Im Clash der Identitäten : Nationalismen im literatur- und kulturgeschichtlichen Diskurs / Nel Bielniak, Malgorzata Luczyk, Wolfgang Brylla, Albrecht Classen, Jarochna Dabrowska-Burkhardt, Malgorzata Dubrowska, Markus Fauser, Dominika Gortych, Tobiasz Janikowski, Katarzyna Jastal, Andrey Kotin, Miroslaw Kowalski, Paul Martin Langner, Magdalena Latkowska, Cezary Lipinski, Andrea Rudolph, Barbara Stambolis, Monika Szczepaniak, Arletta Szmorhun, Anna Szóstak, Maciej Walkowiak, Maria Wojtczak, Pawel Zimniak, Wolfgang Brylla, Cezary Lipinski

Albert Einstein sah den Nationalismus als eine »Kinderkrankheit, sozusagen die Masern der Menschheit« an. Heute ist diese Maxime angesichts der europaweit immer lauter werdenden rechtspopulistischen Rhetorik mit nationalistischen Untertönen aktueller denn je. Dieser Band widmet sich der Problematik...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit
Physical Description:1 online resource (413 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Title Page
  • Copyright
  • Table of Contents
  • Body
  • Vorwort
  • Kultur unter Druck
  • Barbara Stambolis (Münster): Wem gehört die Gotik? Historische Facetten einer politisch folgenreichen nationalen Blickverengung
  • Eine Geschichte der Irrtümer - Anfänge und Dynamiken
  • Köln im Brennpunkt
  • Zunehmende Anspannung: Wettbewerbe unter erschwerten Bedingungen
  • Der überspannte Bogen: Von der Neugotik zum gotischen Menschen
  • Umdenken und Weitung der Perspektive
  • Literatur
  • Cezary Lipiński (Zielona Góra): Zwischen amor patriae und Nationalismus. Humanistische Schlesien-Projektionen im 15. und 16. Jahrhundert
  • Der geschichtliche Kontext
  • Integrative Momente
  • Humanistische Schlesien-Erzählungen vs. Wirklichkeit
  • Zur Unschärfe des Vaterlandsbegriffs
  • Abschließende Gedanken
  • Literatur
  • Wolfgang Brylla (Zielona Góra): Die Apolitisierung des deutschen Pop? Oder: Wie die Mainstream-Musik auf den Rechtsruck reagiert
  • "Keinen Millimeter nach rechts"
  • Adornos ,Popˋ-These
  • Deutscher Pop vs. Politik - diachron
  • Deutscher Pop vs. Politik - synchron
  • Im nationalistischen Musikspektrum: Xavier Naidoo, Andreas Gabalier, Frei.Wild
  • Schwule Veganer gegen Rechts
  • "Ein Nazi auf der Party"
  • Literatur
  • Internetquellen
  • Katarzyna Jaśtal (Kraków): Körper und Geschlecht der deutschen Sprache im sprachnationalen Diskurs des 19. Jahrhunderts
  • Literatur
  • Dominika Anna Gortych (Poznań): Zwischen "Sexy-Befreiung" und "frustrierter Fremdenwut". Nationalistische und rechtspopulistische Denkfiguren im deutschen Pressediskurs zur PEGIDA-Bewegung
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • Literatur
  • Analysierte und zitierte Zeitungsartikel
  • Internetquellen
  • Tobiasz Janikowski (Kraków): Nationalistisch fundierte Emotionalisierungsschemata zur Zeit der Flüchtlingskrise
  • Der sozial-politische Hintergrund heutiger Migrationsprozesse.
  • Die Wahrnehmung von Fremden unter dem Einfluss von Emotionalisierungsschemata
  • Literatur
  • Literaturdiskurs I: Deutschland
  • Andrea Rudolph (Opole): Zukunftsorientierte Identitätskonstruktionen in Abgrenzung zu Milieu und Rasse. Ferdinand Wilhelm Bronners Dramenhelden und Nietzsches Lebenskunstphilosophie
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • VI
  • VII
  • VIII
  • IX
  • X
  • XI
  • Literatur
  • Arletta Szmorhun (Zielona Góra): Jüdische‍(r) Fremdkörper. Rassistische Stigmatisierungs- und Ausschließungspraktiken in Julia Francks Die Mittagsfrau
  • Strukturelle Vorbedingungen für Stigma und Ausgliederung - Einleitung
  • Fremdheit als Exklusionsverhältnis - Zu Fremdheitserfahrungen im Kaiserreich
  • Fremdheit zwischen Inklusion und Exklusion - Zu Fremdheitserfahrungen im Dritten Reich
  • Fazit
  • Literatur
  • Albrecht Classen (Tucson, Arizona): Die Gefahren des Massenwahns aus literarhistorischer Sicht: Von Walther von der Vogelweide und Heinrich Wittenwiler zu Thomas Mann und Gustave Le Bon
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • Literatur
  • Internetquellen
  • Magdalena Latkowska (Warszawa): Konföderation oder Nationalismus? Zu Nation und deutscher Einheit in der politischen Publizistik von Günter Grass
  • Literatur
  • Maria Wojtczak (Poznań): "Schildern im deutschnationalen Sinne". Zur bewusstseinsstiftenden Rolle der populären Literatur
  • Literatur
  • Internetquellen
  • Maciej Walkowiak (Poznań): Der deutsche Nationalismus und seine literarische Resonanz in Ernst von Salomons Roman Der Fragebogen
  • Der Autor und sein Roman: Der Fragebogen - Versuch einer Positionierung
  • Geschichte und Literatur: Zur Semantik der historischen Hauptbegriffe, die die Narration in Der Fragebogen konstituieren
  • Der Fragebogen zwischen Geschichte, Politik und Autobiographie: Ausgewählte Themenkomplexe im Spiegel des Nationalen und des deutschen Nationalismus.
  • Schlussbetrachtungen
  • Literatur
  • Literaturdiskurs II: Schweiz und Österreich
  • Markus Fauser (Vechta): Mit Habermas am Lagerfeuer. Max Frischs Wilhelm Tell für die Schule - Von der Unzerstörbarkeit des mythischen Bildes
  • Die Bilder des Mythos im frühen 20. Jahrhundert
  • "Unser Tell"? Max Frisch und der Militärdiskurs
  • Mit Habermas am Lagerfeuer oder: Intellektuelle Fronten im "Schweiz-Dilemma"
  • IV Nachhutgefechte
  • Literatur
  • Monika Szczepaniak (Bydgoszcz): "Um ihre polnischen Dörfer wiederzusehen, zerstören sie das Reich". Soldatische Nationalismen in den österreichischen Romanen zum Ersten Weltkrieg
  • Der aufkeimende Nationalismus
  • "Bleibt deutsch!"
  • "Galizische Hammelherde"
  • Grablegung des sacrificium nationis
  • Literatur
  • Internetquelle
  • Literaturdiskurs III: Osteuropa
  • Małgorzata Dubrowska (Lublin): Klagelied und Aufschrei. Zum Problem des polnischen Antisemitismus in Mordechai Zanins literarischer Reportage Iber sztejn un sztok (1952)
  • Identität - Aussehen - Mimikry
  • "Anwesende Abwesenheit" der Shoah
  • Friedhöfe - Synagogen - Kultgegenstände
  • Antisemitismus nach Auschwitz
  • Ehemaliger jüdischer Besitz ‒ ,Goldrausch'
  • Schlussgedanken
  • Literatur
  • Internetquelle
  • Anna Szóstak (Zielona Góra): Trügerischer Reiz des Nationalismus. Zu Ideologieansprüchen und Ideologiefallen in den realsozialistischen Gedichtbänden von Tadeusz Różewicz
  • Literatur
  • Nel Bielniak (Zielona Góra) / Małgorzata Łuczyk (Zielona Góra): Russischer Nationalismus am Anfang des 20. Jahrhunderts (am Beispiel der Erzählung Masern von Alexander Kuprin)
  • Literatur
  • Internetquellen
  • Im Wirkungsradius des Nationalismus
  • Paweł Zimniak (Zielona Góra): Nationalzentrierung als Komplexitätsreduktion
  • Ansatz
  • Nationale Rückblende
  • Nationales Frühlingserwachen
  • Nationalzentrierung vs. Weltgesellschaft - Ausblick
  • Literatur.
  • Internetquellen
  • Mirosław Kowalski (Zielona Góra): Facetten des Nationalismus aus Sicht der Ideologie und Bildungspraxis
  • Denkanstoß I: Wissenschaft und Ideologien. Die non-mainstream-Wissenschaft als Anti-Ideologie?
  • Denkanstoß II: Wissenschaft - Ideologie und Bildung
  • Denkanstoß III: Theorie und Bildungspraxis als Schatten der Ideologie (Politiker und Lehrer im Visier)?
  • Fazit
  • Literatur
  • Paul Martin Langner (Kraków): Vom "Nationalbegriff" vor dem Nationalbegriff
  • I
  • II
  • III
  • Literatur
  • Jarochna Dąbrowska-Burkhardt (Zielona Góra): Das nationalistische Polenbild in der Pressekarikatur der Zwischenkriegszeit. Polarisierung im Satireblatt "Kladderadatsch" (1918-1939)
  • Identität versus Alterität
  • Gegenstand und Ziel des Beitrags
  • Zum Untersuchungskorpus und zum historischen Kontext
  • "Der Kladderadatsch"
  • Zum Phänomen der Karikatur
  • Semiotische Komplexität der Pressekarikatur
  • Polarisierung in der Stereotypenforschung und in der Pressekarikatur
  • Fazit
  • Literatur
  • Andrey Kotin (Zielona Góra): Von Fichte zu Rosenberg, von Tieck zu Hesse. Metamorphosen der Nationidee
  • Literatur
  • Internetquelle.