Die Sterbe- und Ewigkeitslieder in deutschen lutherischen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte - Band 104
:
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte ; Bd. 104
Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte - Band 104
Physical Description:1 online resource (742 p.)
Notes:Includes indexes.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • IV. Zitierweise - Editionsrichtlinien - Textnachweise der LiederTeil A: Das Sterbe- und Ewigkeitslied im Gesangbuch; I. Evangelische Gesangbücher bis 1560; 1. Die ältesten reformatorischen Gesangbücher; 2. Das Gesangbuch der Böhmischen Brüder von Michael Weisse (Jungbunzlau 1531); 3. Das Babstsche Gesangbuch (Leipzig 1545); 4. Das Eichornsche Gesangbuch (Frankfurt/O. 1558); 5. Zusammenfassung; II. Lutherische Gesangbücher des 17. Jahrhunderts; 1. Württemberg; 2. Braunschweig-Lüneburg; a) Das Lüneburger Gesangbuch von 1625; b) Lüneburger Bibeln mit Liedanhang (1633-1704)
  • c) Hannoverisches Gesangbuch (1660) und Cellisches Gesangbuch (1661/1696/1706)d) Das Lüneburgische Gesangbuch (1695/1702); e) Überblick über die Liedauswahl der ausgewerteten Stern-Gesangbücher; 3. Kurbrandenburg (am Beispiel Berlin); a) Johann Crügers Newes vollkömliches Gesangbuch (1640); b) Die Praxis Pietatis Melica; c) Reformierte Gesangbücher aus dem Umkreis der Praxis Pietatis Melica; d) Peter Sohrens Musicalischer Vorschmack (Hamburg 1683); 4. Kursachsen (am Beispiel Leipzig und Dresden); a) Leipziger Gesangbücher aus der 1. Hälft e des 17. Jahrhunderts
  • b) Das Cantional von Johann Hermann Schein (1627), das Neu Leipziger Gesangbuch von Gottfried Vopelius (1682) und das Gothaer Cantionale Sacrum (1648)c) Gesangbücher aus dem Umkreis des Dresdner Hofes; d) Überblick über die kursächsischen Gesangbücher; 5. Nürnberg; a) Geistliche Psalmen, Hymnen, Lieder und Gebet; b) Neue Lieder in den Gesangbüchern ab 1650; III. Das Sterbe- und Ewigkeitslied im Gesangbuch: Auswertung; 1. Die Gesangbücher; a) Redaktion und Entstehungsbedingungen von Gesangbüchern im 17. Jahrhundert; Typologie der Gesangbuchdrucke nach Initiativen; Tendenzen der Entwicklung
  • b) Gesangbuchgebrauch im 17. JahrhundertGesangbücher im Gottesdienst; Gesangbücher in der Schule; Gesangbücher in der Hausandacht; Fazit; 2. Rubrizierung und Zusammensetzung der Liedauswahl; a) Rubrizierung; Sterbe- und Begräbnislieder; Speziellere Rubriken von Jüngstem Tag, Auferstehung, Hölle, Himmel und ewigem Leben; b) Zusammensetzung der Liedauswahl; Ausgewertete Gesangbücher; Entstehungszeit; Autoren; Die häufi gsten Lieder; Fazit; Teil B: Die Sprach- und Vorstellungswelt des Sterbe- und Ewigkeitsliedes; I. Vergänglichkeit; 1. Die Flüchtigkeit des menschlichen Lebens
  • a) Kürze des Lebens und Allgemeinheit des Todesschicksals