Interkulturelle Familientherapie und -beratung : : eine systemische Perspektive / / Saied Pirmoradi.

Intercultural sensitivity is an absolute prerequisite for working effectively as a therapist or counselor with families from foreign cultures. This book presents the theoretical basics as well as the practical aspects of this task.The ethnic and cultural diversity present in modern-day Germany has c...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
Year of Publication:2012
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (250 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584637604498
ctrlnum (CKB)2670000000211603
(EBL)945235
(OCoLC)796383304
(SSID)ssj0000695817
(PQKBManifestationID)11394054
(PQKBTitleCode)TC0000695817
(PQKBWorkID)10678811
(PQKB)10322086
(MiAaPQ)EBC945235
(Vandenhoeck & Ruprecht)9783647401744
(EXLCZ)992670000000211603
collection bib_alma
record_format marc
spelling Pirmoradi, Saied.
Interkulturelle Familientherapie und -beratung : eine systemische Perspektive / Saied Pirmoradi.
1st ed.
Gottingen [Germany] : Vandenhoeck & Ruprecht, 2012.
1 online resource (250 p.)
text txt
computer c
online resource cr
Description based upon print version of record.
Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort des Autors; Vorwort von Jochen Schweitzer; Einführung; I Migration, Interkulturalität, Andere; 1Migration als Grundlage der Interkulturalität; 1.1 Einleitung; 1.2 Heimat, Identität, Kultur; 1.3 Beweggründe und Typen der Migration; 1.3.1 Freiwillig-selbstbestimmte Migration; 1.3.2 Erzwungen-fremdbestimmte Migration; 1.4 Migration und Heimweh; 1.5 Auswirkungen der Migration auf die Familienstrukturen und -beziehungen; 1.6 Eine Typologie als Orientierungshilfe für die Beratungs- und Therapiearbeit; 1.7 Resümee
2Kulturelle Begegnungen2.1 Einleitung; 2.2 Die wissenschaftliche Begegnung mit dem Anderen, eine Dekonstruktion; 2.2.1 Koloniale und rassistische Ansätze; 2.2.2 Kulturpsychologische Konzepte; 2.2.3 Postkoloniale und postmoderne Ansätze; 2.2.4 Die interkulturelle Perspektive; 2.3 Interkulturalität als kognitiv-behaviorale Ressource; 2.4 Interkulturelle Missverständnisse; 2.5 Resümee; II Psychologische und familiendynamische Konzepte im Kulturkontext; 3Zentrale psychologische Konzepte in der interkulturellen Psychotherapie; 3.1 Einleitung; 3.2 »Die« menschliche Psyche
3.2.1 Ahistorisch-universelle Psyche3.2.2 Historisch-partikulare Psyche; 3.3 Entwicklung der Selbstkonzepte; 3.3.1 Individualistische Selbstkonzepte; 3.3.2 Relationale Selbstkonzepte; 3.3.3 Hybride Selbstkonzepte im Globalisierungsprozess; 3.4 Resümee; 4Paar- und familiendynamische Konzepte in verschiedenen Kulturen; 4.1 Einleitung; 4.2 Mehrgenerationale Beziehungsaspekte der Kindererziehung im Iran; 4.2.1 Die frühen Eltern-Kind-Beziehungen; 4.2.2 Die Kindheit; 4.2.3 Die Adoleszenz; 4.2.4 Wandelnde Tendenzen und Praktiken in der Kindererziehung
4.3 Der Stellenwert der Herkunftsfamilien in der Beziehungsqualität iranischer Paare4.4 Familiendynamische Entwicklungspfade in den USA und Japan; 4.5 Duofokale Familienstruktur am Beispiel Türkei; 4.6 Eheliche Machtverhältnisse im Kulturvergleich; 4.7 Transformierende voreheliche Einstellungen undPartnerwahl in Indien; 4.8 Resümee; 5Kulturkritische Reflexionen über die familientherapeutischen Ansätze; 5.1 Einleitung; 5.2 Einzug der Kulturthematik in die Familientherapie; 5.2.1 Die Entwicklung in den USA; 5.2.2 Zur Lage in Deutschland
5.3 Eine vergleichende Analyse des Entwicklungsstands zwischen Deutschland und den USA5.4 Interkulturelle Paar- und Familienkonstellationen; 5.5 Leitideen zur therapeutischen Arbeit mit interkulturellen Paaren; 5.6 Resümee; III Handlungsgrundlagen für interkulturelle Familientherapie; 6Aufbau einer kultursensitiven therapeutischen Beziehung; 6.1 Einleitung; 6.2 Verbale und nonverbale Aspekte der Kommunikation; 6.2.1 Verbale Kommunikation; 6.2.2 Nonverbale Kommunikation; 6.3 Offene und neugierige Haltung zum kulturellen Hintergrund der Familie
6.4 Erstkontakt und die Einstellung der Familie zur Beratung/Therapie
German
Intercultural sensitivity is an absolute prerequisite for working effectively as a therapist or counselor with families from foreign cultures. This book presents the theoretical basics as well as the practical aspects of this task.The ethnic and cultural diversity present in modern-day Germany has caused many profound changes and adaptation processes that pose particular challenges to professionals doing psychosocial work. Only when one can establish a gateway to the life concepts and special problems of clients with an migrant background is it possible to discover their special resources and skills and to accompany them on their path toward new life perspectives and developing coping strategies for life in a foreign country. This volume presents the systemic approach to the practice of counseling and treating clients in intercultural situations.
1\u Dr. phil. Saied Pirmoradi, Diplom-Psychologe, systemischer Familientherapeut, ist als Dozent und interkultureller Familientherapeut am INSA-Berlin tätig. Er ist Sprecher der Fachgruppe »Interkulturelle Familientherapie und -beratung« der DGSF.
2\u Prof. Dr. rer. soc Jochen Schweitzer, Diplom-Psychologe, ist hauptberuflich am Institut für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Heidelberg und freiberuflich als systemischer Coach, Organisationsberater und Dozent tätig. Er ist Mitgründer und derzeit Vorsitzender des Helm Stierlin Instituts in Heidelberg (hsi). Von 1997 bis 2000 war Schweitzer 2. Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Familientherapie (DAF), von 2007 bis 2013 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und ist seither deren gesellschaftspolitischer Sprecher.
Includes bibliographical references.
Cross-cultural counseling.
Family psychotherapy.
Intermarriage.
3-525-40174-4
language German
format eBook
author Pirmoradi, Saied.
spellingShingle Pirmoradi, Saied.
Interkulturelle Familientherapie und -beratung : eine systemische Perspektive /
Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort des Autors; Vorwort von Jochen Schweitzer; Einführung; I Migration, Interkulturalität, Andere; 1Migration als Grundlage der Interkulturalität; 1.1 Einleitung; 1.2 Heimat, Identität, Kultur; 1.3 Beweggründe und Typen der Migration; 1.3.1 Freiwillig-selbstbestimmte Migration; 1.3.2 Erzwungen-fremdbestimmte Migration; 1.4 Migration und Heimweh; 1.5 Auswirkungen der Migration auf die Familienstrukturen und -beziehungen; 1.6 Eine Typologie als Orientierungshilfe für die Beratungs- und Therapiearbeit; 1.7 Resümee
2Kulturelle Begegnungen2.1 Einleitung; 2.2 Die wissenschaftliche Begegnung mit dem Anderen, eine Dekonstruktion; 2.2.1 Koloniale und rassistische Ansätze; 2.2.2 Kulturpsychologische Konzepte; 2.2.3 Postkoloniale und postmoderne Ansätze; 2.2.4 Die interkulturelle Perspektive; 2.3 Interkulturalität als kognitiv-behaviorale Ressource; 2.4 Interkulturelle Missverständnisse; 2.5 Resümee; II Psychologische und familiendynamische Konzepte im Kulturkontext; 3Zentrale psychologische Konzepte in der interkulturellen Psychotherapie; 3.1 Einleitung; 3.2 »Die« menschliche Psyche
3.2.1 Ahistorisch-universelle Psyche3.2.2 Historisch-partikulare Psyche; 3.3 Entwicklung der Selbstkonzepte; 3.3.1 Individualistische Selbstkonzepte; 3.3.2 Relationale Selbstkonzepte; 3.3.3 Hybride Selbstkonzepte im Globalisierungsprozess; 3.4 Resümee; 4Paar- und familiendynamische Konzepte in verschiedenen Kulturen; 4.1 Einleitung; 4.2 Mehrgenerationale Beziehungsaspekte der Kindererziehung im Iran; 4.2.1 Die frühen Eltern-Kind-Beziehungen; 4.2.2 Die Kindheit; 4.2.3 Die Adoleszenz; 4.2.4 Wandelnde Tendenzen und Praktiken in der Kindererziehung
4.3 Der Stellenwert der Herkunftsfamilien in der Beziehungsqualität iranischer Paare4.4 Familiendynamische Entwicklungspfade in den USA und Japan; 4.5 Duofokale Familienstruktur am Beispiel Türkei; 4.6 Eheliche Machtverhältnisse im Kulturvergleich; 4.7 Transformierende voreheliche Einstellungen undPartnerwahl in Indien; 4.8 Resümee; 5Kulturkritische Reflexionen über die familientherapeutischen Ansätze; 5.1 Einleitung; 5.2 Einzug der Kulturthematik in die Familientherapie; 5.2.1 Die Entwicklung in den USA; 5.2.2 Zur Lage in Deutschland
5.3 Eine vergleichende Analyse des Entwicklungsstands zwischen Deutschland und den USA5.4 Interkulturelle Paar- und Familienkonstellationen; 5.5 Leitideen zur therapeutischen Arbeit mit interkulturellen Paaren; 5.6 Resümee; III Handlungsgrundlagen für interkulturelle Familientherapie; 6Aufbau einer kultursensitiven therapeutischen Beziehung; 6.1 Einleitung; 6.2 Verbale und nonverbale Aspekte der Kommunikation; 6.2.1 Verbale Kommunikation; 6.2.2 Nonverbale Kommunikation; 6.3 Offene und neugierige Haltung zum kulturellen Hintergrund der Familie
6.4 Erstkontakt und die Einstellung der Familie zur Beratung/Therapie
author_facet Pirmoradi, Saied.
author_variant s p sp
author_sort Pirmoradi, Saied.
title Interkulturelle Familientherapie und -beratung : eine systemische Perspektive /
title_sub eine systemische Perspektive /
title_full Interkulturelle Familientherapie und -beratung : eine systemische Perspektive / Saied Pirmoradi.
title_fullStr Interkulturelle Familientherapie und -beratung : eine systemische Perspektive / Saied Pirmoradi.
title_full_unstemmed Interkulturelle Familientherapie und -beratung : eine systemische Perspektive / Saied Pirmoradi.
title_auth Interkulturelle Familientherapie und -beratung : eine systemische Perspektive /
title_new Interkulturelle Familientherapie und -beratung :
title_sort interkulturelle familientherapie und -beratung : eine systemische perspektive /
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2012
physical 1 online resource (250 p.)
edition 1st ed.
contents Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort des Autors; Vorwort von Jochen Schweitzer; Einführung; I Migration, Interkulturalität, Andere; 1Migration als Grundlage der Interkulturalität; 1.1 Einleitung; 1.2 Heimat, Identität, Kultur; 1.3 Beweggründe und Typen der Migration; 1.3.1 Freiwillig-selbstbestimmte Migration; 1.3.2 Erzwungen-fremdbestimmte Migration; 1.4 Migration und Heimweh; 1.5 Auswirkungen der Migration auf die Familienstrukturen und -beziehungen; 1.6 Eine Typologie als Orientierungshilfe für die Beratungs- und Therapiearbeit; 1.7 Resümee
2Kulturelle Begegnungen2.1 Einleitung; 2.2 Die wissenschaftliche Begegnung mit dem Anderen, eine Dekonstruktion; 2.2.1 Koloniale und rassistische Ansätze; 2.2.2 Kulturpsychologische Konzepte; 2.2.3 Postkoloniale und postmoderne Ansätze; 2.2.4 Die interkulturelle Perspektive; 2.3 Interkulturalität als kognitiv-behaviorale Ressource; 2.4 Interkulturelle Missverständnisse; 2.5 Resümee; II Psychologische und familiendynamische Konzepte im Kulturkontext; 3Zentrale psychologische Konzepte in der interkulturellen Psychotherapie; 3.1 Einleitung; 3.2 »Die« menschliche Psyche
3.2.1 Ahistorisch-universelle Psyche3.2.2 Historisch-partikulare Psyche; 3.3 Entwicklung der Selbstkonzepte; 3.3.1 Individualistische Selbstkonzepte; 3.3.2 Relationale Selbstkonzepte; 3.3.3 Hybride Selbstkonzepte im Globalisierungsprozess; 3.4 Resümee; 4Paar- und familiendynamische Konzepte in verschiedenen Kulturen; 4.1 Einleitung; 4.2 Mehrgenerationale Beziehungsaspekte der Kindererziehung im Iran; 4.2.1 Die frühen Eltern-Kind-Beziehungen; 4.2.2 Die Kindheit; 4.2.3 Die Adoleszenz; 4.2.4 Wandelnde Tendenzen und Praktiken in der Kindererziehung
4.3 Der Stellenwert der Herkunftsfamilien in der Beziehungsqualität iranischer Paare4.4 Familiendynamische Entwicklungspfade in den USA und Japan; 4.5 Duofokale Familienstruktur am Beispiel Türkei; 4.6 Eheliche Machtverhältnisse im Kulturvergleich; 4.7 Transformierende voreheliche Einstellungen undPartnerwahl in Indien; 4.8 Resümee; 5Kulturkritische Reflexionen über die familientherapeutischen Ansätze; 5.1 Einleitung; 5.2 Einzug der Kulturthematik in die Familientherapie; 5.2.1 Die Entwicklung in den USA; 5.2.2 Zur Lage in Deutschland
5.3 Eine vergleichende Analyse des Entwicklungsstands zwischen Deutschland und den USA5.4 Interkulturelle Paar- und Familienkonstellationen; 5.5 Leitideen zur therapeutischen Arbeit mit interkulturellen Paaren; 5.6 Resümee; III Handlungsgrundlagen für interkulturelle Familientherapie; 6Aufbau einer kultursensitiven therapeutischen Beziehung; 6.1 Einleitung; 6.2 Verbale und nonverbale Aspekte der Kommunikation; 6.2.1 Verbale Kommunikation; 6.2.2 Nonverbale Kommunikation; 6.3 Offene und neugierige Haltung zum kulturellen Hintergrund der Familie
6.4 Erstkontakt und die Einstellung der Familie zur Beratung/Therapie
isbn 3-666-40174-0
1-280-98462-7
9786613756237
3-647-40174-9
3-525-40174-4
callnumber-first B - Philosophy, Psychology, Religion
callnumber-subject BF - Psychology
callnumber-label BF636
callnumber-sort BF 3636.7 C76 P57 42012
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 100 - Philosophy & psychology
dewey-tens 150 - Psychology
dewey-ones 150 - Psychology
dewey-full 150
dewey-sort 3150
dewey-raw 150
dewey-search 150
oclc_num 796383304
work_keys_str_mv AT pirmoradisaied interkulturellefamilientherapieundberatungeinesystemischeperspektive
status_str n
ids_txt_mv (CKB)2670000000211603
(EBL)945235
(OCoLC)796383304
(SSID)ssj0000695817
(PQKBManifestationID)11394054
(PQKBTitleCode)TC0000695817
(PQKBWorkID)10678811
(PQKB)10322086
(MiAaPQ)EBC945235
(Vandenhoeck & Ruprecht)9783647401744
(EXLCZ)992670000000211603
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Interkulturelle Familientherapie und -beratung : eine systemische Perspektive /
_version_ 1806387783273545728
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01072nam a2200289 a 4500</leader><controlfield tag="001">993584637604498</controlfield><controlfield tag="005">20200520144314.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr -n---------</controlfield><controlfield tag="008">120710s2012 gw ob 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-40174-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1-280-98462-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9786613756237</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-647-40174-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783647401744</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)2670000000211603</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EBL)945235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796383304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(SSID)ssj0000695817</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBManifestationID)11394054</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBTitleCode)TC0000695817</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBWorkID)10678811</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKB)10322086</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC945235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Vandenhoeck &amp; Ruprecht)9783647401744</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)992670000000211603</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BF636.7.C76</subfield><subfield code="b">P57 2012</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">JM</subfield><subfield code="2">thema</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">8534</subfield><subfield code="2">wsb</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">150</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pirmoradi, Saied.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interkulturelle Familientherapie und -beratung :</subfield><subfield code="b">eine systemische Perspektive /</subfield><subfield code="c">Saied Pirmoradi.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gottingen [Germany] :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2012.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (250 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort des Autors; Vorwort von Jochen Schweitzer; Einführung; I Migration, Interkulturalität, Andere; 1Migration als Grundlage der Interkulturalität; 1.1 Einleitung; 1.2 Heimat, Identität, Kultur; 1.3 Beweggründe und Typen der Migration; 1.3.1 Freiwillig-selbstbestimmte Migration; 1.3.2 Erzwungen-fremdbestimmte Migration; 1.4 Migration und Heimweh; 1.5 Auswirkungen der Migration auf die Familienstrukturen und -beziehungen; 1.6 Eine Typologie als Orientierungshilfe für die Beratungs- und Therapiearbeit; 1.7 Resümee</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2Kulturelle Begegnungen2.1 Einleitung; 2.2 Die wissenschaftliche Begegnung mit dem Anderen, eine Dekonstruktion; 2.2.1 Koloniale und rassistische Ansätze; 2.2.2 Kulturpsychologische Konzepte; 2.2.3 Postkoloniale und postmoderne Ansätze; 2.2.4 Die interkulturelle Perspektive; 2.3 Interkulturalität als kognitiv-behaviorale Ressource; 2.4 Interkulturelle Missverständnisse; 2.5 Resümee; II Psychologische und familiendynamische Konzepte im Kulturkontext; 3Zentrale psychologische Konzepte in der interkulturellen Psychotherapie; 3.1 Einleitung; 3.2 »Die« menschliche Psyche</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.2.1 Ahistorisch-universelle Psyche3.2.2 Historisch-partikulare Psyche; 3.3 Entwicklung der Selbstkonzepte; 3.3.1 Individualistische Selbstkonzepte; 3.3.2 Relationale Selbstkonzepte; 3.3.3 Hybride Selbstkonzepte im Globalisierungsprozess; 3.4 Resümee; 4Paar- und familiendynamische Konzepte in verschiedenen Kulturen; 4.1 Einleitung; 4.2 Mehrgenerationale Beziehungsaspekte der Kindererziehung im Iran; 4.2.1 Die frühen Eltern-Kind-Beziehungen; 4.2.2 Die Kindheit; 4.2.3 Die Adoleszenz; 4.2.4 Wandelnde Tendenzen und Praktiken in der Kindererziehung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.3 Der Stellenwert der Herkunftsfamilien in der Beziehungsqualität iranischer Paare4.4 Familiendynamische Entwicklungspfade in den USA und Japan; 4.5 Duofokale Familienstruktur am Beispiel Türkei; 4.6 Eheliche Machtverhältnisse im Kulturvergleich; 4.7 Transformierende voreheliche Einstellungen undPartnerwahl in Indien; 4.8 Resümee; 5Kulturkritische Reflexionen über die familientherapeutischen Ansätze; 5.1 Einleitung; 5.2 Einzug der Kulturthematik in die Familientherapie; 5.2.1 Die Entwicklung in den USA; 5.2.2 Zur Lage in Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.3 Eine vergleichende Analyse des Entwicklungsstands zwischen Deutschland und den USA5.4 Interkulturelle Paar- und Familienkonstellationen; 5.5 Leitideen zur therapeutischen Arbeit mit interkulturellen Paaren; 5.6 Resümee; III Handlungsgrundlagen für interkulturelle Familientherapie; 6Aufbau einer kultursensitiven therapeutischen Beziehung; 6.1 Einleitung; 6.2 Verbale und nonverbale Aspekte der Kommunikation; 6.2.1 Verbale Kommunikation; 6.2.2 Nonverbale Kommunikation; 6.3 Offene und neugierige Haltung zum kulturellen Hintergrund der Familie</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6.4 Erstkontakt und die Einstellung der Familie zur Beratung/Therapie</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Intercultural sensitivity is an absolute prerequisite for working effectively as a therapist or counselor with families from foreign cultures. This book presents the theoretical basics as well as the practical aspects of this task.The ethnic and cultural diversity present in modern-day Germany has caused many profound changes and adaptation processes that pose particular challenges to professionals doing psychosocial work. Only when one can establish a gateway to the life concepts and special problems of clients with an migrant background is it possible to discover their special resources and skills and to accompany them on their path toward new life perspectives and developing coping strategies for life in a foreign country. This volume presents the systemic approach to the practice of counseling and treating clients in intercultural situations.</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Dr. phil. Saied Pirmoradi, Diplom-Psychologe, systemischer Familientherapeut, ist als Dozent und interkultureller Familientherapeut am INSA-Berlin tätig. Er ist Sprecher der Fachgruppe »Interkulturelle Familientherapie und -beratung« der DGSF.</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\u</subfield><subfield code="a">Prof. Dr. rer. soc Jochen Schweitzer, Diplom-Psychologe, ist hauptberuflich am Institut für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Heidelberg und freiberuflich als systemischer Coach, Organisationsberater und Dozent tätig. Er ist Mitgründer und derzeit Vorsitzender des Helm Stierlin Instituts in Heidelberg (hsi). Von 1997 bis 2000 war Schweitzer 2. Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Familientherapie (DAF), von 2007 bis 2013 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und ist seither deren gesellschaftspolitischer Sprecher.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Cross-cultural counseling.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Family psychotherapy.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Intermarriage.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-525-40174-4</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-08-03 18:36:32 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2012-07-29 11:03:20 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343943820004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343943820004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343943820004498</subfield></datafield></record></collection>