Psychoanalyse, Philosophie und Religion - wer leitet die Kultur?.

Saved in:
Bibliographic Details
:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2020.
©2020.
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (301 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Title Page
  • Copyright
  • Table of Contents
  • Body
  • Einleitung: Psychoanalyse als umfassende Kulturaufgabe
  • 1) Freuds Spannungsverhältnis zur Philosophie
  • 2) Das Verhältnis zur Religion bei Freud und danach
  • 3) Postmoderne Perspektiven der Psychoanalyse
  • Teil I: Philosophie und Psychoanalyse
  • 1. Seins- und Bewusstseinsphilosophie als vergessener Anfang
  • 1) Vor-stellung als Erscheinensbedingung
  • 2) Selbstgegebenheit absoluten Lebens
  • 3) Vorstellung und Unbewusstes als "Repräsentanz" in der Psychoanalyse
  • 2. Das Realitätsverständnis gemäß Sigmund Freud
  • 1) "Realität" und "Resignation"
  • 2) Die Kultur zwischen Eros und Thanatos
  • 3) Realität und Sublimierung
  • 3. Hermeneutik und Phänomenologie der Psychoanalyse bei Ricœur und Henry
  • 1) Hermeneutische und lebensphänomenologische Interpretationsgrundlagen
  • 2) Vergleich zwischen Ricœur und Henry in Bezug auf die Psychoanalyse
  • 3) Psychoanalyse und Gesamtheit der menschlichen Erfahrung
  • Teil II: Psychoanalyse und Religion
  • 4. "Illusion" und "Vatersehnsucht" als religiöse Neurose bei Freud
  • 1) Illusion und Begehren in Neurose und Religion
  • 2) Totemismus und Monotheismus im Verhältnis zum "Vatermord"
  • 3) Triebökonomie und Religion als kulturelle Problematik
  • 5. Mystik im Sufismus und Christentum als Frage der jouissance
  • 1) Verhältnis von Einheit und Liebe
  • 2) "Göttliche Erotik" und Mystik
  • 3) Sublimierung als "ungesagter" Objektbezug in Sexualität und Narzissmus
  • 6. Todesabwehr und Todeszustimmung als äußerste Wahrheitserprobung
  • 1) Tod als Thema der Psychologie und einer philosophisch orientierten Existenzanalyse
  • 2) Tod und gesellschaftliches Meinen
  • 3) Passibilität des Sterbens und Problematik des "Todestriebes"
  • Ausblick: Leben, Religion und Therapie als Ursprungsfrage.
  • 1) Lebens- und Religionsbestimmung im kulturellen Kontext heute
  • 2) Die Ursprungsfrage als Primärphantasma und reine Lebensaffektabilität
  • 3) Freisetzender Ursprung und "Vatermetapher" in der Kur
  • Gesamtbibliographie.