Arbeiterfrauen in der Kriegsgesellschaft : Beruf, Familie und Politik im Ersten Weltkrieg / / von Ute Daniel.

Biographische InformationenDr. Ute Daniel ist Universitätsprofessorin für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der TU Braunschweig.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; Bd. 84
:
Year of Publication:1989
Language:German
Series:Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; Bd. 84.
Physical Description:1 online resource (400 p.)
Notes:
  • Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Bielefeld, Wintersemester 1986/87, under the title: Frauen in der Kriegsgesellschaft, 1914-1918.
  • Digital edition published 2011.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Einleitung; 1.Krieg als Ereignis: August 1914 und die ersten Kriegsmonate; 2.Frauenlohnarbeit im Ersten Weltkrieg; 2.1 Die quantitative Entwicklung der Frauenlohnarbeit 1914-1918; 2.2Arbeitsmarktpolitik und Frauenlohnarbeit 1914-1918; 2.2.1 Die Arbeitsmarktpolitik bis zur Gründung des Kriegsamts1914-1916; 2.2.2.Lebenssituationen und Arbeitsmarktverhalten von Arbeiterfrauen 1914-1916; 2.2.3.Hilfsdienstgesetz, Kriegsamt und die Organisation der Frauenarbeit; 2.2.4.Arbeitsmarktpolitik unter dem Hilfsdienstgesetz
  • 2.2.4.1. Die Mobilisierung von Studentinnen2.2.4.2.»Frauen aufs Land«; 2.2.4.3. Frauenarbeits fürsorge; 2.3. Wahrnehmungsweisen; 3.Familie im Ersten Weltkrieg»; 3.1. Familie im Krieg I: Reproduktion; 3.1.1. Die demographische Entwicklung; 3.1.2. Sexualität; 3.1.3.Emotionale Beziehungen; 3.1.4. Das Aufziehen von Kindern und die Sozialisation der Jugendlichen; 3.2.Familie im Krieg II: Produktion/Konsumtion; 3.2.1.Die Versorgung mit Geldmitteln: Die Familienunterstützung; 3.2.2.Die Versorgung mit Konsumgütern: Bewirtschaftung, individuelle Daseinsvorsorge und die Stimmungslage der Bevölkerung
  • 3.2.2.1. Voraussetzungen, Organisationen und Maßnahmen der staatlichen Bewirtschaftung3.2.2.2.Preispolitik und Lebenshaltungskosten; 3.2.2.3.Die Rationierung; 3.2.2.4.Die individuelle Daseinsvorsorge: Hausarbeit, Familienhamster und Volksstimmung; 4.Der Kampf um die Sinnstiftung des Kriegs; 4.1.Informelle Kommunikation und kollektives Handeln; 4.2.Meinungsforschung und Propaganda; 5.Zusammenfassung und Schlußbemerkungen; 5.1.Emanzipation auf Leihbasis: Frauenlohnarbeit 1914-1918; 5.2.Emanzipation vom System: Frauen in der städtischen Arbeiterfamilie 1914-1918
  • 5.3.Der Kampf um die Sinnstiftung des KriegsAnmerkungen; Abkürzungsverzeichnis; Quellen und Literatur; Personenregister; Orts-und Sachregister