; Epilog; Back Cover</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptbeschreibung Eine Psychoanalyse ist vielleicht das Persönlichste, was ein Mensch erleben kann. Benja Thieme berichtet in diesem Buch von der erfolgreichen psychoanalytischen Behandlung ihrer Essstörungen, an denen sie seit ihrer Kindheit leidet.Die Protagonisten der Erzählung sind Max Hirtberg, Psychoanalytiker, die Analysandin sowie die Figur der »Artistin«, bei der es sich um eine psychische Abspaltung der Essstörung handelt. Die Geschichte dokumentiert die analytische Behandlung von der ersten bis zur letzten Stunde. Sie basiert auf Notizen, die nach den Stunden </subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Eating disorders</subfield><subfield code="x">Patients</subfield><subfield code="v">Biography.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Eating disorders</subfield><subfield code="x">Treatment.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-525-40102-7</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-07-26 02:40:55 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2012-02-26 00:50:06 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5344027390004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5344027390004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5344027390004498</subfield></datafield></record></collection>