Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen / / Deborah Karl-Brandt.

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Wien, Austria : : Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG,, [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (685 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584564404498
ctrlnum (CKB)4100000010327806
(MiAaPQ)EBC6110934
(Au-PeEL)EBL6110934
(OCoLC)1145566074
(EXLCZ)994100000010327806
collection bib_alma
record_format marc
spelling Karl-Brandt, Deborah Barbara, author.
Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen / Deborah Karl-Brandt.
1st ed.
Wien, Austria : Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, [2020]
©2020
1 online resource (685 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Intro -- Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen -- Cover -- Impressum -- ISBN 978-3-205-20949-2 -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einführung in die Thematik -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Fragestellung und Zielsetzung -- 1.3 Methodologie -- 1.4 Quellen und Quellenkritik -- 1.5 Aufbau der Arbeit -- 2. Historischer Überblick über die Gentes in Spätantike und Frühmittelalter -- 2.1 Ethnonyme -- 2.2 Die Ostgoten -- 2.3 Die Westgoten -- 2.4 Die Burgunder -- 2.5 Die Franken -- 2.6 Die Langobarden -- 2.7 Die Bajuwaren -- 2.8 Alemannen -- 2.9 Die Sachsen -- 2.10 Friesen -- 2.11 Die Angelsachsen -- 3. Archäologische Quellen zur Haartracht der germanischen Gentes von der vorrömischen Eisenzeit bis zur Karolingerzeit -- 3.1 Die relevanten Moorfunde - Begriffsdefinitionen und Quellenlage -- 3.1.1 Forschungsgeschichte -- 3.1.2 Männliche Moorleichenfunde in Dänemark -- 3.1.3 Männliche Moorleichenfunde aus Niedersachsen -- 3.1.4 Männliche Moorleichenfunde aus Schleswig-Holstein -- 3.1.5 Weibliche Moorleichenfunde aus Dänemark -- 3.1.6 Frauenhaaropfer in Moorgebieten -- 3.1.7 Der Aussagewert von hölzernen Kultbildern aus Moorgebieten zur Haartracht -- 3.1.8 Zwischenfazit -- 3.2 Körperpflege im Spiegel des archäologischen Fundmaterials -- 3.2.1 Der Gebrauch von Rasiermessern und Pinzetten in der vorrömischen Eisenzeit -- 3.2.2 Der Gebrauch von Rasiermessern und Pinzetten in der römischen Kaiserzeit, Völkerwanderungszeit und Merowingerzeit -- 3.2.3 Scheren als Distinktionsmerkmal in merowingerzeitlichen Grablegen -- 3.2.4 Funktion und Symbolik des Kammes -- 3.2.5 Das Färben des Haupthaares als kosmetische Maßnahme -- 3.2.6 Zwischenfazit -- 4. Römische ikonografische Quellen zur germanischen Haar- und Barttracht -- 4.1 Matronenweihesteine als archäologische Quelle zur ubischen Frauentracht.
4.1.1 Kult- oder Alltagstracht? Verschiedene Deutungsansätze zur ubischen Haube -- 4.1.2 Die ubische Haube als Übermittlerin sozialer und ethnischer Informationen -- 4.1.3 Zwischenfazit -- 4.2 Der Suebenknoten - Einleitung -- 4.2.1 Der Suebenknoten im archäologischen Quellenmaterial -- 5. Frühmittelalterliche ikonografische Quellen zur gentilen Haar- und Barttracht -- 5.1 Figürliche fränkische Grabsteine im Rheinland - Einleitung -- 5.1.1 Beschreibung der figürlichen Grabmonumente aus dem Rheinland -- 5.1.2 Deutung des Steines von Niederdollendorf -- 5.1.3 Das fränkische Haar als Sitz der Lebenskraft? -- 5.1.4 Apotropäische Bildsymbolik auf fränkischen Grabmonumenten -- 5.1.5 Zwischenfazit -- 5.2 Siegel -- 5.2.1 Zur Geschichte des merowingischen Siegels -- 5.2.2 Langobardische Siegelringe -- 5.3 Gemmen (Intaglien) -- 5.3.1 Einleitung und geschichtlicher Überblick -- 5.3.2 Herrschaftliche Porträtgemmen der Spätantike und der älteren Merowingerzeit -- 5.3.3 Die Aussagekraft der Gemmen als Quelle zur Haar- und Barttracht -- 5.3.4 Zwischenfazit -- 5.4 Guldgubber und Brakteaten -- 5.4.1 Zwischenfazit -- 6. Haartracht und Kopfschmuck der weltlichen Frau im Frühmittelalter - Einleitung -- 6.1 Frisurvarianten der Frau - Offen getragenes Frauenhaar -- 6.2 Frisurvarianten der Frau - Aufgesteckt getragenes Frauenhaar -- 6.3 Weibliche Kopfbedeckungen im Frühmittelalter - Cappa und Schleier -- 6.4 Weiblicher Kopfschmuck im Frühmittelalter - Vitta -- 6.5 Zwischenfazit -- 7. Rituale, Zeichen und Symbol im Mittelalter -- 7.1 Einleitung und Methodik -- 7.1.1 Ritualtheorie -- 7.1.2 Der Übergangsritus nach Arnold van Gennep -- 7.1.3 Zwischenfazit -- 7.2 Die Bedeutung der Haartracht in religiösen, sozialen und politischen Übergangsritualen -- 7.2.1 Initiation durch Waffenübergabe -- 7.2.2 Überlegungen zur frühmittelalterlichen Barbatoria und ihren historischen Wurzeln.
7.2.3 Die Barbatoria als frühmittelalterliches christliches Ritual -- 7.2.4 Die Adoption mittels Barbatoria als politisches Ritual -- 7.2.5 Die Capillaturia als christliches und politisches Ritual -- 7.2.6 Verbergen des weiblichen Haupthaares im Kontext der Eheschließung -- 7.2.7 Das gelöste Frauenhaar im Trauerritual -- 7.2.8 Zwischenfazit -- 7.3 Die Ordination als christliches Initiationsritual bei den Gentes -- 7.3.1 Die christliche Tonsur im Rahmen der Ordination als ›rite de passage‹ -- 7.3.2 Geschichte, Bedeutung und Symbolik der Tonsur nach Petrus im Frühmittelalter -- 7.3.3 Die Jungfrauenweihe und die Weihe zur religiösen Witwe -- 7.3.4 Das Übergangsritual der Nonnenordination im Frühmittelalter -- 7.3.5 Die symbolische Bedeutung des Nonnenhaares -- 7.3.6 Die Kinderoblation -- 7.3.7 Zwischenfazit -- 7.4 Die Bedeutung des Haares in der Medizin, der Magie und beim Ablegen von Gelübden -- 7.4.1 Haupthaar als Bestandteil des Liebeszaubers -- 7.4.2 Haarsymbolik als Indiz der dämonischen Besessenheit und des geistigen Gesundheitszustands des Menschen -- 7.4.3 Das Haupt- und Barthaar betreffende Gelübde und Haaropfer des Mannes -- 7.4.4 Zwischenfazit -- 8. Haupt- und Barthaar in den Leges Barbarorum -- 8.1 Quellenwert und Quellenkritik der Leges -- 8.1.1 Frühmittelalterliche Rechtsbücher (Leges Barbarorum) -- 8.2 Zum Problem der Dekalvation -- 8.2.1 Überblick über die Forschungsgeschichte -- 8.2.2 Über die Bedeutung der Begriffe ›decalvatio‹ und ›decalvare‹ im spätantiken Sprachgebrauch -- 8.2.3 Ursprung und Ausübung der Dekalvation bei den Westgoten -- 8.2.4 Biblisches Gedankengut als Vorbild der Dekalvation im westgotischen Strafrecht -- 8.2.5 Die Dekalvation als Rechtssymbol im westgotischen Recht -- 8.2.6 Über die Praxis der Skalpierung als Erklärungsmodell der Dekalvation -- 8.2.7 Abschließende Betrachtungen zur Dekalvation.
8.3 Haar- und Barttracht des Mannes in der kontinentalen Gesetzgebung -- 8.3.1 Ostgotische Gesetzgebung - Edictum Theoderici -- 8.3.2 Westgotische Gesetze -- 8.3.3 Die Lex Burgundionum -- 8.3.4 Die Lex Salica -- 8.3.5 Langobardische Gesetzgebung - Zum Edictus Rothari -- 8.3.6 Die süddeutschen Leges -- 8.3.7 Die Gesetze der Sachsen -- 8.3.8 Die Lex Frisionum -- 8.3.9 Die Lex Francorum Chamavorum -- 8.4 Insulare Gesetzgebung - Die Gesetze der Angelsachsen -- 8.4.1 Haupt- und Barthaar in der Gesetzgebung Æthelberhts -- 8.4.2 Haupt- und Barthaar in der Gesetzgebung von Ine und Alfred dem Großen -- 8.4.3 Zwischenfazit -- 8.5 Die Frau und ihre Haartracht in den Leges -- 8.5.1 Das Haupthaar der Frau in der Lex Burgundionum -- 8.5.2 Das Haupthaar der Frau in der fränkischen Gesetzgebung -- 8.5.3 Das Frauenhaar in den Leges Alamannorum -- 8.5.4 Das Haupthaar der Frau in der Lex Baivariorum -- 8.5.5 Recensio Lantfridana - Nasteid (Zopfeid) -- 8.5.6 Das Frauenhaar in Sachsenspiegel und Schwabenspiegel - ein Ausblick -- 8.6 Fazit -- 9. Synthese und Fazit -- 9.1 Haar- und Barttracht der Ost- und Westgoten -- 9.1.1 Haartracht der Ostgoten -- 9.1.2 Barttracht der Ostgoten -- 9.1.3 Haartracht und Haarsymbolik der Westgoten -- 9.1.4 Barttracht der Westgoten -- 9.1.5 Zwischenfazit -- 9.2 Haar- und Barttracht der Burgunder -- 9.2.1 Zwischenfazit -- 9.3 Haar-und Barttracht der Franken -- 9.3.1 Überblick über die Forschungsgeschichte -- 9.3.2 Die symbolische Bedeutung des merowingischen Könighaares -- 9.3.3 Die Haarschur als politisch wirksames Symbol -- 9.3.4 Die Haarschur als rechtlich wirksames Symbol -- 9.3.5 Bedeutungswandel in der Körpersymbolik -- 9.3.6 Zwischenfazit -- 9.4 Haar- und Barttracht der Langobarden -- 9.4.1 Die symbolische Bedeutung der Haar- und Barttracht als Ausdruck der Identität -- 9.4.2 Die symbolische Bedeutung der Haartracht der Langobarden.
9.4.3 Zwischenfazit -- 9.5 Haar-und Barttracht der Bajuwaren -- 9.5.1 Zwischenfazit -- 9.6 Haar- und Barttracht der Alemannen -- 9.6.1 Zwischenfazit -- 9.7 Haar- und Barttracht der Sachsen -- 9.7.1 Zwischenfazit -- 9.8 Haar- und Barttracht der Friesen -- 9.8.1 Zwischenfazit -- 9.9 Haupt- und Barttracht der Angelsachsen -- 9.9.1 Die symbolische Bedeutung der Haartracht -- 9.9.2 Zwischenfazit -- 9.10 Die symbolische Funktion der Haar- und Barttracht von der vorrömischen Eisenzeit bis zur Karolingerzeit -- 9.11 Ausblick -- 10. Anhänge -- 10.1 Abkürzungsverzeichnis -- 10.2 Abbildungsverzeichnis -- 10.3 Diagramm- und Tabellenverzeichnis -- 10.4 Literaturverzeichnis - Primärquellen -- 10.5 Literaturverzeichnis - Sekundärliteratur -- 10.6 Literaturverzeichnis - Internetressourcen -- 10.7 Lateinisches Glossar -- 10.8 Index.
Description based on print version record.
Hairstyles Germany History To 1500.
Hair Social aspects Germany.
3-205-20948-6
language German
format eBook
author Karl-Brandt, Deborah Barbara,
spellingShingle Karl-Brandt, Deborah Barbara,
Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen /
Intro -- Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen -- Cover -- Impressum -- ISBN 978-3-205-20949-2 -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einführung in die Thematik -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Fragestellung und Zielsetzung -- 1.3 Methodologie -- 1.4 Quellen und Quellenkritik -- 1.5 Aufbau der Arbeit -- 2. Historischer Überblick über die Gentes in Spätantike und Frühmittelalter -- 2.1 Ethnonyme -- 2.2 Die Ostgoten -- 2.3 Die Westgoten -- 2.4 Die Burgunder -- 2.5 Die Franken -- 2.6 Die Langobarden -- 2.7 Die Bajuwaren -- 2.8 Alemannen -- 2.9 Die Sachsen -- 2.10 Friesen -- 2.11 Die Angelsachsen -- 3. Archäologische Quellen zur Haartracht der germanischen Gentes von der vorrömischen Eisenzeit bis zur Karolingerzeit -- 3.1 Die relevanten Moorfunde - Begriffsdefinitionen und Quellenlage -- 3.1.1 Forschungsgeschichte -- 3.1.2 Männliche Moorleichenfunde in Dänemark -- 3.1.3 Männliche Moorleichenfunde aus Niedersachsen -- 3.1.4 Männliche Moorleichenfunde aus Schleswig-Holstein -- 3.1.5 Weibliche Moorleichenfunde aus Dänemark -- 3.1.6 Frauenhaaropfer in Moorgebieten -- 3.1.7 Der Aussagewert von hölzernen Kultbildern aus Moorgebieten zur Haartracht -- 3.1.8 Zwischenfazit -- 3.2 Körperpflege im Spiegel des archäologischen Fundmaterials -- 3.2.1 Der Gebrauch von Rasiermessern und Pinzetten in der vorrömischen Eisenzeit -- 3.2.2 Der Gebrauch von Rasiermessern und Pinzetten in der römischen Kaiserzeit, Völkerwanderungszeit und Merowingerzeit -- 3.2.3 Scheren als Distinktionsmerkmal in merowingerzeitlichen Grablegen -- 3.2.4 Funktion und Symbolik des Kammes -- 3.2.5 Das Färben des Haupthaares als kosmetische Maßnahme -- 3.2.6 Zwischenfazit -- 4. Römische ikonografische Quellen zur germanischen Haar- und Barttracht -- 4.1 Matronenweihesteine als archäologische Quelle zur ubischen Frauentracht.
4.1.1 Kult- oder Alltagstracht? Verschiedene Deutungsansätze zur ubischen Haube -- 4.1.2 Die ubische Haube als Übermittlerin sozialer und ethnischer Informationen -- 4.1.3 Zwischenfazit -- 4.2 Der Suebenknoten - Einleitung -- 4.2.1 Der Suebenknoten im archäologischen Quellenmaterial -- 5. Frühmittelalterliche ikonografische Quellen zur gentilen Haar- und Barttracht -- 5.1 Figürliche fränkische Grabsteine im Rheinland - Einleitung -- 5.1.1 Beschreibung der figürlichen Grabmonumente aus dem Rheinland -- 5.1.2 Deutung des Steines von Niederdollendorf -- 5.1.3 Das fränkische Haar als Sitz der Lebenskraft? -- 5.1.4 Apotropäische Bildsymbolik auf fränkischen Grabmonumenten -- 5.1.5 Zwischenfazit -- 5.2 Siegel -- 5.2.1 Zur Geschichte des merowingischen Siegels -- 5.2.2 Langobardische Siegelringe -- 5.3 Gemmen (Intaglien) -- 5.3.1 Einleitung und geschichtlicher Überblick -- 5.3.2 Herrschaftliche Porträtgemmen der Spätantike und der älteren Merowingerzeit -- 5.3.3 Die Aussagekraft der Gemmen als Quelle zur Haar- und Barttracht -- 5.3.4 Zwischenfazit -- 5.4 Guldgubber und Brakteaten -- 5.4.1 Zwischenfazit -- 6. Haartracht und Kopfschmuck der weltlichen Frau im Frühmittelalter - Einleitung -- 6.1 Frisurvarianten der Frau - Offen getragenes Frauenhaar -- 6.2 Frisurvarianten der Frau - Aufgesteckt getragenes Frauenhaar -- 6.3 Weibliche Kopfbedeckungen im Frühmittelalter - Cappa und Schleier -- 6.4 Weiblicher Kopfschmuck im Frühmittelalter - Vitta -- 6.5 Zwischenfazit -- 7. Rituale, Zeichen und Symbol im Mittelalter -- 7.1 Einleitung und Methodik -- 7.1.1 Ritualtheorie -- 7.1.2 Der Übergangsritus nach Arnold van Gennep -- 7.1.3 Zwischenfazit -- 7.2 Die Bedeutung der Haartracht in religiösen, sozialen und politischen Übergangsritualen -- 7.2.1 Initiation durch Waffenübergabe -- 7.2.2 Überlegungen zur frühmittelalterlichen Barbatoria und ihren historischen Wurzeln.
7.2.3 Die Barbatoria als frühmittelalterliches christliches Ritual -- 7.2.4 Die Adoption mittels Barbatoria als politisches Ritual -- 7.2.5 Die Capillaturia als christliches und politisches Ritual -- 7.2.6 Verbergen des weiblichen Haupthaares im Kontext der Eheschließung -- 7.2.7 Das gelöste Frauenhaar im Trauerritual -- 7.2.8 Zwischenfazit -- 7.3 Die Ordination als christliches Initiationsritual bei den Gentes -- 7.3.1 Die christliche Tonsur im Rahmen der Ordination als ›rite de passage‹ -- 7.3.2 Geschichte, Bedeutung und Symbolik der Tonsur nach Petrus im Frühmittelalter -- 7.3.3 Die Jungfrauenweihe und die Weihe zur religiösen Witwe -- 7.3.4 Das Übergangsritual der Nonnenordination im Frühmittelalter -- 7.3.5 Die symbolische Bedeutung des Nonnenhaares -- 7.3.6 Die Kinderoblation -- 7.3.7 Zwischenfazit -- 7.4 Die Bedeutung des Haares in der Medizin, der Magie und beim Ablegen von Gelübden -- 7.4.1 Haupthaar als Bestandteil des Liebeszaubers -- 7.4.2 Haarsymbolik als Indiz der dämonischen Besessenheit und des geistigen Gesundheitszustands des Menschen -- 7.4.3 Das Haupt- und Barthaar betreffende Gelübde und Haaropfer des Mannes -- 7.4.4 Zwischenfazit -- 8. Haupt- und Barthaar in den Leges Barbarorum -- 8.1 Quellenwert und Quellenkritik der Leges -- 8.1.1 Frühmittelalterliche Rechtsbücher (Leges Barbarorum) -- 8.2 Zum Problem der Dekalvation -- 8.2.1 Überblick über die Forschungsgeschichte -- 8.2.2 Über die Bedeutung der Begriffe ›decalvatio‹ und ›decalvare‹ im spätantiken Sprachgebrauch -- 8.2.3 Ursprung und Ausübung der Dekalvation bei den Westgoten -- 8.2.4 Biblisches Gedankengut als Vorbild der Dekalvation im westgotischen Strafrecht -- 8.2.5 Die Dekalvation als Rechtssymbol im westgotischen Recht -- 8.2.6 Über die Praxis der Skalpierung als Erklärungsmodell der Dekalvation -- 8.2.7 Abschließende Betrachtungen zur Dekalvation.
8.3 Haar- und Barttracht des Mannes in der kontinentalen Gesetzgebung -- 8.3.1 Ostgotische Gesetzgebung - Edictum Theoderici -- 8.3.2 Westgotische Gesetze -- 8.3.3 Die Lex Burgundionum -- 8.3.4 Die Lex Salica -- 8.3.5 Langobardische Gesetzgebung - Zum Edictus Rothari -- 8.3.6 Die süddeutschen Leges -- 8.3.7 Die Gesetze der Sachsen -- 8.3.8 Die Lex Frisionum -- 8.3.9 Die Lex Francorum Chamavorum -- 8.4 Insulare Gesetzgebung - Die Gesetze der Angelsachsen -- 8.4.1 Haupt- und Barthaar in der Gesetzgebung Æthelberhts -- 8.4.2 Haupt- und Barthaar in der Gesetzgebung von Ine und Alfred dem Großen -- 8.4.3 Zwischenfazit -- 8.5 Die Frau und ihre Haartracht in den Leges -- 8.5.1 Das Haupthaar der Frau in der Lex Burgundionum -- 8.5.2 Das Haupthaar der Frau in der fränkischen Gesetzgebung -- 8.5.3 Das Frauenhaar in den Leges Alamannorum -- 8.5.4 Das Haupthaar der Frau in der Lex Baivariorum -- 8.5.5 Recensio Lantfridana - Nasteid (Zopfeid) -- 8.5.6 Das Frauenhaar in Sachsenspiegel und Schwabenspiegel - ein Ausblick -- 8.6 Fazit -- 9. Synthese und Fazit -- 9.1 Haar- und Barttracht der Ost- und Westgoten -- 9.1.1 Haartracht der Ostgoten -- 9.1.2 Barttracht der Ostgoten -- 9.1.3 Haartracht und Haarsymbolik der Westgoten -- 9.1.4 Barttracht der Westgoten -- 9.1.5 Zwischenfazit -- 9.2 Haar- und Barttracht der Burgunder -- 9.2.1 Zwischenfazit -- 9.3 Haar-und Barttracht der Franken -- 9.3.1 Überblick über die Forschungsgeschichte -- 9.3.2 Die symbolische Bedeutung des merowingischen Könighaares -- 9.3.3 Die Haarschur als politisch wirksames Symbol -- 9.3.4 Die Haarschur als rechtlich wirksames Symbol -- 9.3.5 Bedeutungswandel in der Körpersymbolik -- 9.3.6 Zwischenfazit -- 9.4 Haar- und Barttracht der Langobarden -- 9.4.1 Die symbolische Bedeutung der Haar- und Barttracht als Ausdruck der Identität -- 9.4.2 Die symbolische Bedeutung der Haartracht der Langobarden.
9.4.3 Zwischenfazit -- 9.5 Haar-und Barttracht der Bajuwaren -- 9.5.1 Zwischenfazit -- 9.6 Haar- und Barttracht der Alemannen -- 9.6.1 Zwischenfazit -- 9.7 Haar- und Barttracht der Sachsen -- 9.7.1 Zwischenfazit -- 9.8 Haar- und Barttracht der Friesen -- 9.8.1 Zwischenfazit -- 9.9 Haupt- und Barttracht der Angelsachsen -- 9.9.1 Die symbolische Bedeutung der Haartracht -- 9.9.2 Zwischenfazit -- 9.10 Die symbolische Funktion der Haar- und Barttracht von der vorrömischen Eisenzeit bis zur Karolingerzeit -- 9.11 Ausblick -- 10. Anhänge -- 10.1 Abkürzungsverzeichnis -- 10.2 Abbildungsverzeichnis -- 10.3 Diagramm- und Tabellenverzeichnis -- 10.4 Literaturverzeichnis - Primärquellen -- 10.5 Literaturverzeichnis - Sekundärliteratur -- 10.6 Literaturverzeichnis - Internetressourcen -- 10.7 Lateinisches Glossar -- 10.8 Index.
author_facet Karl-Brandt, Deborah Barbara,
author_variant d b k b dbk dbkb
author_role VerfasserIn
author_sort Karl-Brandt, Deborah Barbara,
title Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen /
title_full Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen / Deborah Karl-Brandt.
title_fullStr Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen / Deborah Karl-Brandt.
title_full_unstemmed Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen / Deborah Karl-Brandt.
title_auth Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen /
title_new Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen /
title_sort haartracht und haarsymbolik bei den germanen /
publisher Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG,
publishDate 2020
physical 1 online resource (685 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen -- Cover -- Impressum -- ISBN 978-3-205-20949-2 -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einführung in die Thematik -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Fragestellung und Zielsetzung -- 1.3 Methodologie -- 1.4 Quellen und Quellenkritik -- 1.5 Aufbau der Arbeit -- 2. Historischer Überblick über die Gentes in Spätantike und Frühmittelalter -- 2.1 Ethnonyme -- 2.2 Die Ostgoten -- 2.3 Die Westgoten -- 2.4 Die Burgunder -- 2.5 Die Franken -- 2.6 Die Langobarden -- 2.7 Die Bajuwaren -- 2.8 Alemannen -- 2.9 Die Sachsen -- 2.10 Friesen -- 2.11 Die Angelsachsen -- 3. Archäologische Quellen zur Haartracht der germanischen Gentes von der vorrömischen Eisenzeit bis zur Karolingerzeit -- 3.1 Die relevanten Moorfunde - Begriffsdefinitionen und Quellenlage -- 3.1.1 Forschungsgeschichte -- 3.1.2 Männliche Moorleichenfunde in Dänemark -- 3.1.3 Männliche Moorleichenfunde aus Niedersachsen -- 3.1.4 Männliche Moorleichenfunde aus Schleswig-Holstein -- 3.1.5 Weibliche Moorleichenfunde aus Dänemark -- 3.1.6 Frauenhaaropfer in Moorgebieten -- 3.1.7 Der Aussagewert von hölzernen Kultbildern aus Moorgebieten zur Haartracht -- 3.1.8 Zwischenfazit -- 3.2 Körperpflege im Spiegel des archäologischen Fundmaterials -- 3.2.1 Der Gebrauch von Rasiermessern und Pinzetten in der vorrömischen Eisenzeit -- 3.2.2 Der Gebrauch von Rasiermessern und Pinzetten in der römischen Kaiserzeit, Völkerwanderungszeit und Merowingerzeit -- 3.2.3 Scheren als Distinktionsmerkmal in merowingerzeitlichen Grablegen -- 3.2.4 Funktion und Symbolik des Kammes -- 3.2.5 Das Färben des Haupthaares als kosmetische Maßnahme -- 3.2.6 Zwischenfazit -- 4. Römische ikonografische Quellen zur germanischen Haar- und Barttracht -- 4.1 Matronenweihesteine als archäologische Quelle zur ubischen Frauentracht.
4.1.1 Kult- oder Alltagstracht? Verschiedene Deutungsansätze zur ubischen Haube -- 4.1.2 Die ubische Haube als Übermittlerin sozialer und ethnischer Informationen -- 4.1.3 Zwischenfazit -- 4.2 Der Suebenknoten - Einleitung -- 4.2.1 Der Suebenknoten im archäologischen Quellenmaterial -- 5. Frühmittelalterliche ikonografische Quellen zur gentilen Haar- und Barttracht -- 5.1 Figürliche fränkische Grabsteine im Rheinland - Einleitung -- 5.1.1 Beschreibung der figürlichen Grabmonumente aus dem Rheinland -- 5.1.2 Deutung des Steines von Niederdollendorf -- 5.1.3 Das fränkische Haar als Sitz der Lebenskraft? -- 5.1.4 Apotropäische Bildsymbolik auf fränkischen Grabmonumenten -- 5.1.5 Zwischenfazit -- 5.2 Siegel -- 5.2.1 Zur Geschichte des merowingischen Siegels -- 5.2.2 Langobardische Siegelringe -- 5.3 Gemmen (Intaglien) -- 5.3.1 Einleitung und geschichtlicher Überblick -- 5.3.2 Herrschaftliche Porträtgemmen der Spätantike und der älteren Merowingerzeit -- 5.3.3 Die Aussagekraft der Gemmen als Quelle zur Haar- und Barttracht -- 5.3.4 Zwischenfazit -- 5.4 Guldgubber und Brakteaten -- 5.4.1 Zwischenfazit -- 6. Haartracht und Kopfschmuck der weltlichen Frau im Frühmittelalter - Einleitung -- 6.1 Frisurvarianten der Frau - Offen getragenes Frauenhaar -- 6.2 Frisurvarianten der Frau - Aufgesteckt getragenes Frauenhaar -- 6.3 Weibliche Kopfbedeckungen im Frühmittelalter - Cappa und Schleier -- 6.4 Weiblicher Kopfschmuck im Frühmittelalter - Vitta -- 6.5 Zwischenfazit -- 7. Rituale, Zeichen und Symbol im Mittelalter -- 7.1 Einleitung und Methodik -- 7.1.1 Ritualtheorie -- 7.1.2 Der Übergangsritus nach Arnold van Gennep -- 7.1.3 Zwischenfazit -- 7.2 Die Bedeutung der Haartracht in religiösen, sozialen und politischen Übergangsritualen -- 7.2.1 Initiation durch Waffenübergabe -- 7.2.2 Überlegungen zur frühmittelalterlichen Barbatoria und ihren historischen Wurzeln.
7.2.3 Die Barbatoria als frühmittelalterliches christliches Ritual -- 7.2.4 Die Adoption mittels Barbatoria als politisches Ritual -- 7.2.5 Die Capillaturia als christliches und politisches Ritual -- 7.2.6 Verbergen des weiblichen Haupthaares im Kontext der Eheschließung -- 7.2.7 Das gelöste Frauenhaar im Trauerritual -- 7.2.8 Zwischenfazit -- 7.3 Die Ordination als christliches Initiationsritual bei den Gentes -- 7.3.1 Die christliche Tonsur im Rahmen der Ordination als ›rite de passage‹ -- 7.3.2 Geschichte, Bedeutung und Symbolik der Tonsur nach Petrus im Frühmittelalter -- 7.3.3 Die Jungfrauenweihe und die Weihe zur religiösen Witwe -- 7.3.4 Das Übergangsritual der Nonnenordination im Frühmittelalter -- 7.3.5 Die symbolische Bedeutung des Nonnenhaares -- 7.3.6 Die Kinderoblation -- 7.3.7 Zwischenfazit -- 7.4 Die Bedeutung des Haares in der Medizin, der Magie und beim Ablegen von Gelübden -- 7.4.1 Haupthaar als Bestandteil des Liebeszaubers -- 7.4.2 Haarsymbolik als Indiz der dämonischen Besessenheit und des geistigen Gesundheitszustands des Menschen -- 7.4.3 Das Haupt- und Barthaar betreffende Gelübde und Haaropfer des Mannes -- 7.4.4 Zwischenfazit -- 8. Haupt- und Barthaar in den Leges Barbarorum -- 8.1 Quellenwert und Quellenkritik der Leges -- 8.1.1 Frühmittelalterliche Rechtsbücher (Leges Barbarorum) -- 8.2 Zum Problem der Dekalvation -- 8.2.1 Überblick über die Forschungsgeschichte -- 8.2.2 Über die Bedeutung der Begriffe ›decalvatio‹ und ›decalvare‹ im spätantiken Sprachgebrauch -- 8.2.3 Ursprung und Ausübung der Dekalvation bei den Westgoten -- 8.2.4 Biblisches Gedankengut als Vorbild der Dekalvation im westgotischen Strafrecht -- 8.2.5 Die Dekalvation als Rechtssymbol im westgotischen Recht -- 8.2.6 Über die Praxis der Skalpierung als Erklärungsmodell der Dekalvation -- 8.2.7 Abschließende Betrachtungen zur Dekalvation.
8.3 Haar- und Barttracht des Mannes in der kontinentalen Gesetzgebung -- 8.3.1 Ostgotische Gesetzgebung - Edictum Theoderici -- 8.3.2 Westgotische Gesetze -- 8.3.3 Die Lex Burgundionum -- 8.3.4 Die Lex Salica -- 8.3.5 Langobardische Gesetzgebung - Zum Edictus Rothari -- 8.3.6 Die süddeutschen Leges -- 8.3.7 Die Gesetze der Sachsen -- 8.3.8 Die Lex Frisionum -- 8.3.9 Die Lex Francorum Chamavorum -- 8.4 Insulare Gesetzgebung - Die Gesetze der Angelsachsen -- 8.4.1 Haupt- und Barthaar in der Gesetzgebung Æthelberhts -- 8.4.2 Haupt- und Barthaar in der Gesetzgebung von Ine und Alfred dem Großen -- 8.4.3 Zwischenfazit -- 8.5 Die Frau und ihre Haartracht in den Leges -- 8.5.1 Das Haupthaar der Frau in der Lex Burgundionum -- 8.5.2 Das Haupthaar der Frau in der fränkischen Gesetzgebung -- 8.5.3 Das Frauenhaar in den Leges Alamannorum -- 8.5.4 Das Haupthaar der Frau in der Lex Baivariorum -- 8.5.5 Recensio Lantfridana - Nasteid (Zopfeid) -- 8.5.6 Das Frauenhaar in Sachsenspiegel und Schwabenspiegel - ein Ausblick -- 8.6 Fazit -- 9. Synthese und Fazit -- 9.1 Haar- und Barttracht der Ost- und Westgoten -- 9.1.1 Haartracht der Ostgoten -- 9.1.2 Barttracht der Ostgoten -- 9.1.3 Haartracht und Haarsymbolik der Westgoten -- 9.1.4 Barttracht der Westgoten -- 9.1.5 Zwischenfazit -- 9.2 Haar- und Barttracht der Burgunder -- 9.2.1 Zwischenfazit -- 9.3 Haar-und Barttracht der Franken -- 9.3.1 Überblick über die Forschungsgeschichte -- 9.3.2 Die symbolische Bedeutung des merowingischen Könighaares -- 9.3.3 Die Haarschur als politisch wirksames Symbol -- 9.3.4 Die Haarschur als rechtlich wirksames Symbol -- 9.3.5 Bedeutungswandel in der Körpersymbolik -- 9.3.6 Zwischenfazit -- 9.4 Haar- und Barttracht der Langobarden -- 9.4.1 Die symbolische Bedeutung der Haar- und Barttracht als Ausdruck der Identität -- 9.4.2 Die symbolische Bedeutung der Haartracht der Langobarden.
9.4.3 Zwischenfazit -- 9.5 Haar-und Barttracht der Bajuwaren -- 9.5.1 Zwischenfazit -- 9.6 Haar- und Barttracht der Alemannen -- 9.6.1 Zwischenfazit -- 9.7 Haar- und Barttracht der Sachsen -- 9.7.1 Zwischenfazit -- 9.8 Haar- und Barttracht der Friesen -- 9.8.1 Zwischenfazit -- 9.9 Haupt- und Barttracht der Angelsachsen -- 9.9.1 Die symbolische Bedeutung der Haartracht -- 9.9.2 Zwischenfazit -- 9.10 Die symbolische Funktion der Haar- und Barttracht von der vorrömischen Eisenzeit bis zur Karolingerzeit -- 9.11 Ausblick -- 10. Anhänge -- 10.1 Abkürzungsverzeichnis -- 10.2 Abbildungsverzeichnis -- 10.3 Diagramm- und Tabellenverzeichnis -- 10.4 Literaturverzeichnis - Primärquellen -- 10.5 Literaturverzeichnis - Sekundärliteratur -- 10.6 Literaturverzeichnis - Internetressourcen -- 10.7 Lateinisches Glossar -- 10.8 Index.
isbn 3-205-20950-8
3-205-20949-4
3-205-20948-6
callnumber-first G - Geography, Anthropology, Recreation
callnumber-subject GT - Manners and Customs
callnumber-label GT2295
callnumber-sort GT 42295 G3 K375 42020
geographic_facet Germany
Germany.
era_facet To 1500.
illustrated Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 390 - Customs, etiquette & folklore
dewey-ones 391 - Costume & personal appearance
dewey-full 391.5
dewey-sort 3391.5
dewey-raw 391.5
dewey-search 391.5
oclc_num 1145566074
work_keys_str_mv AT karlbrandtdeborahbarbara haartrachtundhaarsymbolikbeidengermanen
status_str n
ids_txt_mv (CKB)4100000010327806
(MiAaPQ)EBC6110934
(Au-PeEL)EBL6110934
(OCoLC)1145566074
(EXLCZ)994100000010327806
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen /
_version_ 1796653036427280386
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01456nam a2200349 i 4500</leader><controlfield tag="001">993584564404498</controlfield><controlfield tag="005">20230913213821.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230913s2020 au a o 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-205-20950-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-205-20949-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4100000010327806</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6110934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6110934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1145566074</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994100000010327806</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="043" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e-gx---</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">GT2295.G3</subfield><subfield code="b">.K375 2020</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">391.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karl-Brandt, Deborah Barbara,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen /</subfield><subfield code="c">Deborah Karl-Brandt.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien, Austria :</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag Ges.m.b.H &amp; Co. KG,</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (685 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen -- Cover -- Impressum -- ISBN 978-3-205-20949-2 -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einführung in die Thematik -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Fragestellung und Zielsetzung -- 1.3 Methodologie -- 1.4 Quellen und Quellenkritik -- 1.5 Aufbau der Arbeit -- 2. Historischer Überblick über die Gentes in Spätantike und Frühmittelalter -- 2.1 Ethnonyme -- 2.2 Die Ostgoten -- 2.3 Die Westgoten -- 2.4 Die Burgunder -- 2.5 Die Franken -- 2.6 Die Langobarden -- 2.7 Die Bajuwaren -- 2.8 Alemannen -- 2.9 Die Sachsen -- 2.10 Friesen -- 2.11 Die Angelsachsen -- 3. Archäologische Quellen zur Haartracht der germanischen Gentes von der vorrömischen Eisenzeit bis zur Karolingerzeit -- 3.1 Die relevanten Moorfunde - Begriffsdefinitionen und Quellenlage -- 3.1.1 Forschungsgeschichte -- 3.1.2 Männliche Moorleichenfunde in Dänemark -- 3.1.3 Männliche Moorleichenfunde aus Niedersachsen -- 3.1.4 Männliche Moorleichenfunde aus Schleswig-Holstein -- 3.1.5 Weibliche Moorleichenfunde aus Dänemark -- 3.1.6 Frauenhaaropfer in Moorgebieten -- 3.1.7 Der Aussagewert von hölzernen Kultbildern aus Moorgebieten zur Haartracht -- 3.1.8 Zwischenfazit -- 3.2 Körperpflege im Spiegel des archäologischen Fundmaterials -- 3.2.1 Der Gebrauch von Rasiermessern und Pinzetten in der vorrömischen Eisenzeit -- 3.2.2 Der Gebrauch von Rasiermessern und Pinzetten in der römischen Kaiserzeit, Völkerwanderungszeit und Merowingerzeit -- 3.2.3 Scheren als Distinktionsmerkmal in merowingerzeitlichen Grablegen -- 3.2.4 Funktion und Symbolik des Kammes -- 3.2.5 Das Färben des Haupthaares als kosmetische Maßnahme -- 3.2.6 Zwischenfazit -- 4. Römische ikonografische Quellen zur germanischen Haar- und Barttracht -- 4.1 Matronenweihesteine als archäologische Quelle zur ubischen Frauentracht.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.1.1 Kult- oder Alltagstracht? Verschiedene Deutungsansätze zur ubischen Haube -- 4.1.2 Die ubische Haube als Übermittlerin sozialer und ethnischer Informationen -- 4.1.3 Zwischenfazit -- 4.2 Der Suebenknoten - Einleitung -- 4.2.1 Der Suebenknoten im archäologischen Quellenmaterial -- 5. Frühmittelalterliche ikonografische Quellen zur gentilen Haar- und Barttracht -- 5.1 Figürliche fränkische Grabsteine im Rheinland - Einleitung -- 5.1.1 Beschreibung der figürlichen Grabmonumente aus dem Rheinland -- 5.1.2 Deutung des Steines von Niederdollendorf -- 5.1.3 Das fränkische Haar als Sitz der Lebenskraft? -- 5.1.4 Apotropäische Bildsymbolik auf fränkischen Grabmonumenten -- 5.1.5 Zwischenfazit -- 5.2 Siegel -- 5.2.1 Zur Geschichte des merowingischen Siegels -- 5.2.2 Langobardische Siegelringe -- 5.3 Gemmen (Intaglien) -- 5.3.1 Einleitung und geschichtlicher Überblick -- 5.3.2 Herrschaftliche Porträtgemmen der Spätantike und der älteren Merowingerzeit -- 5.3.3 Die Aussagekraft der Gemmen als Quelle zur Haar- und Barttracht -- 5.3.4 Zwischenfazit -- 5.4 Guldgubber und Brakteaten -- 5.4.1 Zwischenfazit -- 6. Haartracht und Kopfschmuck der weltlichen Frau im Frühmittelalter - Einleitung -- 6.1 Frisurvarianten der Frau - Offen getragenes Frauenhaar -- 6.2 Frisurvarianten der Frau - Aufgesteckt getragenes Frauenhaar -- 6.3 Weibliche Kopfbedeckungen im Frühmittelalter - Cappa und Schleier -- 6.4 Weiblicher Kopfschmuck im Frühmittelalter - Vitta -- 6.5 Zwischenfazit -- 7. Rituale, Zeichen und Symbol im Mittelalter -- 7.1 Einleitung und Methodik -- 7.1.1 Ritualtheorie -- 7.1.2 Der Übergangsritus nach Arnold van Gennep -- 7.1.3 Zwischenfazit -- 7.2 Die Bedeutung der Haartracht in religiösen, sozialen und politischen Übergangsritualen -- 7.2.1 Initiation durch Waffenübergabe -- 7.2.2 Überlegungen zur frühmittelalterlichen Barbatoria und ihren historischen Wurzeln.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7.2.3 Die Barbatoria als frühmittelalterliches christliches Ritual -- 7.2.4 Die Adoption mittels Barbatoria als politisches Ritual -- 7.2.5 Die Capillaturia als christliches und politisches Ritual -- 7.2.6 Verbergen des weiblichen Haupthaares im Kontext der Eheschließung -- 7.2.7 Das gelöste Frauenhaar im Trauerritual -- 7.2.8 Zwischenfazit -- 7.3 Die Ordination als christliches Initiationsritual bei den Gentes -- 7.3.1 Die christliche Tonsur im Rahmen der Ordination als ›rite de passage‹ -- 7.3.2 Geschichte, Bedeutung und Symbolik der Tonsur nach Petrus im Frühmittelalter -- 7.3.3 Die Jungfrauenweihe und die Weihe zur religiösen Witwe -- 7.3.4 Das Übergangsritual der Nonnenordination im Frühmittelalter -- 7.3.5 Die symbolische Bedeutung des Nonnenhaares -- 7.3.6 Die Kinderoblation -- 7.3.7 Zwischenfazit -- 7.4 Die Bedeutung des Haares in der Medizin, der Magie und beim Ablegen von Gelübden -- 7.4.1 Haupthaar als Bestandteil des Liebeszaubers -- 7.4.2 Haarsymbolik als Indiz der dämonischen Besessenheit und des geistigen Gesundheitszustands des Menschen -- 7.4.3 Das Haupt- und Barthaar betreffende Gelübde und Haaropfer des Mannes -- 7.4.4 Zwischenfazit -- 8. Haupt- und Barthaar in den Leges Barbarorum -- 8.1 Quellenwert und Quellenkritik der Leges -- 8.1.1 Frühmittelalterliche Rechtsbücher (Leges Barbarorum) -- 8.2 Zum Problem der Dekalvation -- 8.2.1 Überblick über die Forschungsgeschichte -- 8.2.2 Über die Bedeutung der Begriffe ›decalvatio‹ und ›decalvare‹ im spätantiken Sprachgebrauch -- 8.2.3 Ursprung und Ausübung der Dekalvation bei den Westgoten -- 8.2.4 Biblisches Gedankengut als Vorbild der Dekalvation im westgotischen Strafrecht -- 8.2.5 Die Dekalvation als Rechtssymbol im westgotischen Recht -- 8.2.6 Über die Praxis der Skalpierung als Erklärungsmodell der Dekalvation -- 8.2.7 Abschließende Betrachtungen zur Dekalvation.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">8.3 Haar- und Barttracht des Mannes in der kontinentalen Gesetzgebung -- 8.3.1 Ostgotische Gesetzgebung - Edictum Theoderici -- 8.3.2 Westgotische Gesetze -- 8.3.3 Die Lex Burgundionum -- 8.3.4 Die Lex Salica -- 8.3.5 Langobardische Gesetzgebung - Zum Edictus Rothari -- 8.3.6 Die süddeutschen Leges -- 8.3.7 Die Gesetze der Sachsen -- 8.3.8 Die Lex Frisionum -- 8.3.9 Die Lex Francorum Chamavorum -- 8.4 Insulare Gesetzgebung - Die Gesetze der Angelsachsen -- 8.4.1 Haupt- und Barthaar in der Gesetzgebung Æthelberhts -- 8.4.2 Haupt- und Barthaar in der Gesetzgebung von Ine und Alfred dem Großen -- 8.4.3 Zwischenfazit -- 8.5 Die Frau und ihre Haartracht in den Leges -- 8.5.1 Das Haupthaar der Frau in der Lex Burgundionum -- 8.5.2 Das Haupthaar der Frau in der fränkischen Gesetzgebung -- 8.5.3 Das Frauenhaar in den Leges Alamannorum -- 8.5.4 Das Haupthaar der Frau in der Lex Baivariorum -- 8.5.5 Recensio Lantfridana - Nasteid (Zopfeid) -- 8.5.6 Das Frauenhaar in Sachsenspiegel und Schwabenspiegel - ein Ausblick -- 8.6 Fazit -- 9. Synthese und Fazit -- 9.1 Haar- und Barttracht der Ost- und Westgoten -- 9.1.1 Haartracht der Ostgoten -- 9.1.2 Barttracht der Ostgoten -- 9.1.3 Haartracht und Haarsymbolik der Westgoten -- 9.1.4 Barttracht der Westgoten -- 9.1.5 Zwischenfazit -- 9.2 Haar- und Barttracht der Burgunder -- 9.2.1 Zwischenfazit -- 9.3 Haar-und Barttracht der Franken -- 9.3.1 Überblick über die Forschungsgeschichte -- 9.3.2 Die symbolische Bedeutung des merowingischen Könighaares -- 9.3.3 Die Haarschur als politisch wirksames Symbol -- 9.3.4 Die Haarschur als rechtlich wirksames Symbol -- 9.3.5 Bedeutungswandel in der Körpersymbolik -- 9.3.6 Zwischenfazit -- 9.4 Haar- und Barttracht der Langobarden -- 9.4.1 Die symbolische Bedeutung der Haar- und Barttracht als Ausdruck der Identität -- 9.4.2 Die symbolische Bedeutung der Haartracht der Langobarden.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">9.4.3 Zwischenfazit -- 9.5 Haar-und Barttracht der Bajuwaren -- 9.5.1 Zwischenfazit -- 9.6 Haar- und Barttracht der Alemannen -- 9.6.1 Zwischenfazit -- 9.7 Haar- und Barttracht der Sachsen -- 9.7.1 Zwischenfazit -- 9.8 Haar- und Barttracht der Friesen -- 9.8.1 Zwischenfazit -- 9.9 Haupt- und Barttracht der Angelsachsen -- 9.9.1 Die symbolische Bedeutung der Haartracht -- 9.9.2 Zwischenfazit -- 9.10 Die symbolische Funktion der Haar- und Barttracht von der vorrömischen Eisenzeit bis zur Karolingerzeit -- 9.11 Ausblick -- 10. Anhänge -- 10.1 Abkürzungsverzeichnis -- 10.2 Abbildungsverzeichnis -- 10.3 Diagramm- und Tabellenverzeichnis -- 10.4 Literaturverzeichnis - Primärquellen -- 10.5 Literaturverzeichnis - Sekundärliteratur -- 10.6 Literaturverzeichnis - Internetressourcen -- 10.7 Lateinisches Glossar -- 10.8 Index.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on print version record.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hairstyles</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">To 1500.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hair</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield><subfield code="z">Germany.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-205-20948-6</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-09-27 02:43:43 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2020-03-07 22:00:26 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343922350004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343922350004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343922350004498</subfield></datafield></record></collection>