Vermeidung von Jurisdiktionskonflikten und der Grundsatz einmaliger Strafverfolgung in einem Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts : : eine Untersuchung unter besondere Berücksichtigung des Rahmenbeschlusses 2009/948/JI des Rates vom 30. November 2009 zur Vermeidung und Beilegung von Kompetenzkonflikten in Strafverfahren / / Benjamin Rekate.

Der Autor untersucht die Grundlagen staatlicher Strafgewalterstreckung sowie die Ursachen und rechtlichen Facetten strafrechtlicher Jurisdiktionskonflikte. Die Untersuchung zeigt, dass der Rahmenbeschluss 2009/948/JI den rechtlich gesch|tzten Interessen des Individuums aber auch der EU-Mitgliedstaat...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Schriften des Zentrums Fur EuropaIsche und Internationale Strafrechtsstudien ; Band 8
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Göttingen : : V & R Unipress,, [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Schriften des Zentrums für Europäische und Internationale Strafrechtstudien ; Band 8.
Physical Description:1 online resource (400 pages).
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Erster Teil
  • Einführung in die Untersuchung
  • A. Einführung 25
  • Zweiter Teil
  • Strafgewaltkonkurrenzen und ihre Grundlagen
  • B. Grundlagen 43
  • C. Jurisdiktionskonflikte im Strafrecht 97
  • D. Notwendigkeit einer Problemlösung 129
  • Dritter Teil
  • Untersuchung des bestehenden Rechtsinstrumentariums
  • E. Das (transnationale) Erledigungsprinzip »ne bis in idem« 149
  • F. Der »Rahmenbeschluss 2009/948/JI des Rates vom 30. November 2009 zur Vermeidung und Beilegung von Kompetenzkonflikten in Strafverfahren« 187
  • Vierter Teil
  • Untersuchung bisheriger Lösungskonzepte in der Strafrechtswissenschaft
  • G. Untersuchung bisheriger Lösungsansätze in der Strafrechtswissenschaft zur Bewältigung von Jurisdiktionskonflikten 253
  • H. Ein Exkurs: Das Internationale Zivilrecht als Vorbild einer Zuständigkeitsverteilung? 297
  • Fünfter Teil
  • Eigenes Lösungskonzept und Schlussbetrachtungen
  • I. Erarbeitung eines eigenen Lösungskonzeptes 307
  • J. Gesamtzusammenfassung, Ausblick und offene Fragen 367
  • Literaturverzeichnis 375.