Autobiographische Narration und das Ende der DDR : : Subjektive Authentizität bei Günter de Bruyn, Monika Maron, Wulf Kirsten und Heiner Müller / / Bianca Weyers.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:V&R Academic,
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Göttingen, [Germany] : : V & R unipress,, 2016.
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:V&R academic.
Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 20.
Physical Description:1 online resource (414 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • 2.2.4. Wahrheit vs. Dichtung - Die Grundfrage der Gattung2.2.5. Die Autobiographie als Identitätsbestimmung; 3. Möglichkeiten autobiographischen Schreibens in Deutschland nach 1989 - Der Typus der Nach-Wende-Autobiographie; 3.1. Wandel der kulturpolitischen Rahmenbedingungen; 3.2. Zwischen Memoiren und Rechtfertigungsschriften - Die Autobiographie als Zeitzeugnis; 3.3. Erinnerung an die DDR-Diktatur - Die Rolle des Ministeriums für Staatssicherheit; 4. Im Streben nach subjektiver Authentizität: Die autobiographischen Projekte Günter de Bruyns
  • 4.1. Günter de Bruyns theoretische Auseinandersetzung mit der Gattung4.1.1. Das Werk Das erzählte Ich. Über Wahrheit und Dichtung in der Autobiographie; 4.1.2. Historizität der Autobiographie; 4.1.3. Literarizität der Autobiographie; 4.1.4. De Bruyns Anspruch auf subjektive Authentizität; 4.1.5. Kritische Betrachtung des Werkes Das erzählte Ich. Über Wahrheit und Dichtung in der Autobiographie; 4.2. Zwischenbilanz. Eine Jugend in Berlin und Vierzig Jahre. Ein Lebensbericht als konkrete Realisierungen - Das Zusammenspiel von Theorie und Praxis. Analyse und Vergleich
  • 4.2.1. Zwischenbilanz. Eine Jugend in Berlin und Vierzig Jahre. Ein Lebensbericht als historische Dokumente4.2.2. Zwischenbilanz. Eine Jugend in Berlin und Vierzig Jahre. Ein Lebensbericht als literarische Artefakte; 4.2.3. Subjektive Authentizität und Identität in Zwischenbilanz. Eine Jugend in Berlin und Vierzig Jahre. Ein Lebensbericht; 5. Die Rekonstruktion einer Familiengeschichte. Monika Marons Pawels Briefe; 5.1. Erinnerungen um 1989 - Frühe Beschäftigung mit dem Lebensrückblick; 5.2. Briefe als Zeitzeugen - Voraussetzungen und Möglichkeiten faktenorientierter Erinnerung
  • 6.1.1. Chronist des heimatlichen Sprach- und Lebensraums: Mit der eigenen Erinnerung gegen den Verlust von (lokaler) Geschichte