Die Impertinenz Jakobs : : Eine relecture der Jakob-Esau-Erzählungen vor einer text- und metapherntheoretischen Hermeneutik Paul Ricoeurs.

"Der historisch-kritlische Blick auf die Erzählung vom Linsengericht (Gen 25,29-34) hat allzu lange die Sicht auf die existentiell-theologische Bedeutung des erzählten Ereignisses verstellt. Die Syntheseleistung der vorliegenden Arbeit besteht darin, unter Einbeziehung der historisch-kritisch...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament ; v.165
:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2021.
©2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
Physical Description:1 online resource (347 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Abkürzungen
  • Vorwort
  • 1 Einleitung
  • 2 Hinführung: Zum Textverständnis Paul Ricœurs
  • 2.1 Einordnung textzentrierter Auslegungsmethoden
  • 2.2 Texte als intermediäre Deutungsangebote
  • 2.3 Der fixierte - theologische - Text
  • Fazit
  • I Vom Erklären …
  • 3 Ricœurs Auseinandersetzung mit der strukturalen Analyse
  • 3.1 Distanzierung
  • Exkurs: Sprechakttheorie in der alttestamentlichen Wissenschaft
  • 3.2 Strukturalismus und Hermeneutik
  • 3.3 Strukturalismus und Exegese
  • Fazit
  • 4 Die Heuristik des Analyseinstrumentariums
  • 4.1 Leitende Prinzipien einer strukturalen Analyse
  • 4.2 Die Arbeitsvorgänge
  • Fazit
  • 4.3 Gattung oder Diskurs
  • 4.3.1 Die Polyphonie der Biblischen Offenbarung
  • 4.3.2 Form als existentieller Diskurs
  • Fazit
  • 5 Die Abgrenzung des Textes
  • 5.1 Elohistische oder Jahwistische Theologie als Schlüssel der Jakoberzählung
  • 5.2 Komposition oder Narration als Schlüssel der Interpretation
  • 5.2.1 Die völkergeschichtliche Komposition
  • Exkurs: Fiktion als erweiterte Wirklichkeit
  • 5.2.2 Das abenteuerliche Gründungsepos
  • Fazit
  • 5.3 Die Priesterschrift als Korrektiv
  • 5.3.1 Jakob - der rehabilitierte trickster
  • 5.3.2 Jakob als exemplarischer Exulant
  • 5.3.3 Jakob - die fast vergessenen Sagen
  • Fazit
  • 6 Textanalyse
  • 6.1 Analyse der Linsenepisode (Gen 25,29-34)
  • 6.1.1 Analyse der Satzebene - Inventarisierung der Codes
  • 6.1.2 Analyse der Werkebene - Koordination und Korrelation
  • 6.2 Innerbiblische Schriftauslegung
  • Exkurs: Der Ausschluss von Gen 27 als Vergleichserzählung
  • 6.2.1 Das Warum der Bezüge
  • 6.2.2 Das Wie der Bezüge
  • 6.3 Analyse der Liebesäpfelepisode (Gen 30,14-18)
  • 6.3.1 Inventarisierung
  • 6.3.2 Koordination
  • 6.4 Der Vergleich zwischen Linsen und Liebesäpfeln
  • Fazit: Gen25 als präskriptiver Diskurs
  • 7 Semantische Analyse.
  • 7.1 Die semantische Dimension des Erstgeburtsrechts
  • 7.2 Die semantische Dimension des Verkaufs
  • 7.3 Die semantische Dimension des Schwurs
  • Fazit
  • II … zum Verstehen
  • 8 Die metaphorische Lesart
  • 8.1 Metaphernforschung in alttestamentlicher Wissenschaft
  • 8.1.1 Die spannungsvolle Interaktion
  • 8.1.2 Die heuristische Funktion
  • 8.1.3 Die Narration als metaphorische Aussage
  • Fazit
  • 8.2 Ricœurs Konzeption der metaphorischen Aussage
  • 8.2.1 Die Polysemie als Voraussetzung der Interaktion
  • 8.2.2 Die heuristische Funktion als Neubeschreibung der Wirklichkeit
  • 8.2.3 Die metaphorische Narration als Ereignis und Existenzerhellung
  • Zwischen Struktur und Ereignis
  • Zwischen Existenz und Extravaganz
  • Fazit: Die Impertinenz von Gen25,29-34
  • 8.3 Die zweite Übersetzung
  • 9 Die schwierige Vergebung - Ein Ringen um Anerkennung
  • 9.1 Gen25,29-34 als Schulderzählung
  • 9.2 Das Grunddilemma der Schuld
  • 9.3 Formen institutioneller Schuld
  • 9.3.1 Ihre Form
  • 9.3.2 Ihre Spuren im Text
  • Die politische Strategie (Gen32,4-9.10-13*
  • 33,12-17*)
  • Die ökonomische Strategie (Gen32,14b-22*
  • 33,8-11)
  • 9.4 Die Ökonomie der Gabe
  • 9.4.1 Die moralische Schuld
  • 9.4.2 Die reconnaissance
  • Das Bekenntnis
  • Die glückliche Erinnerung
  • 9.4.3 Ihre Spuren im Text (Gen32,23-32*
  • 33,1-5*)
  • Fazit: Mimik und Gestik der Versöhnung
  • 10 Ein literargeschichtlicher Rückblick …
  • … und phänomenologischer Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Hilfsmittel
  • Sekundärliteratur
  • Bibelstellenregister
  • Sachregister.