Opernschule : : Für Liebhaber, Macher und Verächter des Musiktheaters / / Michael Hampe.

Seit ihrer Erfindung hat die Oper sich die ganze Welt erobert. „Favola per Musica“ hieß die neue Kunst vor vierhundert Jahren. Eine Geschichte oder Begebenheit dargestellt durch Musik. Diese Kunst der Darstellung durch Musik gilt es zu lernen und zu beherrschen, meint Michael Hampe, der nicht nur ja...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Köln : : Böhlau Verlag, , [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Language:German
Physical Description:1 online resource (192 p.)
Notes:Includes index.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584623904498
ctrlnum (CKB)3710000000393282
(EBL)4510734
(OCoLC)953657655
(MiAaPQ)EBC4510734
(DE-B1597)452560
(OCoLC)979598726
(DE-B1597)9783412218348
(EXLCZ)993710000000393282
collection bib_alma
record_format marc
spelling Hampe, Michael, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Opernschule : Für Liebhaber, Macher und Verächter des Musiktheaters / Michael Hampe.
Köln : Böhlau Verlag, [2015]
©2015
1 online resource (192 p.)
text rdacontent
computer rdamedia
online resource rdacarrier
Includes index.
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Was ist Oper? -- Herz -- Die sieben W -- Sinn und Sinne -- Der Körper im Raum -- Bewegung -- Le Physique du Rôle -- Unbequem und hinderlich -- Bankräuber -- »Beteuerungstheater« -- Der »trizophrene« Auftakt -- Ein perfekter Musikdarsteller -- Mozart -- Rezitativ -- Komik -- »Zu viele Noten …« -- Dramaturgie -- Regelbruch -- Harmonie der Sphären -- Statt eines Nachworts: Meine Lehrer -- Anhang 1: Alle nützlichen Regeln im Überblick -- Anhang 2: Masterclass für Opern-Liebhaber und -Verächter -- Personenregister -- Backmatter
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020)
Seit ihrer Erfindung hat die Oper sich die ganze Welt erobert. „Favola per Musica“ hieß die neue Kunst vor vierhundert Jahren. Eine Geschichte oder Begebenheit dargestellt durch Musik. Diese Kunst der Darstellung durch Musik gilt es zu lernen und zu beherrschen, meint Michael Hampe, der nicht nur jahrzehntelang in aller Welt Regie geführt, sondern auch bedeutende Opernhäuser und Festivals geleitet hat. Die „Opernschule“ mit mehr als hundert Techniken und Spielregeln zeigt, wie Oper geht, wie Geschichten durch Musik zur Darstellung gebracht werden können. Unterhaltsam essayistisch geschrieben und mit zahlreichen Anekdoten aus einem schaffensreichen Leben angereichert ist Michael Hampes „künstlerisches Testament“ ein Muss für alle Opernmacher – Sänger, Dirigenten und Regisseure – wie auch für das interessierte Opernpublikum und nicht zuletzt für Opernverächter, die es zu gewinnen gilt. „Die Oper kann etwas, was alle anderen Künste nicht können: Die Simultanität in Zeit und Raum. Ich wüsste keine andere Kunst, die ein so vollständiges, vieldimensionales Abbild der Welt zeigen kann wie die Oper.“ (Michael Hampe)
In German.
Opera.
Opera Production and direction.
Opera Dramaturgy.
Opera Stage-setting and scenery.
3-412-22500-2
language German
format eBook
author Hampe, Michael,
Hampe, Michael,
spellingShingle Hampe, Michael,
Hampe, Michael,
Opernschule : Für Liebhaber, Macher und Verächter des Musiktheaters /
Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Was ist Oper? --
Herz --
Die sieben W --
Sinn und Sinne --
Der Körper im Raum --
Bewegung --
Le Physique du Rôle --
Unbequem und hinderlich --
Bankräuber --
»Beteuerungstheater« --
Der »trizophrene« Auftakt --
Ein perfekter Musikdarsteller --
Mozart --
Rezitativ --
Komik --
»Zu viele Noten …« --
Dramaturgie --
Regelbruch --
Harmonie der Sphären --
Statt eines Nachworts: Meine Lehrer --
Anhang 1: Alle nützlichen Regeln im Überblick --
Anhang 2: Masterclass für Opern-Liebhaber und -Verächter --
Personenregister --
Backmatter
author_facet Hampe, Michael,
Hampe, Michael,
author_variant m h mh
m h mh
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author_sort Hampe, Michael,
title Opernschule : Für Liebhaber, Macher und Verächter des Musiktheaters /
title_sub Für Liebhaber, Macher und Verächter des Musiktheaters /
title_full Opernschule : Für Liebhaber, Macher und Verächter des Musiktheaters / Michael Hampe.
title_fullStr Opernschule : Für Liebhaber, Macher und Verächter des Musiktheaters / Michael Hampe.
title_full_unstemmed Opernschule : Für Liebhaber, Macher und Verächter des Musiktheaters / Michael Hampe.
title_auth Opernschule : Für Liebhaber, Macher und Verächter des Musiktheaters /
title_alt Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Was ist Oper? --
Herz --
Die sieben W --
Sinn und Sinne --
Der Körper im Raum --
Bewegung --
Le Physique du Rôle --
Unbequem und hinderlich --
Bankräuber --
»Beteuerungstheater« --
Der »trizophrene« Auftakt --
Ein perfekter Musikdarsteller --
Mozart --
Rezitativ --
Komik --
»Zu viele Noten …« --
Dramaturgie --
Regelbruch --
Harmonie der Sphären --
Statt eines Nachworts: Meine Lehrer --
Anhang 1: Alle nützlichen Regeln im Überblick --
Anhang 2: Masterclass für Opern-Liebhaber und -Verächter --
Personenregister --
Backmatter
title_new Opernschule :
title_sort opernschule : für liebhaber, macher und verächter des musiktheaters /
publisher Böhlau Verlag,
publishDate 2015
physical 1 online resource (192 p.)
contents Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Was ist Oper? --
Herz --
Die sieben W --
Sinn und Sinne --
Der Körper im Raum --
Bewegung --
Le Physique du Rôle --
Unbequem und hinderlich --
Bankräuber --
»Beteuerungstheater« --
Der »trizophrene« Auftakt --
Ein perfekter Musikdarsteller --
Mozart --
Rezitativ --
Komik --
»Zu viele Noten …« --
Dramaturgie --
Regelbruch --
Harmonie der Sphären --
Statt eines Nachworts: Meine Lehrer --
Anhang 1: Alle nützlichen Regeln im Überblick --
Anhang 2: Masterclass für Opern-Liebhaber und -Verächter --
Personenregister --
Backmatter
isbn 3-412-21834-0
3-412-22500-2
callnumber-first M - Music
callnumber-subject ML - Literature on Music
callnumber-label ML1700
callnumber-sort ML 41700 H367 42015
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 700 - Arts & recreation
dewey-tens 780 - Music
dewey-ones 782 - Vocal music
dewey-full 782.1
dewey-sort 3782.1
dewey-raw 782.1
dewey-search 782.1
oclc_num 953657655
979598726
work_keys_str_mv AT hampemichael opernschulefurliebhabermacherundverachterdesmusiktheaters
status_str n
ids_txt_mv (CKB)3710000000393282
(EBL)4510734
(OCoLC)953657655
(MiAaPQ)EBC4510734
(DE-B1597)452560
(OCoLC)979598726
(DE-B1597)9783412218348
(EXLCZ)993710000000393282
is_hierarchy_title Opernschule : Für Liebhaber, Macher und Verächter des Musiktheaters /
_version_ 1796653054722834432
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03487nam a22004935i 4500</leader><controlfield tag="001">993584623904498</controlfield><controlfield tag="005">20230807214416.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr -n---------</controlfield><controlfield tag="008">200608t20152015gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-412-21834-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/boehlau.9783412218348</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)3710000000393282</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EBL)4510734</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953657655</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC4510734</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)452560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979598726</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)9783412218348</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)993710000000393282</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ML1700</subfield><subfield code="b">.H367 2015</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MUS000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">782.1</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hampe, Michael, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Opernschule :</subfield><subfield code="b">Für Liebhaber, Macher und Verächter des Musiktheaters /</subfield><subfield code="c">Michael Hampe.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln : </subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag, </subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (192 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes index.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Was ist Oper? -- </subfield><subfield code="t">Herz -- </subfield><subfield code="t">Die sieben W -- </subfield><subfield code="t">Sinn und Sinne -- </subfield><subfield code="t">Der Körper im Raum -- </subfield><subfield code="t">Bewegung -- </subfield><subfield code="t">Le Physique du Rôle -- </subfield><subfield code="t">Unbequem und hinderlich -- </subfield><subfield code="t">Bankräuber -- </subfield><subfield code="t">»Beteuerungstheater« -- </subfield><subfield code="t">Der »trizophrene« Auftakt -- </subfield><subfield code="t">Ein perfekter Musikdarsteller -- </subfield><subfield code="t">Mozart -- </subfield><subfield code="t">Rezitativ -- </subfield><subfield code="t">Komik -- </subfield><subfield code="t">»Zu viele Noten …« -- </subfield><subfield code="t">Dramaturgie -- </subfield><subfield code="t">Regelbruch -- </subfield><subfield code="t">Harmonie der Sphären -- </subfield><subfield code="t">Statt eines Nachworts: Meine Lehrer -- </subfield><subfield code="t">Anhang 1: Alle nützlichen Regeln im Überblick -- </subfield><subfield code="t">Anhang 2: Masterclass für Opern-Liebhaber und -Verächter -- </subfield><subfield code="t">Personenregister -- </subfield><subfield code="t">Backmatter </subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit ihrer Erfindung hat die Oper sich die ganze Welt erobert. „Favola per Musica“ hieß die neue Kunst vor vierhundert Jahren. Eine Geschichte oder Begebenheit dargestellt durch Musik. Diese Kunst der Darstellung durch Musik gilt es zu lernen und zu beherrschen, meint Michael Hampe, der nicht nur jahrzehntelang in aller Welt Regie geführt, sondern auch bedeutende Opernhäuser und Festivals geleitet hat. Die „Opernschule“ mit mehr als hundert Techniken und Spielregeln zeigt, wie Oper geht, wie Geschichten durch Musik zur Darstellung gebracht werden können. Unterhaltsam essayistisch geschrieben und mit zahlreichen Anekdoten aus einem schaffensreichen Leben angereichert ist Michael Hampes „künstlerisches Testament“ ein Muss für alle Opernmacher – Sänger, Dirigenten und Regisseure – wie auch für das interessierte Opernpublikum und nicht zuletzt für Opernverächter, die es zu gewinnen gilt. „Die Oper kann etwas, was alle anderen Künste nicht können: Die Simultanität in Zeit und Raum. Ich wüsste keine andere Kunst, die ein so vollständiges, vieldimensionales Abbild der Welt zeigen kann wie die Oper.“ (Michael Hampe)</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Opera.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Opera</subfield><subfield code="x">Production and direction.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Opera</subfield><subfield code="x">Dramaturgy.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Opera</subfield><subfield code="x">Stage-setting and scenery.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-412-22500-2</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-08-08 06:20:17 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2015-04-19 08:56:58 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343959550004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343959550004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343959550004498</subfield></datafield></record></collection>