Glauben uben : : Grundlinien einer evangelischen Theologie der geistlichen Ubung und ihre praktische Entfaltung am Beispiel der "Exerzitien Im Alltag" / / Silke Harms.

Hauptbeschreibung Aszetik - die Lehre von der geistlichen Übung - war lange Zeit ein Stiefkind der Praktischen Theologie. Die Frage, ob man Glauben üben kann, wurde bisher weit weniger bedacht, als die Frage, ob man Glauben lernen kann. Silke Harms untersucht die Bedeutung der Übung für die evan...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie ; Bd. 67
:
Year of Publication:2011
Language:German
Series:Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie ; Bd. 67.
Physical Description:1 online resource (290 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; Übung - Alltag - Laie: Erste Annäherungen; Teil I: Geistliche Übungen und ""Exerzitien im Alltag"" in der Kirche des 20./21. Jahrhunderts; Religiosität im 21. Jahrhundert: Wahrnehmungen und Umfrageergebnisse; 1 Exerzitien im Alltag - Gestalt und Geschichte; 1.1 Die Elemente der Exerzitien im Alltag; 1.1.1 Die individuelle Übung zu Hause; 1.1.2 Die Treffen mit der Exerzitiengruppe; 1.1.3 Geistliche Begleitung; 1.2 Exerzitien im Alltag bei Ignatius von Loyola und den frühen Jesuiten; 1.2.1 Geschlossene Exerzitien
  • 1.2.2 Leichte Exerzitien1.2.3 Offene Exerzitien; 1.2.4 Leichte und offene Exerzitien in der Praxis des Ignatius; 1.3 Die Wiederentdeckung der Exerzitien in der katholischen Kirche.; 1.3.1 Die katholische Exerzitienbewegung im 20. Jahrhundert; 1.3.2 Exerzitien im Alltag; 1.3.3 Offene Exerzitien im Alltag; 1.3.4 Leichte Exerzitien im Alltag; 1.4 Exerzitien in der evangelischen Kirche; 1.4.1 Die Ablehnung der Exerzitien im deutschsprachigen Protestantismus; 1.4.2 Impulse zur geistlichen Übung aus der Berneuchener 1.4.3 Retreatarbeit in der anglikanischen Kirche
  • 1.4.4 Retraitearbeit im reformierten Protestantismus1.4.5 Einkehrarbeit in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR; 1.4.6 Die Rezeption der ignatianischen Exerzitien in den evangelischen Kirchen; 1.4.7 Evangelische Ausbildungskurse für Exerzitien- und geistliche Begleitung; 1.4.8 Evangelische geistliche Übungswege für den Alltag; Teil II: Geistliche Übung bei Martin Luther und Friedrich Schleiermacher; 2 Geistliche Übung bei Martin Luther; 2.1 Geistliche Übung als Katechismusübung; 2.1.1 Geistliche Übung und reformatorische Predigt; 2.1.2 Der Katechismus als Inhalt der geistlichen Übung
  • 2.1.3 Stufen der Katechismusübung2.2 Orte und Sozialgestalten der Katechismusübung; 2.2.1 Der Gottesdienst: Katechismuspredigt und -lied; 2.2.2 Das Haus: Familiäre Katechismusübung; 2.2.3 Die Kammer: Individuelle Katechismusübung; 2.2.4 Beichte und consolatio fratrum: Begleitung der geistlichen Übung; 2.3 Grundlegende Charakteristika der geistlichen Übung bei Martin Luther; 2.3.1 Geistliche Übung zwischen Methode und Freiheit; 2.3.2 Geistliche Übung im Rhythmus des Alltags; 2.4 Theologie der geistlichen Übung bei Martin Luther; 2.4.1 Die baptismale Begründung der Übung
  • 2.4.2 Der responsoriale und kommunikative Charakter der Übung2.4.3 Verbindung von koinonialer und individueller Übung; 2.4.4 Exercitia activa und passiva; 2.4.5 Tentatio als Ziel der geistlichen Übung; 2.4.6 Auch als Doktor ein Kind bleiben; 3 Religiöse Übung bei Friedrich Schleiermacher; 3.1 Religiöse Übung im Rahmen der Erziehung; 3.1.1 Religiöse Übung in der Familie; 3.1.2 Religiöse Übung in der Schule; 3.1.3 Religiöse Übung im kirchlichen Religionsunterricht; 3.2 Religiöse Übung im Leben des Erwachsenen; 3.2.1 Der Gottesdienst als Einübung in Predigt, Gesang und Gebet
  • 3.2.2 Häusliche religiöse Übung und freie Geselligkeit