Zwischen Wahrheit und Pflicht : : Emotionen und Körpersprache im Frankreich des 17. Jahrhunderts.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst. ; v.16
:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2020.
©2020.
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst.
Physical Description:1 online resource (339 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 04779nam a22003613i 4500
001 993584524504498
005 20230822235630.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 210901s2020 xx o ||||0 ger d
020 |a 3-7370-1160-5 
020 |a 3-8470-1160-X 
035 |a (CKB)4100000011348848 
035 |a (MiAaPQ)EBC6266471 
035 |a (Au-PeEL)EBL6266471 
035 |a (OCoLC)1178650175 
035 |a (NjHacI)994100000011348848 
035 |a (EXLCZ)994100000011348848 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
050 4 |a BF637.N66  |b .L634 2020 
082 0 4 |a 153.69  |2 23 
100 1 |a Löchner, Isabelle Sophie. 
245 1 0 |a Zwischen Wahrheit und Pflicht :  |b Emotionen und Körpersprache im Frankreich des 17. Jahrhunderts. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Gottingen :  |b Vandenhoeck & Ruprecht,  |c 2020. 
264 4 |c ©2020. 
300 |a 1 online resource (339 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst. ;  |v v.16 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
505 0 |a Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 2 Emotion und Körpersprache -- 2.1 Definitorische Abgrenzungsversuche einzelner ,Emotionsˋ-Begriffe -- 2.2 Kognitions-physiologische Emotionstheorien seit dem 19. Jahrhundert -- 2.3 Verständnis von Emotionen seit der Antike -- 2.3.1 Von den pathè tês psychês zu den perturbationes: Emotionen in der Antike -- 2.3.2 Christliche Translatio antiker Thesen: Emotionen im Mittelalter -- 2.4 Verständnis des Körpers von der Antike bis in die Frühe Neuzeit -- 2.4.1 Von der Physiognomik bis zur Humoralpathologie: Der Körper in der Antike -- 2.4.2 Zwischen Schmatzen und Disziplinierung: Der Körper im Mittelalter -- 2.4.3 Wiederentdeckung der Physiognomik: Der Körper seit der Renaissance -- 2.5 Körpersprache und Emotionen in der Literatur -- 2.6 Zusammenfassung des ersten Teils -- 2.7 Hinführung zur Fragestellung in der französischen Literatur des 17. Jahrhundert -- 3 Sprechende Körper: Bewusste und unbewusste Äußerungen von Leidenschaften -- 3.1 Faziales Ausdrucksvermögen des Menschen -- 3.1.1 ,Errötenˋ in medizin-philosophischen Abhandlungen: René Descartes und Marin Cureau de La Chambre -- 3.1.2 Rolle der Körpersignale in Madame de La Fayettes Princesse de Clèves -- 3.2 Bedeutung der Augen und des Blickes in der Kommunikation -- 3.2.1 Polysemantische Bedeutung des Blickes in Jean Racines Britannicus -- 3.2.2 Die Rolle der Augenbrauen als Ausdrucksmöglichkeit -- 3.2.3 Darstellung von Emotionen in der Kunst -- 3.3 Leidenschaftstraktate der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts -- 3.3.1 Eustache de Refuge: Traicté de la Cour -- 3.3.2 Nicolas Coëffeteau: Tableau des passions humaines -- 3.3.3 Jean-François Senault: De l'usage des passions -- 3.4 Zusammenfassung des zweiten Teils -- 4 Gesellschaftliche Instrumente: Kodifizierte Umgangsformen und Simulationsverfahren. 
505 8 |a 4.1 Konversationelle Umgangsideale des Honnête Homme -- 4.1.1 Einfluss italienischer Hofpräzeptistik auf die Verhaltensbreviere in Frankreich -- 4.1.2 Nicolas Faret: L'honneste homme ou l'art de plaire à la Cour -- 4.1.3 Rhetoriklehren bei Antoine Gombaud -- 4.2 Bedeutung der Parasprache als nonverbales Kommunikationsinstrument -- 4.2.1 René Bary: Rhétorique und Méthode -- 4.2.2 Michel Le Faucheur: Traitté de l'action de l'orateur -- 4.2.3 Bernard Lamy: De l'art de parler -- 4.2.4 Nonverbalität im Vergleich -- 4.3 Urbane Verhaltensparadigmen und die neue gesellschaftliche Rolle der Frau -- 4.3.1 Konventionen zur Konversation nach Madeleine de Scudéry -- 4.3.2 Selbst- und Fremdwahrnehmung im literarischen Porträt -- 4.4 Körperliche Selbstbeherrschung am Hof von Versailles -- 4.4.1 La Bruyères Blick auf den königlichen Hof -- 4.5 Körperkontrolle im politischen Kontext -- 4.5.1 Inkarnation von Macht und Selbstkontrolle: Die Bedeutung des königlichen Körpers am Beispiel Ludwigs XIV. -- 4.5.2 Exkurs: Zur Absolutismus-Debatte -- 4.5.3 Gescheiterte Dissimulation? Retz' Blick auf den präludowizischen Hof -- 4.6 Zusammenfassung des dritten Teils -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- 6 Bibliografie -- 6.1 Primärquellen -- 6.2 Sekundärquellen -- 6.3 Wörterbücher. 
650 0 |a Body language. 
650 0 |a Linguistics. 
776 |z 3-8471-1160-4 
830 0 |a Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-10-27 01:37:50 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2020-08-01 22:14:05 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Vandenhoeck & Ruprecht Journals  |P Vandenhoeck And Ruprecht Complete  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343940140004498&Force_direct=true  |Z 5343940140004498  |b Available  |8 5343940140004498