Herrschaft, Wirtschaft, Anoraks : Konsumpolitik in der DDR der Sechzigerjahre / / von Philipp Heldmann.

Hauptbeschreibung »Herrschaft, Wirtschaft, Anoraks« ist eine herrschaftssoziologische Analyse der DDR in der entscheidenden Phase zwischen dem Mauerbau und dem Sturz Walter Ulbrichts. Am Beispiel der Konsumpolitik geht es um das Verhältnis des Regimes zur Bevölkerung und um die interne Dynamik des...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; Bd. 163
:
Year of Publication:2011
Language:German
Series:Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; Bd. 163.
Physical Description:1 online resource (336 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; 1. Einleitung; 2. Perspektivplanung; 2.1 Was waren Perspektivpläne?; 2.2 Auf dem Weg in die Sechzigerjahre: Die doppelte Zäsur; 2.2.1 Von der Konsumförderung zur Investitionspolitik; 2.2.2 Institutionelle Innovation; 2.3 1963-65: Aufbruchsstimmung und Kontinuität; 2.3.1 Ulbrichts »Reformpolitik«: Aufbruchsstimmung im Apparat; 2.3.2 Kontinuität in der Konsumplanung; 2.3.3 Von der Konsumplanung zur Planung des Lebensstandards; 2.4 1965/66: Der Beginn der Krise; 2.4.1 Wirtschaftsplanung und Herrschaftslegitimation
  • 2.4.2 Konsumplanung und Herrschaftslegitimation2.5 1967-70: Die Krise weitet sich aus; 2.5.1 Kein Neuanfang; 2.5.2 Kein Konzept: Vom Lebensstandard zu den Arbeits-und Lebensbedingungen; 2.5.3 »Ulbrichts Märchenbücher« und der Perspektivplan für die Jahre 1971-75; 2.6 Machtwechsel 1970/71: Konsumförderung und die Mutation einer Krise; 2.7 Apparat und Politbüro: Ein Rückblick auf die Perspektivplanung; 3. Jahresplanung; 3.1 Die Einnahmen der Bevölkerung; 3.1.1 Arbeitseinkommen von Arbeitern und Angestellten; 3.1.2 Arbeitseinkommen der Genossenschaftsbauern
  • 3.1.3 Arbeitseinkommen der Genossenschaftshandwerker und Selbständigen3.1.4 Einkommen aus Sozialleistungen; 3.1.5 Die Steuerung und Planung der Einnahmen der Bevölkerung; 3.2 Die Unsicherheit des Regimes im Umgang mit Geld; 3.3 Die Ausgaben der Bevölkerung; 3.3.1 Planung; 3.3.2 Aushandeln; 3.3.3 Resultate; 3.4 Jahres- und Perspektivplanung: Ein Rückblick; 4. Preispolitik; 4.1 Wie findet man »die richtigen Preise für einen Arbeiter-und-Bauern-Staat«?; 4.2 Preistypologie; 4.2.1 Stabile Preise und Subventionen; 4.2.2 Steigende Durchschnittspreise, Steuern und Inflation
  • 4.2.3 Exquisit: Der staatliche Schwarzmarkt4.3 »Wer soll bei solch einem Zirkus leiten können?« Die Preispolitik der Regimespitze; 5.Resümee; Abkürzungen; Quellen- und Literaturverzeichnis; Register