Das bayerische Staatskirchenrecht von 1818 : : Analyse der gesetzlichen Bestimmungen.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts ; v.34
:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2021.
©2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts
Physical Description:1 online resource (479 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 09253nam a22003973i 4500
001 993584672004498
005 20230630002347.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 211210s2021 xx o ||||0 ger d
020 |a 3-412-52197-3 
020 |a 3-412-52196-5 
035 |a (MiAaPQ)EBC6823311 
035 |a (Au-PeEL)EBL6823311 
035 |a (CKB)20067159900041 
035 |a (OCoLC)1288212503 
035 |a (NjHacI)9920067159900041 
035 |a (EXLCZ)9920067159900041 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
041 |a ger 
050 4 |a K3280  |b .A484 2021 
082 0 4 |a 205  |2 23 
100 1 |a Altenhöfer, Eva. 
245 1 4 |a Das bayerische Staatskirchenrecht von 1818 :  |b Analyse der gesetzlichen Bestimmungen. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Gottingen :  |b Vandenhoeck & Ruprecht,  |c 2021. 
264 4 |c ©2021. 
300 |a 1 online resource (479 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts ;  |v v.34 
505 0 |a Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Danksagung -- Einführung -- A) Thema und Forschungsstand -- B) Zielsetzung -- C) Untersuchungsgang -- D) Zum Begriff des Staatskirchenrechts -- Erstes Kapitel: Bayern im frühen 19. Jahrhundert -- A) Der Wechsel auf dem Thron - Bayerns neues Führungspersonal -- I. Maximilian I. Joseph -- II. Maximilian Joseph von Montgelas -- III. Georg Friedrich von Zentner -- B) Bayerische Außenpolitik -- I. Von der Thronbesteigung Max Josephs bis zur Erhebung Bayerns zum Königreich -- II. Bayern im Rheinbund -- 1. Der Beitritt Bayerns zum Rheinbund -- 2. Die Entwicklung Bayerns im Rheinbund -- III. Bayern im Deutschen Bund -- 1. Die Entstehung des Deutschen Bundes -- 2. Territoriale Veränderungen Bayerns in der Zeit des Deutschen Bundes -- 3. Anfängliche Entwicklung Bayerns im Deutschen Bund -- IV. Resümee zur bayerischen Außenpolitik -- C) Bayerische Innenpolitik -- I. Ziele der bayerischen Innenpolitik -- II. „Revolution von oben" - Montgelas' Reformen -- D) Die bayerische Verfassungsgebung -- I. Der Frühkonstitutionalismus in den deutschen Staaten -- 1. Hintergrund und Begriffsbedeutung -- 2. Verfassungen in den Rheinbundstaaten -- 3. Erste Verfassungen in der Frühphase des Deutschen Bundes -- II. Die bayerische Verfassung von 1808 -- 1. Entstehung -- 2. Ziele der Verfassung -- 3. Inhalt der Verfassungsurkunde -- 4. Organische Edikte -- 5. Bedeutung der Verfassung -- III. Die Verfassung von 1818 -- 1. Entstehung -- a) Erster Entwurf -- b) Montgelas' Sturz und dessen Auswirkung auf die Revision der Verfassung -- c) Die Ausarbeitung der Verfassung -- 2. Inhalt der Verfassungsurkunde -- 3. Beilagen und Anhänge -- 4. Bedeutung der Verfassung -- Zweites Kapitel: Das Verhältnis von Staat und Kirche -- A) Die geschichtliche Entwicklung der Kirchen bis 1800 -- I. Überblick -- II. Die katholische Kirche. 
505 8 |a 1. Erste staatskirchenrechtliche Bestrebungen -- 2. Staatskirchlicher Territorialismus in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -- III. Die evangelische Kirche rechts des Rheins -- 1. Die Lutheraner -- a) Das Luthertum in den bayerischen Stammlanden -- b) Das Luthertum in Franken, Ostschwaben und der Oberpfalz -- 2. Die Reformierten -- IV. Die konfessionelle Vielgestaltigkeit der Rheinpfalz -- V. Folgen der konfessionellen Veränderungen -- B) Die staatskirchenrechtliche Gesetzgebung unter Max I. Joseph -- I. Max Josephs Thronbesteigung als Wende in der Religionspolitik -- II. Kurpfälzische Religionsdeklaration vom 9. Mai 1799 -- III. Kurfürstliche Verordnung vom 26.8.1801 -- IV. Das Religionsedikt vom 10. Januar 1803 -- 1. Hintergrund -- 2. Inhalt und Reichweite -- 3. Bedeutung -- V. Die Säkularisation in Bayern -- 1. Der Reichsdeputationshauptschluss als Ausgangspunkt -- 2. Die Durchführung der Säkularisation in Bayern -- 3. Bedeutung -- VI. Die Verordnung vom 7. Mai 1804 -- VII. Die staatskirchenrechtlichen Bestimmungen der Verfassung von 1808 -- VIII. Das Religionsedikt vom 24. März 1809 -- 1. Entstehung -- 2. Inhalt -- 3. Bedeutung -- IX. Judenemanzipation vom 10. Juni 1813 -- X. Fazit zur bayerischen Religionspolitik des frühen 19. Jahrhunderts -- Drittes Kapitel: Das bayerische Staatskirchenrecht von 1818 -- A) Überblick -- I. Die Systematik -- II. Rechtlicher Hintergrund -- B) Die staatskirchenrechtlichen Bestimmungen der Verfassungsurkunde -- I. Entstehung -- II. Überblick über Systematik und Aufbau der Bestimmungen -- III. Inhalt -- 1. Gewissensfreiheit -- a) Geschütztes Verhalten -- b) Grenzen der Gewissensfreiheit -- 2. Konfessionelle Parität -- a) Geschichtlicher Hintergrund -- b) Die Ausgestaltung der Parität in Bayern -- 3. Rechtliche Stellung der Nichtchristen -- a) Gewissensfreiheit -- b) Staatsbürgerliche Rechte. 
505 8 |a 4. Kirchengutsgarantie -- a) Historischer Hintergrund -- b) Anwendungsbereich -- c) Inhalt -- d) Grenzen -- 5. Die rechtliche Stellung der Kirchen und Geistlichen -- a) Historischer Hintergrund -- b) Anwendungsbereich -- c) Inhaltliche Bestimmungen -- 6. Ankündigung des Religionsedikts -- IV. Fazit -- C) Das Religionsedikt -- I. Entstehung -- 1. Entwurf vom 14. Februar 1815 -- 2. Revisionsentwurf -- 3. Wiederaufnahme der Überarbeitung des Religionsedikts im März 1818 -- a) Der Konkordatsabschluss als Ausgangspunkt -- b) Die Ausarbeitung des Edikts -- 4. Publikation des Edikts -- II. Stellung im staatskirchenrechtlichen System -- III. Aufbau -- IV. Inhalt -- 1. Allgemeine Bestimmungen -- a) Religions- und Gewissensfreiheit -- b) Wahl des Glaubensbekenntnisses -- c) Religiöse Kindererziehung -- 2. Die Religionsgesellschaften -- a) Überblick -- b) Die öffentlich aufgenommenen Religionsgesellschaften -- c) Die privaten Religionsgesellschaften -- d) Die nicht anerkannten Religionsgesellschaften -- e) Aufnahmeverfahren -- 3. Verhältnis der Religionsgesellschaften zur Staatsgewalt -- a) Die Systematik im Überblick -- b) Kirchliche Angelegenheiten -- c) Weltliche Angelegenheiten -- d) Gemischte Angelegenheiten -- e) Fazit -- 4. Verhältnis der verschiedenen Religionen zueinander -- a) Regelungen zum Zusammenleben der Religionen -- b) Kirchliche Simultanverhältnisse -- c) Fazit -- V. Fazit zum Religionsedikt -- D) Das Konkordat -- I. Entstehung -- 1. Ausgangslage -- 2. Die Verhandlungen -- a) Erste Verhandlungsphase (1802/03) -- b) Zweite Verhandlungsphase (1806/07) -- c) Dritte Verhandlungsphase (1816/17) -- 3. Der Abschluss des Konkordats am 5. Juni 1817 -- 4. Die Publikation am 22. Juli 1818 -- 5. Verzögerung der Durchführung bis zur Tegernseer Erklärung -- 6. Fazit zur Entstehungsgeschichte -- II. Stellung im staatskirchenrechtlichen System -- III. Aufbau. 
505 8 |a IV. Inhalt -- 1. Die Stellung der katholischen Kirche im bayerischen Königreich -- a) Der Anspruch auf Vorrangstellung -- b) Die Umsetzung des Anspruchs im bayerischen Recht -- c) Fazit -- 2. Die Diözesen -- a) Geographische und hierarchische Neuordnung der Diözesen -- b) Der organisatorische Aufbau innerhalb der Diözesen -- c) Besetzung der geistlichen Ämter -- d) Rechtsstellung der Bischöfe -- 3. Kirchliche Institutionen -- a) Emeritenhäuser -- b) Klöster -- c) Seminare -- d) Fazit -- 4. Vermögensrecht -- a) Staatliche Förderungspflicht -- b) Kirchengutsgarantie -- 5. Sicherung der Umsetzung und Wirksamkeit des Konkordats -- a) Ratifizierung -- b) Verpflichtung zur Beachtung der Konkordatsvorschriften -- V. Fazit zum Konkordat -- 1. Die Bedeutung der Konkordatsbestimmungen im materiellen Sinne -- 2. Die Anwendung der Bestimmungen -- 3. Das Konkordat als Erfolg oder Misserfolg? -- E) Das Protestantenedikt -- I. Entstehung -- 1. Ausgangslage -- 2. Der Aufbau protestantischer Leitungsbehörden -- 3. Die Entstehung der protestantischen Gesamtgemeinde in den Jahren 1808 bis 1810 -- a) Die Konstitution von 1808 als Ausgangspunkt -- b) Der äußere Aufbau der protestantischen Kirche -- c) Die Konsistorialordnung vom 8. September 1809 -- d) Fazit -- 4. Der Abschluss der Reformgesetzgebung in den Jahren 1817/18 -- a) Umgestaltungen nach dem Sturz Montgelas' -- b) Die Ausarbeitung des Protestantenedikts im Rahmen der Verfassungsrevision -- 5. Fazit zur Entstehungsgeschichte -- II. Stellung im staatskirchenrechtlichen System -- 1. Verhältnis zu Religionsedikt und Konkordat -- 2. Anwendungsbereich -- III. Aufbau -- IV. Inhalt -- 1. Der Summepiskopat -- a) Begriffserläuterung -- b) Rechtliche Ausgestaltung des Episkopats durch das Protestantenedikt -- 2. Der Aufbau der protestantischen Kirche -- a) Übersicht -- b) Das Oberkonsistorium -- c) Die Konsistorien. 
505 8 |a d) Die Distriktsdekanate -- e) Synoden -- V. Fazit zum Protestantenedikt -- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der benutzten Quellensammlungen -- Body. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
504 |a Includes bibliographical references and sources (pages 453-478). 
650 0 |a Ecclesiastical law. 
650 0 |a Ecclesiastical law  |z Germany  |z Bavaria. 
776 0 8 |i Print version:  |a Altenhöfer, Eva  |t Das bayerische Staatskirchenrecht von 1818  |d Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht,c2021  |z 9783412521950 
830 0 |a Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-10-27 01:29:51 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2021-12-10 09:10:54 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Vandenhoeck & Ruprecht Journals  |P Vandenhoeck And Ruprecht Complete  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343924420004498&Force_direct=true  |Z 5343924420004498  |b Available  |8 5343924420004498